Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
SeverusNyssen
Wohnort: 
Rhein Neckar Kreis

Bewertungen

Insgesamt 105 Bewertungen
Bewertung vom 20.07.2025
Kasino
Sahler, Martina;Wolz, Heiko

Kasino


sehr gut

Solide Fortsetzung, aber bleibt hinter dem ersten Band zurück



Der zweite Band von Casino gehört definitiv dazu, wenn man den ersten gelesen hat – allerdings kann er das Niveau und die Stimmung des Vorgängers nicht ganz halten.



Leider wirkt dieser Teil stellenweise wie eine künstliche Verlängerung des ersten Buches. Zwar ist es interessant, die bekannten Figuren weiter zu begleiten, und gerade für Leser*innen, die im ersten Band mitgefiebert haben, bietet das eine schöne Ergänzung. Doch die Tiefe fehlt oft, manche Entwicklungen wirken zu abrupt, einige Charaktere – allen voran Sophie – übertrieben und überspitzt. Auch die Liebesgeschichten am Ende werden sehr schnell abgehandelt, was ein wenig unrealistisch wirkt und die emotionale Wirkung abschwächt. Die politische Dimension rund um die Revolution bleibt dabei eher oberflächlich.



Die Spannung, die den ersten Band so stark gemacht hat, will hier nicht wirklich aufkommen. Stattdessen verliert sich die Geschichte manchmal in dramatischen Szenen, die nicht immer ganz logisch oder nachvollziehbar sind. Auch der Handlungsstrang um den Mord und seine Auflösung bleibt schwammig und wird nicht wirklich zufriedenstellend beendet.



Fazit: Wer den ersten Band mochte, wird diesen zweiten Teil dennoch gerne lesen – allein, um die Geschichte zu Ende zu bringen und den Figuren weiter zu folgen. Doch für sich genommen bleibt das Buch eher flach und hätte vielleicht besser als Teil eines umfangreicheren ersten Bandes funktioniert.

Bewertung vom 06.07.2025
Inspector Pescadores und der Tote im Pool (eBook, ePUB)
Verano, Daniel

Inspector Pescadores und der Tote im Pool (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

★★★★★ – Schräg, charmant und spannend: Ein Krimi, der einfach Spaß macht!



„Inspektor Pescadores und der Tote im Pool“ von Daniel Verano ist ein herrlich erfrischender Krimi, der mit seiner absurden Ausgangslage und dem skurrilen Charme schon ab dem Klappentext Lust auf mehr macht. Und diese Erwartungen werden voll erfüllt!



Man ist sofort mitten in der Geschichte und fiebert mit dem „Canaria Mord Club“ rund um Andreas, Petra, Marianne und Markus mit. Ob man nun auf dem eigenen Balkon oder am sonnigen Strand liest – man taucht mühelos in die Handlung ein und wird bestens unterhalten.



Der Schreibstil ist wunderbar flüssig, die Dialoge pointiert, und der Humor sorgt immer wieder für ein Schmunzeln. Dabei bleibt die Spannung nicht auf der Strecke – die Mischung aus Urlaubsflair, Krimi und augenzwinkernder Leichtigkeit funktioniert einfach perfekt.



Leider war das Lesevergnügen viel zu schnell vorbei – aber zum Glück gibt es Aussicht auf einen zweiten Band! Eine rundum gelungene, kurzweilige Lektüre, die ich wärmstens empfehlen kann.

