Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Lahni
Wohnort: 
Frankfurt

Bewertungen

Insgesamt 102 Bewertungen
Bewertung vom 18.04.2024
Das Flüstern des Totenwaldes (Thriller)
Schwarz, Gunnar

Das Flüstern des Totenwaldes (Thriller)


ausgezeichnet

Rätselhafte Morde

Zuerst war es für Henning Gerlach und seine Kollegin Lena Freyenberg nur ein Vermisstenfall in dem sie ermitteln. Dann aber wird die übel zugerichtete Leiche der vermissten Frau am Rande eines Waldgebietes entdeckt. Das Gesicht mit Lippenstift grotesk beschmiert und aus dem stümperhaft zugenähten Brustkorb wurde das Herz entnommen.
Ein erster Verdächtiger ist auch schnell gefunden, der Lebensgefährte der Toten. Ein Ekelpaket sondergleichen nach dessen Meinung Frauen eine feste Hand brauchen.
Während der Ermittlungen stellt sich heraus, dass die Tote eine Bekannte ihres Kollegen Boris war, der zeitgleich mit alten Studienfreunden auf einer Wandertour im Grundländer Forst unterwegs ist, nicht weit vom Fundort der ersten Leiche entfernt, die auch eine frühere Studienkollegin war.
Immer mehr greift das Grauen um sich, denn nacheinander verschwinden weitere Teilnehmer aus Boris Wandergruppe und werden tot aufgefunden.
Was geht hier vor? Handelt es sich um einen Serienkiller? Ist Boris auch in Gefahr?
Während der fieberhaften Suche nach dem Täter, oder sind es mehrere?, stößt man auch auf alte Leichenfunde und rollt Cold Cases von vermissten Personen wieder auf.

Dies war mein erstes Buch des Autors Gunnar Schwarz und die Inhaltsangabe hat gehalten was sie versprochen hat. Die Spannung ist von Anfang bis Ende garantiert und die Verbindung zwischen den aktuellen und alten Fällen ist sehr gut gelungen. Die Leser werden geschickt immer wieder auf neue Fährten gelockt und neue Verdächtige überprüft.
Dies wird definitiv nicht mein letztes Buch dieses Autors gewesen sein und ich kann es absolut empfehlen.

Bewertung vom 12.04.2024
Das Verbot: Thriller
Shepherd, Catherine

Das Verbot: Thriller


ausgezeichnet

Spuren in die Vergangenheit

Alles beginnt mit einer beliebten Kinderpsychologin, eingesperrt in einem düsteren Raum mit bizarren Malereien an den Wänden die später, inszeniert mit ausgebreiteten Armen, tot in ihrer Praxis aufgefunden wird. Parallel dazu vor 500 Jahren ein toter Mönch der mit einem Pfeil in der Brust, inklusive einer lateinischen Botschaft, vor den Toren seines Klosters liegt.
Beide Morde geben den jeweiligen Ermittlern große Rätsel auf und die beiden Toten werden leider nicht die einzigen bleiben.
Gibt es eine Verbindung zwischen den aktuellen und den damaligen Morden?

Dies ist jetzt mein dritter Thriller von Catherine Shepherd und auch dieser hat mich restlos begeistert.
Die Autorin hat es wieder geschafft die Leser von Anfang bis Ende voller Spannung an das Buch zu fesseln. Geschickt wird der Leser zwischen Gegenwart und Vergangenheit hin und her manövriert.
Gekonnt werden die Leser immer wieder auf falsche Fährten geschickt, so dass es, zumindest mir, unmöglich war den wahren Täter zu enttarnen. Dadurch ist bis zum Ende des Buches eine packende Spannung garantiert.
Auch dieser Thriller bekommt von mir eine ganz klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 06.04.2024
Schicksalsjahre. Die Frauen vom Neumarkt
Heiland, Julie

