Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Claudia R.
Wohnort: 
Berlin

Bewertungen

Insgesamt 3844 Bewertungen
Bewertung vom 01.06.2025
Die geheime Benedict-Gesellschaft
Stewart, Trenton Lee

Die geheime Benedict-Gesellschaft


sehr gut

Cover:

Das Cover wirkt spannend und geheimnisvoll. Ein Haus sticht hier hervor und vier kleinere Schatten bzw. Scherenschnittumrisse von vier Charakteren sind hier erkennbar. Optisch und farblich gut gelungen.

Meinung:

Spannende Erzählung, die jedoch anfangs ein wenig schwerfällig daher kommt. An den Schreibstil und die Wortwahl musste ich mich erst gewöhnen, auch wenn es gut zur eigentlichen Geschichte passt, so waren, die doch etwas veralteten und eingestaubten Worte anfangs ein wenig fremd und verwirrend und machten es herausfordernd. So fiel der Einsteig nicht ganz leicht und man brauchte ein wenig, um sich in alles hineinzufinden. Wenn man jedoch einmal hinein gefunden hat, offenbart sich eine tolle und spannende Geschichte.

Inhaltlich möchte ich hier gar nicht allzu viel verraten und halte mich mit weiteren Details und Informationen dazu zurück.

Der Schreibstil ist nicht ganz leicht, etwas veraltet, aber auch durchaus passend. Die doch recht antiquierten Worte machen daher aber auch eine besondere Stimmung aus und bringen einen mehr und tiefer in die Geschichte und Atmosphäre des Ganzen hinein.

Die Charaktere konnten mich mitnehmen und auch die Entwicklungen dieser hat mir sehr gut gefallen. Nach und nach nimmt das Ganze mehr und mehr an Spannung auf und auch die Aufgaben und Prüfungen sind toll umgesetzt, so dass man sich direkt dabei fühlt.

Die einzelnen Abschnitte sind zwar teils recht lang, dennoch wird eine guter und angenehmer Lesefluss ermöglicht. Die Kapitelanfänge sind gut ersichtlich und die Überschriften sind passend, verraten aber nicht zu viel. Gliederung und Gestaltung hat mir gut gefallen.

Nicht nur auf die Charaktere, sondern auch auf den Leser warten hier anfangs einige Herausforderungen. Wenn man diese überwunden hat ist man mittendrin im Erlebten.

Ich bin gespannt, welche weiteren Abenteuer auf die vier warten und empfehle die Geschichte gern weiter.

Fazit:

Spannende Erzählung, die jedoch anfangs ein wenig schwerfällig daher kommt. An den Schreibstil und die Wortwahl muss man sich erst gewöhnen.

Bewertung vom 01.06.2025
Minna und die Eznuks
Kunze, Johanna

Minna und die Eznuks


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover wirkt lebendig und ist toll umgesetzt. Die Haare im Wind geben dem Ganzen eine eigene Dynamik und auch das Mädchen wurde toll umgesetzt und der Gesichtsausdruck verrät Spannung und Unterhaltung. Optisch und farblich finde ich es sehr gut gelungen.

Meinung:

Es handelt sich um eine fantastische und fantasiereiche Geschichte mit Tiefe. Die Geschichte greift feinfühlig und behutsam die Thematik Trennung, Wut , Veränderung auf. Trennung der Eltern ist für ein Kind nicht wirklich leicht, aber Minna ist, in dieser Erzählung, nicht allein mit ihrer Gefühlswelt, sondern taucht in eine magische Welt ein, die sich ihr auftut. Diese Welt ist wundervoll beschrieben und schnell ist man im Erlebten drin.

Inhaltlich möchte ich hier gar nicht allzu sehr ins Detail gehen, daher halte ich mich mit weiteren Informationen und Fakten dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich sehr gut und flüssig lesen. In Minna findet man sich sehr gut und schnell hinein und auch in ihre Gefühle und Gedanken. Die Geschichte ist emotionsreich, aber auch spannend und wirkt sehr lebendig, regt zugleich aber auch zum Nachdenken an.

