Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Eva_G

Bewertungen

Insgesamt 1466 Bewertungen
Bewertung vom 30.10.2022
Wir und jetzt für immer
Lankers, Katrin

Wir und jetzt für immer


ausgezeichnet

Genieße dein Leben - du hast nur dieses!

Marie ist momentan nicht sonderlich glücklich, denn ihr Job im Supermarkt ist nicht gerade das, was sie erfüllt. Nur das Backen, das bringt ihr immer Entspannung und erfüllt sie mit Freude. Obwohl sie selbst nichts mehr von ihren Gebäcken ist, freut sie sich, wenn sie anderen damit eine Freude machen kann. Doch dann verliert sie den ungeliebten Arbeitsplatz im Supermarkt und merkt, dass sie ohne Geld ihr geliebtes Häuschen verlieren wird. Als sie dann ihren Vermieter, den Bestatter des kleinen Ortes aufsucht, um mit ihm über die Miete zu sprechen, bietet er ihr eine Stelle als Bürokraft bei sich an und Marie hat keine Wahl, als das Angebot anzunehmen. Schnell wird klar, dass Marie eine besondere Begabung beim Planen von Trauerfeiern hat und sie wird bald unverzichtbar für den Bestatter. Nur ein Kunde macht es ihr schwer, denn Marie merkt bald, dass dieser Kunde den Weg in ihr Herz gefunden hat und sie eigentlich nicht mit seinem baldigen und viel zu frühen Tod umgehen kann...

Katrin Lankers hat in ihrem Roman ein sehr wichtiges Thema angesprochen, über das leider viel zu wenig geredet wird. Denn der Tod ist allgegenwärtig und man kann auf sehr viele verschiedene Weisen damit umgehen und sich von seinen Lieben verabschieden. Mit viel Gefühl und Liebe zum Detail beschreibt sie die Ideen und Taten Maries und auch, wie viel Freude sie den trauernden Hinterbliebenen damit bereitet.

Zuerst dachte ich, dass das Buch mich emotional sehr mitnehmen wird, doch das große Einfühlungsvermögen der Autorin hat geschafft, dass ich mich immer wohlgefühlt habe und mir trotzdem auch Gedanken über das Sterben und das Danach gemacht habe. Sicherlich werde ich mir zukünftig öfter die Frage stellen, was ich tun würde, wenn es mein letzter Tag wäre und auch danach leben...

Bewertung vom 28.10.2022
Ella & Ben und ABBA - Von Glitzerkostümen, Superhits und jeder Menge Mamma Mia / Ella & Ben Bd.2
Wahl, William

Ella & Ben und ABBA - Von Glitzerkostümen, Superhits und jeder Menge Mamma Mia / Ella & Ben Bd.2


ausgezeichnet

ABBA kennen und lieben lernen...

Während Papa sich um die leicht verbrannt riechende Lasagne kümmert, darf Ella sich eins ihrer Lieblingslieder wünschen. Sie nennt "Mamma Mia" von ABBA und schon beginnt Mama, die Geschichte der Band zu erzählen. So beginnt alles schon in frühster Kindheit, sodass alle vier Mitglieder der Band schon vor der Gründung von ABBA bekannt sind und Bühnenerfahrung haben. Als dann Anni-Frid und Benny ein Paar werden und kurz darauf auch Agnetha und Benny entsteht eine Freundschaft zwischen den jungen Verliebten und schließlich ist eine neue Band geboren....

William Wahls Texte sind kindgerecht und sehr gut verständlich, sodass auch Kinder ohne Probleme alles verstehen. Da er alles ausführlich erklärt, wissen Kinder nach dem Lesen des Buches alles über ABBA, deren größte Hits aber auch die privaten Probleme. Wilm Lindenblatts Illustrationen runden das Kinderbuch perfekt ab und machen das Erzählte noch verständlicher und einprägsamer.

Mein Sohn mag ABBA schon sehr lange und war nun sehr neugierig auf die Geschichte der Band. Wir alle mögen das Buch sehr gerne, denn es vereint die Geschichte von ABBA mit einer kurzweilien Geschichte. Nun wird in nächster Zeit sicherlich wieder nur ABBA aus dem Zimmer meines Sohnes zu hören sein...