Bewertung vom 22.06.2025
Magisterium - Das 3. Jahr / Magisterium Bd.3
Clare, Cassandra;Black, Holly

Magisterium - Das 3. Jahr / Magisterium Bd.3


ausgezeichnet

Was für ein Band! Ich bin absolut begeistert vom dem dritten Teil der Magisterium-Reihe. Schon das Design mit dem Farbschnitt ist ein echter Blickfang – perfekt abgestimmt auf das Thema des dritten Schuljahrs und ein echtes Highlight im Regal.
Inhaltlich steigert sich die Geschichte noch einmal deutlich im Vergleich zu Band 1 und 2 – mehr Spannung, mehr Magie, mehr emotionale Tiefe. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Die Entwicklungen haben mich regelrecht mitgerissen – der Cliffhanger am Ende hat mich sprachlos zurückgelassen. Ich bin immer noch geschockt, dass Aaron wirklich tot sein soll. Das kann einfach nicht das Ende sein! Irgendwie muss Call einen Weg finden, ihn zurückzuholen – da sind ja noch zwei Bände, also gebe ich die Hoffnung nicht auf.
Was mich besonders beeindruckt hat, ist, wie sich die Prophezeiung Schritt für Schritt erfüllt hat – die Geschichte ist clever konstruiert und voller überraschender Wendungen. Holly Black und Cassandra Clare schaffen es einmal mehr, eine magische Welt zu erschaffen, die sowohl spannend als auch emotional berührend ist.
Eine absolute Leseempfehlung für alle Fans von magischen Schulgeschichten und für alle, die sich gern in eine düstere, vielschichtige Fantasywelt entführen lassen. Ich freue mich riesig auf Band 4 und hoffe auf ein Wunder für Aaron!

Bewertung vom 18.06.2025
Sofia Valdez und die Wahl des Klassentiers / Die Forscherbande Bd.4
Beaty, Andrea

Sofia Valdez und die Wahl des Klassentiers / Die Forscherbande Bd.4


ausgezeichnet

Inspirierende Lektüre für den Unterricht – „Sofia Valdez und die Wahl des Klassentiers“ ist ein Volltreffer!
Ich habe meiner Schwägerin – sie ist Grundschullehrerin – das Buch „Sofia Valdez und die Wahl des Klassentiers“ aus der Reihe Die Forscherbande gezeigt, und sie war sofort begeistert! Die Serie war ihr bisher nicht bekannt, aber sie findet sie sehr sinnvoll und absolut empfehlenswert für den Unterricht.
Ich selbst finde das Buch ebenfalls sehr schön und inhaltlich besonders wertvoll für Kinder. Es greift wichtige Themen wie Mitbestimmung, Verantwortung und demokratisches Handeln auf – kindgerecht, lebendig und mit einer tollen Hauptfigur, mit der sich Kinder wunderbar identifizieren können. Sofia ist mutig, empathisch und engagiert – genau das, was wir unseren Kindern zutrauen und zutiefst wünschen.
Das Buch bietet viele Anknüpfungspunkte für Gespräche, Projekte oder fächerübergreifende Aktivitäten in der Grundschule. Die Mischung aus ansprechender Geschichte, liebevollen Illustrationen und pädagogischem Mehrwert überzeugt auf ganzer Linie.
Eine klare Empfehlung für Lehrkräfte, Eltern und alle, die Kindern gute Bücher mit Haltung und Herz nahebringen möchten.

Bewertung vom 01.06.2025
Sommer auf dem kleinen Eselhof (eBook, ePUB)
Bach, Angelina

Sommer auf dem kleinen Eselhof (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Herzerwärmend, humorvoll und einfach zum Wohlfühlen – eine wundervolle Sommerlektüre!

„Sommer auf dem kleinen Eselhof“ von Angelina Bach ist ein herrlich kurzweiliger Roman, der mich von der ersten Seite an gepackt hat. Der Schreibstil ist angenehm flüssig, mit genau der richtigen Portion Humor, Gefühl und Leichtigkeit, um völlig in die Geschichte einzutauchen und dabei den Alltag für ein paar Stunden hinter sich zu lassen.

Die Geschichte spielt auf einem kunterbunten Hof in Bayern, auf dem man sich sofort wie zu Hause fühlt – nicht zuletzt dank der liebevoll gezeichneten Charaktere und der bildhaften Landschaftsbeschreibungen. Besonders für mich, da meine Familie aus Niederbayern stammt, war es ein besonderes Vergnügen: Viele der Orte konnte ich mir beim Lesen bildlich vorstellen – es war, als wäre ich selbst dort.

