Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
https://www.buecherwesen.de
Wohnort: 
NRW
Über mich: 
Wir sind zwei Bücherwesen: Der Bücherwichtel und die Bücherfee. Wir lesen alles was uns anspricht und bewerten aus unserer Sicht.
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 928 Bewertungen
Bewertung vom 26.09.2022
Die Zärtlichkeit der Wellen
Janek, Ella

Die Zärtlichkeit der Wellen


sehr gut

Inhalt:

Mehr als ihr halbes Leben lang ist Andrea schon allein. Mit den Männern hat sie kein Glück, bis sie auf der Arbeit auf Michael trifft. Michael scheint ernsthaft an ihr und ihrer Familie interessiert zu sein, hat die gleichen Interessen, aber anscheinend einige Geheimnisse. Kann Andrea sich auf ihn einlassen, oder riskiert sie den nächsten Herzschmerz?

Meine Meinung:

Ich liebe die Bücher der Autorin. Während mich ihre Weihnachtsgeschichten emotional immer stark erwischen, fühlen sich die restlichen Romane wie das Abtauchen in ein anderes Leben an. Die Protagonistin ist neunundvierzig Jahre alt, Mutter eines erwachsenen Sohnes und Oma einer Enkeltochter. Sie arbeitet als Illustratorin und bei einem beruflichen Termin trifft sie auf Michael, der ziemlich sympathisch wirkt. Die Zweifel, die ich bei ihm hatte, beruhen auf der Tatsache, dass er Geheimnisse zu haben scheint. Er druckst herum, ist ansonsten aber höflich und zuvorkommend.

Zum Glück hat Andrea eine beste Freundin, die ihr mit Rat und Tat zur Seite steht und deren Art ich sehr gerne mochte. Sie wirkt etwas durchgeknallt und sagt, was sie denkt.

Die Geschichte spielt zum Teil in München und zum Teil auf Sylt. Die Autorin lässt den Leser an den Ausflügen auf der Insel teilhaben und das ist es, was mir so gefällt. Nebenbei gibt es ganz viel Drama, Verliebtheit und Freundschaft.

Fazit:

Eine turbulente Liebelei mit einigen Hindernissen. Eine schöne Geschichte, bei der mich die Protagonisten diesmal nicht komplett von sich überzeugen konnten.

Bewertung vom 26.09.2022
Vergangen ist nicht vorbei / Palast der Lügen Bd.1
Bold, Emily

Vergangen ist nicht vorbei / Palast der Lügen Bd.1


ausgezeichnet

Inhalt:

Die Familie Dubois trägt eine Blutschuld. Auf magischem Wege erfahren die Männer der Familie, welche Aufgaben sie zu erledigen haben. Als Sophies Bruder Elian nach einem Auftrag nicht mehr nach Hause kommt, macht sie sich auf die Suche und reist ins Jahr 1688. Der mysteriöse Valentin Delacroix wird ihr Begleiter in der Vergangenheit und gemeinsam erleben sie Prunk und Gefahren.

Meine Meinung:

Dieses Buch war definitiv spannend. Die Reise in die Vergangenheit, zu Prunk, Reichtum, Adel und gleichzeitig auch in ärmere Gegenden in denen man auf der Straße selbst vor Kindern Angst haben muss, war aufregend und am Schlimmsten ist, dass ich bis zum nächsten Jahr auf die Fortsetzung warten muss.

Valentin, Sophies Begleiter, soll sie beschützen und kommt so manches mal an seine Grenzen, vor allem, weil sie stur ist und ständig auf eigene Faust agieren möchte. Sie hat einen starken Willen und sorgt sich wirklich sehr um ihren Bruder. Neben der Suche nach ihm hat sie sich auch verpflichtet, seine Aufgabe zu übernehmen und immer wieder wird sie zurückgeworfen.

Valentin dagegen ist ein heißbegehrter Single, stark, gutaussehend und er hat Gefallen an Sophie gefunden, aber er muss sich von ihr fernhalten.

Fazit:

Ein faszinierender Jugendroman, mit dem man sich fühlt, als wäre man mit in die Vergangenheit gereist. Gereist mit einem attraktiven Kerl, einem König, dem Teufel, Anstandsdamen, Halunken und anderem Volk.

Bewertung vom 31.07.2022
Einfach so weg
Bosse, Ayse

Einfach so weg


ausgezeichnet

Meine Meinung:

Im Januar und im Mai sind zwei Familienmitglieder gestorben und vor allem unsere Große kann damit sehr schlecht umgehen. Wir reden viel über die Personen: Wie waren sie? Waren sie krank? Warum sind sie gestorben? Können wir zum Friedhof fahren?

