Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
papa.hirsch.liest

Bewertungen

Insgesamt 1022 Bewertungen
Bewertung vom 17.10.2022
Welche Farbe hat die Liebe?
Ellery, Mariana

Welche Farbe hat die Liebe?


sehr gut

Dieses Bilderbuch - ab 5 - des Alibri Verlags @alibri_kinderbuch, geschrieben von Mariana Ellery @hellomarianaellery und illustriert von Clara Reschke @clarareschke.art ist ein Buch über eine polyamoröse Familie.

Im Buch geht es um Anna, die nicht zwei Eltern, sondern mit Lia und Ed, Betti und Eli vier Eltern hatte, die nach und nach farbenfroh in Annas Leben getreten sind. Jeder hatte etwas Besonderes was ihn ausmachte. Nicht nur eine besondere Eigenschaft, sondern auch eine Farbe. Und jeder gab Anna unendlich viel Liebe mit.


Welche Farbe hat Deiner Meinung nach die Liebe?


Eigener Eindruck:

Ein farbenfrohes und warmherziges Buch über eine Familie der etwas anderen Art. Aber im Buch wird deutlich, dass egal aus wie vielen Personen eine Familie besteht, jeder Einzelne unendlich viel Liebe schenken kann. Die Reime lockern das Thema auf, denn Kinder verstehen die Geschichte nicht ganz, da sie beim ersten Lesen durch die neue Familienkonstellation verwirrt sind. Dies sorgt dafür, dass wir Eltern hier erklären müssen, dass dies vollkommen normal ist, nur anders als die Kinder es vielleicht aus ihrem eigenen Umfeld kennen. Eine schöne Moral, dass das Leben vielfältig ist.


Geht mit Euren Kindern auf eine farbenfrohe Reise.

Viel Freude beim Lesen, Vorlesen und Träumen.

Bewertung vom 06.10.2022
Robin und der Ritter Ich-Ich-Ich
Krause, Ute

Robin und der Ritter Ich-Ich-Ich


ausgezeichnet

Dieses Bilderbuch - ab 4 - des Cbj Verlag @cbjverlag, geschrieben und illustriert von Ute Krause, ist ein Buch über einen kleinen mutigen Jungen.


Im Buch geht es um den gemeinen Ritter Ich–Ich–Ich, der sein Volk zittern ließ, wenn er durch das Dorf ritt. Als er auf den kleinen Robin traf, dessen Familie kein Geld mehr für den Ritter hatte, nahm er den Jungen mit, damit er auf der Burg für ihn arbeitete. Doch da er diese Arbeit, die er auch zu Hause machen musste, satt hatte, machte sich Robin auf dem Weg um aus der Burg auszubrechen und fand sich plötzlich in der Schatzkammer des Ritters wieder.

Wird es Robin gelingen, aus der Burg auszubrechen? Und warum wird am Ende der Geschichte aus Robin eigentlich, Robert?


Eigener Eindruck:

Eine witzige Geschichte aus dem Mittelalter, ohne eine besondere Moralvorstellung. Die Illustrationen passen perfekt zum schaurig-schönen Buch und versprühen mit dem sehr gelungenen Text Abenteuer und Spannung. Es ist ein Buch welches hier gern gelesen wird, da man es perfekt zwischendurch nehmen und vorlesen kann. Durch die großen Illustrationen können die Kinder aber auch selbstständig dieses Buch zur Hand nehmen und verstehen den Ablauf der Geschichte einfach selbst.

Geht mit Euren Kinder und Robin auf ein tolles Abenteuer.

Viel Freude beim Lesen, Vorlesen und Träumen.

Bewertung vom 06.10.2022
Der Fluch des roten Drachen / Andor Junior Bd.1
Baumeister, Jens

Der Fluch des roten Drachen / Andor Junior Bd.1


ausgezeichnet

Dieses Bilderbuch - ab 8 - des Kosmos Verlag @kosmos_verlag, geschrieben von Jens Baumeister @jens_baumeister_autor und illustriert von Michael Menzel, ist das Buch zum Spieleklassiker.


