Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Joschne
Wohnort: 
Sittensen

Bewertungen

Insgesamt 1854 Bewertungen
Bewertung vom 15.08.2014
Rockerkrieg
Heise, Thomas;Diehl, Jörg;Meyer-Heuer, Claas

Rockerkrieg


sehr gut

Ein erbarmunsloser Krieg eskaliert
Hells Angels und Bandidos liefern sich einen erbarmungslosen Krieg. Sie drohen, erpressen und morden, kämpfen um Macht und Einfluss, gegeneinander und gegen den Staat. Doch obwohl die Polizei inzwischen härter gegen die kriminellen Rockerbanden vorgeht, werden Hells Angels, Bandidos & Co. immer bedrohlicher, denn die alte Rockerehre zählt nicht mehr viel, seit in den Clubs junge, äußerst gewaltbereite Rocker das Ruder übernehmen. SPIEGEL-ONLINE-Korrespondent Jörg Diehl und die SPIEGEL-TV-Reporter Thomas Heise und Claas Meyer-Heuer bieten tiefe Einblicke in die deutsche Rockerszene und zeigen eindrucksvoll, warum die Biker- Banden auch in Zukunft eine ernstzunehmende Gefahr darstellen.
Prädikat: Sehr lesenswert

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 15.08.2014
Die Kolumbus-Verschwörung
Berry, Steve

Die Kolumbus-Verschwörung


sehr gut

Hoch brisante Ermittlungen

Steve Berry war viele Jahre als erfolgreicher Anwalt tätig, bevor er seine Leidenschaft für das Schreiben entdeckte. Mit jedem seiner hochspannenden Thriller stürmt er in den USA die Spitzenplätze der Bestsellerlisten und begeistert Leser in über 50 Ländern. Steve Berry lebt mit seiner Frau in St. Augustine, Florida.
Der preisgekrönte Journalist Tom Sagan deckt in seinen Artikeln unbequeme Wahrheiten aus Brennpunktregionen der Welt auf. Doch als seine Reportage aus dem Nahen Osten als Fälschung angeprangert wird, verliert er über Nacht alles. Was er nicht beweisen kann: Er wurde gezielt sabotiert. Gerade als Sagan dem Ganzen ein Ende setzen will, wird der amerikanische Nachrichtendienst auf ihn aufmerksam. Und plötzlich ist Sagan in eine hoch brisante verdeckte Ermittlung verstrickt, die alles verändern könnte, was die moderne Welt über die Entdeckung Amerikas zu wissen glaubt …

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 15.08.2014
Was tot ist
Bauer, Belinda

Was tot ist


sehr gut

Wenn die Toten zu uns sprechen

»Die Toten können nicht zu uns sprechen«, hatte Professor Madoc gesagt. Eine glatte Lüge. Denn der Leichnam, den Patrick Fort im Anatomie-Kurs vor sich auf dem Tisch liegen hat, versucht ihm eine ganze Menge mitzuteilen. Dabei ist das Leben für den autistischen Patrick schon rätselhaft genug – auch ohne einen möglichen Mordfall aufklären zu müssen. Ein Verbrechen, an das sonst niemand glaubt. Und während Patrick akribisch versucht, hinter das Geheimnis des Toten zu kommen, gerät er selbst ins Fadenkreuz und in ein Netz aus Lügen in seinem engsten Umfeld …
Wertung: Belinda Bauers neuester Thriller lässt den Atem stocken

Autorin: Belinda Bauer wuchs in England und Südafrika auf. Sie arbeitete als Journalistin und Drehbuchautorin und wurde mit dem renommierten Bafta Award for Young British Screenwriters ausgezeichnet. Ihr Romandebüt legte sie mit dem von Kritik wie Lesern gefeierten Werk "Das Grab im Moor“ vor, das als bester Spannungsroman des Jahres mit dem Gold Dagger ausgezeichnet wurde. Auch mit ihren weiteren Romanen wurde Belinda Bauer ihrem Ruf als Ausnahmetalent immer wieder aufs Neue gerecht. Die Autorin lebt in Wales.

Näheres zur Autorin und ihren Romanen finden Sie unter www.belindabauer.co.uk

2 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 14.08.2014
The Breeze - An Appreciation of JJ Cale
Clapton,Eric & Friends

The Breeze - An Appreciation of JJ Cale


sehr gut

Hommage an eine amerikanische Musik-Ikone
Eric Claptons Karriere umspannt über 50 Jahre; er gewann 18 Grammys und ist der einzige Musiker, der bereits dreifach in der Rock & Roll Hall of Fame vertreten ist. Im Verlauf seiner Karriere betonte er oft, dass J.J. Cale für ihn zu den wichtigsten Protagonisten der Rockgeschichte zählt.
Der Einfluss, den Cales Werk auf Clapton und zahlreiche andere Musiker hatte und hat, ist immens, und so hat Clapton eine Reihe von befreundeten Musikern um sich versammelt, um sich ein Jahr nach dem Tod der Tulsa-Legende mit dem Album "The Breeze, An Appreciation of JJ Cale" vor Cale zu verneigen.
Während u.a. Mark Knopfler, John Mayer, Willie Nelson, Tom Petty, Derek Trucks und Don White zu den Mitstreitern zählen, vereint das Tribute-Album insgesamt 16 Neuinterpretationen von Cale, wobei der Albumtitel an die 1972 erschiene Single "They Call Me The Breeze" angelehnt ist.Obwohl die Karriere von J.J. Cale insgesamt mehr als vier Jahrzehnte umspannt, hat er in diesem Zeitraum "bloß" 15 Alben aufgenommen. Vollkommen unabhängig von musikalischen Trends, wird er seit geraumer Zeit von seinen Kollegen verehrt und gilt längst als US-amerikanische Musik-Ikone. Oft gecovert wurden z.B. Songs wie "Cocaine" oder die aktuelle Eric Clapton & Friends Nummer "They Call Me The Breeze".