An vielen Tagen denkt sie überhaupt nicht daran und an einigen anderen ist das Thema Tod und die damit verbundene Trauer sehr präsent. “Einfach so weg” ist ihr Buch. Mit einem Gummiband “gesichert” bleiben ihre Gedanken auch ihre, außer sie möchte sie mit uns teilen.

Die Gestaltung ist richtig schön und auch wenn es farblich schlicht und relativ dunkel gehalten wurde, wirkt es freundlich und ansprechend für etwas ältere Kinder. Meine Große hat dort mit ihrem Vater Daten und Infos über ihren Opa eingetragen – so hat sie dauerhaft Erinnerungen (wenn auch nicht so viele eigene) und kann jederzeit darauf zurückgreifen.

Mir gefällt auch sehr, dass es kein Hardcover ist, sondern eher eine Art Kladde. Meiner Meinung nach ideal für junge Heranwachsende.

Fazit:

Ein schön gestaltetes Buch in dem die eigene Trauer und die Erinnerungen festgehalten werden können. Danke Ayse Bosse, dass du dir so viele Gedanken machst und den Kindern damit hilfst.

Bewertung vom 11.07.2022
Unter dem Zelt der Sterne
Bennett, Jenn

Unter dem Zelt der Sterne


ausgezeichnet

Inhalt:

Zories Stiefmutter möchte sie endlich wieder näher mit ihrer Freundin zusammenbringen und organisiert für sie einen Platz auf einem Campingtrip mit eben dieser. Was Zorie bis zur Abfahrt nicht weiß – Lennon ist mit dabei. Ihr ehemals bester Freund und der Junge, der ihre ganze Gefühlswelt Kopf stehen lassen hat. Nach einem großen Streit unter der Gruppe, befinden sich Zorie und Lennon alleine in der Wildnis und erleben einige Abenteuer.

Meine Meinung:

Zorie ist eine Person, die alles plant und nichts dem Zufall überlässt, deswegen ist sie auch weniger begeistert, als ihre Stiefmutter ihr offenbart, dass sie mit ein paar Mädels campen soll. In der Hoffnung, dass ihr Schwarm Brett auch mitfährt, wirft sie ihre Pläne über Bord und macht einfach neue. Ich konnte von Anfang an nicht verstehen, was sie an Brett findet, denn der scheint recht hohl zu sein. Übertriebener Duft, aufdringliche Art und nerviges Gequatsche und das ständig.

Lennon dagegen mochte ich. Er ist in sich gekehrt und wirkt die ganze Zeit über nachdenklich. Vom Charakter scheint er reifer als alle anderen auf dem Trip und ich war neugierig, was zwischen ihm und Zorie vorgefallen ist. Mit der Zeit wird man aufgeklärt. Ich fand alles gar nicht so schlimm, aber es gab ein paar dumme Zufälle, die zu all dem geführt haben. Am interessantesten wird der Ausflug, als die beiden den Rest der Reise alleine machen, denn zwei nervige Personen und zwei Randerscheinungen fallen weg und man kann sich auf das Wesentliche konzentrieren.

Fazit:

Schön, einfach schön. Ein aufregendes Abenteuer in dem zwei alte Freunde sich neu kennenlernen.

Bewertung vom 06.07.2022
Saeculum
Poznanski, Ursula

Saeculum


ausgezeichnet

Inhalt:

Bastian ist Medizinstudent und steht eigentlich nicht auf Live- Rollenspiele, in denen man 5 Tage wie im Mittelalter verbringen muss. Kein Handy oder ähnliches, das zum Rollenspiel passt, ist erlaubt. Im tiefsten Wald, in einem Gebiet das auch noch verflucht sein soll, findet das Abenteuer statt und seiner Freundin Sandra zuliebe, lässt sich Bastian darauf ein. Als sich jedoch unerklärliche Vorkommnisse häufen, beginnt für die Gruppe ein Wettlauf gegen die Zeit.

Meine Meinung:

Von Ursula Poznanski habe ich schon einige Bücher gelesen und bin durchweg begeistert davon. Saeculum steht da auch in nichts nach, da mir der Schreibstil der Autorin sehr gut gefällt. Das Thema mit den Live- Rollenspielen, die sich in der Epoche des Mittelalters befinden, ist sehr interessant und gut umgesetzt. Der Sprecher Aleksandar Radenković ist mir schon aus vielen anderen Hörbüchern bekannt und es ist jedes Mal ein Erlebnis ihm zuzuhören, wie er solche Bücher in Szene setzt.

