Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Nayezi
Wohnort: 
NRW
Über mich: 
Hallo ihr! Ich lese seit ich denken kann und habe nun vor kurzem das Rezensieren von Büchern für mich entdeckt, was ich nun auch hier tue :)

Bewertungen

Insgesamt 107 Bewertungen
Bewertung vom 10.04.2023
Wir Kinder vom Bahnhof Zoo
F., Christiane

Wir Kinder vom Bahnhof Zoo


ausgezeichnet

Vorab erstmal; finde ich es unglaublich gut, dass es ein Buch wie dieses gibt: eines, dass uns die unbeschönigte Wahrheit darüber zeigt, wie die Welt Drogensüchtiger aussieht und wie schwer es ist mit der Einnahme von Rauschmitteln wieder aufzuhören.

Auch was die Umsetzung des Ganzen angeht bin ich positiv überrascht, der Roman ist spannend geschrieben und zudem sehr bewegend. Den Autoren ist es gelungen dafür zu Sorgen, dass man als Leser*in das Gefühl hat selbst involviert zu sein und somit auch umso mehr hofft, dass es für Christiane gut endet. Das einzige Manko ist meines Erachtens nach, dass ich es schön gefunden hätte wenn man am Ende einer der neueren Auflagen noch eingefügt hätte, wie es Christiane heute geht; schließlich ist die Veröffentlichung 1978 gewesen und in der Zeit hat sich im Hinblick auf Christianes Leben sicherlich auch etwas getan (das online spekuliert wird, sie sei doch nie von den Drogen davon gekommen verleiht dem Ganzen z.B. nochmals eine düsterere Note.)

Von mir gibt es für das Buch eine klare Empfehlung, ich möchte jedoch noch auf einen bestimmten Kritikpunkt eingehen; Die Sprache im Buch. Es ist nicht von der Hand zu weisen, dass diese aus unserer heutigen Sicht teilweise absolut nicht okay ist. Man muss allerdings beachten, dass wir hier einerseits in der Vergangenheit sind, wo so etwas noch keine große Rolle gespielt hat und andererseits auch, dass das Umfeld in dem die Handlung stattfindet nicht zu den „sozial-sensiblen“ gehört. Zur authentischen Darstellung davon ist dies somit irgendwohin notwendig.

Ob man deshalb vertreten kann, dies so zu übernehmen muss jeder für sich entscheiden. Der Verlag hat sich in diesem Fall dafür entschieden, was ich für diese Handlung auch passend finde. Was meint ihr?

Bewertung vom 10.04.2023
Playlist
Fitzek, Sebastian

Playlist


gut

Auch in diesem Buch hat mich der Schreibstil von Fitzek absolut abgeholt. Die Handlung dagegen eher weniger; das Thriller war, wenn man die anderen Bücher zum Augensammler kannte bis zu einem gewissen Grad ziemlich durchschaubar. Die Idee mit einer Playlist als Lösung fand ich ziemlich gut, jedoch hat das Ganze mich beim lesen nicht so richtig abgeholt, weshalb ich dieses Buch nicht als eines der stärksten von Fitzek bezeichnen würde.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 01.04.2023
Auguste / Die Frauen vom Karlsplatz Bd.1
Stern, Anne

Auguste / Die Frauen vom Karlsplatz Bd.1


ausgezeichnet

Dieser Roman hat mich umgehauen und auch nachdem ich ihn gelesen habe noch lange beschäftigt, der Roman ist realistisch, dies fällt mir als Erstes zu Beschreibung dessen ein. Es ist nicht alles schön rosig dargestellt sondern spiegelt die Lebensumstände zur damaligen Zeit authentisch wieder. Durch einen unglaublichen Wortschatz und stilistische Mittel hat die Autorin die Geschichte Augustes wunderschön, sensibel und rührend beschreiben. Ich hab die ganze Zeit über mit gefiebert, mitgelacht und mit geweint.… Das Buch ist unglaublich und absolut zu empfehlen.

Bewertung vom 01.04.2023
Der Kruzifix-Killer / Detective Robert Hunter Bd.1
Carter, Chris

Der Kruzifix-Killer / Detective Robert Hunter Bd.1


ausgezeichnet

Düster, Blutig, fesselnd. Dieses Buch ist absolut gelungen. Eine geniale Storyline die absolut famos umgesetzt worden ist. Ich habe selten so sehr mitgefiebert wie beim Lesen dieses Thrillers. Es ist absolut unglaublich wie gut es dem Autor gelungen ist lauter Wirrungen und Wendungen einzubauen, denen man auch als Leser auf den Leim gegangen ist. Ich könnte vermutlich eine sehr lange Lobestirade darüber verfassen wie gelungen dieses Buch ist, allerdings erspare ich mir dies. Ich sage nur so viel; wenn sie Thriller mögen dann kaufen Sie sich diesen unbedingt!

