Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Eva_G

Bewertungen

Insgesamt 1466 Bewertungen
Bewertung vom 09.11.2022
Kleiner großer Bagger - Eine unglaubliche Reise
Horn, Sebastian

Kleiner großer Bagger - Eine unglaubliche Reise


ausgezeichnet

Robert und der kleine große Bagger auf Reisen

Es regnet seit Tagen und das in den Ferien. Robert ist traurig. Erst seine Freundin Uhrsula, die in seiner Armbanduhr lebt, schafft es, ihn in den verregneten Garten zu bringen. Dort trifft er im Sandkasten auf seinen Freund, den kleinen großen Bagger. Dieser hat Angst, dass bald die ganze Erde im Wasser versinkt, deshalb machen sie sich an die Arbeit und graben einen Stausee. Leider ist der nicht groß genug für die Wassermassen, also holen sie die Regenwolken direkt vom Himmel. Aber ihr Erflog hält nur kurz, also suchen sie nach dem Ursprung der vielen Regenwolken und werden fündig...

Sebastian Horn hat mit diesem Bilderbuch gezeigt, wie wichtig die Fantasie ist, denn sie schafft es, an die wundersamsten Orte zu gelangen. Aber auch Freundschaft und Zusammenhalt sind im wichtig und stehen im Mittelpunkt der Geschichte. Er erzählt kindgerecht, spannend und wunderschön. Seine Lieder, deren Texte am Ende des Buches abgedruckt sind, sind typisch Sebastian Horn eingängig mit durchaus ernsteren Texten.

Matthias Derenbach hat einen einzigartigen Illustrationsstil. Seine Bilder sind voller kleiner Details, die erst bei genauerem Hinsehen entdeckt werden und somit für längeren Spaß sorgen.

Meine fünfjährige Tochter und auch mein zehnjähriger Sohn finden das Bilderbuch klasse. Auch ich bin begeistert, denn die Geschichte regt die Fantasie an und schafft es, Kinder in eine andere Welt abtauchen zu lassen und so den Alltag auszublenden. Da ich nur mit drei Liedern gerechnet habe, fand ich umso toller, dass noch mehr Lieder bei den Streamingdiensten zu finden sind, die zum Buch gehören.

Bewertung vom 08.11.2022
Sehnsucht und Skandal / Somerset-Chronicles Bd.1
Hunter, Emma

Sehnsucht und Skandal / Somerset-Chronicles Bd.1


sehr gut

Eine junge Frau auf der Suche nach einem standesgemäßen Ehemann

Isabella ist gerade von ihren Eltern abgehauen und sucht Zuflucht bei der ihrer Tante der Countess in Bath. Diese ist zwar nicht begeistert, kann sie aber wegen der verwandtschaftlichen Verhältnisse nicht abweisen. So begibt sie sich missmutig mit ihrer Nicht auf die Suche nach einem standesgemäßen Ehemann. Sie werden schneller fündig als erwartet, aber nachdem Isabella den Tuchhändler Alexander kennengelernt hat, ist sie sich der Richtigkeit ihrer Entscheidung, einen Adeligen zu finden und zu heiraten nicht mehr sicher...

Emma Hunter hat schon mit ihrem Titel "Sehnsucht und Skandal" nicht zu viel versprochen. Denn die Protagonistin Isabella hat ständig damit zu tun. So versucht sie verzweifelt, einen Ehemann zu finden, um einen Fehler des vergangenen Jahres vertuschen zu können, gleichzeitig plagt sie die Sehnsucht nach dem nicht-adeligen Alexander. Die Sprache der Autorin ist modern und liest sich sehr flüssig. Die Einteilung in Kapitel ist gelungen und sorgt gemeinsam mit den Perspektivwechseln für einen unterhaltsamen Roman.

Dieser Reihenauftakt der Somerset-Saga ist unterhaltsam und macht Lust auf mehr. Ich fand gerade die ersten beiden Drittel sehr gelungen, allerdings gab es gerade zum Ende hin einige Dinge, die mich gestört haben. So geht die Auflösung des Schmugglerfalls recht schnell, ebenso die Versöhnung von Isabella und Alexander. Trotzdem bin ich schon neugierig, wie es in Bath weitergeht und werde bald den zweiten Teil der Reihe lesen und wieder in die unterhaltsame Regency-Epoche abtauchen.