Schicksalsjahre. Die Frauen vom Neumarkt


ausgezeichnet

Drei Generationen

Hannah ist am Wiederaufbau der Dresdner Frauenkirche beteiligt. Im Archivmaterial findet sie das schwarz-weiß Foto eines verliebten Paares auf einem Trümmerberg. Die Frau auf dem Foto ist ihrer Mutter Marlene wie aus dem Gesicht geschnitten. Handelt es sich hier etwa um Hannahs Großmutter, die sie nie kennen gelernt hat? Doch ihre Mutter möchte nicht über die Vergangenheit sprechen. Immerhin erhält sie die Adresse von Lotte und erfährt nun nach und nach die Wahrheit über ihre tragische Familiengeschichte.

Lotte, die mit 17 Jahren ihre erste große Liebe verloren hat, die den zweiten Weltkrieg überlebt hat, Dresden als Trümmerfrau mit aufgebaut hat und die eine erpresste Ehe eingehen musste um ihrer zweiten großen Liebe das Leben zu retten. Lotte die sich immer um das Wohlergehen Anderer gekümmert hat, aber nie in Betracht gezogen hat, dass auch sie ein Recht auf Glück und Liebe hat.
Marlene, die schon als Kind viel sich selbst überlassen war, da ihre Mutter in der erpressten Ehe jeglichen Lebensmut und Elan verloren hat. Mit 14 Jahren, und schwanger, flüchtet sie aus dem Elternhaus und nimmt ihr Leben selbst in die Hand.
Hannah, die auch erst nach einigen Irrwegen ihren Mr. Right findet, der sie um ihrer selbst Willen liebt.

Wir Leser erfahren in diesem Buch aber nicht nur die jeweilige Geschichte der drei Protagonistinnen sondern erhalten auch viele, interessante, toll recherchierte, historische Hintergrundinformationen. Der Roman ist von Anfang bis Ende voller gebündelter Emotionen. Ich habe mit den Protagonistinnen gelacht, geweint, gebangt und gehofft. Meine Bewunderung in diesem Roman gilt vor allem Lotte, die sich nie hat unterkriegen lassen, egal wie schwer es manchmal war.
So manches Mal musste ich der Versuchung widerstehen am Ende des Buches zu blättern ob es für Lotte letztendlich ein Happy End gibt.

Für mich ein geniales Buch mit einem perfekten Cover welches ich jedem nur ans Herz legen kann. Daher natürlich eine ganz klare Leseempfehlung!!!

Bewertung vom 03.04.2024
Neues Jahr, neues Glück, neue Insel
von Matthiesen, Jana

Neues Jahr, neues Glück, neue Insel


ausgezeichnet

Ein nackter Mann auf ihrer Terrasse stellt Jessicas Leben komplett auf den Kopf.
Ihr cholerischer, grundlos eifersüchtiger Macho-Ehemann, der denkt mit Geld kann man sich alles erlauben, wirft sie sogar aus dem goldenen Käfig ihrer Ehe und der FeWo in Laboe.
Jessica, emotional und finanziell abhängig von ihrem Mann, sucht daher Unterschlupf bei Lorenz, der ja mit seinen nackten Tatsachen dieses Dilemma verursacht hat. Das Zusammenwohnen der beiden funktioniert erstaunlich gut, ein leichtes Kribbeln breitet sich aus, bis Lorenz Mutter auf der Matte steht und Jessica die Flucht ergreift.
Doch Lorenz nimmt das nicht so einfach hin, sondern holt sich Jessica zurück.
Für Jessica eine absolute Wende in ihrem Leben, denn sie wird genau so akzeptiert und geliebt wie sie ist. Ihr Selbstbewusstsein bekommt einen regelrechten Aufschwung und sie merkt, was wahre Liebe wirklich ist.
Ein wunderschön geschriebener Wohlfühlroman ,der aber auch immer wieder für kleine Lacher sorgt. Die Autorin überzeugt mit ihrem geradlinigen Schreibstil und nimmt auch kein Blatt vor den Mund. Das sorgte bei mir für die ein oder anderen Bilder im Kopf.
Das Besondere für mich war außerdem, dass ich einige der in dem Roman vorkommenden Örtlichkeiten schon persönlich bereist habe.
Von mir bekommt das Buch auf jeden Fall eine ganz klare Leseempfehlung und ich wünsche mehr solche Geschichten!

