BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 397 BewertungenBewertung vom 05.08.2021 | ||
![]() |
Rule of Wolves - Thron aus Nacht und Silber / King of Scars Bd.2 Zweite Bände zu rezensieren ist ja immer so eine Sache, denn eigentlich interessieren sich hauptsächlich Menschen dafür, die sich unsicher sind, ob es sich lohnt die Zeit zu opfern. Deswegen fällt es mir bei Leigh Bardugo umso schwerer, denn ich bin der Überzeugung, das einfach jedes ihrer Bücher die Zeit wert ist. Da ich mich in der Welt schon auskannte, war das Buch ein absolutes Schmankerl. Ich glaube, dass ich es bei "King of Scars" schon erwähnt hatte, aber mir war diese Dilogie fast etwas zu politisch. Nichtsdestotrotz gibt es so unglaublich viel zu erleben. |
|
Bewertung vom 05.08.2021 | ||
![]() |
Bittersüßer Tod / Adria mortale Bd.1 (eBook, ePUB) Ich habe mich tatsächlich selbst bestätigt mit diesem Buch, denn es hat keine typischen Ermittler, außer vielleicht Comissario Gibraldi, spielt in den 50ern und hat mich absolut begeistert. Der Stil war sehr schön zu lesen. Das Hörbuch, welches ich ab und an einschaltete, fand ich nicht so gelungen. Mir fiel es schwer zu folgen, da die Sprecherin die Charaktere für meinen Geschmack etwas sehr Ton in Ton sprach. Die Geschichte selbst hat mich sehr begeistert und über eine weitere Zusammenarbeit von Gibraldi und Frederica würde ich mich auf jeden Fall freuen. |
|
Bewertung vom 05.08.2021 | ||
![]() |
Das Buch hätte ich mich besonders wegen des Covers und auch wegen des Klappentextes zuerst abgeschreckt. Eine befreundete Leserin hat es mir dann im vergangenen Jahr zum Geburtstag geschenkt, weil sie es selbst gut fand und mich ihre Rezension neugierig gemacht hat. An sich ist es ein solides Jugendbuch. Kurzweilig, unterhaltsam und magisch. Den Kitsch-Anteil fand ich sogar recht erträglich, besonders durch die sarkastische Art der Protagonistin. |
|
Bewertung vom 27.07.2021 | ||
![]() |
Dagmar Bittner, welche ich bereits von den Izara Büchern kannte, leistet auch hier großartige Arbeit beim Einsprechen des Buches. Es macht einfach Freude ihr zuzuhören. Was ich leider etwas anstrengend fand, war tatsächlich die Komplexität der Geschichte. Normal finde ich besonders dicke und ausschweifende Bücher gut zu hören, in diesem Fall aber überhaupt nicht. Das Ganze beginnt schon mit der Namensgebung. Beispielsweise heißt Harrow einmal Harrow, dann ist sie Harrowhark, zwischen durch wird sie nur beim Nachnamen Nonagesimus genannt und dann wieder die ehrwürdige Tochter. DAS war ganz klar nicht einfach und nicht nur bei dieser Charaktere der Fall, denn die Geschichte geht ja auch noch weiter. Zudem fiel es mir schwer den Erklärungen betreffend der Nekromantie und allem zu folgen. Oftmals spulte ich zurück oder drückte Pause, wenn ich merkte, dass meine Konzentration nachließ. |
|
Bewertung vom 21.07.2021 | ||
![]() |
Selbst Tage nachdem ich das Buch beendete, fehlen mir noch die Worte. Den Stil, muss ich gestehen, fand ich stellenweise sehr anstrengend. Die Geschichte wird auch der Sicht der Tochter Silvie erzählt, was das ganze recht greifbar machte und mir oft unter die Haut ging, denn es zeigt deutlich, dass man einem Kind auch anerziehen kann, dass Dinge, die eigentlich falsch sind, etwas selbstverständliches sein können bzw. als solches wahrgenommen werden - man die Schuld für etwas zu tragen hat, für das man oftmals gar nichts kann. Was ich jedoch anstrengend fand war nicht die Sicht, sondern die Tatsache, dass es direkte Rede gibt, diese aber nicht als solche gekennzeichnet ist. Daran muss man sich erst mal gewöhnen und oftmals musste ich einen Satz doppelt lesen um das Gelesene korrekt zuordnen zu können. |
|
Bewertung vom 21.07.2021 | ||
![]() |
Sanguis Corvi - Das Blut des Raben Ich muss gestehen, dass ich keine Ahnung habe, wie ich das Buch finden soll. An sich finde ich die Geschichte unglaublich gut und stimmig aufgezogen, wenngleich ich nicht nachvollziehen kann, wie Krayan - oder besser gesagt Krabat - seine sechs Stunden schneller als alle anderen schaffte, denn sechs Stunden sind für mich sechs Stunden, aber was ich etwas "störender" empfand, war die Brutalität. Schnell wird aus Krayan der junge Krabat, was ja okay ist, denn die Geschichte wird neu erzählt. Doch war Krabats ursprüngliche Geschichte auch so direkt? Mir ist bewusst, dass jede Geschichte auch eine eigene ist und man nicht vergleichen sollte, aber gefühlt war die Geschichte des jungen Krabats so viel subtiler. Vielleicht täusche ich mich auch, aber diese direkte Gewalt und deren Übermaß fand ich doch etwas erschreckend. Bitte nicht falsch verstehen, ich habe kein Problem mit Brutalität, aber wie gesagt, hatte ich die ursprüngliche Geschichte subtiler in Erinnerung. |
|
Bewertung vom 21.07.2021 | ||
![]() |
Der Nachtclan / Das Reich der blauen Flamme Bd.2 (eBook, ePUB) Hier würde ich mal behaupten, dass es sich um eine solide Fortsetzung handelt. Sicher war sie interessant, leider aber nicht ganz so bildgewaltig. Für mich war es fast einen Ticken zu kampflastig, was das ganze etwas unübersichtlich machte. Meist schaltete ich dann etwas in den Standby Modus. Dennoch machte es mir Spaß das Trio - endlich kann ich über die Protagonisten reden - auf ihrer Reise zu begleiten. Meine Spekulationen bewahrheiteten sich nicht unbedingt, was das ganze sogar etwas aufregender machte. Die eine oder andere Offenbarung fand ich ebenfalls gelungen. Ich bin wirklich schon super gespannt was da noch kommt. Leider heißt es jetzt erst mal warten, da ich noch keine Informationen zu der Fortsetzung finden konnte. |
|
Bewertung vom 05.07.2021 | ||
![]() |
Der große Digital-Check: Smartphone, Internet, Social Media / Checker Tobi Bd.2 (CD) Wie schon in der Rezension zur ersten Folge erwähnt, wünschte ich mir eine Weiterentwicklung von Roberta, welche ich hier auch bekam. Richtig toll gefiel mir, dass es dieses mal sogar war zu tun gab, denn Roberta gab den Hörern Rätsel auf, welche natürlich auch im Booklet nochmal mit Erklärung zum Nachlesen zu finden war. Die Welt des Digitalen wurde auch recht gut erklärt. Beispielsweise fand ich es selbst recht spannend wie es ursprünglich zu den Begriff "Netz" kam. |
|