Die einzelnen Abschnitte haben eine gute und angenehme Länge und ermöglichen einen angenehmen Lesefluss. Die Kapitelanfänge sind deutlich und gut hervorgehoben und somit auch schnell erkennbar. Die Überschriften sind passend umgesetzt, ohne zu viel dabei zu.verraten.

Die Geschichte ist fantasievoll, feinfühlig und kreativ. Die Erlebnisse wirken lebendig und die Emotionen sind nah spürbar. Man kommt in alles schnell hinein und die Thematik wurde gut umgesetzt. Eine liebevolle und tiefgründige Geschichte über Trennung der Eltern, Angst, Schwäche zeigen, aber auch Freundschaft und Mut wurde hier sehr schön umgesetzt.

Der wunderschöne Farbschnitt rundet den Gesamteindruck des Buches sehr gut ab.

Es eignet sich gut, für Mädchen und Jungen gleichermaßen, ab ca. 10 Jahren.

Fazit:

Es handelt sich um eine fantastische und fantasiereiche Geschichte mit Tiefe.

Bewertung vom 31.05.2025
Die kleine Glitzerblume
Leenen, Heidi

Die kleine Glitzerblume


ausgezeichnet

Klappentext/ Inhalt:

Die zauberhafte Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft

Wie wunderschön sie ist! Rabe und Eichhörnchen sind hingerissen von der bunten Glitzerblume, die auf der Wiese vor ihrem Baum wächst. Schnell werden die drei unzertrennliche Freunde und verbringen einen wunderbaren Sommer. Im Herbst bahnt sich eine große Veränderung an ... Diese wunderbare Geschichte über Einzigartigkeit und Freundschaft trotz aller Unterschiede verzaubert Kinder ab drei Jahren. Die Individualität von Glitzerblume, Eichhörnchen und Rabe zeigt, wie Vielfalt und Diversität unser Leben bereichern.

Mit einem Bilderbuch die Themen Abschied, Neubeginn und Freundschaft kindgerecht ansprechen
Die Bedeutung von Individualität und gegenseitiger Rücksichtnahme: Wie die Glitzerblume und ihre Freunde zu einem Team werden
Ein Kinderbuch ab drei Jahren, das dazu einlädt, gemeinsam über Vielfalt und Diversität nachzudenken
Inkl. QR-Code zum Lied „Glitzerglück“ von Heidi Leenen und Manfred Schweng
Eine Erzählung über eine ungewöhnliche Freundschaft mit überraschendem Happy End, auch als Kamishibai-Bildkartenset erhältlich
Cover:

Liebevoll, farbenfroh und prächtig ist dieses wunderschöne Cover umgesetzt. Auch auf viele kleine Details wurde hier geachtet. Die Tiere sind sehr niedlich gezeichnet und die bunten Blumen und die herrliche Natur rundet das Ganze sehr schön ab. Eine wunderschöne bunte Blume mit Glitzer sticht dabei hervor und im Gesamten ist das Cover sehr bunt und farbenfroh umgesetzt.

Meinung:

Eine wunderschöne bunte Glitzerblume entdeckt das Licht der Welt. Eichhörnchen und Rabe sind von dieser hingerissen und werden Freunde. Sie erleben viel schöne Dinge, doch irgendwann neigt sich das Jahr dem Ende und der Winter kommt. Doch ist dies nicht das Ende.

Inhaltlich möchte ich hier nicht zu viel verraten und halte mich mit weiteren Details dazu zurück. Die Botschaft dahinter ist wundervoll und zeigt, wie wichtig Freundschaft ist und auch die Erkenntnis, dass ein jeder einzigartig und besonders ist.

Die Geschichte ist wunderschön und sehr farbenfroh umgesetzt. Die bunten Zeichnungen sind herzallerliebst und geben das Gelesene sehr gut wieder.

Das Text-Bild Verhältnis ist ansprechend ausgewählt. Die kurzen Texte sind gut verständlich und die Geschichte liebevoll umgesetzt.