Bewertung vom 27.03.2024
Gussie
Wortberg, Christoph

Gussie


gut

Schicksalsjahre

Gussie Adenauer geb. Zinsser weiß, dass sie nicht mehr lange zu leben hat und lässt ihr Leben Revue passieren.
Im Alter von 24 Jahren heiratet sie den 19 Jahre älteren Konrad Adenauer, einen Witwer mit drei Kindern. Charakterlich können beide nicht unterschiedlicher sein. Sie wuchs wohl behütet in ihrem Elternhaus auf und hat eine besonders enge Beziehung zu ihrem Vater, bis zu ihrem Lebensende. Sie schreibt ihm regelmäßig Briefe und tauscht sich mit ihm über ihre Gedanken aus.
Gussi ist eine lebenslustige, loyale und liebende Frau die durch ihren Mann, den Oberbürgermeister von Köln, viel in der Öffentlichkeit präsent sein muss. Sie führt ein erfülltes Leben bis die Nazis an die Macht kommen und ihren Mann aus seinem Amt stürzen und sich dieser sogar verstecken muss. Genau wie ihr Mann distanziert sie sich ganz klar von den Machenschaften des Nazi-Regimes und gerät letztendlich auch in deren Fänge mit fatalen Folgen.

Die einzelnen Kapitel beginnen jeweils mit einem kurzen Ausschnitt eines Briefes zwischen Gussie und ihrem Vater und helfen den Lesern so bei der zeitlichen Orientierung. Mal sind die Kapitel in der Gegenwart geschrieben, so wie Gussie im Krankenhaus über ihr Leben nachdenkt. Mal in der Vergangenheit über die Zeit als Kind, oder das Kennenlernen zwischen ihr und Konrad Adenauer.
Die Sprünge zwischen den einzelnen Jahrzehnten haben mir persönlich nicht so gut gefallen, da ich dadurch immer wieder im Lesefluss unterbrochen wurde.
Von der Thematik her finde ich das Buch sehr gut gelungen und es ist stellenweise auch sehr emotional geschrieben.

Bewertung vom 16.03.2024
Der letzte Ouzo (eBook, ePUB)
Feilitzsch, Hanna von

Der letzte Ouzo (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Mord im Urlaubsparadies

Nach zehnjähriger Berufspause kehrt Officer Christina Strátou zur griechischen Polizei zurück. Jedoch nicht wie erhofft zurück zur Mordkommission nach Athen, sondern zuerst einmal, für eine Übergangszeit, auf die Kykladeninsel Páros. Unterschlupf findet sie in Léfkes, im Sommerhaus ihrer Familie.
Doch mit der Idylle auf der griechischen Insel ist es vorbei als Christina eine weibliche Leiche findet.
Ihr Kollege Fánis, der Ermittlungsleiter in diesem Fall, hat anscheinend so seine Probleme mit selbstständig denkenden und handelnden Frauen und schließt Christina aus den Ermittlungen aus. Also recherchiert und ermittelt sie zusammen mit alten und neuen Freunden auf eigene Faust. Während ihr Kollege stur in eine einzige Richtung ermittelt und sich schnell auf einen Täter festgelegt hat, ziehen Christinas Ermittlungen sehr weite Kreise. Sie bekommt es mit Korruption und Drogen zu tun, tritt so manchen Menschen auf die Zehen und gerät letztendlich sogar selbst in Lebensgefahr.

Der Autorin ist es perfekt gelungen von Beginn an für spannende Verwicklungen zu sorgen. Auch die Beschreibung der Insel ist einfach wunderbar. Zwar kenne ich die Insel Páros nicht, fühlte mich aber sehr, sehr oft an unseren Urlaub 2022 auf Kreta zurück erinnert - die Gerüche, das leckere Essen und die tolle Mentalität der Menschen.