Bewertung vom 27.10.2022
Findelmädchen
Bernstein, Lilly

Findelmädchen


ausgezeichnet

Die berührende Geschichte des Findelmädchens Helga

Köln 1955: Nachdem Helga und ihr Bruder Jürgen die letzten Jahre in Frankreich verbracht haben, kehren sie nun nach Köln zurück. Einerseits sind sie traurig, ihre Freunde und ihre Zieheltern Claire und Albert in Frankreich zurücklassen zu müssen, andererseits freuen sie sich auf ihren Vater, der nach zwölf Jahren Kriegsgefangenschaft endlich zurückgekehrt ist und nach seinen beiden Kindern gesucht hat. Am Bahnhof als sie den Vater das erste Mal erblicken, spüren sie sofort eine Verbindung, wie sie nur zwischen Eltern und ihren Kindern besteht, doch der Alltag gestaltet sich schwieriger und ihre Tante Meta, die alle in ihrem Haus bei sich aufnimmt, macht ihnen das Leben zusätzlich schwer. Als Helga ihren Wunsch, das Gymnasium zu besuchen äußert, reagiert der Vater abweisend und stattdessen soll sie die Haushaltungsschule besuchen. Bei ihrem, von der Schule angeordneten, Praktikum im Waisenhaus werden Helgas Ansichten in den Grundfesten erschüttert, denn den wehrlosen Kindern geschieht täglich großes Unrecht und Helga muss machtlos alles mitansehen.

Lilly Bernstein hat einen sehr fesselnden Schreibstil, der für ein Dahinfliegen der Seiten sorgt. Ihre Handlung ist stets spannend und weist keinerlei Längen auf. Durch die gründlichen Recherchen, die sie zu den Kinderheimen und Waisenhäusern der damaligen Zeit angestellt hat, wirkt alles sehr realistisch.

Schon mit ihrem vorherigen Roman "Trümmermädchen" konnte die Autorin mich sehr begeistern und auch mit diesem ist ihr das wieder gelungen. Beim Lesen hatte ich immer das Gefühl, selbst Teil der Handlung zu sein und alles, was Helga und den anderen Protagonisten geschieht, hat mich sehr bewegt und zutiefst berührt. So überzeugt der Roman durch seine durchgehend bestehende Spannung und seine starke und mutige Protagonistin!

Bewertung vom 26.10.2022
TATÜTATA Mein Fahrzeuge-Wimmelbuch

TATÜTATA Mein Fahrzeuge-Wimmelbuch


ausgezeichnet

Was für ein Gewimmel auf den Straßen...

Auf sechs Doppelseiten können in diesem Pappbilderbuch sechs verschiedene Situationen entdeckt werden, bei denen Fahrzeuge die Hauptrolle spielen. So gab es einen Unfall mitten auf einer großen Straßenkreuzung, auf der Baustelle baggern die verschiedensten Bagger und auf dem Bauernhof ist auch ganz schön was los.

Schon der erste Eindruck des Buches ist sehr gut, denn es unterscheidet sich schon durch seine Form von anderen Wimmelbüchern. Außerdem wurden unten vier Räder, aus dem gleichen Material aus dem auch die Seiten bestehen, angebracht, sodass auch mit dem Buch gefahren werden kann. Die Wimmelbilder sind kindgerecht gezeichnet, sehr farbenfroh und so voller Details, dass es sicherlich ganz lange nicht langweilig wird. Die Fahrzeuge stehen natürlich immer im Mittelpunkt, aber es gibt auch viele andere Dinge zu entdecken. Auf Text wurde vollständig verzichtet. Die Altersangabe ab drei Jahren finde ich etwas zu hoch, da auch schon zweijährige Kinder sehr gut verstehen, was auf den Seiten abgebildet ist.

Sämtliche Kinder, denen ich das Buch bisher gezeigt haben, fanden es super und haben es sehr gerne angesehen. Auch ich finde es sehr schön und werde es als Geschenkidee für Weihnachten im Hinterkopf behalten.

