Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
buchchecker

Bewertungen

Insgesamt 123 Bewertungen
Bewertung vom 10.06.2023
Fourth Wing / Flammengeküsst Bd.1
Yarros, Rebecca

Fourth Wing / Flammengeküsst Bd.1


ausgezeichnet

Ganz großes Kino mit Gänsehautmomenten - mitreißend, ergreifend und spannend - ein absolutes Highlight!

"Fourth Wing - Flammengeküsst" ist der überzeugende Auftakt der New Adult-Romantasy-Reihe von Rebecca Yarros, in der sich die Protagonistin Violet einer tödlichen Herausforderung gegenüber sieht. Denn als Tochter der Generalin muss sie am grausamen Auswahlverfahren der Drachenreiter teilnehmen, bei dem nicht einmal die Hälfte aller Bewerber das erste Jahr überleben. Nur die Stärksten von ihnen überleben, denn Drachen binden sich nicht an schwache Menschen, sie fackeln sie nieder. Und für Violet kommt erschwerend hinzu, dass auch die meisten Kadetten sie schon allein aufgrund ihrer Herkunft lieber tot sehen wollen. Besonders vor dem attraktiven, aber auch mächtigen und skrupellosen Geschwaderführer Xaden muss sie sich besonders in Acht nehmen und ausgerechnet ihm wird Violet unterstellt. Um zu überleben, wird sie jeden Vorteil nutzen müssen, denn am Basgiath War College gibt es für die angehenden Reiter*innen nur zwei Möglichkeiten: den Abschluss machen oder sterben.

Die Story hat mich wirklich begeistert und der lebendige und flüssige Schreibstil konnte mich von der ersten Seite an fesseln und mitreißen. Auch, wenn das Buch mit seinen gut 760 Seiten doch recht umfangreich ist, hatte ich nie das Gefühl, dass die Spannung abreißt. Vielmehr war das Buch so packend, dass ich es an nur einem Wochenende durchgesuchtet habe.

Violet war mir  auf Anhieb sympathisch und ist mir mit ihrer selbstlosen und liebenswerten, aber auch kämpferischen Art schnell ans Herz gewachsen. Sie stolpert mehr oder weniger von einer Herausforderung zur nächsten und gerät nicht selten an ihre körperlichen Grenzen, während sie verbissen und todesmutig kämpft, um das grausame Auswahlverfahren der Reiter zu bestehen. Ich konnte mich gut mit ihr identifizieren und habe mit ihr gefühlt und gelitten. ...

Die anderen Charaktere sind ebenfalls gut ausgearbeitet, vielseitig und authentisch dargestellt. Man trifft sowohl auf eindimensionale Idioten als auch auf Figuren mit Tiefgang. Gut ausgearbeitet sind insbesondere die zwischenmenschlichen Beziehungen, die mir zum Teil sehr nahe gingen. Insbesondere auch die nicht vordergründige, aber packende und emotionsgeladene Liebesgeschichte, die mit wenigen spicy Szenen abgerundet ist, hat mich überzeugt. Spannend ist hier vor allem aber auch die Frage, wem Violet trauen kann und vor wem sie sich lieber in Acht nehmen sollte.

Die magische Welt, das Academy-Setting und das Magiesystem haben mir sehr gut gefallen und die Drachen sind absolut faszinierend. Sie sind intelligent und clever und können situationsabhängig witzig, bezaubernd oder aber einfach nur furchteinflößend, blutrünstig und absolut tödlich sein.

Besonders die Kommunikation zwischen Violet und den Drachen, aber auch der stete Schlagabtausch mit Xaden waren amüsant, sodass ich das ein oder andere Mal schmunzeln musste.

Rebecca Yarros hat mit diesem Buch ein fantastisches actionreiches Abenteuer, mit starken Charakteren, gut ausgearbeiteten zwischenmenschlichen Beziehungen und einer mitreißenden emotionsgeladenen Lovestory geschaffen, die mich von Anfang bis Ende begeistert und auch noch Tage nach dem Lesen sehr bewegt hat. Ich kann es kaum erwarten, den zweiten Band zu lesen.