Auf den bunten Bildern gibt es viel zu entdecken. Besonders hervorgehoben ist dabei die bunte Blume mit ihrem Glitzer. Die Glitzerelemente sind wirklich toll und gelungen umgesetzt. Aber auch die Zeichnungen vom Eichhörnchen und Raben sind sehr liebenswert umgesetzt.

Die Geschichte steckt voller Tiefe und Liebe und ganz nebenbei werden hier Einzigartigkeit, Freundschaft und Glück herausgearbeitet. Es ist wunderschön umgesetzt und die bunten Bilder runden es perfekt ab. Es gibt darauf viel zu entdecken und zu erleben.

Abgerundet wird das Ganze durch ein wundervolles Lied am Ende, samt Text und Noten und einem QR Code zum Anhören des Liedes.

Fazit:

Wunderschöne bunte Geschichte über Freundschaft, Glück und Einzigartigkeit.

Bewertung vom 29.05.2025
Es kann so schön sein, das Leben
Oetker, Alexander

Es kann so schön sein, das Leben


sehr gut

Cover:

Der Titel ist farblich und auch optisch hervorgehoben und besonders durch die großen Buchstaben sehr zentral ersichtlich. Das eigentliche Motiv der Zitronen rutscht daher eher in den Hintergrund.

Meinung:

Viele kleine Anekdoten und Leitsätze, die das Leben lebenswerter machen. Das Buch widmet sich dem Motto, wie wir mit dem Dolce-Vita Prinzip glücklicher werden und zieht daher Vergleiche zu Südeuropa und Deutschland. In 10 Kapiteln werden jeweils einzelne Aspekte, wie zum Beispiel die Arbeit, das Essen, Religion und Bewegung näher betrachtet und Resümee gezogen.

Inhaltlich gehe ich hier nicht weiter ins Detail. Dies lest bei Interesse am Besten selbst.

Der Schreibstil ist sachlich und direkt. Es werden Vergleiche gezogen und teils auch stigmatisiert. Leider folgen nicht allzu viele neue Erkenntnisse, aber das Aufgezeigte ist eine tolle Wiederholung und Veranschaulichung wichtiger Grundsätze und Impulse, die zu einem glücklichen Leben beitragen.

Die Gliederung und Gestaltung fand ich gut umgesetzt. Die einzelnen Abschnitte und Kapitel sind toll gewählt und die Anfänge auch gut erkennbar. Auch das Einfügen von Rezepten und die zusammenfassenden Leitsätze fand ich eine schöne Idee. Zu jedem Kapitel bekommt man so am Ende nochmal einigen wichtigen Input und Impulse.

Die Idee hinter dem Ganzen find ich gut, die Umsetzung ist zudem auch recht gut durchdacht. Einiges war mir jedoch zu stigmatisiert und nur wenig neue Erkenntnisse. Das meiste leitet sich durch eigene Lebenserfahrung selbst ab. Natürlich ist eine direkte Ansprache zur Reflexion nochmal hilfreich und auch Achtsamkeit und Selbstwert spielen hier sehr gut mit rein. Die Impulse und Leitfäden sollen das Ganze nochmals stärken und so für mehr Glück im Leben sorgen.

Fazit:

Leitsätze und Impulse für mehr Glück im Leben. Durch kleine Anekdoten und Bezüge zum DolceVita Lifestyle, wird die Glücksvermittlung hergestellt.

Bewertung vom 29.05.2025
Erben der Ewigkeit
Heller, Derufin Denthor

Erben der Ewigkeit


sehr gut

Cover:

Der skizzierte Baum wirkt geheimnisvoll und im Gesamten macht das Cover einen faszinierender und interessanten Eindruck. Optisch und farblich ist es interessant umgesetzt und die Neugier auf den Inhalt wird geweckt, da auf dem Cover selbst noch nicht zu viel verraten wird, sondern dies eher geheimnisvoll anmutet. Der Hintergrund ist hier in grün gehalten.

Meinung:

Schaurige Fantasy, die ein gelungener Mix aus fantastischer Erzählung, Krimielementen und guter Unterhaltung darstellt. Vier ungleiche Musikanten unterschiedlicher Herkunft machen sich auf den Weg in das Dort Laaberau. Morde sorgen dort für Unruhen und die Protagonisten versuchen dies zu klären.

