Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Fredhel
Wohnort: 
Deutschland

Bewertungen

Insgesamt 1275 Bewertungen
Bewertung vom 15.12.2020
Mord zum Frühstück (MP3-Download)
Laurence, Janet

Mord zum Frühstück (MP3-Download)


sehr gut

Die wunderbaren, humorvollen englischen Krimis rund um die begabte Köchin Darina Lisle gibt es schon ein paar Jahre und ich oute mich als Fan. Allerdings hat das Cover eine Verschlimmbesserung erfahren. Vorher hatte es immer einen direkten Bezug zur Handlung, jetzt sieht es einfach nur nichtssagend nett aus.

In dieser Folge entwickeln sich erste zarte Bande zwischen Darina und dem smarten Polizisten William, während beide einen Mörder suchen.

Es kommt wie im klassischen englischen Krimi darauf an, wann wer wo war und was sein Motiv sein könnte. Das neigt manchmal zu etwas Trockenheit im Hörgenuss, aber was Darina den Tatverdächtigen auftischt (allesamt Tagungsteilnehmer der Gesellschaft für historische Kochkunst), lässt einem das Wasser im Munde zusammenlaufen. Das Mordopfer hatte keinen guten Charakter, und so hatten fast alle ihre Gründe, ihn zu hassen. Auch Darina steht als Haupterbin schwer unter Verdacht....


Die Sprecherin hat eine angenehme Stimme und Betonung, nur der Versuch, den Personen andere Timbres und Sprechweisen zu verleihen, ist ihr leider nicht so perfekt gelungen und wirkt aufgesetzt.

Insgesamt ist es ein nettes Hörbuch. Man darf jetzt nicht allzu viel Tiefgang erwarten, aber der britische Humor blitzt immer wieder durch.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 11.12.2020
Das schwarze Gold des Südens
Haigh, Tara

Das schwarze Gold des Südens


sehr gut

Ende des 19. Jahrhunderts gerät die Bamberger Süßholzfirma Imhoff wegen einer Missernte in Schieflage. Die beiden Töchter Amalie und Elise sollen durch Vernunftehen zur Betriebsrettung beitragen. Amalie als pflichtbewusste Tochter fügt sich, wird aber durch das Leben so stark geprägt, dass sie ihre Entscheidung einer erneuten Prüfung unterziehen muss. Elise dagegen lässt sich nur durch ihr Herz leiten, flüchtet mit ihrem Herzallerliebsten bei Nacht und Nebel nach Paris, wo sie endlich ihre Leidenschaft zum Beruf verwirklichen kann: Sehr erfolgreich widmet sie sich der Herstellung feinster Pralinées mit Lakritzaromen.
Der Lebensweg der beiden ungleichen Mädchen wird wechselweise verfolgt. Amalie verschlägt es nach Italien. Dort erobert ein charmanter Italiener ihr Herz und bringt sie in arge Gewissensnöte. Nach und nach kommen Familiengeheimnisse ans Tageslicht, es gibt arglistige Intrigen und immer bleibt die Liebe als Leitmotiv.

"Das schwarze Gold des Südens" ist ein spannender und zugleich leidenschaftlicher historischer Liebesroman, der den Leser in eine andere Welt entführt. Mir hat vor allem die Schilderung von Montmartre und der Bau des Eiffelturms sehr gut gefallen. Die Charaktere sind sehr sympathisch und man fiebert dem Happy End entgegen.
Wer eine Lektüre fürs Herz sucht, der ist hier richtig gelandet.

Bewertung vom 11.12.2020
Teatime mit Lilibet
Holden, Wendy

Teatime mit Lilibet


sehr gut

Mit jugendlichen 22 Jahren tritt Marion Crawford in den Dienst als Gouvernante für die Prinzessinnen Elisabeth und der jüngeren Margaret. Eigentlich ist das Lebensziel der Schottin, sich der Bildung der Kinder in den Slums zu widmen, doch nicht zu Unrecht erkennt sie, dass sie viel mehr bewirken kann, wenn sie an der Charakterbildung dieser beiden Adelskindern mitwirkt. Es ist erschreckend, wie weltfremd, selbstherrlich und privilegiert der Adel lebt. Da kann es nur von Vorteil sein, wenn man sie, wie Crawford es getan hat, mit den banalen Dingen des täglichen Lebens wie zum Beispiel einem Besuch bei Woolworth in Kontakt bringt. Die kleinen Mädchen wachsen der Gouvernante sehr ans Herz. Sie sind ihre Ersatzfamilie, da sie wegen ihres Berufes nie einen passenden Lebenspartner finden konnte. Doch die Kinder werden älter, es entsteht eine immer größer werdende Kluft zwischen allen. Die Biografie berichtet von hässlichen Charaktereigenschaften aller Beteiligten. Elisabeth verliebt sich in einen unsympathischen jungen Mann, Margaret ist von klein auf von Neid zerfressen und verübt gern bösartige Streiche, und auch die Protagonistin selbst zeigt sich nicht in einem günstigen Licht, weil sie gegen gutes Geld und gegen die ausdrückliche königliche Order ein Buch über ihre Erfahrungen mit den Prinzessinnen verfasst. Auch wenn sie ihrer besten Jahre dem Königshaus geopfert hat, zum Schluss keine adäquate Anerkennung dafür erhalten hat, so ist doch diese indiskrete Plauderei aus dem Nähkästchen ein unentschuldbarer Vertrauensbruch.

