BenutzerTop-Rezensenten Übersicht

Bewertungen
Insgesamt 108 BewertungenBewertung vom 05.08.2009 | ||
![]() |
Sarah soll für die NASA zum Mond fliegen. Deswegen versammelt sich ihre durchgeknallte Familie nach langer Zeit einmal wieder. Bis zum Start der Rakete bleibt noch viel Zeit für verrückte Abenteuer und Rückblenden, wie einem Deal mit einem deutschen Gangster, Geiselnahme in einem Diner, mit Babys handelnde Sadofreaks und die wohl erstaunlichste Möglichkeit sich mit HIV zu infizieren. |
|
Bewertung vom 05.08.2009 | ||
![]() |
Ein klassischer Teufelskreislauf. Natascha verkauft ihren Körper um ihre Drogensucht zu befriedigen. Nur auf Drogen übersteht sie die Prostitution. Missbrauch in ihrer Kindheit hat ihre Seele zerstört und sie fühlt sich minderwertig. Ihr größter Feind ist ihr Körper bzw. sie selbst. Deswegen zerstört sie ihn ohne Rücksicht auf Verluste, nicht nur mit giftigen Substanzen; sie ritzt sich auch. 26 von 29 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 03.08.2009 | ||
![]() |
Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran Anfangs kommt der Jugendliche Moses hauptsächlich in Monsieur Ibrahims kleinen Laden um Konserven zu stehlen. Doch mit der Zeit beginnen die beiden tiefsinnige Gespräch zu führen. Schließlich ist Moses lieber in Monsieur Ibrahims Geschäft, als bei seinem merkwürdigen Vater, der ihn ständig mit Vorwürfen traktiert. Besonders gern gibt er ihm zu verstehen, dass er nicht so sei, wie sein verstorbener Bruder Popol. Doch was es genau mit seinem Bruder auf sich hat, offenbart sich erst später. 5 von 8 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 13.07.2009 | ||
![]() |
Um die Jahrhundertwende genießen viele Aristokraten ihre Sommerfrische am Meer. Dort lebt auch Gräfin Doralice, die ihren Mann, einen hochangesehenen Botschafter, verließ um mit dem Maler Hans Grill zusammenzuleben. Deswegen wird sie von den anderen Adligen mit Missachtung bestraft. Die Lage eskaliert, als sich ein junger Baron in Doralice verliebt, obwohl er mit der Aristokratin Lolo verlobt ist. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 25.06.2009 | ||
![]() |
24 Stunden in London. In der Nacht des 16.08.1977 ändert sich das Leben der drei befreundeten Musikjournalisten Terry, Ray und Leon nachhaltig. Rechtsradikale wollen Leon schlagen, Terry kämpft um die Beziehung zu seiner langjährigen Freundin und Ray soll ein Interview mit John Lennon führen um seinen Job zu behalten. Dies ist eine Nacht der Entscheidungen und danach wird nichts mehr so sein wie zuvor. |
|
Bewertung vom 23.06.2009 | ||
![]() |
Bruder William von Baskerville besucht mit seinem Novizen Adson von Melk ein Benediktinerkloster. Als dort ein Mönch ermordet wird, nehmen William und Adson die Spuren auf und suchen nach Indizien, verschollengeglaubten Manuskripten und geheimen Zeichen. Schon bald befinden sie sich in einem verwirrenden Strudel aus Glauben, Inquisition und weiteren seltsamen Todesfällen. |
|
Bewertung vom 23.06.2009 | ||
![]() |
Eine TV-Moderatorin wird durch ein herabfallendes Waschbecken getötet und als Ameise wiedergeboren. In ihrem neuen Leben muss sie gutes Karma sammeln, da sie davor eine rechte Matz war. Anfangs tobt sie noch vor Wut und beschimpft sogar Buddha, doch allmählich fügt sie sich in ihr neues Schicksal. Als sie schließlich völlig selbstlos einer anderen Ameise hilft, erwacht sie in einem neuen Körper. |
|
Bewertung vom 23.06.2009 | ||
![]() |
Die erstaunliche Geschichte des Max Tivoli "Jeder ist die Liebe im Leben eines anderen" 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 23.06.2009 | ||
![]() |
Bruder William von Baskerville besucht mit seinem Novizen Adson von Melk ein Benediktinerkloster. Als dort ein Mönch ermordet wird, nehmen William und Adson die Spuren auf und suchen nach Indizien, verschollengeglaubten Manuskripten und geheimen Zeichen. Schon bald befinden sie sich in einem verwirrenden Strudel aus Glauben, Inquisition und weiteren seltsamen Todesfällen. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 23.06.2009 | ||
![]() |
Diese Biografie ist sehr ausführlich und anschaulich beschrieben und umfasst das ganze Leben von Robert Nesta Marley. Angefangen beim Kennenlernen seiner ungleichen Eltern, führt sie über Bob Marleys Geburt, Kindheit, die Anfänge seiner musikalischen Laufbahn bis zum Tod. Hierbei wird sowohl sein Privatleben, als auch seine Karriere als Musiker recht detailliert geschildert. Nebenbei erfährt man viel über die Geschichte, Kultur, Politik und die Einwohner Jamaikas. Auch über den Rastafari-Glauben, dessen Gründer Haile Selassie und dessen Anfänge und Zusammenhänge wird aufgeklärt. Trotz dieser Fülle an Informationen ist das Buch äußerst kurzweilig geschrieben. |
|