Bewertung vom 07.11.2022
Pinguin im Glück
Schwabbaur, Christiane;Wilson, Henrike

Pinguin im Glück


sehr gut

"Freude ist überall, man muss sie nur entdecken"

Fünf Pinguine treffen sich. Sie unterscheiden sich nur durch ihre Kleidung, denn zwei tragen nichts, der andere eine Mütze, der nächste einen Schal, noch einer Ohrenschützer. Doch sie alle blicken missmutig und sind vollkommen überrascht, als ein weiterer Pinguin einfach an ihnen vorbeigeht, ganz deutlich mit einem Ziel. Er springt einfach in die Wellen und juchzt dabei. Da wagen es die anderen auch und stellen fest, wie wunderschön es im Meer ist.

Christiane Schwabbaur und Henrike Wilson haben gemeinsam ein tolles Kinderbuch geschaffen, das durch seine kurzen und unkomplizierten Texte sehr gut für kleinere Kinder geeignet ist. Die Illustrationen beschränken sich auf das Erzählte und enthalten sonst keine kleinen Details, die von der Geschichte ablenken.

Meine Tochter mag die Zeichnungen der Illustratorin sehr. Die Texte jedoch fand ich etwas anstrengend vorzulesen, da ich eher auf Geschichten für größere Kinder eingestellt bin und die Sprache schon sehr einfach ist. Die Botschaft, dass man Freude nur suchen muss, um glückliche Momente erleben zu können, finde ich aber sehr wichtig und gut vermittelt.

Bewertung vom 06.11.2022
Das kleine Friesencafé Bd.1
Mommsen, Janne

Das kleine Friesencafé Bd.1


ausgezeichnet

Auf den Spuren der Vergangenheit...

Julia ist bei ihrer Omma in Gelsenkirchen-Buer aufgewachsen, denn ihre Mamita ist gestorben, als Julia erst ein Jahr alt war. Gemeinsam betreiben sie die Gärtnerei und stehen sich sehr nahe. Mittlerweile ist Julia dreißig Jahre alt , doch als eine Kladde ihrer Mutter auftaucht, in die diese während ihrem gemeinsamen Aufenthalt auf der Insel Föhr gezeichnet hat, werden alte Gefühle aufgewirbelt und Julia reist spontan auf die Insel an der Nordsee. Dort möchte sie all diese Lieblingsorte ihrer Mama entdecken und selbst malen. Aber sie malt nicht nur, sondern findet zwischenzeitlich sogar ein Atelier und Freunde, die ihr dort immer wieder bei Kaffee und selbst gebackenem Kuchen Gesellschaft leisten.

Janne Mommsen schafft es, den Leser auf eine Reise auf die Insel Föhr in der Nordsee mitzunehmen. Seine Beschreibungen der Küste, der Häuser und der Nordfriesen mit ihrer eigenen Sprache sind sehr authentisch und machen Lust auf mehr. Auch Julia ist eine sehr sympathische Protagonistin, die vom Leser einfach gemocht werden muss.

Dieser Reihenauftakt war die perfekte Auszeit vor dem herbstlichen und kühlen Wetter draußen. Jetzt habe ich große Lust auf eine Reise an die Nordsee, um selbst die Marsch und die gesamte Insel Föhr zu entdecken. Da der zweite Teil schon bereitliegt, werde ich bald wieder nach Oldsum reisen und freue mich schon sehr darauf!

Bewertung vom 05.11.2022
Löre & Luc - Unser lautes Leben (3). Folge 5: Ich habe Geburtstag / Folge 6: Ich gehe zelten
Alten, Jenny;Below, Leonie;Disselhoff, Johannes

Löre & Luc - Unser lautes Leben (3). Folge 5: Ich habe Geburtstag / Folge 6: Ich gehe zelten


ausgezeichnet

Es geht weiter mit Löre & Luc - spannend und einfach toll!