Das war ein absolutes HIGHLIGHT, deshalb gibt es von mir eine ganz klare Kauf- und Leseempfehlung!

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 30.05.2023
Das Spiel - Desert Rogue
Hense, Julia

Das Spiel - Desert Rogue


ausgezeichnet

Packend und erschreckend realistisch

Mit „Das Spiel – Desert Rogue“ hat Julia Hense einen packenden Polit-Agenten-Tech-Thriller geschaffen, der mich von der ersten Seite an überzeugt hat. ...

Dem Spieleprogrammierer Tim Richter fallen nach dem fragwürdigen Tod von seinem besten Freund und Mitbewohner Navid Nazari Beweise für ein geheimes Kampfdrohnenprogramm des US-Militärs in die Hände. Als er entdeckt, dass es offensichtlich einen Zusammenhang zwischen diesem Programm und dem von ihm mitentwickelten Computerspiel Desert Rogue gibt, beginnt für Tim nicht nur ein Wettlauf gegen die Zeit, sondern auch ein Kampf auf Leben und Tod. …

Der Schreibstil ist flüssig, fesselnd und trotz der technischen Details leicht verständlich. Durch ein rasantes Tempo, unterschiedliche Perspektiven und undurchsichtige politische Ränkespiele wird von der ersten Seite an Spannung aufgebaut und konstant aufrecht erhalten.

Tim war mir auf Anhieb sympathisch. Er ist gut beschrieben, authentisch dargestellt und ich konnte mich sehr gut in seine außergewöhnliche Lage hineinversetzen. Auch die anderen Figuren sind gut ausgearbeitet und agieren plausibel.

Die Situation, in der sich Tim von einem Tag auf den anderen befindet, ist einfach nur erschreckend und absolut überzeugend dargestellt. Besonders interessant fand ich die unterschiedlichen Standpunkte und Betrachtungsweisen der Charaktere, wie jeder einzelne agiert, reagiert und versucht, seinen Kopf aus der Schlinge zu ziehen.

Die durchgehend spannend erzählte Geschichte hat mich von Anfang an mitgerissen und wirkt erschreckend realistisch. Ich bin gespannt auf die Fortsetzung und kann das Buch mit gutem Gewissen weiterempfehlen.

Bewertung vom 28.05.2023
SOL. Das Spiel der Zehn
Thomas, Aiden

SOL. Das Spiel der Zehn


ausgezeichnet

Großartiger Young Adult-Fantasy-Auftakt

"SOL. Das Spiel der Zehn" ist der großartige Fantasy-Auftakt von Aiden Thomas, in dem der 17jährige Teo überraschend ausgewählt wird, zusammen mit neun anderen Halbgöttern, darunter auch seine beste Freundin Niya und der Außenseiter Xio, in einem tödlichen Wettkampf um die Ehre zu kämpfen, das Licht der Sonne tragen zu dürfen. Alle 10 Jahre findet dieses große Spektakel, der Wettkampf für Sol, statt, in dem der Verlierer der Sonne geopfert wird, um böse Mächte fernzuhalten.

Wird es Teo gelingen, sich und seine Freunde vor dem letzten Platz zu bewahren und zu beweisen, dass sie das Zeug zu Ruhm und Ehre haben? ... 

Der Schreibstil ist angenehm und flüssig zu lesen und die Verwendung von genderneutralen Pronomen war ungewohnt, aber nicht störend. Aufgrund der anschaulichen und bildhaften Beschreibung der fantasievollen und bunten Schauplätze kam es mir so vor, als wäre ich mittendrin statt nur dabei, sodass ich gut in diese komplexe, magische und mystische Welt abtauchen konnte.

Die Handlung ist spannend erzählt und konnte mich von der ersten Seite an begeistern. Innerhalb eines Tages habe ich das Buch verschlungen. Immer wieder gibt es Überraschungen und unvorhersehbare Wendungen, sodass die Spannung bis zum Ende aufrecht erhalten wird. 

