BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 86 BewertungenBewertung vom 20.05.2023 | ||
![]() |
Das Mädchen im Zitronenhain (eBook, ePUB) Traurig und enttäuscht nicht die Reise nach Paris gewonnen zu haben tritt Vicky gemeinsam mit ihrer Freundin Traudel die gewonnene Reise zum Gardasee an. Aber genau wie Goethe sind die beiden Mädchen sofort von der Landschaft begeistert. Vicky hat sich nicht nur in die Landschaft am Gardasee verliebt, nein sie hat sich auch sofort in das schlafende Dornröschenhotel, das Grand Hotel Fasano, und in Tony, den Sohn des Hotelbesitzers verliebt. Aber leider kann die Liebe zu Tony vorerst nur eine Fernbeziehung bleiben, da Vicky in München lebt. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 01.05.2023 | ||
![]() |
Die einzige Frau im Raum / Starke Frauen im Schatten der Weltgeschichte Bd.4 Die Autorin Marie Benedict schreibt mit biografischem Bezug, aber dennoch sehr unterhaltsam über Hedwig Kiesler. Die geschichtliche Einordnung führt dazu, dass der gesamte Roman sehr nachdenklich stimmt. Beim Lesen wurde mir Hedy immer vertrauter. Der Leser lernt Hedwig- genannt Hedy - als österreichische Schauspielerin im Jahr 1933 kennen. Und auch in dieser Zeit gab es im Theater noch Aufführungen zu Sissy. Hedy spielte diese Rolle überragend. Friedrich Mandl war von dieser Rolle so fasziniert, dass er Hedy den Hof machte. Die daraus entsprunge Hochzeit brachte für Hedy eine große Veränderung. Schauspielern durfte sie nicht mehr. Bald merkte sie aber, dass ihr geliebter Ehemann ein Sadist ist. Sie spielte nun die Rolle der Ehefrau. |
|
Bewertung vom 22.04.2023 | ||
![]() |
Sven Jähnel hat ein unfassbar tolles Buch geschrieben. Schon das Cover hat meine Neugier auf diesen Roman geweckt. Auch nach dem Lesen begeistert mich das Cover immer noch, ich entdecke manche Dinge neu. |
|
Bewertung vom 18.04.2023 | ||
![]() |
Der treue Spion / Offizier Gryszinski Bd.3 Uta Seeburg hat mit ihrem Roman "Der treue Spion" ein farbenprächtiges Werk geschrieben. Es gelingt ihr sehr gut, die gewählten Orte, und dabei ist es egal ob es Hotels, Eisenbahnwagen oder Gryszinskis zu Hause ist, sehr anschaulich zu beschreiben. Ich sehe immer wieder deutlich Vater und Sohn bei der täglichen Topfrunde durch die heimische Küche ziehen. Die Gerüche werden so gut beschrieben, dass man den Krustenbraten selber riechen kann und am liebsten gleich gemeinsam mit der Familie speisen möchte. |
|
Bewertung vom 26.03.2023 | ||
![]() |
Florentia - Im Glanz der Medici Noah Martin schafft es mit dem ersten Satz Spannung zu erzeugen. Der gehört für mich in die Reihe "berühmte erste Sätze". Was kann ich als Leser jetzt erwarten? Eindeutig einen Kriminalroman! Oder wird es doch eher eine verstrickte Liebesgeschichte, wie das Cover vermuten lässt. Ich wurde nicht enttäuscht. Martin erzählt geschickt, spannungsvoll und sehr anschaulich über Macht, Liebe, Historie und Mord. Ich bin besonders von Fioretta beeindruckt. Sie ist eine junge Frau, die genau weiß, was sie will und sich dafür stark macht. Das ist nicht typisch für die Frau im 15. Jahrhundert. Sie wächst bei den Medici auf, dass hängt mit ihrem Vater, dem Leibarzt der Familie zusammen. Sie und Guiliano stehen für die Liebe, leider unerfüllbar, da sie nicht aus dem gleichen Stand kommen. |
|
Bewertung vom 22.01.2023 | ||
![]() |
Cäcilias Erbe / Gut Erlensee Bd.2 Juliana Weinberg hat in ihrem Roman vielschichtige Probleme dargestellt. Rund um die Hauptfigur Cäcilia gibt es außergewöhnlich viele Ereignisse, die ihr Leben verändern. Da ist zuerst ihr Abschluss des Lehrerinnenseminars. Sie hat sich so bemüht die Prüfungen zu bestehen. Der Leser sollte aber keinesfalls den heutigen Beruf mit dem Beruf um 1922 vergleichen. Da werden große Unterschiede deutlich. Ein weiterer Erzählstrang dreht sich um Cäcilias Familie und ihre unerwartete Herkunft. In ihrer Familie wiederum treten auch wieder Probleme der Familienmitglieder auf. Da ist die kleine Schwester Carla, der Bruder Georg und die beiden verheiraten Schwestern Marilla und Greta. Aber das reicht noch nicht an Figuren. Ausdrucksstark vorgestellt werden auch Hermann und seine Frau, beide gehören zunächst nicht zu den sympathischen Figuren. mit fortschreitender Handlung ändern sie aber beide ihre Ansichten. daran hat Hermanns Mutter einen großen Anteil. |
|