Bewertung vom 25.10.2022
Die Freundinnen vom Strandbad - Wogen der Freiheit / Die Müggelsee-Saga Bd.2
Heiland, Julie

Die Freundinnen vom Strandbad - Wogen der Freiheit / Die Müggelsee-Saga Bd.2


ausgezeichnet

Die drei Freundinnen durch die Mauer getrennt

Berlin 1961: Claras Flucht in den Westen Berlins durch den Teltower Kanal ist geglückt, doch als sie endlich an Land gehen konnte war sie halb erfroren. Durch einen glücklichen Zufall ist sie auf die knapp 40-jährige Lilli gestoßen, die sie sofort ins Krankenhaus gebracht hat und ihr nach der Entlassung von dort ein Zimmer in ihrer Wohnung anbietet. So hat Clara etwas Anschluss gefunden und fühlt sich zumindest tagsüber nicht mehr so einsam. Für Betty und Martha ist es schwer nicht zu wissen, ob Clara ihre Flucht gelungen ist und sie denken immer wieder an sie, denn jeden Tag gibt es Situationen, zu denen Claras Anwesenheit gehörte. Doch Betty hat auch eigene Probleme, denn ihre Ehe mit dem Regisseur Kurt Weiler ist alles andere als glücklich, hält er doch seine Versprechen nicht und möchte nur, dass sie zuhause auf ihn wartet und sich um ihn kümmert. An eine Rolle für sie denkt er nicht mehr, denn eine Schwangere muss sich schließlich schonen und sollte nicht arbeiten. Martha dagegen findet einfach keine Arbeitsstelle, da ihr Adoptivvater ihr nach dem Streit Steine in den Weg legt. Aber Martha gibt nicht auf und findet Arbeit in der Redaktion der bekannten Zeitschrift "Evelyn". Sie liebt die Tätigkeit als Journalistin und gibt alles.

Julie Heiland hat einen sehr gut zu lesenden Schreibstil, sodass die Seiten nur so dahinfliegen. Die Handlung ist immer interessant und weist keinerlei Längen auf. Da die Erzählperspektiven zwischen den drei Freundinnen und Ost- und West-Berlin wechseln, bleibt es zusätzlich interessant und spannend.

Innerhalb von nur zwei Tagen habe ich die knapp 600 Seiten gelesen, denn ich war so gefesselt und wollte unbedingt wissen, wie es nun weitergeht mit der Freundschaft der drei jungen Frauen und auch, ob sie nun alle ihr Glück finden oder ob es bis zur Wiedervereinigung dauert. Das Ende fand ich richtig schön und sehr gelungen, denn es rundet die Handlung perfekt ab. Eine perfekte Reihe, die ich jedem nur ans Herz legen kann!

Bewertung vom 23.10.2022
Die verborgenen Zeichen der Natur
Caudill, Craig

Die verborgenen Zeichen der Natur


ausgezeichnet

Die Zeichen der Natur richtig deuten

Wusstest du, dass man die Himmelsrichtung am Wachstum der Efeublätter an einem Baum ablesen kann? Wusstest du, dass Pinienzapfen sich kurz vor dem Regen schließen? Wusstest du, dass man an den Wachstumsringen eines Baumstumpfes nicht nur das Alter des Baumes ablesen kann, sondern auch die Himmelsrichtungen?

In diesem Buch lernen Kinder, wie viele Zeichen die Natur uns gibt, die wir nur deuten müssen. Anhand der Zeichnungen mit ihren vielen kurzen Erläuterungen, werden Fakten erklärt und dadurch leicht verständlich. Anhand des Buches reist der Leser einmal um die Erde und besucht dabei Seen, Ozeane, Wälder, Wüsten und Gebirge.

Craig Caudill gibt in diesem Buch einen guten Einblick in die Grundkenntnisse, die man benötigt, um sich in der Wildnis zu orientieren. Da er selbst in den Wäldern Kentuckys aufgewachsen ist, kennt er sich perfekt aus und kann sein Wissen auch sehr gut an andere weitergeben. Gepaart mit den Illustrationen von Carrie Shryock ist das Buch sehr gelungen, denn ihr Zeichenstil ist realistisch und voller Details, die das Ansehen zu einem Erlebnis machen.

