Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
GeheimerEichkater
Wohnort: 
Essen
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 1629 Bewertungen
Bewertung vom 08.04.2019
Altbau-Sanierung
Rathmanner, Johann;Schmiderer, Alexander

Altbau-Sanierung


ausgezeichnet

vermittelt hilfreiches Grundlagenwissen sehr anschaulich

Die beiden Autoren vermitteln Gedanken zum ideellen Wert alter Bauten sowie historischer Architektturqualität sowie Grundlagenwissen, das auf jahrzentelanger Berufserfahrung in der Altbausanierung basiert, zur Revitalisierung von Altbauten.

Dabei geben sie eine Übersicht über die verschiedensten Baustoffe/-materialien, die im Laufe dieser Sanierung zum Einsatz kommen können, jeweils mit der Angabe von Vor- und Nachteilen, wie beispielsweise zur Dämmung, Trockenlegung, Anstrich, Putz, Beheizung, Fenstern, Dacheindeckung oder der Elektroinstallation. Die vielfältigen Darstellungen bieten dem Leser einen guten Überblick und die Möglichkeit im konkreten Fall selber einzuschätzen oder mit Fachleuten verschiedene Möglichkeiten durchzusprechen und eine eigene Entscheidung fällen zu können. Da jede Immobilie ihre eigene Geschichte und Eigenheiten im Zustand aufweist, kann dieses Buch selbstverständlich keine individuellen Lösungen oder Kostenermittlungen bieten. Viele Fotos, auch von Sanierungsbeispielen, Diagramme, Tabellen sowie zahlreiche Tipps helfen zudem beim Einschätzen und Planen.

Insgesamt bietet dieser Praxis-Ratgeber einen sehr guten Überblick, vermittelt leicht verständlich und sehr anschaulich hilfreiches Grundlagenwissen zu Materialien, Gewerken und Möglichkeiten Gebäude richtig und nachhaltig zu sanieren.

Bewertung vom 08.04.2019
Stricken wie in 1001 Nacht
Danielsen, Annette

Stricken wie in 1001 Nacht


ausgezeichnet

leicht verständliche Anleitungen für schöne, ausgefallene Strickmodelle

Annette Danielsen stellt in diesem Buch 17 Strickmodelle vor, deren Muster sie während ihrer Reise durch Marokko sofort vor Ort entworfen und gezeichnet hat. Inspiriert haben sie beipielsweise Muster von Mosaiken, Zierputz, Lampen, Schnitzereien, ausgeschmückte Fassaden oder Fenster. Viele Fotos und Beschreibungen geben einen Eindruck dieser Reise wieder; manche Fotos, die den Mustern oder Farbverläufen offensichtlich Pate gestanden haben, werden den entsprechenden Modellen direkt gegenüber gestellt.



Unter den vorgestellten Modellen gibt es Pulluver, kurze und lange Jacken, mit Farb- oder Lochmustern, mit Zöpfen und anderen schönen Mustern. Dabei sind die jeweiligen Anleitungen sehr detailliert und leicht verständlich, durch Muster-Diagramme sowie Skizzen ergänzt. Insgesamt finde ich jedes Modell ansprechend, obwohl ich bei manchem, wäre es nicht in dieses Buch eingebunden, die Anlehnung an 1001 Nacht alleine wohl nicht entdeckt hätte.

Die Mischung aus Urlaubsfotos, kurzen Beschreibungen macht dieses Buch zu etwas ganz Besonderen; schon beim Durchblätter gerät man in Urlaubsstimmung…und findet direkt mehrere Modelle, die man nacharbeiten möchte…

4 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 01.04.2019
Von Bier zu Bier
Ritter, Marc;Wiesinger, Katherine

Von Bier zu Bier


ausgezeichnet

schöne Brauereien, Tipps und viele Vorschäge für Ausflüge in der Umgebung

Kapitelweise nach Regionen aufgeteilt werden Brauerein, Brauereigaststätten und andere Ausflugsziele in Ober- und Niederbayern, Oberpfalz, Ober-, Mittel- und Unterfranken sowie Schaben vorgestellt. Praktischerweise wurde jeder Region eine Farbe zugeordnet, die am Buchschnitt ein sofortiges Auffinden des entsprechenden Kapitels ermöglicht.