Löre hat endlich Geburtstag und wird fünf Jahre alt. Sie freut sich schon richtig arg, aber leider sind Papa und Mama noch im Bett und Löre hat sich fest vorgenommen, sie heute nicht zu wecken, sondern auf sie zu warten. Als sie endlich wach sind, singen sie ihr ein Geburtstagslied und Löre darf ab jetzt bestimmen, schließlich ist es ihr Ehrentag. Luc kommt auch bald und gemeinsam spielen sie bis zum Mittag, denn dann kommen ihre Freunde und sie gehen zum Feiern in den Wald. Was für ein toller Geburtstag! Nur leider ändert sich das schnell, als Löre merkt, dass sie doch nicht alles bestimmen kann...

Löre und Luc wollen gemeinsam mit Löres Mama und Papa und Lucs Papa zelten gehen. Sie sind schon ganz aufgeregt und voller Vorfreude. Vorallem weil Luc noch nie zelten war - er hat extra ein Zelt mit seinem Papa gekauft. Dann geht es endlich los, doch als sie die Zelte aufbauen wollen, beginnt es zu regnen. Und dann hat Papa auch noch vergessen die Gaskartusche einzupacken, sodass sie keine Ravioli erwärmen können. Mama und Papa beginnen zu streiten und Löre wird ganz traurig... Gut, dass Lucs Papa eine tolle Idee hat...

Dem Autorentrio Jenny Alten, Leonie Below und Johannes Disselhoff ist auch mit diesem dritten Teil der Reihe rund um Löre und Luc eine perfekte Fortsetzung gelungen. Die beiden Geschichten zeigen, dass Kinder sich zwar etwas wünschen können, aber die Situationen sich ändern können. Trotzdem ist hier Wut fehl am Platz, sondern der Wille, immer das Beste aus der Situation zu machen, zählt. Auch der Streit der Eltern ist sehr gut gelungen, denn auch das gehört zum Alltag und Kinder sollten damit umgehen können, aber immer mit dem Wissen, dass alles wieder gut werden wird.

Meine Tochter und ich sind mittlerweile große Löre und Luc-Fans und hören die Hörspiele oft gemeinsam. Die Stimmen sind so angenehm und die Geschichte unterhaltsam und kurzweilig. Die Geschichten stammen immer direkt aus dem Leben und sind realistisch, was meine Tochter sehr schätzt. Nun freuen wir uns auf den nächsten Teil und sind gespannt, was die beiden Freunde noch alles erleben.

Bewertung vom 05.11.2022
Liebe mit Aussicht
Macomber, Debbie

Liebe mit Aussicht


ausgezeichnet

"Es ist besser so."

Dieser Satz spielte in Julias Leben schon öfter eine Rolle, denn ihr Großvater pflegte es immer zu sagen, wenn eine Situation auf den ersten Blick niederschmetternd wirkte. So dachte sie auch daran, als sie ihre Scheidungspapiere vor sechs Jahren unterzeichnete und einer ungewissen Zukunft entgegenblickte. Heute weiß sie, dass die Scheidung kein Fehler war und sie ihre Ehe nicht mehr retten konnte, trotzdem hat sie den Männern abgeschworen. Denn ihr Leben ist gut wie es ist. Sie lebt in einer Wohnung im Wohnkomplex "The Heritage", diese ist sehr zentral gelegen, sodass sie alles zu Fuß erreichen kann. Täglich trainiert sie dort im Sportraum und genießt die Ruhe, denn durch ihre Teilzeitarbeit kann sie dort sein, wenn die meisten arbeiten. Doch eines Tages ist ein Mann dort. Erst will sie wieder gehen, doch dann zieht sie ihr Training durch. Dieses stille miteinander trainieren wiederholt sich die ganze Woche, bis sich der Mann zu Beginn der nächsten Woche vorstellt. So baut sich ganz langsam eine Freundschaft auf und Julia merkt, wie sehr sie die Zeit mit ihm genießt...

