Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Israelfreund

Bewertungen

Insgesamt 294 Bewertungen
Bewertung vom 24.01.2024
Tiere auf dem Bauernhof / Komm mit nach draußen! Bd.5

Tiere auf dem Bauernhof / Komm mit nach draußen! Bd.5


ausgezeichnet

Leben auf dem Bauernhof
Auf dem Bauernhof ist richtig was los. Was Kinder da alles erleben können. Da gibt es Pferde, Schweine, Hühner uvm. was Kinderherzen höher schlagen lassen. Durch Klappen können die Kinder nachschauen und selbstständig das Landleben erforschen. Richtig tolle Bilder laden die Kinder ein über das was sie sehen zu reden. Für den Spracherwerb unersetzlich. Es macht Spaß mit den Kindern das Buch anzuschauen und darüber zu reden.

Bewertung vom 24.01.2024
Wieso? Weshalb? Warum? Band 4 - Wir erforschen die Vulkane
Noa, Sandra

Wieso? Weshalb? Warum? Band 4 - Wir erforschen die Vulkane


ausgezeichnet

Feuerspucker
Die Wieso? Weshalb? Warum? Reihe ist immer lehrreich. In dieser neuen Ausgabe geht Silke Voigt einem spannenden Thema auf die Spur. War auch etwas was mich selber interessiert hat. Vulkanen und Magma, Tsunamis und Erdbeben, sogar Unterwasservulkanen wird hier nachgegangen. Durch die Klappfenster, bunten Bilder, guten Texte macht es einfach den Kindern einen Riesenspass diesem Thema auf die Spur zu gehen.

Bewertung vom 24.01.2024
Spur und Abweg
Tallert, Kurt

Spur und Abweg


ausgezeichnet

Zwischen den Stühlen
Kurt Tallert interessiert sich für Geschichte. Für die Zeit des Nationalsozialismus, die Verfolgung der Juden, das Elend in den Konzentrationslagern. Er ist heute 37 Jahre alt, Zeit sich mal mehr mit der Vergangenheit zu beschäftigen. Kurt hat aber noch ein ganz größeres Interesse. Irgendwie geht ihm die Geschichte mehr an, ist etwas persönliches. Sein Vater Harry ist Halbjude gewesen, wurde als junger Mann von den Nazis verfolgt. Hier wird es persönlich und das macht das Plus des Buches aus.

Bewertung vom 23.01.2024
Tiere im Meer / Wieso? Weshalb? Warum? Junior Bd.57
Saan, Anita van

Tiere im Meer / Wieso? Weshalb? Warum? Junior Bd.57


ausgezeichnet

Unter Wasser wimmelt es
Kinder mögen die Wieso? Weshalb? Warum? Junior-Reihe. Und das nicht umsonst. Zum einen sind es wunderbare Bilder, dazu die Öffnungen, das Popup. Kinder sind neugierig und freuen sich drauf etwas zu entdecken. Und sie lernen viel. Hier über dass, was im Wasser schwimmt und äußerst interessant ist. Beim Abtauchen entdecken Kinder Seepferde, Rochen, Haie … Spannend, lehrreich und immer wieder anschaubar

Bewertung vom 23.01.2024
Der kleine Buddha und das gemeinsame Glück
Mikosch, Claus

Der kleine Buddha und das gemeinsame Glück


ausgezeichnet

Früh mit Werten anfangen
Ich liebe Geschichten, wo ich mit Kindern ins Gespräch komme. So alltägliche Dinge, wie Streit kommen ja in den „besten Familien“ vor, irgendwie überall. Und Bücher, wo dies thematisiert wird, sind toll. Wenn diese Bücher noch so liebevoll und gut gezeichnet sind, wie hier von Cornelia Pompsch, scheint alles richtig gemacht worden zu sein.

Bewertung vom 23.01.2024
Himmelwärts
Köhler, Karen

Himmelwärts


ausgezeichnet

Tragisch und Hoffnungsvoll
Beim anfänglichen Lesen der Rezession musste ich erst mal schlucken. Es ist schon ein trauriges Thema, was ich auch im beruflichen Umfeld als Grundschullehrer leider kenne 🥲. Ich sah Toni und ihre beste Freundin YumYum am Radio sitzen, nach den richtigen Wellen suchen um die so wichtige Botschaft an die verstorbene Mama von Toni zu versenden. Da kommen schon Tränen. Das Buch soll aber Beides sein, auch viel Hoffnung und Humor mit sich bringen. Ich war Anfangs sehr gespannt ob Karen Köhler diesen Spagat schafft. Jetzt, nach dem Lesen, kann ich bestätigen, es ist ihr sehr gut gelungen. Dazu hat sie einen Schreibstil der angenehm zu Lesen ist. Ein wichtiges Buch ist herausgekommen, was wirklich gebraucht wird.