Zu den einzelnen Brauereien und -gasthöfen werden die zugehörigen Biere vorgestellt, genau wie die Umgebung, zahlreiche Sehenswürdigkeiten, Ausflugtipps ( auch für Kinder interessante!) sowie Übernachtungsmöglichkeiten. Obwohl ich selber kein Biertrinker bin und auch nicht in Bayern wohne, finde ich die umfangreiche Zusammenstellung sehr gelungen, gerade auch wegen der vielen Vorschläge, die über die Brauereien hinausgehen. Insgesamt wurde das Buch auch schön gestaltet; zahlreiche Fotos der Brauereien und möglichen Ausflugsziele in der Umgebung ergänzen den Spass beim Lesen.

Egal, ob man in Bayern wohnt und Ausflüge für das Wochenende oder als Urlauber vielleicht eine Rundreise durch Bayern plant, wird dieser Bayrische Brauereiführer dabei sehr hilfreich sein.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 01.04.2019
Ostereier & Osterdekoration häkeln
Eder, Karin

Ostereier & Osterdekoration häkeln


sehr gut

schöne, gut erklärte Modelle ... und ein Hauch von Nostalgie

Das Buch hat 59 Seiten und enthält insgesamt über 40 Anleitungen um Ostereier zu umhäkeln, aber auch für Decken und Figuren wie Fliegenpilz, Huhn, Küken oder Osterhase.

Der Schwierigkeitsgrad der einzelnen Werkstückchen variiert, so dass auch Anfänger für sie geeignete Projekte finden, sich mit den Figuren, Deckchen und leichteren Eierumhäkelungen aber schrittweise gut in die schwierigeren, aber gut erklärten Häkelschriften einarbeiten können. Die schwierigeren Anleitungen und besonderen Techniken ( wie z.B. Gabel- oder Perlenhäkelei), sowie das Umhäkeln von ausgeblasenen Hühnereiern würde ich eher geübteren Häklerinnen empfehlen und Anfängern eher die Version aus Plastik. Ich vermute, dass gerade langjährige, erfahrene Häklerinnen werden auf Grund der verschiedenen Techniken neue Modelle für sich entdecken können.

Die Mischung der unterschiedlichen, schönen Modelle und Schwierigkeitsgrade finde ich gelungen. Mich erinnern diese umhäkelten Ostereier an gängige Dekorationen zu meiner Kinderzeit, sprechen mich mit ihrer Nostalgie sehr an.

Bewertung vom 01.04.2019
Fisch verliebt
Kottmann, Heike

Fisch verliebt


sehr gut

kurzweilige Unterhaltung

Die Journalistin Heike Kottmann beschreibt in diesem Buch, wie sie durch einen Arbeitskollegen und Freund dazu kam, einen Kurs mit abschließender Fischerprüfung zu belegen und ihre Erlebnisse und Erfahrungen im ersten Jahr als Petrijünger.

Die von uns, die auch diesen Weg gegangen sind, werden in en humorvoll erzählten Geschichten eigene Erlebnisse wiederfinden, sei es zum Lehrgang, zu geangelten Baumkronen, zum Angeln am Forellenpuff, in Seen, Bächen oder dem Hochseeangeln auf Makrele. Die Autorin beschreibt zudem wie sich in gleichen Maße ihre Liebe zur Natur und ihr Wagemut Neues auszuprobieren entwickelt hat.

Es hat ein paar Seiten gedauert, bis ich mich an den Schreibstil gewöhnt hatte und die Geschichte geniessen konnte. Dann jedoch war sie unterhaltsam und zügig zu lesen und zu geniessen. Sehr gut gefällt mir, dass am Ende des Buches einige erprobte "Geheim-Fischrezepte" enthalten sind, von der Art, die andere Angler einem wärmstens ans Herz legen.

