Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Joschne
Wohnort: 
Sittensen

Bewertungen

Insgesamt 1854 Bewertungen
Bewertung vom 16.09.2014
Kinder der Freiheit
Follett, Ken

Kinder der Freiheit


ausgezeichnet

VOM BAU DER MAUER BIS ZU IHREM FALL
Inhalt: Die große Familiensaga vom Autor der Bestseller DIE SÄULEN DER ERDE und DIE TORE DER WELT. Deutschland nach dem Mauerbau: Rebecca Hoffmanns Welt in Ostberlin scheint in Ordnung zu sein - bis sie durch Zufall erfährt, dass der eigene Mann sie seit Jahren im Auftrag der Stasi bespitzelt. Als sie ihn zur Rede stellt, begeht sie einen verhängnisvollen Fehler, den sie und ihre Familie ihr Leben lang bereuen sollen. - In den USA erlebt George
Jakes als Vertrauter von Justizminister Robert Kennedy hautnah den Kampf der Bürgerrechtsbewegung gegen Rassismus, Intoleranz und Ungerechtigkeit - und bekommt am eigenen Leib zu spüren, was es heißt, ein Farbiger zu sein. - Cameron Dewar
ist Republikaner, aber auch er kämpft unbeirrt für seine Überzeugungen. Als CIA-Agent muss er sich in einer Welt aus Täuschung, Lügen und Intrigen zurechtfinden. - Ähnlich geht es Dimka Dworkin, dem jungen Berater von Nikita Chruschtschow,
als sich Sowjetunion und USA in einen Konflikt stürzen, der die Welt an den Rand des Atomkriegs führt. Seine Schwester Tanja begibt sich als Journalistin an die Brennpunkte des Geschehens, von Moskau über Kuba bis nach Prag und Warschau -
dorthin, wo Weltgeschichte geschrieben wird. Der in sich abgeschlossene Roman erzählt die miteinander verbundenen Schicksale von Menschen aus Ost und West vor dem Hintergrund der politischen und gesellschaftlichen Umwälzungen vom Anfang der
Sechziger- bis zum Ende der Achtzigerjahre. - 100 Jahre nach dem Beginn des Ersten Weltkriegs - 75 Jahre nach dem Beginn des Zweiten Weltkriegs - 50 Jahre nach der Aufhebung der Rassentrennung in den USA - 25 Jahre nach dem Fall der Mauer
bringt Ken Follett, seine Jahrhundert-Trilogie, die mit STURZ DER TITANEN und WINTER DER WELT begann, zu einem packenden und furiosen Finale.
Bewertung: Ein Monumentalwerk wird endlich abgeschlossen. Eine reife Leistung und wahrscheinlich der Roman des Jahres, wenn nicht des Jahrhunderts.

41 von 60 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 15.09.2014
The L.A.Session
Kuhn,Paul