Nun ja, hier stellt sich die Frage, was ist Fiktion, was lässt sich historisch belegen. Egal, vieles ist sehr interessant, aber leider ist auch vieles etwas zu sehr in die Länge gezogen. Für mich jedenfalls war dieses Buch interessanter als ein Bericht in der Boulevardpresse und hat mir manch unerwartete Einblicke in eine königliche Familie gewährt.

Bewertung vom 09.12.2020
Die neue Nebenbei-Diät
Lange, Elisabeth

Die neue Nebenbei-Diät


weniger gut

In einem sehr handlichen Format präsentiert die Stiftung Warentest "Die neue Nebenbei-Diät". In erster Linie propagiert sie die Form des Intervallfastens, die sehr erfolgreich sein soll, ohne dass man Kalorien zählen oder auf bestimmte Lebensmittel verzichten muss. Außerdem gibt sie eine Übersicht über gesunde Ernährung, bietet Alternativen zu ungesunden Lebensmitteln und gibt moralische Schützenhilfe zum Durchhaltevermögen. Vielleicht mag das alles für Diät-Newcomer nützlich und interessant sein, aber im Prinzip erfährt man wenig Neues, wenn man sich mit Ernährung schon ein wenig befasst hat. Vor allem habe ich praktische Rezepte und Ernährungspläne vermisst. Die Darstellungen, die Grafiken und die Texte sind optisch ansprechend und prägnant. Trotzdem ist das enttäuschende Fazit für mich persönlich: wenig Neues, was mich weiterbringt und dazu ein stolzer Preis von über 16€. Also wenig empfehlenswert.

Bewertung vom 05.12.2020
Mädchengrab
White, Loreth A.

Mädchengrab


ausgezeichnet

Angie Pallorino ist mir noch aus "Mädchenfang" in Erinnerung geblieben. Ich habe sie als sehr fanatische Ermittlerin kennengelernt, die sich nicht anpassen kann und die ein Autoritätsproblem hat. Sie leistet hervorragende Arbeit, doch sie ist unsympathisch. Nachdem sie (verdientermaßen!) ihren Job bei der Polizei verloren hat, versucht sie in dieser Folge, als Privatermittlerin Fuß zu fassen. Eine einflussreiche Großmutter beauftragt sie, die letzten Monate ihrer Enkelin zu recherchieren, weil Angie selbst bei der Entdeckung der Leiche anwesend war. Der Mord liegt schon Jahrzehnte zurück. Die Männer des abgelegenen Dorfes bilden eine verschworene bedrohliche Gemeinschaft und die Getötete hat sich rundum viele Feinde gemacht, wie sehr schnell offensichtlich wird.

Angie steht quasi vor einer unlösbaren Aufgabe. Privat läuft es auch nicht gut, weil ihr Verlobter auf eine Entscheidung drängt.

Und hier setzt für mich der positive Überraschungseffekt ein. Für mich völlig unerwartet kann man verfolgen, wie Angie Pallorino in allen Bereichen über sich hinaus wächst. Sie legt beruflich eine bravouröse Leistung hin, aber vor allem macht sie eine charakterliche Weiterentwicklung durch, die eine ganz neue Persönlichkeit entstehen lässt.

Diese neue Angie macht neugierig auf weitere Folgen, die hoffentlich bald erscheinen werden.

Bewertung vom 04.12.2020
Als die Nacht begann
Hartung, Alexander

Als die Nacht begann


sehr gut

Erst mit diesem 7. Fall lerne ich Jan Tommen und seine geniale Truppe kennen. Ein mysteriöser Scharfschütze treibt in Berlin sein Unwesen. Die Opfer haben auf den ersten Blick keine Gemeinsamkeiten, an denen man die Ermittlungen ansetzen könnte. Jans Kombinationsgabe und die beachtlichen Fähigkeiten und Möglichkeiten seiner Freunde führen natürlich zum gewünschten Erfolg, wobei sie sich oft in der Grauzone des Erlaubten bewegen. Die Handlung ist geprägt von einem rasanten Verlauf, gepaart mit unerwarteten Wendungen. Man kann sich gut vorstellen, diesen Plot verfilmt zu sehen. Es ist sehr angenehm, dass der Autor sich auf den Fall konzentriert und seine Leser nicht mit einem komplizierten Privatleben seiner Protagonisten überfrachtet. Die Handlung ist in sich abgeschlossen, es gibt auch keinen roten Faden einer Sekundärhandlung, die sich dann durch alle Jan-Tommen Bände zieht. Ebenfalls ein Fakt, den ich persönlich sehr zu schätzen weiß, denn so habe ich nicht das Gefühl, dass mir etwas an Vorwissen fehlt, weil ich erst so spät in die Serie eingestiegen bin. Alexander Hartung hat einen rundum spannenden Thriller kreiert. Einen kleinen Punktabzug gibt es, weil die Handlung doch etwas realitätsfern ist, was allerdings dem Lesespaß nicht abträglich ist.