Im Mittelpunkt steht die Liebesgeschichte zwischen Nico und Anna, die einfach ans Herz geht. Authentisch, emotional und mit kleinen und größeren Hindernissen, die das Leben eben so schreibt. Man kann sich die beiden so gut vorstellen und fiebert richtig mit, ob und wie sie zueinanderfinden.

Ein echtes Highlight sind die Esel – allen voran der charmante Don Quichote, der mit seiner eigensinnigen, urkomischen Art für viele Schmunzler sorgt. Man fragt sich zwischendurch tatsächlich, ob hier nicht vielleicht der ein oder andere Zweibeiner ebenfalls eselstypische Eigenschaften an den Tag legt… 😉

Besonders schön finde ich, dass die Geschichte nicht nur heiter ist, sondern auch die realen Herausforderungen des Lebens auf dem Land anspricht – sei es der zunehmende Verkehr, wirtschaftlicher Druck oder persönliche Unsicherheiten. Dadurch wirken die Figuren umso echter und nahbarer.

Fazit: Eine rundum gelungene Sommerlektüre mit Herz, Humor und Eseln! Wer eine charmante Liebesgeschichte mit Tiefgang und einer frischen, unkonventionellen Kulisse sucht, ist hier genau richtig. Klare Leseempfehlung!

Bewertung vom 10.05.2025
Italienische Sommerträume - Das Orangenhotel auf Sizilien (eBook, ePUB)
Garde, Kerstin

Italienische Sommerträume - Das Orangenhotel auf Sizilien (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Rezept für einen perfekten Sommer-Cocktail à la Dolce Vita:



Zutaten:

• 1 Prise Fernweh

• 1 mutige Fotografin namens Helene, die noch um ihren untreuen verstorbenen Ex-Mann trauert.

• 1 charmanter Italiener mit Geheimnissen – Paolo

• Eine Handvoll saftiger Orangenhaine

• Eine Prise sizilianischer Sonne

• Viel Romantik, ein Hauch Familiengeschichte

• Und eine große Portion Herzenswärme



Zubereitung:

Man nehme die leidenschaftliche Helene, die auf der Suche nach sich selbst und neuen Perspektiven ist, und lasse sie auf das sonnendurchflutete Sizilien reisen. Dort trifft sie auf Paolo, dessen Vergangenheit ebenso komplex ist wie seine Ausstrahlung unwiderstehlich.



Die beiden werden kräftig durchgerührt in einem malerischen kleinen Hotel von Pablos Großeltern in Sizilien mit Blick aufs Meer, wo zwischen alten Mauern, mediterranen Düften und temperamentvollen Begegnungen nicht nur Helene ihre Kreativität wiederentdeckt – sondern auch das Herz langsam auftaut.



Serviervorschlag:

Genießen Sie diesen Roman eiskalt mit einem Glas Limoncello auf dem Balkon – und lassen Sie sich von Kerstin Gardes wunderbar leichtem Schreibstil direkt nach Sizilien entführen.



Fazit:

Ein sommerleichter Genuss – perfekt für alle, die das Dolce Vita lieben, sich nach Sonne, Liebe und einer Prise Lebensfreude sehnen!

Bewertung vom 05.05.2025
Ein Weg aus Tinte und Magie / Die Buchreisenden Bd.1
El-Bahay, Akram

Ein Weg aus Tinte und Magie / Die Buchreisenden Bd.1


ausgezeichnet

Ein meisterhaftes Fantasy-Abenteuer, das seinesgleichen sucht
Es gibt Bücher, die liest man – und dann gibt es Bücher, in denen man lebt. Die Buchreisenden – Ein Weg aus Tinte und Magie von Akram El-Bahay gehört zweifellos zur zweiten Kategorie. Dieses Werk ist weit mehr als ein Fantasy-Roman – es ist ein sinnliches, magisches Erlebnis, das Leserinnen und Leser von der ersten bis zur letzten Seite vollständig in seinen Bann zieht.