Inhaltlich möchte ich hier noch nicht zu viel verraten und halte mich mit weiteren Details und Informationen dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich gut und flüssig lesen. Auch Spannung wird gut aufgebaut und hält bis zum Ende an. Es wird bildlich und detailliert beschrieben, so dass sich das Ganze vor dem inneren Auge gut vorstellen lässt. In Charaktere und Ereignisse findet man sich gut und schnell hinein. Die Charaktere sind facettenreich und jeder für sich hat so seine Eigenheiten. Auch entsprechen sie nicht unbedingt den allüblichen Klischees, was ich sehr gut fand. Die alltäglichen Beschreibungen sind jedoch zum Teil ein wenig lang und ausschweifend, da verliert es sich ein wenig an Spannung und den sogenannten roten Fanden. Im Gesamten und von der Idee finde ich es jedoch gut gelungen und kreativ umgesetzt. Am Ende bleiben einige Fragen offen, was sich sicherlich in den Folgebänden klärt und so neugierig genau auf diese macht.

Gliederung und Gestaltung hat mir Gurt gefallen. Die Kapitelanfänge sind durch die Verzierungen gut ersichtlich. Auch die Kapitellänge ist recht gut gewählt, es gibt einige längere, aber ich einige recht kurze Kapitel. Im Gesamten ist der Lesefluss gut und angenehm gegeben.

Durch den lebendigen und bildlichen Schreibstil kommt man hier sehr gut voran, auch wenn es manchmal etwas viele Details sind. Auch die Charaktere sind sehe gut durchdacht und vielschichtig und machen es so sehr interessant und spannend.

Fazit:

Gelungener Fantasy Auftakt mit Schauerelementen, vielschichtigen Charakteren und interessanter Storyline.

Bewertung vom 29.05.2025
Ihre Hoheit Matsch, Prinzessin von Schlammland
Alemagna, Beatrice

Ihre Hoheit Matsch, Prinzessin von Schlammland


ausgezeichnet

Cover:

Ein großes Schlammwesen und ein kleines Mädchen sind hier erkennbar. Das Wesen nimmt fast das ganze Cover ein und macht eine sehr dreckigen, aber auch lebenswerten Eindruck zu gleich. Optisch und farblich ist es passend umgesetzt. Die dunklen Brauntöne machen es auch etwas düsterer und geheimnisvoll.

Meinung:

Eine Geschichte über den Umgang mit Wut und Schuldgefühlen. Yuki sagt von sich selbst, dass sie einen schlechten Charakter hat und fies und wütend ist. Diese Wut im Bauch tut sich mehr und mehr an. In dieser Fantasiegeschichte trifft sie im Gully auf ein Schlammigster, welches sie durch das Schlammland führt. Dabei wird Yuki mit ihren Gefühlen und Emotionen konfrontiert. Eine vielschichtige Fantasygeschichte, die die Emotionen der Wut und Schuldgefühle beleuchtet und auch für Kinder das Ganze sehr gut verständlich umsetzt.

Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht zu weit ins Detail gehen und halte mich mit weiteren Informationen dazu zurück.

Die Texte sind gut verständlich und setzen es klar um. Die Ich-Perspektive aus Yukis Sicht macht das Ganze gut spürbar. Man findet sich in Yuki und ihre Gedanken hinein. Man versucht sie zu verstehen und auch ihre Wut und Gefühle. Durch die passenden Zeichnungen dazu, wird es sehr gut veranschaulicht und man findet noch besser in alles hinein.

Die bunten Bilder setzen die Geschichte sehr gut um und auch die Veranschaulichung des Matschmonsters ist sehr gut gelungen und auch die Entwicklung dieses. Wie es an Größe gewinnt und verliert ist sehr gut veranschaulicht und auch die Botschaft und Entwicklung dahinter sehr gut gelungen.