Das Buch scheint mir sowohl für passionierte Angler, die sich manchesmal wiedererkennen werden als auch für neu Interessierte, die etliche Informationen erhalten, gleichermaßen unterhaltsam zu sein.

Bewertung vom 30.03.2019
Disney Ideen Buch
Dowsett, Elizabeth

Disney Ideen Buch


ausgezeichnet

tolles Buch mit vielen abwechslungsreichen, üppig illustrierten Anleitungen

Das Buch enthält mehr als 100 Anleitungen für Basteleien, Spiele, Verkleidungen und nebenbei auch immer wieder Informationen zu den beteiligten Disneyfiguren. Hierbei finden sowohl die kleinen als auch die großen Disneyfans die Helden ihrer Kindheit, denn vom Dschungelbuch, Winnie Puuh, Micky Maus, Alice im Wunderland, Schneewittchen,Tinkerbell bis zu Arielle, Pocahontas, König der Löwen, Zoomania, Toy Story, Aladin, Mulan oder Das große Krabbeln werden mehrere Jahrzehnte der Disneyfilme abgedeckt.

Sehr gut gefällt mir, dass die Anleitungen unterschiedliche Schwierigkeitsgrade aufweisen, einige bereits ab dem Kindergartenalter ( oder früher, wie z.B. Handdruck), andere auch von Größeren nachgearbeitet werden können, beispielsweise Kostüme, Lipgloss, Badebomben oder ein Feengarten. Einige meiner Highlights sind die Cinderellakutsche, die aus einem Kürbis geschnitzt wird, die Wunderland-Eier, die Dschungelbuch-Laufdollies, das Sieben-Zwerge-Kegeln, die Micky-Girlanden sowie die Olaf-Sockenpuppe.

Die verwendeten Techniken finde ich sehr abwechslungsreich, genau wie die vorgestellten Charakteren. Besonders fällt auf, dass viele der Anleitungen, auch ohne geschlechtsspezifischer Erzieheng, eher Basteleien für Jungen sind; das findet man in Bastelbüchern eher selten. Die Anleitungen sind leicht verständlich verfasst, mit vielen Schritt-für-Schritt-Bildern auch für Kinder sehr anschaulich. Lediglich eine Bastelanleitung würde ich ausdrücklich nicht empfehlen; es handelt sich um eine Technik, die vor Jahrzehnten in Kindergärten praktiziert und seitdem gemieden wird. Mit einem Strohhalm pusten die Kinder Farbkleckse zu Mustern ( im Buch das Beispiel eines Feuerwerks), wobei durch die Anstrengung beim Pusten Adern im Gehirn platzen können. Abgesehen davon bietet das Buch eine Riesenauswahl an ansprechenden Projekten, die sich auch ganz hervorragend für Basteleien in Gruppen oder als Dekoration bei einem Geburtstag eignen.

Ein tolles Buch, in dem jeder fündig wird, egal ob groß oder klein…..

Bewertung vom 30.03.2019
Minimal Life
Aust, Rachel

Minimal Life


ausgezeichnet

ausgesprochen vielseitig, anschaulich und hilfreich

Rachel Aust zeigt in „Minimal life“ sehr anschaulich, angereichert durch Entscheidungsbäume mit zu beantwortenden Fragen, Aufgaben und Übungen, auf, wie man selber loslassen und entrümpeln kann. Hierzu werden unterschiedliche Techniken und Vorgehensweisen erläutert und der Leser kapitelweise zu einem vereinfachten Zuhause, einem gut ausgestatteten Kleiderschrank, einem vereinfachten Leben sowie neuen Ansätzen, beispielsweise beim Einkauf oder Planung des Arbeitsalltags geleitet.

