BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 984 BewertungenBewertung vom 25.03.2009 | ||
![]() |
Charlie, Eric und das ABC des Herzens Mary MacCracken übernimmt in ihrer Praxis Kinder, die unter Lernbehinderung leiden. Sie hatte dieses Problem früher selber, kann sich deshalb gut in ihre Schüler hineinversetzen. Man erfährt Probleme, die es seitens der Schule, seitens der Ärzte oder auch seitens der Eltern gibt. Im Falle des hyperaktiven Joey wollte der Erziehungsbeirat der Schule ihn in eine Sonderschule schicken. Aber Mary fand heraus, daß er ein überaus intelligenter 7-jähriger Junge war, aber er brachte sowohl Zahlen und Buchstaben als auch seine Gedanken in Unordnung. Geduldig und Schritt für Schritt brachte sie ihm lesen, schreiben und rechnen bei. Der 7-jährige Eric spricht nicht und wenn, dann kürzt er die Wörter immer ab. Leider wurde die Therapie abgebrochen, da seine Mutter wegen Kindesmisshandlung durch den Vater abhaut. Der 12-jährige Ben war mürrisch und niedergeschlagen und obwohl er viel wußte, stotterte er. Er hatte eine starke Rechts-Links-Konfusion. Bei ihm war die Therapie erfolgreich, ebenso bei seinem Vater, der nicht schreiben und lesen konnte. Die 11-jährige Alice hatte eine deutlich gemischte laterale Dominanz und Schulangst. Und der 8-jährige Charlie brachte die Wörter durcheinander und verdrehte sie. |
|
Bewertung vom 25.03.2009 | ||
![]() |
Eine wahre Geschichte, die sich am 15. Januar 1981 in Halle ereignet und die ganze DDR in Aufregung versetzt hat. Der Autor recherchierte in Presse- und Stadtarchiven und interviewte zahlreiche Beteiligte, um den Ablauf der Geschehnisse wahrheitsgemäß zu rekonstruieren. |
|
Bewertung vom 25.03.2009 | ||
![]() |
Die letzten Kinder von Schewenborn Roland und seine Familie (Eltern und 2 Schwestern) brechen in die Ferien auf. Sie wollen von Frankfurt nach Schewenborn zu den Großeltern. Auf dem Weg, zwischen Lanthen und Wietig, blitzt es plötzlich grell auf. Nach dem blendenden Licht kommt ein Sturm und hinterher wird es dunkel eine Atombombenexplosion. Der 12-jährige Roland erlebt das Drama, seine Großeltern waren an diesem Tag unterwegs in Fulda, das durch die Explosion nicht mehr steht. Die Familie richtet sich in dem verwüsteten Haus der Großeltern einigermaßen häuslich ein und erlebt das Elend. Sämtliche größeren Städte in Deutschland sollen zerstört sein. Roland hilft im Hopsital in Schewenborn mit und sieht unzählige Menschen sterben auch seine beiden Schwetern. Seine Mutter ist schwanger und sie haben nicht genügend Nahrungsmittel, um lange Zeit durchzuhalten... 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 25.03.2009 | ||
![]() |
Ich habe sehr gelacht über die falschen und zweideutigen Aussagen, die auf div. Werbeschriftzügen zu sehen sind. Es ist unglaublich, wie viele falsche Schilder es gibt und wie unterschiedlich eine falsche Schreibweise sein kann. Den Preis für dieses Büchlein finde ich zwar etwas übertrieben, aber die Komik, die dahinter steckt ist schon genial. Auf die Idee muß man erst mal kommen... |
|
Bewertung vom 25.03.2009 | ||
![]() |
De Karlsruher uff d'Labb guggt Dieses Büchlein beinhaltet den Karlsuher Dialekt. In alphabetischer Reihenfolge werden die briganten-deutschen Wörter, sowie Redewendungen übersetzt. Außerdem gibt es typische Karlsruher Sätze, wie Zwaai waaiche Aaier in aainere Raaih (zwei weiche Eier in einer Reihe). Wobei der badische Dialekt es eigentlich mit o statt mit a spricht (eigentlich heißt es: zwooi wooiche Ooier in ooinere Rooih), das ist auch ein beliebter Spruch um Nicht-Badener aus dem Gleichgewicht zu bringen. |
|
Bewertung vom 25.03.2009 | ||
![]() |
1958: Rektor Gale Nolan hält die Aufnahmefeier der Welton-Akademie, das Jungeninternat besteht seit 100 Jahren und ist sehr konservativ. Die 4 Säulen Tradition, Ehre, Disziplin und Leistung werden immer noch groß geschrieben. Todd Anderson ist neu an der Akademie. Er ist sehr ruhig und steht wie seine Komillitonen im Schatten ihrer Väter. Der neue Englischlehrer John Keating bringt frischen Wind in den Schulalltag. Er war früher selbst an dieser Akademie und Mitglied des Club der toten Dichter, einer geheimen Vereinigung um Gedichte. Mit seinem Motto Carpe diem wird der geheime Bund wieder aufgelebt. Die Schüler blühen auf... 4 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 25.03.2009 | ||
![]() |
Die Tür mit den sieben Schlössern Dick Martin war Unterinspector beim Scotland Yard. Er wollte am nächsten Tag aus dem Dienst austreten. Eigentlich sollte er Lew Pheenes wegen eines Banküberfalls verhaften, aber dieser hatte ein Alibi. Also begab er sich in die Bibliothek, denn dort war ein Buch gestohlen worden. Als er das Buch von Doktor Staletti zurückholte, traf er dort einen alten Bekannten: Tommy Cawler, einen Autodieb. Nachdem er das Buch zurückgeholt hatte, ging er nach Hause. Dort wartete Lew auf ihn. Er war überaus ängstlich und erzählte Dick von seinem Auftrag. Er sollte eine Totengruft öffnen. Mehr wollte er Dick nicht erzählen, da er unheimliche Angst hatte. Aber er wollte es aufschreiben. Dick bot ihm an, die Nacht bei ihm zu bleiben, was Lew gerne annahm. Aber Dick mußte nochmal los zu einem Termin bei Rechtsanwalt Havelock, der einen zuverlässigen Detektiv suchte. Als er wieder nach Hause kam, war Lew verschwunden am nächsten Tag fand er ihn tot in seinem Schrank... |
|
Bewertung vom 25.03.2009 | ||
![]() |
Constanze hat zusammen mit 2 Freundinnen die Mütter-Mafia gegründet, eine Konkurrenz zur bestehenden Mütter-Society. Sie ist alleinerziehende Mutter von zwei Kindern und wahnsinnig verliebt in Anton, ihren Anwalt, der ihre Scheidung regelt. Doch Antons Tochter Emily ist ein Biest, das versucht eine Beziehung zwischen den beiden mit allen Mitteln zu verhindern... 3 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 25.03.2009 | ||
![]() |
Johnny und Becky sind seit Jahren ein Paar und besuchen zusammen den Abschlußball der Highschool. Beide haben eine vom Schicksal gezeichnete Famile. Becky, die älteste von 5 Kindern hatte vor 2 Jahren ihren Vater verloren und die Familie kam finanziell nur schwer über die Runden. Johnny hatte 2 Geschwister: Charlotte, die sich nichts mehr wünschte, als ein Junge zu sein und Bobby, der nach einem Unfall stumm blieb. Sein Vater, der diesen Unfall verursachte, wurde zum Alkoholiker. Alice hielt die Familie zusammen und war unsagbar stolz auf ihren Sohn. |
|