Bewertung vom 10.02.2023
Spiele / Carl Edson Bd.2
Svernström, Bo

Spiele / Carl Edson Bd.2


ausgezeichnet

Hierbei handelt es sich meiner Meinung nach um eines der besten Bücher die ich seit langem gelesen habe. Es war voller überraschender Wendungen, nicht vorherzusehen und zudem auch sehr berührend.

Der Schreibstil des Autor ist absolut nicht zu bemängeln; besonders hat mir gefallen, wie das stilistische Mittel des Vergleichs eingesetzt wurde, so sind damit gute bildliche Darstellungen „gezeichnet“ worden, sodass man sich noch mehr in das Ganze hineinversetzen konnte.

Dies ist recht kurz gefasst, aber ich würde das Buch definitiv jedem weiterempfehlen.

(TW: es werden auch empfindlichere Themen, wie häusliche Gewalt behandelt)

Bewertung vom 03.02.2023
Maria / Die Frauen vom Karlsplatz Bd.4
Stern, Anne

Maria / Die Frauen vom Karlsplatz Bd.4


sehr gut

Das Buch hat mich von Anfang an gefesselt und ist wunderschön geschrieben. Die Protagonistin habe ich direkt ins Herz geschlossen und mit ihr mitgefühlt. Die Geschichte allgemein ist meiner Ansicht nach sehr gelungen. Ebenfalls bemerkenswert ist, dass das Buch im Jahr 1968 spielt und deswegen auch die Folgen des Krieges auf die überlebenden Menschen und deren Kindern erläutert wird (die DDR wird ebenfalls kurz thematisiert)..

Mein einziger Kritikpunkt ist das Cover; so stimmt die Haarfarbe der Frau dort nicht mit der im Buch beschrieben überein und die gewählte Szene auf der Eislaufbahn ist nicht das ideale Thema für eine Tänzer*in.

Nichtsdestotrotz ein sehr empfehlenswerter Roman.

Bewertung vom 02.02.2023
Looking for Alaska
Ohmsieder, Birgit

Looking for Alaska


sehr gut

The author's writing style is very good and certain quotes like "People, I thought, wanted security. They couldn't bear the idea of death being a big existing, couldn't bear the thought of their loved ones not existing, and couldn't imagine themselves not existing. I finally decided that people believed in afterlife because they couldn't bear not to" (p. 103 ll. 26-30) struck me as very thought-provoking.

The main characters are very well developed and fully rounded. Some of the discussions of these were quite amusing as well. Also noteworthy was Miles' knowledge of last words, these were very entertaining (the author also used this to show a part of his personality, as he has been interested in this since he was 12 years old). It helped make the first part of the book very enjoyable to read.

(The book is divided into two parts with some sub-chapters, which fits the story very well).

At the end of the first part there was a surprising twist which helped to bring out the messages that John Green wanted to convey. That is, among other things, that you can be very strong and overcome hard times if you only believe in yourself. Nevertheless, the second part dragged on while reading and wasn't too exciting either.

The book is also about a teenage love story, but it is not the "typical kind" of relationship, but a darker one, which I found refreshing and varied.

So overall, it's a great book with nice messages and characters with true personalities.

(TW: Depression and dealing with the loss/death of loved ones is addressed).

Bewertung vom 29.12.2022
More than a Star
Gold, Lucy

More than a Star


gut

Cover:

Als Solches gefiel es mir sehr gut; es ist bunt, verspielt und verlockt einen dazu das Buch anzuschauen. Persönlich gefallen mir auch die Schriftarten; ich finde diese sind sehr schön gewählt und harmonieren auf Grund ihrer fast schon dezenten Art gut mit einander.

Inhalt:

Die Amerikanerin Madison liebt K-Pop, kann jeden Song ihrer Lieblingsband mitsingen und hat ihr Herz an den Sänger Wooyeong verloren. Als sie einen Job in Seoul ergattert, scheint ihr Glück perfekt. Doch dann sitzt sie in einem Restaurant plötzlich ihrem Schwarm gegenüber und ahnt, dass die Dinge in Zukunft ein bisschen komplizierter werden dürften.
Wooyeong ist ein K-Pop-Idol, und er kennt die wichtigste Regel im K-Pop-Business: Date niemals einen Fan! Er hatte nie ein Problem damit. Bis zu dem Moment, als er Madison kennenlernt. Denn er kann seither nicht mehr aufhören, an sie zu denken.

Mein Eindruck:

Die Geschichte ist recht süß und hat mich beim lesen unterhalten. Auch der Schreibstil war angenehm zu lesen. Jedoch muss ich anmerken, das meiner Meinung nach in allem nur an der Oberfläche gekratzt wurde; ich fand es ging sehr schnell bis beide Hoffnungslos verliebt waren, wobei ich als Leserin nicht wirklich mitbekommen habe, wie sich diese Gefühle gebildet haben. So war es bei Maddison zwar etwas nachzuvollziehen, da sie ja auch zuvor schon in ihn verliebt war, jedoch ist es bei Wooyeong gradezu aus dem nichts gekommen. Allgemein ist im Buch alles Schlag auf Schlag gekommen und ging für mich einfach viel zu schnell um jetzt eine großartige Bindung zu den Protagonisten des Buches aufzubauen.