König Brandur ließ eines Tages die besten Kämpfer in seiner Burg versammeln. Der zwölfjährige Thorn, dessen Eltern einen Bauernhof in der Nähe der Riethburg hatten, wollte sich dies nicht entgehen lassen. In der Burg angekommen lernte er Kram, einen Zwerg aus dem Grauen Gebirge kennen. Doch von den Kämpfern war keine Spur, den diese versammelten sich im inneren der Burg, in der Kinder keinen Zugang hatten. Doch das war Thorn egal und er versuchte einen Weg zu finden. Beim Versuch in die Versammlungshalle zu kommen, trafen die Beiden auf die Mädchen Eara und Chada, die sehen wollten ob es Thorn gelingen kann. In Folge dessen entwickelte sich ein kleiner Kampf zwischen Prinz Thorald, der nicht am Wettkampf teilnehmen durfte und den vier Kindern, bis Harthalt, der Waffenmeister, ihnen Einhalt gebot und fragte ob Prinz Thorvald mit dieser dieser Einstellung gegen einen Drachen kämpfen wolle. Das Wort Drache überraschte alle ungemein. Einige Zeit entdeckten die Kinder im Wald einen Magier der den Drachen auf die Riehtburg lenken wollte, doch er wurde durch die Kinder gestört, was ihm sehr missfiel.

Wird es den vier Kindern gelingen Andor vor dem Drachen zu beschützen?



Eigener Eindruck:

Ein extrem spannendes und altersgerechtes Buch mit viel Finesse, mittelalterlichen Scharm und einer großen Portion Aufregung, das jeden Lesenden sofort in seinen Bann zieht. Die Illustrationen sind sehr gekonnt und lehnen sich an den Spieleklassiker an. Für jeden, der auf Action, Spannung und Helden steht, wird sich nicht nur hier selbst wieder finden, sondern dieses Buch und wahrscheinlich auch die Buchreihe lieben. Ich konnte mich von Anfang an in dieses Buch hineinversetzen, was mir bei Bücher, insbesondere Kinderbüchern, sehr wichtig ist.

Geht mit Euren Kindern auf eine Reise nach Ador.

Viel Freude beim Lesen, Vorlesen und Träumen.

Bewertung vom 06.10.2022
Wir sind hier
Maclear, Kyo

Wir sind hier


sehr gut

Dieses Bilderbuch - ab 3 - des Zuckersüß Verlag @zuckersuessverlag, geschrieben von Kyo Maclear @kyomaclear und illustriert von Rashin Kheiriyeh @rashin.kheiriyeh, ist ein Buch über die Flucht.


Im Buch geht es um die Geschichte von Flucht und der Hoffnung einer Familie/Menschengruppe, die sich aufmacht, um ein besseres Leben zu haben. Im Buch wird deutlich gemacht, was „HIER“ für diese Familie/Menschen bedeutet, beispielsweise ist „HIER“ eine Decke oder ein Becher und nicht wie wir es uns vorstellen eine Wohnung, Wärme und Geborgenheit.

Was werden die Menschen auf ihrer Reise erleben und noch als „HIER“ bezeichnen?


Eigener Eindruck:

Eine Geschichte, die zeigt, dass eine Flucht sehr leidvoll ist und dass die Menschen ihre Heimat nicht freiwillig verlassen und wenn sie sie verlassen, nehmen Sie nur das nötigste mit, was im Buch als „HIER“ bezeichnet wird. Aber dies lässt die Menschen nicht unterkriegen, denn sie wollen in ein besseres Stück „HIER“ als ich jetzt gerade haben. Dieses Buch auch eher traurig und einfühlsam geschrieben und die schlichten Illustrationen lenken nicht vom Wesentlichen ab. Es ist aber auch ein Buch was für Kinder nicht einfach zu verstehen ist, sondern Erklärungsbedarf benötigt.

Geht mit Euren Kindern auf eine sentimentale Reise


Viel Freude beim Lesen, Vorlesen und Träumen.

Bewertung vom 06.10.2022
Was macht man mit einem Problem?
Yamada, Kobi

Was macht man mit einem Problem?


ausgezeichnet

Dieses Bilderbuch - ab 6 - des Adrian Verlag @kinderbuchverlag, geschrieben von Kobi Yamada @livethegoodstuff und illustriert von Mae Besom, ist ein Buch über ein plötzlich wachsendes Problem.


Im Buch geht es um einen Jungen der eines Tages unterwegs ist und plötzlich ein Problem über sich findet. Doch der Junge wollte nicht dieses Problem haben und was würde er jetzt mit diesem Problem machen?
Doch je mehr er versuchte gegen dieses Problem anzukämpfen, umso größer wurde es. Darausfolgten Sorgen und Ängste, bis es ihm zu viel wurde und er einen wichtigen Entschluss für sich und das Problem traf.

Wie wird dieser Entschluss aussehen?