10 von 14 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 13.08.2014
Die zweite Haut
Jahn, Ryan David

Die zweite Haut


sehr gut

Inhalt: Simon hat einen Menschen getötet. In Notwehr hat er den Mann erschlagen, der nachts die Tür zu seiner Bude aufgebrochen und ihn brutal attackiert hat. Jetzt steht er atemlos über der Leiche und überlegt, was zu tun ist. Er zweifelt an seinem Verstand. Denn der Tote wirkt vertraut. Und Simon weiß auch, warum: Sein Angreifer ist ihm wie aus dem Gesicht geschnitten.
Wer war der mysteriöse Doppelgänger und was wollte er? Auf der Suche nach Antworten gerät Simon in einen Strudel der Ereignisse, der ihn unaufhaltsam in den Abgrund reißt.
»Hochspannender Plot, kernige Sprache – Jahns Thriller wird Sie nicht mehr loslassen.«

Financial Times

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 13.08.2014
Frühstück bei Stefanie
Altenburg, Andreas;Wehmeier, Harald

Frühstück bei Stefanie


sehr gut

Am Ende brennt immer irgendwas
Ein Kreuzworträtselgewinn beschert Steffi, Udo, Herr Ahlers und Ratefuchs Opa Gehrke einen kostenlosen Aufenthalt im Erlebnishotel von Andrea Berg. Doch schon die Fahrt im VW Jetta wird zu einem legendären Chaos-Trip: Opa Gehrke gerät mit einer Rockergang in Streit, nach einer spektakulären Flucht in Unterwäsche landen die Vier im rettenden Kaffeefahrtbus -, aber auch hier heißt es bald: „Nix wie wech!“ Dank einer verhängnisvollen Verwechslung erleben sie jedoch den Showdown mit der Schlagerkönigin und Dauerwellen-Legende Bernhard Brink. Ein deutsches Roadmovie, bei dem nur so viel verraten sei: Am Ende brennt irgendetwas. Denn: Es iss‘ ja, wie’s iss‘!
Zu den Autoren:
Andreas Altenburg,1969 in Bayern geboren, ist seit 1993 als Morgen-Redakteur und Autor mit Schwerpunkt Comedy bei NDR2 tätig. Er bewirtete fünf Jahre lang als Steffi sich selbst als Udo und die beiden anderen. Seit September 2013 ist er allein als «Udo Martens – so seh‘ ich es» zu hören.
Harald Wehmeier,1953 im Norden geboren, war seit 1992 als Redakteur und Autor mit Schwerpunkt Comedy bei NDR2 tätig. Er frühstückte als Herr Ahlers und Opa Gehrke in Steffis Bistro und arbeitet nun als freier Autor.
Piero Masztalerz, 1970 in Lübeck geboren, ist ein deutscher Comiczeichner. 2011 belegte er den ersten Platz beim Deutschen Cartoonpreis, 2012 den ersten Preis für politische Karikatur.

Prädikat: Sehr komisch, ein Muss für Fans

1 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 13.08.2014
Der Klang
Schleske, Martin

Der Klang


sehr gut

Über Handwerkskunst und Lebensphilosophie
Inhalt: Einer der großen Geigenbauer der Gegenwart erzählt von den Geheimnissen seines Berufes. Alle Phasen des Geigenbaus, vom Auffinden des geeigneten Holzes bis hin zur Wölbung und Lackierung des Instruments, werden ihm zum Gleichnis für persönliche Entwicklung, für unsere Berufung und unseren Platz im Leben. Wir werden zu einem klingenden Instrument, wenn sich in uns das Unsagbare, das Unerhörte des Lebens ausspricht. Ein meisterliches Zusammenspiel von Handwerkskunst und Lebensphilosophie. Die Botschaft dieses einzigartigen Buches spiegelt sich in den sensiblen Fotos von Donata Wenders, der international bekannten Fotografin aus Berlin.
Über Martin Schleske (Autor)
Martin Schleske, geb. 1965, ist Geigenbaumeister und Physikingenieur. Seine Instrumente werden von weltweit konzertierenden Solisten gespielt. Er lebt mit seiner Familie in Gauting.
Über Donata Wenders (Fotografin)
Donata Wenders, geb. 1965, arbeitet als international renommierte Fotografin. Zahlreiche Ausstellungen. Sie lebt mit ihrem Mann Wim in Berlin.
www.donatawenders.com

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.