Debbie Macomber hat das riesengroße Talent, Romane zu verfassen, in denen die Liebe zwar im Mittelpunkt steht, aber auch andere Themen Platz haben. So dreht sich in diesem Roman alles um die Probleme von zwei Familien, die miteinander im Streit liegen, nachdem die Eltern sich scheiden ließen und nun einen Neuanfang mit neuen Partnern wagen. Die Sprache ist emotional, aber niemals übertrieben romantisch. Ihre Charaktere sind sympathisch und durchweg realistisch durch ihre Macken und ihre Vergangenheit, die sie nicht einfach abschütteln können.

Ich habe bereits einige Romane der Autorin gelesen und war immer begeistert. Die Mischung aus Liebesgeschichte und anderen Problemen ist ausgewogen, sodass die Handlung mich fesselt und ich immer weiterlesen möchte. Daher kann ich die Bücher von Debbie Macomber nur weiterempfehlen!

Bewertung vom 03.11.2022
Warum muss ich mich anziehen? / Erste Fragen und Antworten Bd.3
Daynes, Katie

Warum muss ich mich anziehen? / Erste Fragen und Antworten Bd.3


ausgezeichnet

Immer dieses lästige Anziehen....

Ich denke, alle Eltern kennen diese Aussage von ihren Kindern. Dieses Pappbilderbuch dreht sich komplett rund um das Thema Kleidung. Es beginnt mit dem täglichen Ankleiden und wie ich entscheide, welche Kleidungsstücke am besten passen, denn im Winter kann ich ja nicht mit kurzer Hose rausgehen. Weiter geht es mit den Anziehsachen für draußen, also Jacke, Gummistiefel oder Mütze ja oder nein. Natürlich ist auch wichtig, warum Tiere keine Kleidung tragen und wie ich mich selbst verkleiden kann. Aber auch besondere Kleidungsstücke, wie der Hut eines Imkers oder der Mundschutz werden erklärt.

Das Pappbilderbuch mit seinen über 35 Klappen bietet viele Dinge zu entdecken und bereitet so Kindern lange Vergnügen. Die kurzen Texte von Katie Daynes sind leicht verständlich. Die Illustrationen von Marta Álvarez Miguéns sind farbenfroh und sprechen Kinder durch ihre vielen Details, die es zu entdecken gilt, an.

Ich mochte das Bilderbuch sofort, denn schon auf den ersten Blick enthält es unheimlich viele Informationen, aber die Klappen erweitern den Inhalt nocheinmal um beinahe das doppelte und schaffen es, dass das Buch lange Zeit interessant bleibt. Auch das Thema ist ein Dauerbrenner bei meinen Kindern und mir, denn es gibt immer wieder Diskussionen über die richtige Kleidung. Ich finde das Buch absolut empfehlenswert und werde es meinem Neffen zu Weihnachten schenken.

Bewertung vom 02.11.2022
Drei Tage im August
Stern, Anne

Drei Tage im August


gut

Die Linden kennen die Geschichte...

Unter den Linden, Berlin im August 1936: Eine der bekanntesten Straßen und seine Bewohner und Geschäftsleute. Elfie Wagner ist Prokuristin in der Choclaterie Sawade. Sie lebt für ihre Arbeit, denn schon von ihrer Großmutter wurde ihr eingetrichtert, dass sie seltsam ist und nie etwas aus ihr werden würde. Immer mit diesen Sätzen im Hinterkopf befällt sie oft die Schwermut und nur bei der Arbeit fühlt sie sich sicher. Den Buchhändler Franz Marcus dagegen belasten ganz andere Dinge, denn er ist Jude und wird von der Regierung immer wieder dazu aufgefordert, seinen Laden an einen Deutschen zu verkaufen. Die Bewohnerin Madame Conte fühlt sich dem Tod näher als dem Leben, möchte aber endlich ihre Geschichte loswerden und hat dazu ihre Pralinenlieferantin Elfie ausgewählt. So kreuzen sich die Wege der Menschen immer wieder bei Sawade unter den Linden.

Anne Stern hat einen sehr besonderen Schreibstil, der durch seine poetische Sprache auffällt. Auch die Grundstimmung ist eher düster und von Schwermut geprägt, sodass sie perfekt zu Elfies Charakter passt. Durch die vielen Charaktere, die in den einzelnen Kapiteln zu Wort kommen, ist die Handlung niemals langatmig. Auch der Erzählzeitraum ist mit drei Tagen ungewöhnlich kurz.