The L.A.Session


ausgezeichnet

In den legendären Capitol Studios von Los Angeles begab sich Paul Kuhn in die Hände des siebenfachen Grammy-Gewinners Al Schmitt, dem Toningenieur für Henri Mancinis Soundtrack für „Breakfast At Tiffany’s“ und Klangveredler von George Benson oder Ray Charles. An jenem magischen Ort durfte er ins gleiche Mikrofon wie einst Franky-Boy singen und hatte mit Drummer Jeff Hamilton und Bassist John Clayton eine Rhythmusgruppe im Rücken, die im Alltag Diana Krall zu Höhenflügen verhilft.
Wann ist das Leben wirklich lebenswert? Wenn es einem tatsächlich mal gelingt, sich einen lang gehegten Wunschtraum zu erfüllen! Mit 17 hat man sowieso noch eine ganze Menge Träume. Und wahrscheinlich stellte sich Paul Kuhn damals, als die Amerikaner nach Kriegsende in seine Heimatstadt Wiesbaden kamen und den Jazz mitbrachten, seine weitere Karriere genau so vor. Ein Leben für und mit dem Jazz!
Der Weg schien vorgezeichnet: Ein hoch angesehener, seriöser Künstler, mit eigenem Trio, Big Band, Einladungen ins Ausland und vor allem in die USA, mit Ellington, Basie und all den anderen auf Du und Du, Exklusivvertrag mit einem großen Jazzlabel, vielleicht sogar Blue Note, längere Haare, flippige Klamotten. Der erste wichtige deutsche Jazz-Import. Dass es anders kam, wissen die meisten. Denn Paul Kuhn hatte Musikalität, Witz, Entertainerqualitäten und noch dazu eine gute Stimme. Genau das, was die nach Lebensfreude lechzenden Menschen in den Wirtschaftswunderjahren suchten. Eine Laufbahn weit abseits von Improvisationen, Jam-Sessions und Live-Gigs, von der er erst Mitte der 1990er Jahre wieder dorthin zurückgekehrte, wo alles begann. Spät, aber nicht zu spät lernte die Republik Paul Kuhns wahres Ich kennen. Eine überfällige Imagekorrektur auf der Zielgerade einer langen, ereignisreichen Karriere.
Eigentlich habe er immer Jazz gemacht, bilanziert Kuhn. Gut versteckt in leichten, süffigen Arrangements oder im halbprivaten Ambiente. Auch als persönlichen Überlebensreflex. Einfach drauflos spielen. Und er vergaß nie zu träumen. Von Amerika, von all den großen Jazzmusikern. Paulchen liebt dieses Land über alles. New Orleans, die Wiege des Jazz und die von Louis Armstrong. Mississippi mit seiner bluesgetränkten Erde. Die Westküste mit ihren Heroen Chet Baker, Shorty Rodgers. Kansas City, wo Count Basie her stammt. Washington, die Heimat Duke Ellingtons. Und vor allem New York, New York. Frank Sinatra war sein größtes Idol. Immer wieder startete er Anläufe, um ihn irgendwo zu treffen. Leider vergeblich. Dann wenigstens einmal „Ol’ Blue Eyes“ im Geiste ganz nahe sein, dort zu arbeiten, wo auch er einige seiner größten Nummer einsang. Im November 2011 erfüllte sich dieser Traum tatsächlich. In den legendären Capitol Studios von Los Angeles begab sich Paul Kuhn in die Hände des siebenfachen Grammy-Gewinners Al Schmitt, dem Toningenieur für Henri Mancinis Soundtrack für „Breakfast At Tiffany’s“ und Klangveredler von George Benson oder Ray Charles. An jenem magischen Ort durfte er ins gleiche Mikrofon wie einst Franky-Boy singen und hatte mit Drummer Jeff Hamilton und Bassist John Clayton eine Rhythmusgruppe im Rücken, die im Alltag Diana Krall zu Höhenflügen verhilft.
So wie in der „L. A. Session“ klang Paul Kuhn noch nie zuvor. Leicht, locker, gelöst, pfiffig und überraschend nimmt er die Steilvorlagen der beiden Swing-Koriphäen auf, wirft all seine Fingerfertigkeiten in die Waagschale und klingt dabei amerikanischer als das Meiste, was augenblicklich aus dem Mutterland des traditionellen Jazz herübertönt. Die Arbeit mit Jeff Hamilton und John Clayton sei eine wunderbare Erfahrung gewesen. „Der Hamilton ist ein unglaublicher Drummer. Der kann sagenhaft zwischen laut und leise differenzieren und zündet einen richtig an. Und der Clayton zupft so was von elegant. Mit seinen Bogenfertigkeiten wäre er auch ein guter Cellist geworden.“ All dies addiert sich zu einer grandiosen, farbenreichen Session.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 14.09.2014
Wunderheiler
Hirschhausen, Eckart von

Wunderheiler


sehr gut

Medizin trifft Magie

Bei "Wunderheiler" handelt es sich um den Live-Mitschnitt des aktuellen Bühnenprogramms von Dr. Eckart von Hirschhausen. Das Tour-Highlight dürfte zweifellos das Sommer-Special Ende August auf der Berliner Waldbühne gewesen sein, in dem Hirschhausen seine größte Sprechstunde vor 20 000 Zuschauern abhielt.
Eckart von Hirschhausen kehrt mit diesem Programm zurück zu seinen Wurzeln: Medizin und Magie. Denn die Faszination der Täuschungskunst und die Heilkunst liegen dicht beieinander. Hirschhausen will den Streit zwischen Schul- und Alternativmedizin entkrampfen und er erzählt von seiner eigenen Reise durch Arztpraxen, Krankenhäuser und die Welt der alternativen Medizin von China bis Mecklenburg-Vorpommern. Sehr vergnüglich und informativ.

