Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
CurlyGirl

Bewertungen

Insgesamt 1062 Bewertungen
Bewertung vom 15.10.2013
Nauticus (Spiel)

Nauticus (Spiel)


ausgezeichnet

Ein grandioses Planspiel der beiden Erfolgsautoren Kramer und Kiesling für 2-4 Spieler ab 12 Jahren.

Als Spieler werkelt man hier zu gleichen Teilen als Werftbetreiber, Reeder und Kaufmann, um erfolgreich seine eigene Flotte auszubauen, Waren zu handeln und so ganz nebenbei^^ Punkte zu sammeln. Wer geschickt die Aktionsmöglichkeiten der je 7 Phasen von 4-5 Runden (je nach Spielerzahl) nutzt und mit Personal und Geld zu haushalten weiss, gewinnt am Ende mit den meisten Punkten.

Das umfangreiche Spielmaterial will zunächst vorbereitet werden.
Dazu kommt das Spielbrett in die Tischmitte. Auf diesem sieht man die Punkteleiste, den Rundenanzeiger und ganz wichtig den Platz für die Aktionen ausschlagebende Drehscheibe, nebst Aktionsmarkern.
Der Vorrat umfasst diverse Schiffsteile (Bug-, Heck-, Mittelrumpfteile, Masten und Segel mit 5 verschiedenen Fahnen) sowie Waren (Kaffee, Getreide, Salz, Fisch), Arbeiter (beige Holzklötzchen) und das Geld (1er, 5er).
Die Spieler erhalten je ein Lager (Tableau), 1 Plättchen "Extra Aktion", 15 Taler Startkapital, 4 Arbeiter und ein Set "Passe"-Marker (mit den Werten -1, -2, -3 - in dieser Reihenfolge auch übereinander legen!).

Die Drehscheibe: Dreh^^- und Angelpunkt des Spiels. Hier werden 8 Aktionsmarker, bei Spielbeginn, herumgelegt und zwar so, dass zunächst der abgedruckte Bonus zwischen Drehscheibe und Aktionsmarker sichtbar bleibt. Die Drehscheibe wird mit dem Ankersymbol auf das Feld mit dem Bonus "3 Arbeiter" ausgerichtet.

Nachdem der Startspieler bestimmt und diesem die Startspielerfigur gegeben wurde, erhalten die nachfolgenden Spieler noch einen Start-Bonus. Der zweite Spieler bekommt noch 1 Taler extra, der dritte Spieler 2 Taler und 1 Arbeiter extra (im Spiel zu dritt) oder 1 Taler und 1 Arbeiter (im Spiel zu viert), der vierte Spieler 2 Taler und 2 Arbeiter. Dann beginnt die erste Runde.

Die erste von den nun sieben erlaubten Aktionsphasen beginnt beim aktuellen Startspieler, welcher zuvor zu allerst immer die Aktionen und die Drehscheibe korrigiert bzw. erneuert. Dazu nimmt er sich alle 8 Aktionsmarker, mischt diese und legt sie um die Drehscheibe herum auf die passenden Plätze - nicht die Boni verdecken! Er beginnt mit der Auslage immer neben dem Ankerfeld (im späteren Verlauf wird ein Marker mit dem Anker-Symbol ausliegen, dann gilt das Auslegen ab hier).

Nun darf er sich eine von den 8 gegebenen Aktionen aussuchen (1 Aktion bleibt am Ende der Runde immer übrig!), den Marker dazu an die Drehscheibe vorrücken und den so nun verdeckten Bonus an sich nehmen.

Die in einem Ring aufgedruckten Boni um die Drehscheibe herum sind:
- 3 Arbeiter nehmen
- 2 Arbeiter nehmen
- 1 Arbeiter und 1 Ware nehmen
- 1 Arbeiter nehmen und 1 Siegpunkt erhalten
- 2 Siegpunkte erhalten
- 4 Taler erhalten
- 1 Mast umsonst nehmen (ins Lager!)
- 1 Segel umsonst nehmen (ins Lager!)

*Die goldene Regel der Anleitung soll hier gleich erwähnt werden, denn sie besagt, dass ALLES was der Spieler umsonst erhält (Arbeiter können evtl. eingesetzt werden, aber der Spieler muss kein Geld dafür ausgeben!!), erst ins Lager gelegt wird und später mit einer gesonderten Aktion verladen werden kann.*

Den Bonus erhält der aktive (Start-)Spieler IMMER, auch wenn er die gewählte Aktion nicht benutzt/benutzen kann - und zwar NUR er!

Die möglichen Aktionen sind:

- Rumpf bauen
- Mast kaufen
- Segel kaufen
- Waren einkaufen
- Waren ausliefern
- Geld abheben
- Wertung der Kronen
- Transport (vom Lager zur Werft)

Wenn der Startspieler sich also für eine Aktion entschieden hat, führt er sie als Erster durch. Ist er fertig, folgt der nächster Spieler, usw. reihum, bis alle Spieler diese Aktion ebenfalls ausgeführt oder gepasst haben. Dann wird der zugehörige Aktionsmarker umgedreht an die Drehscheibe gelegt und steht nun in dieser Runde nicht mehr zur Verfügung.