Ich fand das Buch sehr besonders, bin aber nicht vollkommen begeistert, da ich lange nicht richtig in die Handlung gefunden habe. Durch die sehr genauen Vorstellungen der einzelnen Persönlichkeiten, habe ich mich oft gefragt, worin das münden soll und erst nach einiger Zeit festgestellt, dass am Ende alle Fäden bei Elfie zusammenlaufen. Leider kommen historische Begebenheiten immer nur sehr oberflächlich vor und es geht niemals richtig in die Tiefe, was ich etwas vermisst habe. Insgesamt ein interessanter Roman, der mich aber nicht fesseln konnte.

Bewertung vom 01.11.2022
SÜSSES
Witzigmann, Véronique

SÜSSES


ausgezeichnet

Die Liebe zum Backen

Véronique Witzigmann liebt Lebensmittel in jeder Form und schätzt gute Produkte sehr. Schon als Kind hat sie viel Zeit im Restaurant ihres Vaters verbracht und dort ihre Passion für die Patisserie entdeckt. Durch jahrelange Übung hat sie ihre Backkünste verfeinert und perfektioniert. Natürlich macht nicht nur das Backen selbst große Freude, sondern auch das Genießen danach, das nicht nur den Bauch füllt, sondern auch die Seele mit einem Glücksgefühl erfüllt.

Da dieses Buch nicht nur Rezepte enthält, sondern bei den Grundlagen, wie Backutensilien, Zutaten, Teigarten, Cremen und Glasuren beginnt, erinnert es an einen Backkurs. So ist das Buch das perfekte Nachschlagewerk, das bei Problemen immer mit Ratschlägen und Notfalltipps aufwarten kann. Die Rezepte selbst sind in verschiedene Kategorien aufgeteilt, was zu einer besseren Übersicht beiträgt. Alles beginnt mit Torten und Törtchen, gefolgt von Teilchen, Kuchen & Tartes und schließlich Alternativrezepten. Der Aufbau der Rezepte ist immer der gleiche, was das Nachbacken und Zurechtfinden währenddessen einfach macht. Auch die Fotografien der einzelnen Gebäcke sind sehr ansprechend und machen große Lust darauf, selbst alles nachzumachen und seinen Lieben eine Freude damit zu bereiten.

Ich bin begeistert von dem Buch und habe nicht nur einige Rezepte daraus nachgebacken, sondern auch viel im Theorieteil gelesen und so meine Kenntnisse über so manche Dinge verfeinert. Bisher habe ich vier Rezepte ausprobiert, die uns alle so gut geschmeckt haben, dass ich sicherlich noch häufiger etwas daraus nachmachen werde.

Bewertung vom 30.10.2022
Meine beste Freundin mit dem großen Geheimnis / Zwei wie Glitzer und Einhornstaub Bd.1
Benn, Amelie

Meine beste Freundin mit dem großen Geheimnis / Zwei wie Glitzer und Einhornstaub Bd.1


sehr gut

Mit ein bisschen Einhornglitzer geht ALLES!

Merle hat eine neue Nachbarin und hat schnell das Gefühl, dass sie sich gut verstehen könnten. Und tatsächlich verstehen sie sich bald so gut, dass sie alles miteinander machen. Doch Luhna hat ein Geheimnis, das Merle erst nach einiger Zeit lüftet...

Die Geschichte von Merle und ihrer magischen Freundin Luhna wird von Amelie Benn sehr spannend erzählt, sodass man immer weiter lesen möchte. Ihre Sprache ist einfach und liest sich super. Gemeinsam mit den Illustrationen von Simona Ceccarelli ist das Buch sehr schön und macht Spaß.

Meine Tochter hat sich total in der Geschichte verloren und immer mitgefiebert. Am liebsten hätte ich gar nicht mehr aufhören sollen vorzulesen. Leider waren es etwas zu wenige Illustrationen, da hätten wir uns ein paar mehr gewünscht.