6 von 6 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 12.09.2014
Stadt in Angst / Finley Jameson Bd.1
Matthews, John

Stadt in Angst / Finley Jameson Bd.1


sehr gut

Sherlock Holmes meets Gang of New York

New York 1891. Eine Prostituierte wird brutal ermordet. Ihre Leiche weist dieselben Verletzungen auf wie die Opfer einer berüchtigten Mordserie in England. Hat Jack the Ripper den Atlantik überquert, um seine Spur zu verwischen? Oder handelt es sich um einen Nachahmungstäter? In der amerikanischen Metropole, die ohnehin mit Bandenkriminalität, Korruption und Verbrechen zu kämpfen hat, geht die Angst um. Der aristokratische englische Kriminalanalytiker Finley Jameson soll den Fall für Scotland Yard vor Ort aufklären. Und er ist zunächst wenig begeistert, als ihm der toughe New Yorker Cop Joseph Argenti zur Seite gestellt wird. Doch trotz aller Bemühungen des ungleichen Ermittlerduos wütet der Mörder weiter – und treibt zudem ein perverses Spiel mit der Polizei...
In den späten 1880er Jahren erschüttert eine Reihe von Prostituiertenmorden das Londoner East End. Unbestritten auf das Konto des Täters, der später unter dem Namen „Jack the Ripper“ in die Kriminalgeschichte eingehen sollte, gehen fünf der Taten. Ob weitere Mordfälle an Prostituierten in den Jahren 1888 bis 1891 demselben Täter zuzuschreiben sind, ist bis heute umstritten. Als 1891 in New York die Leichen zweier ermordeter Prostituierter gefunden werden, deren Ermordung eine der britischen Mordserie ähnliche Handschrift tragen, werden Spekulationen laut, Jack the Ripper habe London verlassen und den Atlantik Richtung New York überquert. In diesen kriminalhistorischen Background bettet John Matthews seinen Roman. Und zugleich führt er zwei Ermittler, die unterschiedlicher nicht sein könnten, ein. Der von Scotland Yard gesandte blasierte Brite Jameson und der raue New Yorker Cop Argenti: Sherlock Holmes meets Gangs of New York.
John Matthews war 26, als sein Debütroman "Basinkasingo" zum Bestseller wurde. Seither hat er Krimis, Actionromane, Gerichtsthriller, zwei Drehbücher und ein Jugendbuch geschrieben. Seine Bücher wurden in 12 Sprachen übersetzt, und sein bisher größter Erfolg, "Das vergessene Kind", wurde von der Times in die Top Ten der besten Gerichtsthriller aller Zeiten gewählt.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 12.09.2014
Hingabe
Verhoef, Esther

Hingabe


sehr gut

Rothaarige Schönheit sucht Abwechslung

Trennungsgeplagt sucht Margot auf einem Kurztrip nach London Ablenkung. Die bekommt sie, als sie den dominanten Sexspielchen des Kunstfotografen Leon verfällt. Die Liebe weckt in ihr gänzlich neue grenzüberschreitende Züge. Einziges Tabuthema für Leon: der Selbstmord seiner Ex-Freundin. Als auch Margots Ex sich selbst richtet, wird es brenzlig für die rothaarige Schönheit.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 12.09.2014
Der Übergang / Passage Trilogie Bd.1
Cronin, Justin

Der Übergang / Passage Trilogie Bd.1


sehr gut

Über den Zerfall unserer Welt

„Eine sehr schmackhafte Mischung aus Cormac McCarthys preisgekrönter Apokalypse ‚Die Straße‘ und dem Kino-Blockbuster ‚Mad Max‘“ (Focus).
Für eine geheime medizinische Versuchsreihe wird die sechsjährige Amy vom FBI entführt. Das Ziel: mit einem Virus den Tod überwinden. Das Experiment läuft arg aus dem Ruder, der Virus wird freigesetzt, Verheerung und Gewalt ziehen über die Welt. 97 Jahre später wohnen die Überlebenden in hermetischen Kolonien, um sich vor den Virals, den Infizierten zu schützen. Da steht eines Tages Amy vor einem der Tore - scheinbar noch immer sechs Jahre alt.
„Wie der Zerfall unserer Welt hier erzählt wird, ist einfach großartig gruselig“ (Stern).