Der Protagonist Teo ist authentisch dargestellt und war mir auf Anhieb sympathisch. Es hat mir Spaß gemacht, ihn auf seinem Abenteuer zu begleiten und seine persönliche Entwicklung mitzuerleben. 

Auch die anderen Figuren sind einzigartig, gut beschrieben und glaubhaft dargestellt, so fiel es mir leicht, mich in sie hineinzuversetzen und mit ihnen zu fühlen. 

Alles in allem hat mich dieses queere Yong Adult-Fantasy-Abenteuer mit seiner bildhaften und humorvollen Schreibweise, der einzigartigen Welt voller Götter und Magie mit ihren wunderschönen Schauplätzen und farbenfrohen lateinamerikanischen Einflüssen und aufgrund der gut gezeichneten und interessanten Charaktere begeistert. 

Die Handlung hat mich gefesselt und das Ende eiskalt erwischt, weshalb ich es kaum erwarten kann, die Fortsetzung zu lesen. Von mir gibt es deshalb eine ganz klare Kauf- und Leseempfehlung!

Bewertung vom 20.05.2023
Neun Tage der Angst (eBook, ePUB)
Kuckenberger, Peter

Neun Tage der Angst (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Spannend und bedrohlich

„Neun Tage der Angst“ von Peter Kuckenberger ist ein nervenaufreibender Thriller, in dem das sorgenfreie Leben der Familie Severino, die in Bari ein florierendes Logistikunternehmen führt, innerhalb von neun Tagen komplett aus den Fugen gerät. An einem wunderschönen Montagmorgen schlägt das Grauen ohne Vorankündigung zu und konfrontiert die Familie und ihr Umfeld mit Psychoterror, Gewaltandrohung und Mord. Schnell wird die Angst zu einem ständigen Begleiter.

Als ihre Lage immer aussichtsloser wird, wendet sich Familie Severino an die Polizei. Kommissar Stefano Messina und sein Partner Luca Fiore nehmen die Ermittlungen auf. ...

Die Schreibweise ist flüssig und angenehm zu lesen. Durch die sehr anschaulichen und bildhaften Darstellungen kam es mir so vor, als wäre ich mittendrin statt nur dabei. ... Die detailliert beschriebenen Darstellungen physischer Gewalt sind allerdings nichts für schwache Nerven, da kann das erzeugte "Kopfkino" schon mal an die Nieren gehen. So musste ich das Buch das ein oder andere Mal kurz beseite legen, um das Gelesene zu verdauen. Dennoch hat mich die Story von Anfang an in ihren Bann gezogen, da ich unbedingt wissen wollte, wie es weitergeht.

Der Autor nimmt sich sehr viel Zeit, die Figuren authentisch darzustellen. Sehr ausführlich, fast schon ausschweifend, werden die Gedanken und Gefühle der Protagonisten beschrieben, oftmals schwelgen sie auch in Erinnerungen, sodass ich mich schnell mit ihnen verbunden fühlte und ich mich gut in ihre Lage versetzten konnte. Allerdings ging mir dadurch manchmal der Faden verloren, was sich dann etwas nachteilig auf den Spannungsbogen auswirkte.

Gleichwohl hat mich die Geschichte von Anfang bis Ende gefesselt. Mit Spannung sehe ich der Fortsetzung entgegen und deshalb gibt es von mir auch eine ganz klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 07.05.2023
Erinnere dich!
Reiter, Max

Erinnere dich!


ausgezeichnet

Subtil, verstörend und fesselnd

Mit "Erinnere dich!" hat Max Reiter einen schwer durchschaubaren, gut strukturierten und spannenden Psychothriller erschaffen, der mich von Anfang bis Ende überzeugen konnte.