Meine beiden Kinder (fünf und zehn Jahre) sind sehr begeistert von diesem Buch, denn es hat ihnen innerhalb kürzester Zeit viele neue Informationen über die Natur vermittelt, die sie sich dank der guten Darstellung und der einfachen Erklärungen schnell merken konnten. Ab jetzt werden wir noch genauer hinsehen, wenn wir Spaziergänge durch die Natur unternehmen und mit Sicherheit viele neue Details entdecken, die uns sonst gar nicht aufgefallen wären.

Bewertung vom 23.10.2022
Klänge einer neuen Zeit / Die Radioschwestern Bd.1
Wagendorfer, Eva

Klänge einer neuen Zeit / Die Radioschwestern Bd.1


ausgezeichnet

Drei junge Frauen verwirklichen ihre Träume

Frankfurt 1927: Die junge Frau Gesa ist mit dem Vorsatz, Karriere als Hörspielsprecherin beim Radio zu machen, in die Stadt gekommen. Ein Jahr nach ihrer Ankunft in Frankfurt übt sie genau das aus und fühlt sich wohl, denn ihre Beziehung zu Schriftsteller Willi läuft gut und in Inge hat sie eine tolle Vermieterin und mittlerweile auch Freundin gefunden. Als sie nun eine wichtige Rolle im neuen Krimi bekommt, der über acht Wochen ausgestrahlt werden soll, ist sie sehr zufrieden und glücklich. Inge dagegen ist seit einiger Zeit sehr bemüht, endlich entdeckt zu werden und auf den großen Bühnen singen zu dürfen, statt unbezahlt in kleinen, schmuddeligen Bars aufzutreten, doch bisher blieb ihr das versagt. Die dritte Freundin im Bunde ist Margot, die erst vor Kurzem in die Stadt gezogen ist, um endlich mit ihrem Cello Geld verdienen zu können. Margot ist ruhig, aber ergänzt das Frauen-Trio perfekt. Leicht haben sie es aber alle nicht und oft müssen sie kämpfen und vehement für ihre Rechte einstehen.

Eva Wagendorfer ist eine sehr talentierte Autorin, der mit diesem Auftakt der Reihe ein rundum gelungener Roman gelungen ist. Die Hintergründe der Geschichte des SÜWRAG sind gründlich recherchiert und wurden perfekt in die Handlung eingebracht, sodass das gesamte Geschehen wie eine reale Geschichte aus dieser Zeit wirkt. Ihre drei Protagonistinnen sind mutig und stark und stehen für ihre Träume ein, dennoch zeigen sie auch Schwäche und brauchen ihre Freundschaft, um immer wieder neue Kraft und neuen Mut zu schöpfen.

Ich habe das Buch innerhalb kürzester Zeit gelesen, denn es hat mich gefesselt und ich wollte immer weiterlesen. Das Schicksal der drei Frauen hat mich nicht mehr losgelassen, denn ich hatte nie das Gefühl, dass es sich bei ihnen um fiktive Persönlichkeiten handelt. Ich liebe Romane, die so gut recherchiert sind und so real wirken, deshalb kann ich es nur weiterempfehlen und zähle es zu meinen Jahreshighlights!

Bewertung vom 22.10.2022
Der Waldspaziergang / Die kleine Spinne Widerlich Bd.9
Amft, Diana

Der Waldspaziergang / Die kleine Spinne Widerlich Bd.9


ausgezeichnet

Ein unterhaltsamer Waldspazierganz mit der kleinen Spinne Widerlich

Langsam wird es Herbst und die kleine Spinne Widerlich möchte gemeinsam mit Mini-Spinni einen Waldspaziergang machen. Auf dem Weg erfahren sie viele Dinge über den Herbst, denn Bella weist sie auf die bunten Blätter hin, Niesi zeigt ihnen den Igel, der sich ein Haus im einem Laubhaufen baut und Förster Waldemar erklärt ihnen, dass Pilze und Beeren, die im Wald wachsen, manchmal auch giftig sein können. So verbringen sie einen wunderschönen Tag im Wald auf den Spuren des Herbstes und wollen das am liebsten jeden Tag wiederholen.