Die Geschichte ist fantasievoll und vielschichtig umgesetzt. So wird hier das Thema Wut sehr gut veranschaulicht und auch für kleine Leser und Zuhörer greifbar gemacht. Mir hat die Umsetzung sehr gut gefallen.

Empfohlen wird das Ganze ab 5 Jahren, für Mädchen und Jungen gleichermaßen.

Das Text-Bild Verhältnis finde ich ansprechend umgesetzt. Auch die Textlänge ist gut gewählt und der Schreibstil ist angenehm und gut verständlich. Die Botschaft dahinter kommt klar herüber.

Fazit:

Eine vielschichtige Fantasy Geschichte über den Umgang mit Wut und Schuldgefühlen.

Bewertung vom 29.05.2025
Matschefüße
Frason, Martina

Matschefüße


ausgezeichnet

bezogen auf Teil 1 + 2:

Klappentext / Inhalt:

Eine Geschichte über die Kraft der Vergebung, der Liebe und der Gedanken - das Leben einer jungen Frau, deren Schicksal der Adoption der Anfang für einen harten Weg zu ihrem eigenen Glück ist. Die vierzehnjährige Landwirtstochter Maria wächst unter strenger Erziehung, aber hingabevoller Liebe ihrer Eltern Ina und Peter auf deren Hof auf. Alles scheint wunderbar, bis sie als Teenager ihre Adoptionspapiere findet. Marias Trauma schlummert jahrzehntelang. Sie übernimmt den Hof, arbeitet unermüdlich und gründet eine Familie. Erst die spontane Urlaubsidee, ein Buch über ihr Schicksal zu schreiben, lässt Marias Leben zu einer spannenden Achterbahnfahrt wer-den. Ihr Körper bricht zusammen und ihre verschlossene Seele beginnt endlich zu sprechen. Ihr Herzenswerk bewegt sie nicht nur zur hürdenreichen Suche ihrer leiblichen Eltern, sondern endet letztendlich in ihrer eigenen spannenden Selbstfindung. Das Geschenk einer „Lebensge-brauchsanweisung" offenbart Maria die Macht der Gedanken und der Liebe und lässt sie guten Glaubens ihre Herzenswünsche ansteuern, die doch so unerreichbar scheinen. Die Romanfigur Maria spiegelt selbst durchlebte Gefühle und Erfahrungen der Autorin wider. Dieses Buch soll ein kleines Beispiel dafür sein, wie wichtig es ist, sich klare Ziele zu setzen, sie zu verfolgen und daran zu glauben, wenn sie auch noch so weit weg erscheinen. Ein Herzenswerk.

Cover:

Man geht seinen Weg, dies zeigt auch das Cover. Die warmen färben setzen dabei eine wundervolle Atmosphäre um und machen das Cover bereits ansprechend und interessant.

Meinung:

Eine bewegende, emotionsreiche und starke Lebensgeschichte. Man merkt den Drang danach, die Hintergründe zu erfahren und begreifen zu wollen. Das "Warum?" steht im Raum und auch als Leser wird man von alldem erfasst und mitgenommen. Man kann sich in die Figuren und Personen sehr gut hineinversetzen und und wird von diesen bewegt und ergriffen. Eine Autobiografie, die si viel mehr erzählt. Der Drang nach Liebe und dem Wissen woher man kommt, aber auch schicksalhafte Begegnungen und Ereignisse, die einen Hoffnung geben. Ein Auf und Ab zwischen Trauer, Wut, Verzweiflung, aber auch Glück und Hoffnung.

Ich durfte die Autorin auf der LBM kennenlernen und einige Gespräche mit ihr führen. Eine starke und feinfühlige Frau, geprägt, aber auch gestärkt durch die Erlebnisse. Für mich eine sehr bewegende Begegnung und ein wundervoller Austausch mit ihr.

Zum Buch möchte ich hier eigentlich nicht zu viel verraten. Mit Details dazu halte ich mich zurück.