Fazit:

Das Buch hat eine sehr süße Geschichte, jedoch sind die Charaktere meiner Sicht nach nicht ganz ausgearbeitet und es hätte ruhig in manchen Dingen etwas ausführlicher sein können.

Bewertung vom 28.12.2022
Seelendunkel
Bryndza, Robert

Seelendunkel


gut

Hinweis: Dies ist nicht der erste Band der Reihe um Kate Marshall sondern der Dritte. Man kann ihn auch lesen ohne die vorherigen zu kennen, es ist jedoch so, dass er am Rande Spoiler über diese enthält

Cover:

Das Cover des Buches ist meiner Meinung nach gut gelungen. Es wirkt düster und mysteriös durch die Lichteinwürfe und Vögel im Hintergrund. Zudem hat die Schreibweise des Titels etwas leicht schauriges an sich, was gut zum Inhalt des Buches passt. Das Aussehen des Covers und der Titel hat bei mir persönlich Neugier auf den Inhalt geweckt.

Inhalt:

Kurz nachdem Kate und ihr Partner Tristan Harper eine eigene Detektei gegründet haben, fordert ein Cold Case ihre ganze Aufmerksamkeit: Vor 12 Jahren verschwand die aufstrebende Journalistin Joanna Duncan spurlos. In ihren Aufzeichnungen stoßen die beiden Detektive auf die Namen zweier junger Männer, die ebenfalls plötzlich verschwanden. Ihre Spur führt zu einer rätselhaften Kommune und zu einem Serienkiller, der seine Opfer auf brillante Weise täuscht und mit akribischer Perfektion tötet ...

Mein Eindruck:

Die Figuren waren meines Erachtens nach authentisch dargestell, weshalb ich diese auch recht schnell in mein Herz geschlossen habe. Die Geschichte selbst gefiel mir relativ gut und Umsetzung ist einigermaßen gut gelungen; es gab einen Spannungsbogen und durch den Schreibstil von Robert Bryndzas hat man mit den Protagonisten geradezu mitgefiebert.

Jedoch muss man anmerken, dass man circa ab der Hälfte das Ende ungefähr erraten konnte und es somit dann auch einige Zeit nicht mehr allzu interessant war. Die Spannung kam zwar am Ende nochmals zurück, jedoch habe ich die letzteren Kapitel, in denen dies der Fall war als etwas übertrieben dramatisch empfunden.

Im Bezug auf den Titel muss man sagen, dass man nicht zu große Erwartungen auf Grund dessen hegen sollte; persönlich hatte ich gedacht, dass man einige Einblicke auf die Gedanken des Mörders erhält, dies ist jedoch nur an 3-4 kurzen Stellen der Fall gewesen.

Fazit:

Das Buch an sich ist absolut nicht schlecht, jedoch auch nichts allzu besonderes; das Ende ist vorhersehbar, wenn man bereits ein paar Thriller gelesen hat. Nichts desto trotz muss man den Schreibstil des Autors und seine Art die Charaktere darzustellen positiv hervorheben.

Bewertung vom 24.11.2022
The Child
Fitzek, Sebastian

The Child


sehr gut

ENG:

The book is very well written and the characters are developed in a way that you can relate to them and understand their feelings.

I didn't immediately warm to the story itself, as it all seemed very bizarre to me at first. In the course of reading the book, however, I got into the story and was able to sympathise with the protagonists. The book also deals with the sexual abuse of children and the trade of these (TW: if these are topics you don't get on well with, I would clearly advise against reading the book). This controversial topic still kept me very much occupied afterwards and, like the book in general, moved me a lot.

In summary, it is a very good book, but one that you have to engage with.

DE:

Das Buch ist sehr gut geschrieben und die Charaktere sind so herausgearbeitet, dass man einen Bezug zu diesen aufbauen und ihre Gefühle nachvollziehen kann.

Mit der Geschichte selbst bin ich nicht direkt warm geworden, da es mir anfangs alles sehr skurril erschien. Im Verlauf des Lesens bin ich dann aber in die Geschichte reingekommen und habe mit den Protagonisten geradezu mitgefiebert. Zudem geht es im Buch auch um den Sexuellen Missbrauch an Kindern und den Handel von diesen (TW: wenn dies Themen sind mit denen man nicht gut klar kommt, rate ich klar vom Buch ab). Dieses kontroverse Thema hat mich auch im Nachhinein noch sehr beschäftigt und mich, so wie das Buch im allgemeinen sehr bewegt.

Zusammenfassend ist es also ein sehr gutes Buch, auf welches man sich jedoch einlassen muss.