Mir hat dieser Krimi tolle, spannende Lesemomente beschert und bekommt daher eine klare Leseempfehlung!

Bewertung vom 10.03.2024
Das Opernhaus: Rot das Feuer / Die Dresden Reihe Bd.2
Stern, Anne

Das Opernhaus: Rot das Feuer / Die Dresden Reihe Bd.2


ausgezeichnet

Revolution

Elise lebt wie ein Vogel im goldenen Käfig in der Ehe mit dem Komponisten Adam Jacobi. Für den Verzicht auf Liebe hat sich jedoch ihr Traum erfüllt öffentlich als Violinistin auftreten zu dürfen. Zwar nicht in der Semper Oper, aber auf kleineren Bühnen und in angesehenen Salons.
Sie hat sich mit ihrem Leben arrangiert und kümmert sich mit ganzem Herzen um ihre Adoptivtochter Netty.
Doch eine zufällige Begegnung mit dem Dekorationsmaler Christian Hildebrandt zeigt ihr, dass wahre Liebe auch viele Jahre überdauern kann.
Anne Stern nimmt uns mit nach Dresden ins Jahr 1849. Die Zeichen stehen auf Revolution. Die niedrigen Schichten begehren auf und kämpfen um mehr Rechte und Freiheiten. Sie wollen sich nicht länger von den Oberschichten unterdrücken lassen. Auch die Frauen machen mobil, kämpfen um Emanzipation, Akzeptanz und Freiheit. Unterstrichen wird das Ganze durch eingefügte Briefe aus der damaligen Zeit.

Ich habe bereits den ersten Band der Dresden Reihe gelesen und habe mich riesig gefreut, dass Elise und Christian sich im zweiten Band wiederfinden und ihrer Liebe, wenn auch heimlich, nachgeben. Zwar muss Christian nach den gescheiterten Aufständen aus Dresden fliehen, hinterlässt Elise aber ein bleibendes Andenken. Nun hoffe ich, dass die beiden in Band drei endgültig zusammen finden und ein gemeinsames Leben führen können.

Bewertung vom 02.03.2024
Vino, Mord und Bella Italia! Folge 1: Das vergiftete Fest (eBook, ePUB)
Homma, Christian; Frank, Elisabeth

Vino, Mord und Bella Italia! Folge 1: Das vergiftete Fest (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Mord in Bella Italia

Anna fährt nach Fontenaia in der Toskana um das leer stehende Haus ihrer verstorbenen Nonna zu renovieren. Doch so etwas kostet Geld und so nutzt Anna ihre freie Zeit um als Aushilfe im Restaurant „Da Giovanna“ zu arbeiten. Doch schon an ihrem ersten Arbeitstag wird sie die Hauptverdächtige in einem Mordfall. Schließlich hat sie die tödlichen Cocktails gemixt deren Genuss für zwei Männer tödlich und für einen Mann im Koma endete.
Commissario Vico Martinelli, aus dem Trubel Roms in die Provinz versetzt, konzentriert sich bei seinen Ermittlungen komplett auf Anna. Das lässt sie natürlich nicht auf sich sitzen und versucht sich selbst als Ermittlerin um ihre Unschuld zu beweisen und den wahren Täter zu überführen. Da die beiden sich dadurch immer in die Quere kommen, gibt es hier die ein oder andere amüsante Verwicklung.
Den beiden Autoren ist hier ein spannender, kurzweiliger und amüsanter „Cosy Crime“ gelungen. Ich fühlte mich direkt in einen Urlaub in der Toskana zurück versetzt und durch die immer wieder eingefügten italienischen Wörter und kurzen Redewendungen konnte ich zeitgleich noch meine Italienischkenntnisse ein wenig auffrischen.
Von mir bekommt dieser Krimi definitiv eine klare Leseempfehlung.