Der Schreibstil ist flüssig und gut lesbar. Die Autorin schreibt aus ihren eigenen erlebten Ereignissen heraus und man merkt, dass sehr viel Herzblut darin steckt und es ihr eine Herzensangelegenheit ist. Dieser autobiografische Schicksalsroman steckt voller Emotionen. Er ist in zwei größere Teile gegliedert und diese wiederum in weitere Kapitel. Die einzelnen Kapitel haben eine angenehme Länge und lassen sich gut lesen. Die Kapitelanfänge sind gut herausgearbeitet und gut ersichtlich. Die teils kleinen Bilder oder Fotos an den Anfängen passen gut und runden es ab. Auch die Überschriften passen dazu.

Die Geschichte selbst ist bildlich und emotionsreich umgesetzt. Die Gedanken und Emotionen sind nah spürbar. Man findet sich in die Wut und Trauer, aber auch die anderen Emotionen gut hinein und kann dies gut nachvollziehen. Eine starke Biografie, in der viel Gefühl und auch Tiefe steckt. Das Fragen nach dem Warum, aber auch die Frage, was wäre wenn sorgt auch beim Leser für nachdenkliche Momente.

Eine bewegende und emotionsreiche Autobiografie, mit viel Tiefe verfasst wurde und die zum Nachdenken anregt. wunderschöne Impulse und Botschaften werden hier feinfühlig mit eingebaut und auch das Erlebte ist bewegend, aber auch Hoffnung gebend zugleich. Eine Leseempfehlung ganz klar von mir für dieses Herzenswerk.

Fazit:

Eine bewegende und emotionsreiche Autobiografie, mit viel Tiefe verfasst wurde und die zum Nachdenken anregt.

Bewertung vom 29.05.2025
Eislotus. Wasser findet seinen Weg / Bücher der Macht Bd.1
Grimm, Liza

Eislotus. Wasser findet seinen Weg / Bücher der Macht Bd.1


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover ist wunderschön gestaltet und die Verzierungen sind faszinierend und klasse angelegt und umgesetzt und haben so etwas geheimnisvolles und schönes an sich. Optisch und farblich finde ich es sehr gut gelungen und zugleich auch sehr ansprechend.

Meinung:

Eine wundervolle, vielschichtige und facettenreiche Fantasy Geschichte, die einen magisch in ihren Bann zieht. Die Welt ist aus verschiedenen Reichen mit unterschiedlichen Völkern die über die Elemente herrschen aufgebaut. Die Umsetzung des ganzen ist sehr gut gelungen und zugleich auch gut durchdacht. Man merkt, dass hier viel Herzblut hineingesteckt wurde und auch zu den Hintergründen und der Welt viel überlegt und durchdacht wurde.

Inhaltlich möchte ich hier gar nicht allzu sehr ins Detail gehen und halte mich mit weiteren Informationen und Fakten dazu zurück.

Der Schreibstil ist wortgewandt und bildlich und es lässt sich daher alles sehr gut vorstellen und nachvollziehen. In die Welt und Charaktere findet man sich gut hinein und wird von dem Ganzen schnell ergriffen. Auch Spannung und Faszination wird hier schnell aufgebaut. Am Ende bleibt noch einiges an Frage offen, so dass die Neugier auf mehr geweckt wurde. Intrigen und Geheimnisse spielen hier auch sehr gut mit rein und sorgen für Unterhaltung und Spannung. Die Geschichte hat ihre ganz eigene Dynamik und wirkt zugleich sehr lebendig und fesselnd.

Die Gliederung und Gestaltung hat mir sehr gut gefallen. Die Kapitel haben eine schöne Länge und ermöglichen so einen guten Lesefluss. Die Kapitelanfänge sind sehr schön verziert und gut herausgearbeitet und kommen so sehr gut zur Geltung. Im Gesamten ist die Umsetzung sehr gut gelungen.

Auch die Karte zu beginn finde ich sehr toll und klasse umgesetzt. Diese veranschaulicht das Ganze sehr gut und man kann es sich so etwas besser vorstellen.

Fazit:

Eine wundervolle, vielschichtige und facettenreiche Fantasy Geschichte, die einen magisch in ihren Bann zieht.