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 12.09.2014
Blut vergisst nicht / Tempe Brennan Bd.13
Reichs, Kathy

Blut vergisst nicht / Tempe Brennan Bd.13


sehr gut

Wenn Blut nicht vergisst

Die Leiche eines Mannes macht Tempe Brennan gehörig zu schaffen: James Lowry kam vor wenigen Tagen ums Leben, obwohl er laut Akte schon 1968 das Zeitliche gesegnet hatte. Wer ruht in Lowrys Grab? Die Spuren führen nach Hawaii, wo die Forensikerin schnell ins Fadenkreuz der örtlichen Drogendealern gerät.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 12.09.2014
Dein Wille geschehe / Joe O'Loughlin & Vincent Ruiz Bd.4
Robotham, Michael

Dein Wille geschehe / Joe O'Loughlin & Vincent Ruiz Bd.4


sehr gut

Wenn eine Frau nackt in den Tod springt

All seine Beschwichtigungen helfen nicht. Eine Frau springt nackt vor O'Loughlin in den Tod. Selbstmord meint die Polizei, doch als die Tochter des Opfers bei dem schuldgeplagten Psychologen vor der Tür steht und beteuert, für ihre Mutter wäre Suizid unter keinen Umständen eine Option gewesen, ermittelt er auf eigene Faust. Als wenige Tage darauf eine Freundin des Opfers auf ähnliche Weise umkommt - wieder mit einem Handy am Ohr -, zieht O'Loughlin seinen pensionierten Kollegen Detective Ruiz zu Rate. Hat jemand die beiden Frauen in den Tod geflüstert? Schon bald muss O'Loughlin am eigenen Leib erfahren, welche Verzweiflung die Opfer vor ihrem Tod durchlitten haben.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 11.09.2014
Schattendunkel / Obsidian Bd.1 (5 Audio-CDs)
Armentrout, Jennifer L.

Schattendunkel / Obsidian Bd.1 (5 Audio-CDs)


sehr gut

Dunkles Geheimnis liegt über winzigem Städtchen

Inhalt: Ein dunkles Geheimnis scheint über dem winzigen Städtchen zu liegen, in das die siebzehnjährige Katy gerade erst umgezogen ist. Im umliegenden Gebirge sollen merkwürdige Lichter gesehen worden sein, leuchtende Menschengestalten ... Viel schlimmer findet die leidenschaftliche Buchbloggerin Katy jedoch, dass die nächste Bibliothek meilenweit weg ist und sie kein Internet hat. Bis sie beschließt, bei ihren Nachbarn zu klingeln und ein Junge die Tür öffnet, so düster und geheimnisvoll wie der Ort selbst: Daemon Black. Dies ist der erste Band der Obsidian-Reihe von Jennifer L. Armentrout. Der zweite Band erscheint am 21. November 2014.
Autorin: Jennifer L. Armentrout lebt mit ihrem Mann und ihren zwei Hunden in West Virginia. Wenn sie nicht gerade mit dem Schreiben eines neuen Buches beschäftigt ist, schaut sie sich am liebsten Zombie-Filme an.
Sprecherin: Merete Brettschneider ist eine vielfältige Schauspielerin und Hörbuchsprecherin. Sie spielte unter anderem in den Fernsehserien "Alphateam", "St. Angela" und "Unter uns" mit. Aber auch in der beliebten Hörspielreihe "Die drei !!!" ist sie zu hören, außerdem wirkte sie unter anderem in "Die drei??? Kids" und "Lissy" mit. Ganz großes Hörkino für die Ohren.

4 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 09.09.2014
Der elfte Gast (6 Audio-CDs)
Dahl, Arne

Der elfte Gast (6 Audio-CDs)


sehr gut

Das letzte Treffen der A-Gruppe: ein Muss für alle Arne-Dahl-Fans

"Verehrte Mitglieder der A-Gruppe", so beginnt ein geheimnisvoller Brief an alle zehn Ermittler der ehemaligen Kriminalgruppe, der von einem unbekannten Absender kommt. Auf seine Einladung hin versammeln sich die alten Helden in einem mysteriösen einsamen Herrenhaus. Ein letztes Mal vereint, erzählt jeder von ihnen eine Geschichte. Doch wer zieht die Fäden hinter diesem unerwarteten Zusammenkommen?

Arne Dahls so charmanter wie spannender Nachtrag zur legendären A-Gruppen-Serie: kriminalistisches Puzzlespiel und schaurig-schönes Hörvergnügen.

Arne Dahl, geboren 1963, gehört mit seiner Serie um die Stockholmer A-Gruppe zu den weltweit erfolgreichsten Autoren Schwedens. International mit zahlreichen Auszeichnungen bedacht, wurden alle zehn Bände mit den Ermittlern Paul Hjelm und Kerstin Holm zu Bestsellern. Im Zentrum der neuen Thrillerserie, von der bereits die Bände Gier und Zorn erschienen sind, steht das international ermittelnde Opcop-Team.

Gekürzte Lesung mit Achim Buch

6 CDs, 431 Minuten Laufzeit

4 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.