Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Bücherschlinger

Bewertungen

Insgesamt 83 Bewertungen
Bewertung vom 06.06.2024
Die Blumentöchter Bd.1 (eBook, ePUB)
Collins, Tessa

Die Blumentöchter Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

„Blumentöchter“ von Tessa Collins ist der Auftakt von 5 Romanen, von 5 Frauen, die Cousinen sind, die auf 5 Kontinenten spielen und jede Menge Familiengeschichte und Geheimnisse.

Dalia wächst in der Gärtnerei in Cornwall, England, ihrer Großeltern auf. Ihre Mutter verstarb bei ihrer Geburt und ihr Vater ist bis zum Tod der Großeltern unbekannt. Die Oma lernt man noch kurz kennen und auch die zugehörigen Familienmitglieder, denn es sind 5 Kinder mit je einer Tochter. Die Namen sind Blumennamen, schöne Idee, jedoch anfangs verwirrend, wer zu wem gehört. Es spielen zwei Tanten und die Cousinen auch immer mal eine Rolle. Nach dem Tod ihrer Großeltern fällt Dalia in ein Loch. Auch ihr Beruf erfüllt sie nicht mehr. Die Tante entdeckt einen Brief von Dalias Vater und Dalia macht sich auf die Suche nach ihm, in Mexiko. Dort lernt sie viele wundervolle Menschen, einen großartigen Mann und ihre zweite Familie kennen.

Das Cover finde ich sehr ansprechend und träumerisch. Es sticht mir sofort ins Auge.

Dalia kam mir anfangs etwas naiv vor, wie sie völlig überstürzt nach Mexiko reist und auch noch bei fremden Männern mit einsteigt. Das Pablo sie zufällig aus den Fängen rettet und sie dann bei ihm uns seinen Kollegen übernachtet, ist schon auch etwas überspitzt. Natürlich ist manchmal auch das Auffinden des Vaters, der zweiten Familie etwas unwahrscheinlich, aber es ist eben ein Roman. Die weiteren Charaktere finde ich sehr sympathisch und auch den Verlauf der Geschichte fand ich sehr schön. Die Spannung war meist gut erhalten und ich habe den Roman verschlungen.

Besonders abwechslungsreich finde ich die Geschichte von Dalias Eltern, die sich in Mexiko bei der Erkundung einer Mayastätte kennengelernt haben. Und auch die spätere Erklärung des Vaters, wie alles noch geendet hat.

Wirklich gelungen fand ich auch die Beschreibungen Mexikos und deren Einwohner. Das hat mich sehr fasziniert und mitgenommen. Ich bin gespannt, wo genau die anderen Romane spielen, und ob die Autorin mich auch dahin mitnehmen wird.

Der Roman ist etwas für Fans von Lucinda Riley und Corina Bomann. Selbst der Schreibstil erinnert mich daran sowie natürlich die Art der Geschichte. Die Idee mit den 5 Cousinen und den 5 Kontinenten auf 5 Romane verteilt, finde ich schön und ich freue mich schon auf den nächsten.

Bewertung vom 06.06.2024
Leserabe 1. Lesestufe Kurz und leicht - Kleines Pony, großer Traum
Becker, Susanne

Leserabe 1. Lesestufe Kurz und leicht - Kleines Pony, großer Traum


ausgezeichnet

„Kleines Pony, großer Traum“ von Susanne Becker geschrieben und von Cathy Ionescu illustriert ist ein gelungenes Buch für Leseanfänger/innen von Leserabe 1. Lesestufe: Kurz + leicht. Es erscheint im Ravensburger Verlag Juni 2024.
Klaras bester Freund heißt Pingo und ist ein Pony. Pingo träumt davon, einmal bei Turnieren mitzumachen. Der fleißige Pingo lernt, über Bälle und Holzkisten zu springen. Seine beste Freundin hilft ihm dabei. Und gemeinsam zeigen sie Basti, der nicht an Pingo als Turnierpferd geglaubt hat, dass man alles schaffen kann, wenn man an sich und seine Träume glaubt.
Das Leselernbuch zeichnet sich durch besonders kurze Texte in großer Schrift, wörtliche Rede in Sprechblasen und einen hohen Bildanteil aus. So steigern sie die Lesemotivation und Lesekompetenz von Mädchen und Jungen zu Beginn ihres Leselern-Prozesses.
Das Cover sowie die Bilder finde ich ansprechend, schön, klar und einfach gestaltet. Sie unterstützen das Lesen der kurzen Sätze und lenken nicht ab durch zu viele Details.
Gelungen finde ich die Motivationshilfe mit den Belohnungsstickern und auch den Rätseln. Diese jedoch erscheinen mir jedoch etwas unpraktisch teilweise, wie bspw. welches Wort fängt mit P an, da finde ich Pferd, als Anfangslaut Pf doch zu schwer. Das Sortieren zweisilbiger Wörter, die aber alle nur getauscht werden müssen, finde ich wenig spannend. Worttrennungen von Traumkutsche oder Ähnlichem wie auch das Wort Astronautin finde ich für Leseanfänger/innen wiederrum zu anspruchsvoll und kann dann schnell wieder zu Lesefrust oder Fehlern führen.
Schön, dass das Buch von Stiftung Lesen empfohlen wird und bei Antolin gelistet ist. Ich bin großer Fan von Antolin.
Alles in Allem ein gelungenes Buch für die Schulanfänger/innen mit einer wertvollen Botschaft an sich und seine Träume zu glauben und dafür auch zu üben, neu zu lernen.

Bewertung vom 06.06.2024
So bist du - Wähle das, was zu dir passt
Hart, Marisa

So bist du - Wähle das, was zu dir passt


weniger gut

„So bist du - Wähle das, was zu dir passt – so lernen wir uns besser kennen!“ von Marisa Hart geschrieben und von Anne Stettner illustriert, ist ein Mitmachbuch für die Allerkleinsten. Es wird ab 2 Jahren empfohlen.
Das Pappbilderbuch ist stabil, robust für kleine Kinderhände und hat ein großes Format, das ich persönlich eher unhandlich finde.
Mithilfe von Fragen und verschiedenen Bildern, werden Kinder eingeladen, sich selbst besser kennenzulernen und anderen davon zu erzählen.
Meine Tochter ist über 2 Jahre alt, kennt Bücher von klein an und Sprache ist definitiv ihre am schnellsten und meisten voran schreitente Entwicklung. Dennoch empfand ich das Lesen des Buches mit ihr als eher langweilig, viel Text und die Fragen haben sie selbst auch eher weniger interessiert. Ich gebe zu, dass wir es daher schnell aufgegeben haben und uns wieder anderen Büchern gewidmet haben. Wie oft möchte man die Frage nach dem Lieblingsspielzeug usw. beantworten, bevor es langweilig wird? Für uns müssen Kinderbücher zum Träumen einladen oder einfach Sachwissen kindgerecht vermitteln. Das ist bei dieser Reihe für uns nicht geben. Dazu kommt, dass wir in unsere Familie generell alle viel reden, weshalb wir auch nicht wirklich ein Buch brauchen, welches uns dazu anregen muss. Die Frage mit den Getränken fand ich auch problematisch, da unsere Tochter mit 2 Jahren Wasser trinkt und gern mal eine Milch. Da bringt man die Kinder auf Ideen, die sie vielleicht noch gar nicht kennen sollen. Natürlich ist es andersherum für andere Familien sicher eine nette Anregung, was man vielleicht nachmittags unternehmen kann oder das es noch andere Getränke gibt.
Ich kann es leider nicht weiter empfehlen.