Bewertung vom 29.05.2025
Prost, auf den Doktor
Kalpenstein, Friedrich

Prost, auf den Doktor


ausgezeichnet

Cover:

Am Empfangstresen ist ein Dackel erkennbar und der Arztkittel hängt am Garderobenständer daneben. Die Thematik wird hier also bereits aufgegriffen und auch optisch interessant umgesetzt. Ein Wiedererkennungseffekt zu den anderen Covern der Reihe ist hier auf jeden Fall ersichtlich und gut umgesetzt.

Meinung:

Es handelt sich hierbei bereits um den 11. Band der Reihe und auf das Wiedersehen in Brunngries und mit Kommissar Tischler hatte ich mich schon sehr gefreut. Die Fälle in sich sind geschlossen und könnten daher auch unabhängig gelesen werden. Wenn man aber einmal in der Reihe drin ist, gewinnt man die Charaktere aber schnell lieb und möchte unbedingt mehr erfahren und auch um die privaten Hintergründe und Geschehnisse besser greifen zu können, sind Vorkenntnisse und Lesen in Reihenfolge schon von Vorteil.

Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht zu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details und Informationen dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich sehr gut und flüssig lesen. Schnell kommt man in Geschehnisse und Charaktere hinein. Die Ermittlungen sind nachvollziehbar, aber auch spannend angelegt. Die Charaktere sind gut durchdacht und haben ihren eigenen Charme und auch so einige Ecken und Kanten, was es aber auch interessant macht.

Die einzelnen Abschnitte haben eine gute und angenehme Länge und ermöglichen so einen guten Lesefluss. Die Kapitelanfänge sind sehr gut herausgearbeitet und dadurch auch sehr gut ersichtlich. Die Überschriften machen neugierig, verraten aber selbst nicht zu viel.

Die Krimi ist spannend umgesetzt, überzeugt zugleich aber auch durch Charme und seinen ganzen eigenen Humor. Ich mag diese Art von Krimi und auch die Charaktere konnten überzeugen. Die Ermittler machen auch dieses mal wieder ihre Sache sehr gut und die Spannung bleibt bis zum Schluss aufrecht.

Fazit:

Humorvoller Regionalkrimi mit eigenem Flair und skurrilen Charakteren.

Bewertung vom 29.05.2025
Napoli am Ostseestrand
Hansen, Leo

Napoli am Ostseestrand


ausgezeichnet

Cover:

Nach einem tollen Roadtrip sieht dieses Cover aus. Mit dem Kleinbus entlang am Strand, einfach mal genial umgesetzt und macht direkt Urlaubsfeeling. Optisch und farblich ist es auch klasse gemacht.

Meinung:

Spannender Roadtrip im VW-Bulli mit Krimielementen macht Lust auf mehr. Cool umgesetzt und ein tolles Cosy Crime Abenteuer, dass gut unterhält.

Inhaltlich möchte ich hier gar nicht allzu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich locker, leicht und flüssig lesen. Schnell kommt man in Situationen und Charaktere hinein. Die einzelnen Abschnitte haben eine gute und angenehme Länge. Die Kapitel sind teils recht kurz und bringen so Tempo und Spannung hinein. Zugleich wird es in mehrere Teile untergliedert und diese wiederum in verschiedene Kapitel. Optisch sind die Kapitelanfänge und besonders auch die Anfänge der Teile sehr schön herausgearbeitet und gut ersichtlich. Die Kapitelüberschriften sind passend gewählt und verraten dabei nicht zu viel.

Gliederung und Gestaltung sind gut gelungen.

Abenteuerliche Reise an so manchen touristischen Orten, so dass ganz nebenbei Urlaubsfeeling aufkommt gepaart mit Krimi Spannung und toller Unterhaltung.

Die Geschichte ist spannend und unterhaltsam umgesetzt. Man kann dem Geschehen gut folgen, aber auch so einige Wendungen sind überraschend und gut durchdacht. Mir hat es gut gefallen und konnte mich gut unterhalten.

Fazit:

Spannender Roadtrip im VW-Bulli mit Krimielementen macht Lust auf mehr.