[leider zu wenig Platz; siehe komplette Rezension hier: http://www.heimspiele.info/HP/?p=2207 ]

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 15.10.2013
black stories Christmas Edition (Spiel)

black stories Christmas Edition (Spiel)


gut

50 neue Rätsel für Liebhaber der makabren Rätseleinlagen. Für 2 und mehr Spieler ab 12 Jahren bei 2-222 Minuten^^.

Bekannt gruselig thematisch aufbereitete Karten in üblicher Black Stories - Größe und Stärke zeigen eine schwarz-weiss-rote Zeichnung und den zugehörigen Rätseltext auf der Vorderseite und eine ausführliche Aufklärung auf der Rückseite.
Die Autoren Corinna Harder (Kinder-Detektiv-Klub mit Kinderkulturpreis) und Jens Schumacher (Horrorgeschichten für Erwachsene) sind auch schwer vorbelastet^^ durch ihre jahrelange Erfahrung im Krimi- und Grusel-Bereich.
Gänsehaut zum Fest der Liebe, schaurige Märchen oder Tatsachen? Dies gilt es hier für sich herauszufinden, während man Schritt für Schritt den tödlichen Geheimnissen auf die Spur kommt.

Bsp. (stark gekürzt) aus dem Spiel:
"Patenter Praktiker: Ein Mann wollte sich unliebsame Arbeit ersparen. Es kostete ihn seine Frau."
- Ein Amerikaner hatte sich und seine Familie einen neuen Grossbildfernseher gekauft, dieser war jedoch zu gross für den Fernsehtisch. Also wollte er das TV-Gerät an der Wand befestigen, doch war zu bequem Werkzeug zum Bohren zu holen. Also nahm er sich kurzerhand seinen Revolver zur Hand und schoss die nötigen Löcher in die Wand. Die in den USA recht üblichen dünnen Holzwände halten natürlich nicht so viel aus und da es sich hier auch noch um eine Aussenwand handelte, schlugen die Kugeln glatt durch nach draussen und trafen seine Frau tödlich, die gerade dabei war die Weihnachtsbeleuchtung aufzuhängen.

"Lebensgefährliches Streugut: Diverse PKWs donnerten über ihren Körper hinweg."
- EIne ältere Rentnerin aus Quebec kaufte sich zu Weihnachten gleich mehrere Weihnachtsbäume und vertäute sie recht unsachgemäß auf dem Autodach. Während der Fahrt nun auf dem Highway löste sich die Fracht und schlug auf die Strasse auf. Die entsetzte Rentnerin hielt sofort an und sprang auf die Strasse, um die Bäume aus dem Weg zu zerren, dabei wurde sie von gleich 3 Autos überfahren!

Die 50 Karten sorgen für eine gute Weile Spielspass. Immer schwarzhumorig und makaber und äußerst irritierend! Eine gute Ergänzung zur Sammlung der Black Stories Editionen.


[Wir danken dem Moses Verlag für das Testexemplar!]

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 15.10.2013
black stories 9

black stories 9


gut

50 neue Rätsel für Liebhaber der makabren Rätseleinlagen.

Bekannt gruselig thematisch aufbereitete Karten in üblicher Black Stories - Größe und Stärke zeigen eine schwarz-weiss-rote Zeichnung und den zugehörigen Rätseltext auf der Vorderseite und eine ausführliche Aufklärung auf der Rückseite, die offenbart.
Der Autor und geistige Vater der Black Stories - Serie, Holger Bösch, ist immer bemüht, durch Inspiration des allgemeinen weltlichen Chaos', sich neue Geschichten für die Fans auszudenken, um Gebieter des Makabren spielen zu dürfen^^.

Bsp. (stark gekürzt) aus dem Spiel:
"Heiße Ware: Weil er Tomatensuppe gerne heiß zu sich nahm, musste er sterben."
- Ein Dealer schluckte in Plastikbeutelchen verpacktes Heroin zum Schmuggeln im Flugzeug und aß am Flughafen noch eine Tomatensuppe. Die war jedoch so heiss, dass die Plastikbeutel beschädigt wurden und er im Flugzeug an einer Überdosis starb.

"Toller Hecht: Weil er ihnen etwas bieten wollte, starben sie alle. Darüber freuten sich andere."
- Eine Familie mietete sich ein Glasbodenboot, um vor der Küste Ägyptens die Unterwasserwelt zu erkunden. Der Vater wollte nicht auf die Mahnungen hören und steuerte ein Korallenriff an. Das Boot prallte auf, der Glasboden zerbrach und sie versanken. Dies lockte ein Rudel Haie an, das sich über das Festmahl freute.

Die 50 Karten sorgen für eine gute Weile Spielspass. Immer schwarzhumorig und makaber und äußerst irritierend! Eine gute Ergänzung zur Sammlung der Black Stories.


[Wir danken dem Moses Verlag für das Testexemplar!]

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.