Die Autorin schafft es auch hier wieder, dass sich der Zuhörer schnell zurechtfindet und die Geschichte kaum unterbrechen kann. Am Anfang bauen sich die Charaktere auf, wir lernen sie etwas kennen und als die Gruppe am Ort des Abenteuers ankommt, wird die Spannung von Moment zu Moment immer höher und zieht sich so bis zum Ende durch. Ein Ende, das mich doch etwas überrascht hat.

Die Story nimmt sofort richtig Fahrt auf und überrascht immer wieder mit unvorhergesehenen Wendungen. Aber so richtig überrascht hat mich die Wendung so im mittleren Bereich der Geschichte. Dort ändert sich etwas so dramatisch, dass man richtig merkt, wie es den Charakteren an die Psyche geht. Ich will hier nicht Spoilern, aber hier ändert sich so einiges. Was sich vorher teilweise noch wie ein Spiel angefühlt hat, wird zum bitteren Ernst und Überlebenskampf.

Mein Fazit:

Bei diesem Hörbuch wird aus einem Spiel plötzlich bitterer Ernst. Die Spannung steigt von Minute zu Minute, der Suchtfaktor steigt und der Hörer ist wie gefesselt.

Bewertung vom 06.07.2022
Mit Meal Prep zum Wunschgewicht
Weeks, Pascale;Guerri, Aurélie

Mit Meal Prep zum Wunschgewicht


sehr gut

Meine Meinung:

Ich finde Meal Prep praktisch. Auch wenn ich nicht für eine Woche vorkochen muss, gibt es Tage an denen man Termine hat und das Kochen einfach zu knapp wird. Für diese Tage habe ich praktische, leckere und gesunde Rezepte gesucht. Eigentlich hat das Buch alles, was ich gesucht habe: Ansprechende Fotos, Einkaufslisten, verständliche Rezepte und eine farblich ansprechende Gestaltung.

Trotzdem konnte mich dieses Buch nicht überzeugen, denn obwohl ein paar Rezepte sehr lecker waren, hat uns der größte Teil überhaupt nicht angesprochen und die Kinder waren von den Rezepten und Zutaten noch weniger begeistert.

Das Buch ist nicht schlecht – im Gegenteil. Es sind nur die Rezepte, die bei uns keinen großen Anklang gefunden haben und das ist reine Geschmackssache.

Fazit:

Ein tolles Buch, aber leider nicht das Richtige für uns. Ich würde empfehlen es in der Buchhandlung mal durchzublättern um zu schauen, ob es für euch etwas ist.

Bewertung vom 06.07.2022
Wächter der Drachen / Die Regenwildnis Chroniken Bd.1
Hobb, Robin

Wächter der Drachen / Die Regenwildnis Chroniken Bd.1


sehr gut

Inhalt:

Einst rettete die Drachin Tintaglia Bingstadts Händler und zum Dank schworen diese, ihre Brut zu beschützen. Die Dankbarkeit der Menschen währte jedoch nur so lange, wie sie sich dadurch einen Vorteil erhofften. Als sich die Brut als missgestaltet und schwach erwies, zogen die Menschen ihren Schutz zurück und die jungen Drachen benötigten eine neue Heimat. Ihre verbliebenen menschlichen Freunde sehen nur eine Möglichkeit die Drachen zu retten, Kelsingra die verlorene Stadt der Drachen. Inmitten der Regenwildnis liegt Kelsingra und der Weg dorthin ist mühsam. Niemand weiß, ob die Stadt noch existiert und es die Drachen dorthin schaffen.

Meine Meinung:

Von Robin Hobb kenne ich bisher nur die Zauberschiff Chroniken, die mich aber sehr überzeugt haben. Besonders als Hörbuch sind die sechs Teile ganz großes Kino. Als Bücher habe ich im Regal noch die Weitseher- Trilogie ungelesen, auf die ich mich aber schon sehr freue. Wächter der Drachen ist der erste Teil der Regenwildnis- Reihe, die neu aufgelegt wurde. Einiges daraus ist mir bereits aus den Zauberschiffen bekannt und daher fiel mir der Einstieg recht leicht. Für mich war es sehr interessant mehr über die Drachen zu erfahren. Was die Autorin sehr gut kann, ist viele unterschiedliche Charaktere sehr tiefgründig darzustellen und mit einer Welt zu verbinden, welche detailliert und bildgewaltig gezeichnet wurde.

Die Geschichte ist ein sehr guter Einstieg in eine Reihe, auf die ich mich sehr freue, auch wenn sich im ersten Teil manche Situationen etwas gedehnt und langatmig anfühlen.

Mein Fazit:

Robin Hobb versteht es den Leser zu fesseln und eine sehr bildgewaltige Welt mit sehr interessanten Charakteren zu füllen. Ein gelungener Einstieg in die Regenwildnis!