Bereits das traumhaft schöne Cover mit dem glänzenden goldenen Titel ist ein echter Hingucker und verspricht Großes – ein Versprechen, das der Inhalt mit Leichtigkeit einlöst. El-Bahay entführt uns in eine Welt, in der Bücher nicht nur gelesen, sondern bereist werden können. Eine mysteriöse Firma bietet genau das an: Buchreisen, bei denen man seine Lieblingsgeschichten hautnah erleben kann – mit allen Sinnen, mittendrin im Geschehen.

Im Zentrum steht der junge Lehrling Adam, der die Meister auf ihren Reisen begleitet. Was als faszinierendes Abenteuer beginnt, entwickelt sich schnell zu einem nervenaufreibenden Spiel voller Gefahren, Geheimnisse und ungeahnter Wendungen. Gleich die ersten beiden Reisen verlaufen anders als geplant – zwei der Touristen versuchen silberne Türen, die eigentlich gar nicht zur Geschichte gehören sollten zu betreten. Und plötzlich wird Adam selbst Teil eines undurchschaubaren Spiels aus Illusionen, Verfolgungsjagden und schicksalhaften Entscheidungen.

El-Bahay versteht es meisterhaft, Spannung aufzubauen und seine Leser ständig zu überraschen. Man verliert sich in den fein gewobenen Intrigen und hinterfragt bei jedem Kapitel aufs Neue: Wer ist Freund, wer ist Feind? Was ist Wahrheit, was nur Illusion? Es ist diese ständige Unsicherheit, die das Lesen so fesselnd macht – und gleichzeitig so berauschend.

Dabei gelingt es dem Autor mühelos, selbst komplexe Fantasyelemente logisch und nachvollziehbar in die Handlung zu integrieren. Nichts wirkt gekünstelt oder übertrieben – im Gegenteil: Die Welt der Buchreisenden fühlt sich unglaublich echt an. Man spürt förmlich den Duft alter Seiten, hört das Knistern von Pergament, schmeckt die Tinte – und merkt kaum, wie schnell die Zeit vergeht, während man liest.

Auch für Leserinnen und Leser, die normalerweise keine Fantasy-Fans sind, bietet das Buch einen idealen Einstieg. Die Sprache ist elegant, aber zugänglich, der Stil lebendig und bildhaft, die Figuren tiefgründig und glaubwürdig. Besonders Adam wächst einem im Laufe der Geschichte ans Herz – mit all seinen Zweifeln, seiner Neugier und seinem Mut. Man leidet mit ihm, fiebert mit ihm – und am Ende will man nur eins: Mehr.

Das Finale ist nicht nur spannend, sondern auch emotional befriedigend – und doch lässt es genug Raum für Spekulationen und Vorfreude auf den nächsten Band. Ja, es wird eine Fortsetzung geben – zum Glück! Denn selten hat mich ein Buch so sehr begeistert, so sehr mitgerissen, so sehr verzaubert.

Fazit:
Die Buchreisenden – Ein Weg aus Tinte und Magie ist ein literarisches Juwel, das zeigt, was Fantasy heute leisten kann: Es unterhält, es inspiriert, es entführt – und lässt uns träumen. Ein absolutes Fünf-Sterne-Buch, das man nicht einfach liest, sondern erlebt. Für mich schon jetzt eines der besten Bücher des Jahres – und der Beginn einer magischen Reise, die hoffentlich noch lange nicht zu Ende ist.

Lesen. Staunen. Weiterreisen.