Ich habe bereits mehrere Entrümpelungsratgeber gelesen und zwangsläufig auch einige bereits bekannte und viele neue Ratschläge und Strategien gelesen. Besonders gut gefallen mir die Verdichtung der Informationen; alles ist kurz und knapp geschrieben und frei von unnötigen Erzählungen und Beispielen sowie die vielen Diagramme um seinen eigenen Weg samt eigenen Entscheidungen zu treffen sowie diverse Challanges. Sehr hilfreich finde ich auch die Kapitel zur langfristigeren Planung, beispielsweise zur Gestaltung der einzelnen Räume samt der Wirkung einzelner Möbel und Farben oder der Ordnung im Kleiderschrank samt der benötigten Grundgarderobe.

Zudem finden sich Anregungen um nicht nur sein Umfeld, sondern auch seine Lebenssituation zu vereinfachen, wie unter anderem durch Stressniveau senkende Übungen und Aufgaben.

Dieser gut strukturierte Ratgeber ist besonders übersichtlich, dabei bemerkenswert abwechslungsreich und interessant gestaltet. Die vorgestellten Strategien, Übungen und Pläne lassen sich gut umsetzen und helfen dem Lesenden, seinen eigenen Weg zu finden, auch bei den Einkäufen in der Zukunft. Ich finde diesen Ratgeber ausgesprochen hilfreich und würde ihn jedem, der Hilfe beim Loslassen, Aussortieren und Entrümpeln benötigt, empfehlen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 30.03.2019
Ökologische Bienenhaltung
Gerstmeier, David;Miltenberger, Tobias

Ökologische Bienenhaltung


ausgezeichnet

vermittelt engagiert neue Sichtweisen und setzt Zeichen

Die beiden Autoren, selber seit Jahren als Berufimker tätig, geben in diesem Buch ihre Erfahrungen und ihr Wissen weiter, wobei sie ausdrücklich betonen, dass es sich bei diesem Buch keinesfalls um ein Praxishandbuch handeln soll. Vielmehr widmen sie sich mit viel Hingabe, ihre Beziehung zu und ihren Umgang mit den Bienen aufzuzeigen, mit dem Ziel, die Zukunft von Mensch und Biene zu fördern.

Hierfür zeigen sie unterschiedliche Ansätze der Imkerei, geben Einblicke in Bienenstock und Bien. Nimmermüde hervorzuheben, dass nicht eine fette Honigernte, sondern sorg- und achtsamer Umgang mit dem Bien, eine wesensgemäße Völkerführung im Mittelpunkt stehen sollte, die Geben und Nehmen, Achtung und Dankbarkeit auf beiden Seiten beinhaltet, führen sie zudem durch das Bienen-/ Bewirtschaftungsjahr. Immer wieder zitieren sie Rudolf Steiner oder Ferdinand Geratung, zeigen auch Gedanken zu Geschichtlichem, Umweltschutz oder der Hilfsbedürftigkeit des Biens durch den Menschen und Möglichkeiten der wesensgemäßen, biologisch dynamischen Imkerei auf. Viele Fotos, Diagramme, oder Infokästchen ergänzen den leicht verständlichen, aussagekräftigen Text perfekt.

Ich selber betreibe seit einigen Jahren eine kleine Hobbyimkerei, habe zu diesem Thema schon einige Bücher gelesen. Häufig finden sich dort Stellungnahmen zu bestimmten Magazinen oder Rähmchengrößen, begleitet von klaren Anleitungen. Dieses Buch ist anders; hier geht es um eine andere, viel weiterreichende Sicht, auch für die Nichtimkernden, um die Wertschätzung der unbezahlten Bienenleistungen, um ein Herausfinden aus der Bienenkrise.

Egal ob der Leser bereits imkert, dieses plant oder sich einfach nur informieren will: Das Buch zeigt viele Aspekte und Veränderungsmöglichkeiten auf, gibt einzelne Impulse, lässt beim Lesen reflektieren und auch neue Zusammenhänge ziehen, so dass jeder Leser sehr viel entdecken und immer wieder darin stöbern wird.