Diana Amft erzählt wunderschön, wie die kleine Spinne den Herbst erlebt und ganz nebenbei vermittelt sie Kindern ganz viel Wissen über diese Jahreszeit. Die Sprache ist sehr einfach und lässt sich sehr gut vorlesen. Die Illustrationen von Martina Matos sind zauberhaft und machen Lust auf einen Spaziergang durch den herbstlichen Wald.

Meine Kinder und ich mögen die kleine Spinne Widerlich sehr gerne, denn die Bücher sind immer wunderschön. Diese Geschichte aus der herbstlichen Natur macht Lust auf eigene Spaziergänge und ein Entdecken der Dinge, die im Buch genannt werden.

Bewertung vom 22.10.2022
Querbeet ins Glück
Kirsch, Lisa

Querbeet ins Glück


sehr gut

Das Glück besteht aus kleinen, fliehenden Momenten!

Maddie ist neu in Berlin-Neukölln und fühlt sich ein bisschen einsam. Denn ihre Arbeit als Musicaldarstellerin bringt es mit sich, dass sie häufig ihren Wohnort wechseln muss, sodass sie nie richtig irgendwo ankommen kann. Deshalb kennt sie gerade nur ihre Vermieterin Gabi, deren Hasen Opa und sie weiß, wo ihr neues Theater sich befindet. Doch dann hat Gabi einen Unfall und Maddie wird stellvertretend für sie in den Garten geschickt, in dem Gabi sehr engagiert ist. Maddie kann sich gar nicht vorstellen, dass sie jemals Spaß am Gärtnern haben wird, aber mit der Zeit merkt sie, wie die Arbeit dort sie erdet und von ihren Alltagssorgen ablenkt. Natürlich trägt auch Mo seinen Teil dazu bei, dass Maddie den Garten so gerne besucht...

Die Autorin Lisa Kirsch hat hier einen kurzweiligen Roman über die beruhigende und verbindende Eigenschaft des Gärtnerns und das unerwartete Auftauchen der Liebe geschrieben. Die Sprache ist einfach und modern und liest sich flüssig.

Ich fand den Roman unterhaltsam und habe ihn gerne gelesen, denn auch ich verbringe sehr gerne Zeit in meinem Garten und kann die Leidenschaft nachvollziehen, die Maddie mit der Zeit entwickelt. Die Kombination aus Garten, Musical und Liebesgeschichte ist sehr gut gelungen und macht die Handlung abwechslungsreich und interessant.

Bewertung vom 20.10.2022
Frühling, Sommer, Herbst und Zesel / Grimm und Möhrchen Bd.2
Schneider, Stephanie

Frühling, Sommer, Herbst und Zesel / Grimm und Möhrchen Bd.2


ausgezeichnet

Endlich wieder neue Abenteuer von Grimm und Möhrchen!

Grimm und Möhrchen leben nun glücklich miteinander im Haus mit der schiefen Sieben. Gemeinsam erleben sie die Jahreszeiten ganz neu, denn vieles kennt der kleine Zesel noch nicht. So weiß er gar nicht, was los ist, als er an Karneval einen Clown anstatt Rudi im Kassenhäuschen der Tankstelle trifft, erst als Grimm ihm alles erklärt, findet er Karneval und das Verkleiden richtig toll. Im Laufe des Jahres erleben sie noch viele Abenteuer und unvergessliche Momente.

Stephanie Schneider hat auch in diesem zweiten Band wieder viele lustige Abenteuer von Grimm und Möhrchen erzählt. Immer gibt es Situationen, die Kinder wie Erwachsene zum Lachen bringen, trotzdem wird es nie zu viel und alles bleibt realistisch. Gemeinsam mit den Illustrationen von Stefanie Scharnberg ist das Buch einfach wunderschön und verzaubert seine Leser.

Meine Tochter liebt Grimm und seinen Zesel Möhrchen. Sie könnte sich jede Geschichte hundertmal anhören und hätte immer noch nicht genug davon, was das größte Kompliment an ein Buch ist, das es gibt. Auch ich lese die kurzen Abenteuer sehr gerne vor, denn sie sind kurzweilig und die Sprache ist unkompliziert, trotz der lustigen Wortneuschöpfungen der Autorin. Hoffentlich werden noch viele Geschichten von den beiden Freunden erscheinen!