Auf die bevorstehende 20-jährige Abi-Feier hat Arno eigentlich so gar keine Lust - alte Schulfreunde treffen und in Erinnerungen schwelgen - das klingt für ihn alles andere als reizvoll. Denn vor circa 20 Jahren ist Maja, seine Jugendliebe, auf einer zweitägigen Bergwanderung mit der Clique einfach verschwunden. Seitdem fehlt von ihr jede Spur und Arno hat jede Erinnerung an dieses traumatische Ereignis verdrängt.
Als er nun wider Erwarten doch am Abitreffen teilnimmt, treffen die Freunde von damals wieder aufeinander. In Gedenken an Maja beschließen sie, die einstige Wanderung noch einmal gemeinsam zu unternehmen. ... Doch was als nettes Treffen unter Freunden geplant war, setzt Arno zunehmend unter Druck, denn er erhält anonyme SMS mit der immer gleichen Aufforderung: "Erinnere Dich!" ... Nach und nach beginnt Arno sich zu erinnern: Er war der Letzte, der Maja an jenem Morgen gesehen hat. Er hat sie in die Höhle gelockt. Aber was ist dann geschehen? ...

Das Thema ist faszinierend und der Schreibstil ist flüssig und unglaublich fesselnd. Die Spannung ist sehr subtil angelegt, denn Erinnerungen sind wahrlich trügerisch. ...

Die Ich-Perspektive ist gut gewählt, da man so tiefe Einblicke in die Gedanken- und Gefühlswelt von Arno erhält. Er ist gut beschrieben, authentisch und scheint ein sympathischer, freundlicher Mann zu sein, der allerdings auch eine dunkle Seite haben könnte. Seine Unsicherheit und seine Zweifel konnte ich gut nachempfinden.

Die anderen Figuren sind nur oberflächlich beschrieben, was der Spannung sehr zuträglich ist, da sie dadurch schwer einzuschätzen sind. Bis zum überraschenden Ende war mir nicht klar, wem man trauen kann.

Alles in allem hat mich dieser spannende und undurchschaubare Thriller von Anfang bis Ende in seinen Bann gezogen und überzeugt.
Deshalb gibt es von mir eine ganz klare Kauf- und Leseempfehlung!

Bewertung vom 29.04.2023
Das Elixier der Lügen / Silver & Poison Bd.1
Lück, Anne

Das Elixier der Lügen / Silver & Poison Bd.1


ausgezeichnet

Fantastischer, spannender und fesselnder Auftakt der Silver&Poison-Dilogie

"Das Elixier der Lügen" von Anne Lück ist der fantastische Auftakt der Urban-Romantasy-Dilogie "Silver & Poison".

Der Roman spielt im realen New York und bietet alles, was das Herz höher schlagen lässt: eine spannende Mordserie, ein vor den Menschen verborgenes Magiesystem mit magischer Quelle und übernatürlichen Wesen, wie den Narratives, Poisonern, Artists, Toxics und Shields, interessante Protagonisten und eine dezente Liebesgeschichte. ...

Man begleitet die junge Barkeeperin Avery, die im Club ihres Bruders, dem "Rapsody", mit ihren Posioner-Fähigkeiten magische Drinks herstellt, deren Wirkung die Menschen positiv beeinflusst und in Scharen anlockt. Da Avery in der Schuld einer gefährlichen Gang steht, ist sie allerdings auch immer wieder gezwungen, ihre Kräfte zu missbrauchen, um ganz bestimmte Menschen mit ihren Drinks in Angst und Schrecken zu versetzen und so in die Arme des Gangster-Bosses Dorian Mars zu treiben.
Es ist also nicht verwunderlich, dass Avery sich bedeckt hält und nicht unnötig auffallen möchte.
Als eine rätselhafte Mordserie die Stadt New York in Atem hält, gerät Avery ausgerechnet ins Visier des gutaussehenden und geheimnisvollen Detective Hayes, der Avery total fasziniert und völlig aus dem Konzept bringt.
Als wäre das nicht schon schlimm genug, verändern sich plötzlich ihre Fähigkeiten, sodass Avery sich gezwungen sieht, mit Hayes zusammen zu arbeiten. Dabei kommt sie nicht nur den Geheimnissen ihrer eigenen Vergangenheit, sondern auch denen der Magiergemeinschaft New Yorks auf die Spur. ...

Der Schreibstil ist flüssig, angenehm zu lesen und so spannend und unterhaltsam, dass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte.