Eigener Eindruck:

Wieder mal ein wunder wunderschönes Buch eines der besten Kinderbuchautoren, die es meiner Meinung nach gibt. Die Illustrationen sind so schön, dass man sich sofort in dieses Buch verliebt und wer mich kennt weiß, dass ich solche Art von Zeichnungen auch gern auf meiner Haut trage.
Im Buch wird deutlich, dass man des Öfteren mit Problemen konfrontiert wird und diese auch sehr spontan auftauchen können, dass man sich diesen aber stellen sollte, anstatt sich zu viele Gedanken darüber und über die Folgen zu machen. Denn das ist das was einen krank und traurig macht. Aber Azu gehört auch sehr viel Mut und Mut steckt doch in jedem von uns! Wir müssen es nur anpacken!
Und am Ende merkt man, dass dieses Problem vielleicht sehr klein war, man es aber unnütze groß gemacht hat. Und folglich könnte es sogar sein, dass die Lösung des Problems neue Möglichkeiten für einen selbst schafft.

Geht mit Euren Kindern und dem kleinen Jungen auf Problembekämpfung.


Viel Freude beim Lesen, Vorlesen und Träumen.

Bewertung vom 06.10.2022
Wollschweinyoga für Eltern
Allert, Judith

Wollschweinyoga für Eltern


ausgezeichnet

Dieses Bilderbuch - meiner Meinung nach ab 3 - des Jacoby Stuart Verlag @jacoby.stuart, geschrieben von Judith Allert @judithallert und illustriert von Joëlle Tourlonias @mlle_joelle.tourlonias, ist ein Buch zum Schmunzeln.


Wer mit Wollschwein Yoga für Anfänger keine Probleme hatte, für den geht es weiter Wollschwein Yoga für Eltern. Hier findet ihr passende Übungen mit Babybauch, aber auch für die Zeit mit euren neugeborenen Kind. Unter anderem findet man: „Der verliebte Hund“ „Der warme Springbrunnen“ oder „Die untergehende Sonne“. Für jeden von euch sollte hier eine Übung dabei sein um sehr zu entspannen.


Eigener Eindruck:

Auch die Fortsetzung sorgt für sehr viel Schmunzeln und Erheiterung. Die Übungen, die auf jeden von uns zu treffen, sind detailliert und witzig geschrieben und sorgen beim ausprobieren für viele Lachanfälle. Die oben beschriebenen Beispielübungen kann ich nur zu gut nachvollziehen, denn so fühle ich mich eins zu eins und werde diese jetzt regelmäßig durchführen. Die Illustrationen, einer der besten Illustratorinnen die ich kenne, untermalen diese witzigen Yogaübungen mit einer Extra Portion Humor und runden dieses Buch perfekt ab

Geht mit Eurem Partner auf eine lustige Yogareise.

Viel Freude beim Lesen, Vorlesen und Träumen.

Bewertung vom 06.10.2022
Das Krokodil sucht eine neue Heimat
Slegers, Yoeri

Das Krokodil sucht eine neue Heimat


ausgezeichnet

Dieses Bilderbuch - ab 3 (thematisch würde ich das Thema erst ab 4/5 ansiedeln) - des Carl-Auer Verlag @carlauerkids, geschrieben und illustriert von Yoeri Slegers @yoerislegers, ist ein Buch über eine Flucht.



Im Buch geht es um ein Krokodil, dem es gut ging, das ein schönes zu Hause hatte, Familie und viele Freunde.
Bis es plötzlich schlimmer und schlimmer wurde in der Welt um das Krokodil. Also machte es sich auf eine sehr lange und gefährliche Reise. Aber niemand wollte das Krokodil um sich haben, da alle Angst hatten, da das Krokodil zu gefährlich empfunden wurde. Und so wurde das Krokodil immer hungriger und durstiger.

Wird ist es das Krokodil schaffen eine neue Heimat zu finden?


Eigener Eindruck:

Das Buch zeigt einen Menschen, beziehungsweise eine Familie die ihre Heimat verlassen musste(n), da es dort nicht mehr sicher ist. Dieses Thema ist immer noch aktuell, doch unsere Kinder verstehen nichts vollends warum andere Kinder hier und nicht mehr in ihrer Heimat wohnen.
Dieses Buch macht uns auf eine anschauliche, feinfühlige und rührselige Art und Weise deutlich, wie schwer es ist nicht nur seine Heimat zu verlassen, sondern sich auch auf dem Weg in eine andere Welt zu begeben um dort Anschluss zu finden und in Sicherheit zu leben.