Bewertung vom 23.01.2024
Lily Halbmond - Magie ist nur der Anfang (Lily Halbmond, Bd. 1)
Bonet, Xavier

Lily Halbmond - Magie ist nur der Anfang (Lily Halbmond, Bd. 1)


ausgezeichnet

Zauberhaftes Mädchen
Wer wünscht sich das nicht? Etwas Besonderes zu sein oder zu können. Die meisten Mädchen würden ja spontan Prinzessin rufen, manche aber auch Hexe. So zaubern können, dass wäre schon cool :). Ich finde den Hintergrund vor allem super. Es geht vor allem auch darum, durch Bilder, Texte, die Story Kindern Lust auf Lesen zu machen. Mal schauen ob das gelingt? Mir und den Kids hat es auf jeden Fall Riesenspass gemacht und wir haben alle 5 Finger einer Hand gegeben. Volle Punktzahl von uns.

Bewertung vom 23.01.2024
Eltern abzugeben / Die schreckliche Adele Bd.8
Mr. Tan;Le Feyer, Diane

Eltern abzugeben / Die schreckliche Adele Bd.8


ausgezeichnet

Adele ist der Hammer
Ich mag die Adele-Comics. Adele ist so herrlich mit ihrem kindlichem Humor, teilweise schwarzem. Ich lache mich als Erwachsener noch schlapp. Es ist ein Humor, der Generationen zusammenbringt. Meine Kinder sind vollauf begeistert und Adele-Fans. Wenn ich jetzt lese, dass sie ihre Eltern loswerden möchte weil sie wegen dem Grünzeug, was sie essen soll die Nasse voll hat, kann ich mir schon vorstellen wie Lustig es wieder wird. Es fängt schon im Bauch zu glucksen an. Und so ist es dann auch und es bleibt nicht beim glucksen. Bei Adele muss ich einfach auch lauthals lachen. Klasse Buch.

Bewertung vom 22.01.2024
Heinz Labensky - und seine Sicht auf die Dinge
Tsokos, Anja;Tsokos, Michael

Heinz Labensky - und seine Sicht auf die Dinge


ausgezeichnet

Ostalgie mal etwas anders
Ich kenn vor allem Michael Tsokos von seinen tollen Krimis, wo seine gerichtsmedizinischen Erfahrungen richtig gut zu Tage kommen und man merkt, hier schreibt einer, der kennt sich aus. Beim durchlesen der Buchrezession wurde ich aus dem gleichen Grund neugierig. Seine Frau Anja kommt, wie auch ich selber, aus dem Osten Deutschlands und wenn beide ihre Kompetenzen (spannend und richtig gut Schreiben können) hier zusammengetan haben, kann wieder nur ein richtig guter diesmal Roman herausgekommen sein. So war es dann auch. Der Held, und Namensgeber des Buches, Heinz Labensky ist ein „Original“ der ein wenig an Schwejk erinnert. Vielleicht mochte ich ihn deshalb so gern, denn diesen Humor, in seiner Schlichtheit ist einfach genial. Wie er dann seine Erlebnisse erzählt, finde ich einfach große Klasse. Über so manche „Weltepisode aus der DDR“ musste ich schmunzeln. Heinz Rückblick als Rentner ist sooo genial. Mir hat das Buch sehr gefallen und ich habe mich an manches erinnert, gut unterhalten gefühlt und hatte schöne Stunden. Was will man(n) mehr?

Bewertung vom 20.01.2024
Aphrodite
Charonne, Charlotte

Aphrodite


ausgezeichnet

Die guten alten Zeiten
Aphrodite die Göttin der Liebe. Was einer ehemaligen Schulclique widerfährt hat nichts mit Liebe zu tun. Oder sind es doch Liebesmotive?
Wer denkt nicht gern an seine Schulzeit zurück? Zwei Gruppen - denjenigen es Leistungsmäßig schwer fiel und die gemobbt wurden. Mobbing hieß es nicht, eher „hänseln „, „necken“, „bisschen über die Stränge schlagen“. Letztendlich war es das Selbe in den Auswirkungen. Die Gruppe um Konstantin (38 Jahre alt) war in der Schulzeit berühmt oder eher gefürchtet. Und jetzt, viele Jahre später wird einigen aus der Gruppe etwas zustoßen, etwas ekelhaftes, wenigstens unangenehmes, nicht tödliches. Ein rächendes Wesen, den die Polizei ist sich nicht sicher ob es ein Mann oder eine Frau ist, treibt ihr „was auch immer“. Bei den Opfern findet sich eine Muschel. Jakobsmuschel? Verschlossene Auster? Aphrodite alias Venus und das Gemälde von Sandro Botticelli „Die Geburt der Venus“? Was will das rächende Wesen sagen? Ruby & Spike ermitteln und gehen verschiedenen Spuren nach. Für Spike ist es ein Wiedersehen mit alten Klassenkameraden, denn er gehörte nicht der Clique aber der Klasse an. Plötzlich gibt es sogar einen Toten, der Sterbenskrank und der Gruppe von Konstantin anhängig ist, das verzwickte ist, dass es am Tatort keine Muschel gibt.
Super Spannender Thriller der mich in seinen Bann gezogen und begeistert hat. Charlotte Charonne hat einen flüssigen Schreibstil, es macht Spaß ihren Gedanken beim Lesen zu folgen. Die Zeit beim Lesen verging wie im Flug.