Bewertung vom 15.11.2020
Trümmermädchen - Annas Traum vom Glück
Bernstein, Lilly

Trümmermädchen - Annas Traum vom Glück


ausgezeichnet

Die Autorin Lilly Bernstein lässt ihre Hauptfigur Anna mitten im 2. Weltkrieg auf die Welt kommen. Sie wächst als Waisenkind bei ihrer Tante und ihrem Onkel in Köln auf. Anfangs kommen sie noch relativ gut über die Runden, weil der Onkel eine eigene Backstube betreibt. Doch es gibt einen geheimen Widersacher, der ihnen noch manchen Schlag versetzt. Jedenfalls sind die guten Zeiten schnell vorbei, als Onkel Matthias an die Front muss.
Eindringlich wird nun die Not der Nachkriegsjahre beschrieben. Der allgegenwärtige Hunger und die unvorstellbare Kälte im Winter, schlechte Wohnsituation, Krankheit und Gewalt. Ich glaube, die Darstellung trifft die Wahrheit ziemlich genau. Jedenfalls bangt man mit der kleinen Anna, während man zugleich beobachten kann, wie sie zu einer jungen Frau heranwächst, mutig, raffiniert, aber immer aufrichtig. Weil die Protagonisten so sympathisch sind, aber auch weil die Einzelschicksale sehr ergreifen, obwohl man weiß, sie sind fiktiv, ist man bis zum Ende gefesselt. Ich finde, "Trümmermädchen" ist ein guter Roman, denn er erinnert an die Schrecken des Krieges, die sich die nachfolgenden Generationen in ihrem Wohlstand nicht mehr vorstellen können.

Bewertung vom 14.11.2020
Baskische Tragödie / Luc Verlain Bd.4 (eBook, ePUB)
Oetker, Alexander

Baskische Tragödie / Luc Verlain Bd.4 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

In dieser 4. Folge legt Commissaire Luc Verlain ein atemloses Tempo vor. Die Hintergrundstory aus den Vorgängerbänden tritt endlich in den Vordergrund. Der anonyme Kartenschreiber lockt Luc in eine Falle. Verlain gerät unter falschen Verdacht, wird von der Polizei gesucht und von seinem Erzfeind mit dem Tode bedroht. Man kann sich eigentlich nicht vorstellen, wie er sich jemals aus dieser Klemme befreien kann, zumal er auch noch mit dem Leben von zwei unschuldigen Personen erpresst wird. Die Auflösung gefällt mir persönlich nicht gut. Sie ist einfach zu konstruiert und unglaubwürdig, aber dennoch reißt einen der Autor mit bis zum spannenden Ende. Alexander Oetker hat es einfach drauf, seine Leser zu fesseln und für den Süden Frankreichs zu begeistern. Das Flair der Region schwingt immer unterschwellig mit, ebenso die kulinarischen Verlockungen. Ich mag die Geschichten um diesen besonderen Kommissar einfach immer wieder gern. Jetzt mit dem 4. Band schließt sich der Kreis. Es gibt keinen Cliffhanger. Das wird doch wohl nicht hoffentlich das Ende dieser Reihe sein?

Bewertung vom 14.11.2020
Frostgrab
Reynolds, Allie

Frostgrab


ausgezeichnet

Was für eine spannende Story. 10 Jahre nach schrecklichen Ereignissen versammelt sich eine befreundete Gruppe Profi-Snowboarder auf dem schicksalhaften Berg. Die Saison hat noch nicht begonnen. Sie sind auf sich allein gestellt, doch unerklärliche Ereignisse sorgen für Angst und Schrecken. Die Kapitel wechseln sich ab mit der Gegenwart und der Geschichte von damals, als Ehrgeiz, Intrigen und Tricks den sportlichen Fair-Play-Geist unterwanderten. Jetzt jedenfalls sind die jungen Leute ganz allein auf sich gestellt. Die Seilbahn fährt nicht mehr. Die Handys sind weg. Es gibt keine Kommunikation, um Hilfe zu holen, und irgendwer innerhalb oder außerhalb der Gruppe trachtet ihnen nach dem Leben.

Es gibt so viele unausgesprochene Geheimnisse, jeder denkt in erster Linie an sich selbst. Diese aufgeladene Atmosphäre zwingt den Leser zum Weiterlesen. Der Thriller ist ein regelrechter Pageturner. Jeder einzelne Charakter wird gut dargestellt und die Gefahr scheint aus den Seiten zu kriechen. 

Die Autorin ist selbst ehemalige Profi-Snowboarderin und weiß, wovon sie spricht. Die Szenerie in Kälte und Eis kann sie perfekt wiedergeben, die Schönheit der Bergwelt, aber ebenso den gnadenlosen Ehrgeiz der Sportler. Die Spannung beginnt schon auf den ersten Seiten und setzt sich unvermindert fort bis zum krönenden Finale gegen Ende.

Für mich ist "Frostgrab" ein Beispiel für einen perfekten Thriller in einem ungewöhnlichen Setting.