Bewertung vom 02.07.2022
Ich zeig dir meine Welt - Entdecke, wie wir Kinder leben
Edwards, Nicola

Ich zeig dir meine Welt - Entdecke, wie wir Kinder leben


weniger gut

Meine Meinung:

Leider hat dieses Buch weder meinen Kindern, noch mir gefallen.
Die Illustrationen haben uns nicht angesprochen und wir hätten es besser gefunden ein paar Kinder in ihrem Alltag zu begleiten, also zu sehen, was Person A isst, wo sie lebt, wie sie schläft und womit sie spielt und so halt lieber ein paar Kinder begleiten, als einfach nur eine Überschrift mit „So viele Sprachen“ wo sagt man wie Gute Nacht? Wie sagt man hier und dort „Bitte“ und „Danke“?

Meinungen sind verschieden, aber wir drei sind der Meinung, dass es für uns absolut unpassend und uninteressant ist.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 02.07.2022
With you I dream / Belmont Bay Bd.1
Pust, Justine

With you I dream / Belmont Bay Bd.1


ausgezeichnet

Inhalt:

Um ihrem brutalen Exfreund zu entkommen, flüchtet Mia aus New York zu ihrer Schwester nach Belmont Bay in Idaho. Sie zieht sich am Anfang sehr zurück, wird aber schnell von den Bewohnern der Stadt aufgenommen. Sie lernt Conner kennen, der äußerlich ein Schmuckstück zu sein scheint, aber so verschlossen ist, dass die meisten ihm aus dem Weg gehen. In seiner Freizeit verschwindet er immer wieder in den Wäldern Idahos. Obwohl Mia sich zurückhält, beginnt ihr Herz in seiner Nähe wild zu klopfen.

Meine Meinung:

Lange hat sich Mia alles von ihrem Exfreund Kevin gefallen lassen, bis sie zu ihrer Schwester geflüchtet ist. Während sie selbst sich für schwach hält und für das schämt, was passiert ist, fand ich alleine die Flucht und den Neuanfang mutig. Man merkt, wie gut ihr das kleine Städtchen mit der idyllischen Umgebung tut. Die Bewohner haben alle ihre kleinen Macken und Mia fühlt sich schnell sehr wohl. Ihre Schwester Megan ist so ziemlich das Gegenteil von ihr, aber man spürt, dass die beiden eine starke Verbindung haben. Conner hat mir sehr gut gefallen. Er wirkt auf den ersten Blick, wie der Bad Boy, ist aber keiner. Auch er hat Leid erfahren und gibt sich selbst die Schuld daran. Obwohl beide lieber alleine wären, ziehen sie sich gegenseitig an und können nicht mehr aufhören, aneinander zu denken. Mir gefällt es, dass es nicht die typische Lovestory ist und die Liebe und Verliebtheit nicht im Vordergrund stehen, sondern eigentlich das Leid der beiden. Auch der Dorfarzt Chris, Conners bester Freund, ist ein toller Charakter. Er ist der positive Strahlemann.

Fazit:

Eine faszinierende Geschichte über Leid und einen Neuanfang, der zeigt, wie starke Menschen gebrochen werden können.

Bewertung vom 22.06.2022
Nur Mut, kleiner Schmollmops
Astner, Lucy

Nur Mut, kleiner Schmollmops


ausgezeichnet

Meine Meinung:

In neuen und ungewohnten Situationen braucht man oft eine Portion Mut um sie anzugehen, oder zu meistern.

Der kleine Schmollmops soll in die Kita, doch er spürt nicht nur Freude, sondern auch Angst. Alles wird neu sein und wie werden die anderen auf ihn reagieren? Wird man ihn mögen? Während ihn diese Fragen beschäftigen, versuchen ihm die Tiere in seiner Umgebung Mut zu machen. Sie zeigen dem Schmollmops, wie sie mutig werden und er übt mit ihnen und fühlt sich jedes Mal mutig. Doch kaum sind die Übungen vorbei, kommt die Angst wieder und am großen Tag vergisst er seine Angst ganz schnell, weil sein Mut gefordert ist.

Wir (5 Jahre, 9 Jahre und meine Wenigkeit), haben uns das Buch durchgelesen. Die Illustrationen sind zauberhaft und wir lieben den Zeichenstil. Auch die Geschichte ist wunderbar, denn es gibt, egal in welchem Alter, immer wieder Situationen, in denen wir mutig sein müssen. Die Übungen der Tiere können mitgemacht werden, aber auch, wenn man gerade keinen Mut braucht, ist dieses Buch ein Gewinn für jedes Kinderzimmer.

Fazit:

Ein erstes Kinderbuch-HIGHLIGHT in diesem Jahr. Eine süße Geschichte mit zauberhaften Illustrationen.