Die Charaktere sind authentisch und überzeugend dargestellt. Besonders Avery war mir von Anfang an sympathisch. Da das Buch überwiegend aus ihrem Blickwinkel geschrieben wurde, kann man tiefe Einblicke in ihre Gedankenwelt gewinnen und ihre Handlungen so besser nachvollziehen.

Die anderen Figuren waren im Vergleich zu Avery relativ oberflächlich beschrieben, wobei es mir trotzdem nicht schwer fiel, mich in einige von ihnen hineinzuversetzen und mich für sie zu begeistern.

Alles in allem hat Anne Lück mit "Silver & Poison: Das Elixier der Lügen" einen interessanten und spannenden Fantasy-Roman geschaffen, der mich von der ersten Seite an begeistert hat. Bis zum bitteren Ende habe ich mitgefiebert. Ich kann es kaum erwarten, die Fortsetzung zu lesen und deshalb gibt es von mir eine ganz klare Kauf- und Leseempfehlung!

Bewertung vom 29.04.2023
Rückkehr des Wächters
Bender, Stefanie

Rückkehr des Wächters


sehr gut

Actionreich, spannend und ungewöhnlich

"Rückkehr des Wächters" von Stefanie Bender ist eine Urban-Fantasy-Story, in der sich der Frauen und Luxus liebende Engel Dastan, der sich für gewöhnlich an keine Regel hält und einem kühlen Misty Cloud nie abgeneigt ist, auf eine actionreiche und gefährliche Mission begeben muss, um seinen Ruf wieder herzustellen und sein sorgenfreies Leben zurückzubekommen.
Seine Aufgabe besteht darin, den letzten Magier der Menschen in Sicherheit zu bringen. Um ihn aber aufspüren zu können, benötigt Dastan die Hilfe von Edmund, einem Taugenichts, der von all dem nicht gerade begeistert ist. Zu allem Überfluss tauchen auch noch unheilvolle Schatten aus der Unterwelt auf und aus der ohnehin schwierigen Mission wird ein Kampf auf Leben und Tod. ...

Die Schreibweise ist flüssig und gut zu lesen, auch die Länge der Kapitel empfinde ich als angenehm. Bereits in den ersten Kapiteln wird Spannung aufgebaut, die durch ein überwiegend rasantes Tempo und unerwartete Wendungen bis zum Ende aufrecht erhalten wird.

Dastan ist absolut nicht das, was ich mir unter einem Engel vorgestellt habe, vielmehr ist er ein arroganter und selbstverliebter Egoist. Und trotzdem oder aber gerade deshalb war er mir auf Anhieb sympathisch. Besonders im Umgang mit seinem Schützling Edmund, der auch nicht wirklich ohne ist, brachte er mich immer wieder zum Schmunzeln.

Alles in allem hat mich diese Wächtergeschichte mit den ungewöhnlichen Protagonisten und der actionreichen Handlung sehr gut unterhalten.
Von mir gibt es deshalb eine ganz klare Kauf- und Leseempfehlung!

Bewertung vom 23.04.2023
Stealing Infinity / Gray Wolf Academy Bd.1
Noël, Alyson

Stealing Infinity / Gray Wolf Academy Bd.1


ausgezeichnet

Düster, mysteriös und geheimnisvoll

"Stealing Infinity" von Alyson Noël ist der mitreißende und mysteriöse Auftakt einer Young-Adult-SciFi-Romantasy-Reihe.