Bewertung vom 04.05.2025
Herzfischer - Strandträume in Greetsiel
Seefeld, Anja

Herzfischer - Strandträume in Greetsiel


ausgezeichnet

Rezept für einen herzerwärmenden Roman: Die Herzensfischer von Greetsiel

Zutaten:

• 3 Teelöffel lebendige Charaktere (mit Ecken, Kanten und ganz viel Herz)

• 1 großzügiger Esslöffel Liebe – sanft untergerührt, nicht zu süß

• Eine Prise Herzschmerz – für die Tiefe und das Mitfühlen

• 2 Handvoll norddeutsches Küstenflair – gerne mit Wind, Wasser und Wellen

• 1 Tasse Sehnsucht – nach Heimat, nach Nähe, nach dem richtigen Platz im Leben

• Ein Hauch Humor – trocken wie Ostfriesentee, aber herzlich

• Etwas Hoffnung – am besten gegen Ende dazugeben, für den perfekten Nachklang

• Ein Spritzer Lebensweisheit – unaufdringlich, aber wirkungsvoll



Zubereitung:



Die Charaktere zuerst behutsam kennenlernen lassen – sie brauchen Raum, um sich zu entfalten. Dann langsam die Liebe hinzufügen, sie darf nicht überkochen! Der Herzschmerz kommt wie von selbst, gut umrühren, damit sich alles gleichmäßig verteilt. Die Kulisse von Greetsiel sorgt für eine aromatische Grundnote, dabei den Duft von Salzwasser und Fischbrötchen nicht vergessen. Humor und Hoffnung zum Schluss beimengen und alles bei gemütlichem Lesetempo servieren.



Fertig ist ein Roman, der wärmt wie ein Friesennerz im Sturm.



Ob im Strandkorb mit Blick auf die Nordsee, entspannt im Schwimmbad oder gemütlich zu Hause mit einer heißen Tasse Friesentee – wer Herzschmerz, große Gefühle und romantische Liebesgeschichten liebt, ist mit Die Herzensfischer von Greetsiel bestens beraten. Dieser Roman lädt zum Träumen ein, berührt mit viel Gefühl und zaubert eine frische Brise Nordsee mitten ins Herz. Ideal für alle, die beim Lesen lachen, mitfiebern und ein kleines Stück Liebe spüren möchten.

Bewertung vom 27.04.2025
Das einzig wahre Benimmbuch für Kindergartenmonster
Löwe, Kerstin

Das einzig wahre Benimmbuch für Kindergartenmonster


ausgezeichnet

“Das einzig wahre Benimmbuch für Kindergarten-Monster” ist ein wunderschön illustriertes Kinderbuch, das die Geschichte von Alfred erzählt – einem kleinen Monster, das im Kindergarten ordentlich Chaos stiftet. Alfred ist frech, trägt einen Pulli mit der Aufschrift „Nöö“, steht senkrecht in der Gegend herum und hat überhaupt keine Lust, sich an Regeln zu halten.

Gerade für Kinder, die noch nicht genau wissen, wie man sich im Kindergartenalltag richtig verhält oder sich manchmal ein wenig ungestüm benehmen, bietet dieses Buch eine liebevolle Möglichkeit, Verhaltensregeln spielerisch zu erlernen. Durch die freche, aber sympathische Figur Alfred können Kinder wunderbar ins Gespräch kommen: Was macht Alfred falsch? Was könnte er besser machen?

Besonders hervorzuheben ist außerdem, dass sich in den Illustrationen viele kleine Details verstecken: Wenn man die Bilder genau betrachtet, sieht man im Hintergrund oft, wie es richtig geht. Zum Beispiel bei Regel Nummer vier: Während Alfred einem anderen Kind das Buch aus der Hand reißt, entdeckt man im Hintergrund zwei kleine Monster, die sich friedlich gemeinsam ein Buch anschauen. Oder bei Regel Nummer sieben: Während Alfred anderen Kindern das Essen wegnimmt, sitzen am Nachbartisch Monster zusammen, die freundlich und ordentlich miteinander essen. Diese liebevollen Hintergrundszenen bieten eine tolle Gelegenheit, gemeinsam mit den Kindern noch intensiver über richtiges Verhalten im Kindergarten zu sprechen – auf eine sehr anschauliche und positive Weise.