Geht mit Euren Kindern auf eine Reise und lernt was Flucht bedeutet.


Viel Freude beim Lesen, Vorlesen und Träumen.

Bewertung vom 27.09.2022
Sei wie ein Baum!
Gianferrari, Maria

Sei wie ein Baum!


ausgezeichnet

Dieses Bilderbuch - ab 5 - des Insel Verlag @inselverlag @suhrkampverlag, geschrieben von Maria Gianferrari @maria_gianferrari_author und illustriert von Felicita Sala @felicita.sala, ist ein poetisches Buch über den Zusammenhang zwischen Bäumen und Menschen.


Im Buch geht es darum, dass wir Menschen genau wie die Bäume sind. Dass wir Luft und Sonne zum Leben brauchen, aber auch eine Gemeinschaft von Anderen. Im Buch werden Vergleiche zwischen Bäumen und den Menschen hergestellt und man erkennt, wie verblüffend doch diese Ähnlichkeit ist.

Hast du dir darüber schon einmal Gedanken gemacht?


Eigener Eindruck:

Das Buch hat einen sehr wichtigen Inhalt. Zum Einen sollte man mehr auf sich achten und vor allem auch auf die Natur, denn egal welche Lebensform wir uns vor Augen halten, jede ist einzigartig und muss geschützt werden. Gleichzeitig zeigt das Buch auch, dass wir achtsam und dankbar sein sollten und ab und an innehalten müssen. Zudem spiegelt es wieder, dass wir in einer Gemeinschaft füreinander da sein, uns gegenseitig Schutz bieten und uns dadurch stärker machen sollten.
Ein Buch, welches für kleinere Kinder nicht direkt zu verstehen ist und Erklärungsbedarf benötigt, aber die Geschichte dahinter und den Sinn finde ich eigentlich sehr wichtig. Die Illustrationen sind schlicht, aber sehr künstlerisch gehalten und könnten allein nur von den Illustrationen eine Vernissage bilden.

Geht mit Euren Kindern auf eine poetische Gedankenreise.


Viel Freude beim Lesen, Vorlesen und Träumen.

Bewertung vom 27.09.2022
Tim Tyranno - Dino-stark, wenn er es mag
CARLO

Tim Tyranno - Dino-stark, wenn er es mag


sehr gut

Dieses Bilderbuch - ab 5 - des Eulogia Verlags @eulogiaverlag, geschrieben und illustriert von CARLO, ist ein Buch über das Mutig sein.


Tim ist ein Junge der dritten klasse und kam heute mit schmutzigen Gesicht und aufgeschürften Ellenbogen nach Hause, da Pascal ein älterer Schüler immer alle Grundschüler ärgert und sich Tim heute mit ihm anlegte. Alle Kinder haben Angst vor ihm, denn er findet immer einen Grund sich zu streiten. Tims Eltern haben bei dem Thema auch nur ihre gut gemeinten Ratschläge. Doch wenn Tim auf dem Schulhof sieht, dass ein anderes Kind Probleme bekommt, mischt er sich ein, mit Folgen für Tim selbst. Als Tim an den heutigen Streik mit Pascal denkt kommen ihm die Tränen und er denkt sich, als er das Poster eines T-Rex sieht , dass er auch gern so stark wäre. In der Nacht hat er einen sehr realen Traum in der Dinosaurierwelt und träumt wie ein T-Rex zu ihm spricht und ihm durch einen Tanz Stärke verleihen will.

Wird dieser Tanz Tim stark machen?


Eigener Eindruck:

Das ist ein Buch über einen Jungen der mithilfe von Willenskraft und Glauben aus sich heraus wachsen kann und Unmögliches möglich macht. Er hilft dadurch mit die Welt ein wenig besser zu machen und sorgt für Freude bei Anderen und für Gerechtigkeit. Das Buch könnte jedoch auch einen falschen Eindruck bei Kindern vermitteln, die denken, dass sie mit Bewegungen des Dinosauriers extrem stark werden, was jedoch vorliegend einzig und allein der Fantasie entspricht. Nichts desto trotz kann man mit Willen und Glauben sehr viel erreichen. Getreu dem Motto: ICH SCHAFFE DAS!
Die Illustrationen sind schön gemacht und spiegeln die Gefühle der Protagonisten im Buch wieder und die Lesenden bekommen ein Eindruck vom aktuellen Geschehen, aber auch von der Gefahr in der Tim gerade steckt.


Viel Freude beim Lesen, Vorlesen und Träumen.