Die Protagonistin Natasha war früher beliebt und eine gute Schülerin. Doch seit ihr Vater die Familie verlassen hat, hat sie die Hoffnung auf eine strahlende Zukunft aufgegeben. Jetzt lebt sie sozial zurückgezogen, muss nebenbei arbeiten und sich um ihre Mutter kümmern. Nur ihr bester Freund Mason ist ihr geblieben ... und Elodie. Elodie ist die Neue an der Schule und total beliebt. Kaum zu glauben, dass sie sich ausgerechnet mit Natasha anfreundet. Als Elodie sie eines Tages überredet, die Schule zu schwänzen, um einen exklusiven Club zu besuchen, lässt sie sich trotz eines unguten Gefühls darauf ein. Nachdem sie in diesem ominösen Club einen Grabstein mit ihrem Namen darauf entdeckt und kurz darauf das Bewusstsein verliert, gerät ihr Leben völlig aus den Fugen: Erst wird ihr Diebstahl vorgeworfen und dann fliegt sie auch noch von der Schule. ... Die anschließende Einladung an die renommierte Gray Wolf Academy kommt mehr als unerwartet.
Schon bald findet sie heraus, dass an der Eliteschule nichts ist, wie es scheint: Die Gray Wolf hütet mehr als nur ein dunkles Geheimnis und das größte Mysterium scheint in ihrer eigenen Vergangenheit zu liegen. ...

Der Schreibstil lässt sich flüssig und angenehm lesen und durch die bildhafte Schreibweise hatte ich sofort einen Film im Kopf. Ich war von der ersten Seite an gefesselt und habe das Buch regelrecht verschlungen.

Natasha war mir sofort sympathisch. Da die Geschichte hauptsächlich aus ihrer Perspektive geschrieben wurde, erhält der Lesende einen tieferen Einblick in ihre Gedanken- und Gefühlswelt, sodass man ihre Handlungen gut nachvollziehen kann.

Die anderen Charaktere wurden eher oberflächlich beschrieben und geben nichts oder nur wenig von sich preis, was sowohl der Spannung als auch der Atmosphäre sehr zuträglich ist. Die ganze Zeit über wusste ich nicht, wem man trauen kann.

Das eindrucksvolle und düstere Dark-Academia-Setting bietet eine mysteriöse und düstere Atmosphäre und steckt voller Rätsel, Geheimnisse und Gefahren. Aufgelockert wird das Ganze durch Zitate und viele Informationen rund um Kunst, Geschichte, Numerologie und Tarot, sodass sich für mich eine gelungene Mischung ergibt.

Mit "Stealing Infinity" hat Alyson Noël einen Fantasy-Roman geschaffen, der mich mit einem düsteren Setting, vielen Geheimnissen und Gefahren, einer spannenden und mysteriösen Geschichte und undurchschaubaren Charakteren begeistert hat. Viele Fragen bleiben offen, deshalb freue ich mich schon auf die Fortsetzung.
Von mir gibt es eine ganz klare Kauf- und Leseempfehlung!

Bewertung vom 19.04.2023
Das verliebte Ich
Petz, Matthias

Das verliebte Ich


ausgezeichnet

Außergewöhnlich, emotional und bewegend

"Das verliebte Ich: Was wäre, wenn alles nur in deinem Kopf stattfindet?" von Matthias Petz ist eine interessante Kurzgeschichte mit 72 Seiten.

Die Covergestaltung ist diffus. Dargestellt ist eine Person, die wie durch einen Tränenschleier zu sehen ist. Dies wirkt malerisch und eröffnet einen Interpretationsspielraum beim Betrachten, der die Fantasie anregt und mit eigenen Assoziationen gefüllt werden kann, vermittelt aber gleichzeitig auch eine düstere melancholische Stimmung. Und damit passt das Cover auch wunderbar zum Inhalt des Büchleins.

Man begleitet den Protagonisten durch seine spannende und aufregende Lebensgeschichte.
Aus seiner Erinnerung heraus lässt er sein Leben Revue passieren und nimmt den Lesenden dabei mit auf eine malerische Reise. Er schildert, wie er die Welt entdeckte, nette Bekanntschaften machte und sich seiner Leidenschaft, der Fotografie, widmen konnte. Und er erinnert sich an die Zeit, in der er das Glück hatte, seine große Liebe kennenzulernen. ... Allerdings muss er rückblickend auch immer wieder Aspekte seiner eigenen Wahrnehmung in Frage stellen, denn lange Zeit war ihm nicht bewusst, dass er krank ist. ...

Die Geschichte ist vollgepackt mit Emotionen - bezaubernd, romantisch, aber auch verwirrend und geprägt von Unsicherheit und Einsamkeit.