Besonders schön ist, dass nicht nur neu eingewöhnte Kinder von diesem Buch profitieren. Auch größere Kindergartenkinder, die die Abläufe schon gut kennen, haben Spaß daran, Alfreds Fehler zu entdecken und sich selbst als “Experten” zu erleben. Das stärkt ihr Selbstbewusstsein und fördert Empathie gegenüber den Jüngeren, die sie nun unterstützend an die Hand nehmen können.

Das Buch ist mit dicken Pappseiten robust gestaltet und damit ideal für kleine Hände. Die Illustrationen sind liebevoll, bunt und machen die Monsterwelt sympathisch und einladend.

Meine Tochter, die selbst erst kürzlich in den Kindergarten gestartet ist, war begeistert. Beim gemeinsamen Lesen konnte sie mir genau zeigen, welche Verhaltensweisen sie nicht gut findet – das Buch hat sie wirklich zum Nachdenken angeregt. Es fördert auf spielerische Weise wichtige soziale Kompetenzen wie Empathie, Rücksichtnahme und das Einhalten von Regeln.

Ein absolut empfehlenswertes Buch für alle kleinen und großen Kindergarten-Monster!

Bewertung vom 21.04.2025
The House of Falconer - Die Macht des Schicksals
Bradford, Barbara Taylor

The House of Falconer - Die Macht des Schicksals


sehr gut

Wer die Falkenbach Saga von Ellin Carsta verschlungen hat, wird auch mit House of the Falconer seine Freude haben. Der Stil erinnert stark an große Familiensagas wie jene von Anne Jacobs oder Jeffrey Archer – ruhig, detailreich und mit einem Gespür für gesellschaftliche Kontraste. Auch Fans von Bridgerton oder Downton Abbey könnten hier zur Tea Time auf ihre Kosten kommen, sofern sie sich nicht zu sehr nach Intrigen oder überraschenden Wendungen sehnen.

Der Spannungsbogen bleibt eher flach, manches wirkt vorhersehbar. Das Buch lebt weniger von Tempo als von Atmosphäre und dem fein beobachteten Wechselspiel zwischen Arbeiterklasse und Oberschicht. Besonders interessant sind die zwei parallel erzählten Handlungsstränge:

Zum einen der ambitionierte James, Sohn eines erfolgreichen Marktstandbetreibers, der davon träumt, der größte Händler der Region zu werden. Durch seine Verbindung zu den großelterlichen Angestellten im Herrenhaus profitiert er von einem gewissen gesellschaftlichen Aufstieg. Auf der anderen Seite steht die Tochter des Marktbesitzers – eine eigenständige Frau, die keine Kinder will, dafür aber ein Frauenhaus gründen möchte. Ihre Begegnung mit dem Vater einer Freundin, einem langjährigen Witwer, bringt eine zarte Liebesgeschichte ins Spiel, bei der zwei sehr unterschiedliche Welten aufeinanderprallen.

In Teil 3 beginnt sich langsam die Frage aufzudrängen, ob und wie diese beiden Erzählstränge zusammenfinden. Die Geschichte nimmt an Dramatik zu, als James zusammengeschlagen wird und sein Freund bei dem Angriff stirbt – ein dunkler Moment, dessen Ursachen zunächst im Verborgenen bleiben.

Insgesamt ein angenehm zu lesender Roman mit gesellschaftlichem Feingefühl, stimmiger Kulisse und leiser Dramatik – jedoch ohne große Überraschungen. Ein Stern Abzug für den fehlenden Spannungsbogen, aber klare Empfehlung für Fans historischer Familiensagas.