Der Schreibstil ist angenehm, gut zu lesen und fesselnd, unbedingt wollte ich erfahren, wie es weitergeht.
Das Ende überrascht und vermittelt ein Gefühl von Fassungslosigkeit, Mitgefühl und Verständnis. ...

"Das verliebte Ich" ist eine kleine, aber feine Kurzgeschichte, die mich wirklich beeindruckt und noch Tage nach dem Lesen beschäftigt hat.
Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung!

Bewertung vom 16.04.2023
Wahnspiel
Eisfeld, Kilian

Wahnspiel


ausgezeichnet

Gut durchdachter und spannender Krimi

Mit "Wahnspiel" hat Kilian Eisfeld einen gut durchdachten und spannenden Krimi erschaffen, der auch brisante Themen anspricht und zum Nachdenken anregt.

Als der verurteilte Mörder Lukas Schneider vorzeitig aus der Haft entlassen wird, kochen die Emotionen der Bevölkerung über. Im Internet beginnt ein wahrer Shitstorm und der Online-Mob ruft zur Lynchjustiz auf. Die Situation spitzt sich immer weiter zu, bis Schneider spurlos verschwindet. Als kurz darauf seine abgetrennte Hand gefunden wird, nehnen Sofija und Alex die Ermittlungen auf. ...

Nach einem rasanten Einstieg lässt das Tempo im Mittelteil etwas nach, was der Spannung aber nicht abträglich ist. Hier stehen die Ermittlungen im Vordergrund, die nachvollziehbar und glaubhaft beschrieben werden.

Auch brisante Themen wie Diskriminierung, Rassismus, Lynchjustiz und Cybermobbing werden thematisiert und regen zum Nachdenken an. Eine Triggerwarnung befindet sich übrigens am Ende des Buches.

Der Schreibstil ist angenehm, flüssig zu lesen und fesselnd. Aufgrund der humorvollen Schreibweise gab es trotz der ernsten Thematik immer wieder Momente, in denen ich mir ein Schmunzeln nicht verkneifen konnte. 

Die Geschichte wird kapitelweise aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt, sodass man einen Einblick in die Sichtweise und Gedanken verschiedener Figuren bekommt und so ein besseres Gespür für die einzelnen Charaktere entwickeln kann. Das sorgt nicht nur für Abwechslung und mehr Tiefe, sondern erzeugt auch Spannung. Und obwohl es auch Kapitel aus Sicht des Täters gibt, bleiben dessen Identität und seine Motive lange im Dunkeln.

Im Fokus der Handlung stehen überwiegend Alex und Sofija, die grundverschieden sind, sich aber wunderbar ergänzen.

Alex war mir wegen seiner chaotischen und nerdigen Art von Anfang sympathisch. Er ist ein freundlicher, interessanter und umgänglicher Typ, in den ich mich gut hineinversetzen kann. 

Auch Sofija, die von ihren Kollegen nicht grundlos als "Kaltfront" bezeichnet wird, hat mich überzeugt. Sicher, sie hat ihre Prinzipien, ist fordernd, selten wertschätzend und nicht wirklich nahbar, aber wenn man ihren Hintergrund kennenlert und weiß, wie sie zu händeln ist, ist sie schwer in Ordnung.

Alle Figuren sind gut ausgearbeitet und ergeben eine bunte Mischung. Aufgrund ihrer Eigenheiten sind sie authentisch und greifbar. Für den groben Überblick gibt es auf den letzten Seiten des Buches ein Personenregister. 

Alles in allem ist "Wahnspiel" ein Krimi, der mich von der ersten Seite an gefesselt hat. Bis zur gelungenen Auflösung des Verbrechens tappte ich im Dunkeln. Ich war von Anfang bis Ende gut unterhalten, hatte Spaß beim Lesen und freu mich auf ein baldiges Wiedersehen mit Alex, Sofija und dem Rest des Teams. 
Von mir gibt es deshalb eine ganz klare Kauf- und  Leseempfehlung.