Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Gavroche

Bewertungen

Insgesamt 1222 Bewertungen
Bewertung vom 24.09.2021
Krone des Himmels (MP3-Download)
Stadler, Juliane

Krone des Himmels (MP3-Download)


sehr gut

Die Autorin Juliane Stadler ist Historikerin und Archäologin und somit merkt man an vielen Stellen des Romans, dass ihre profunde Sachkenntnis mit in die Geschichte eingeflossen ist, ohne jedoch den historischen Kontext zu sehr zu betonen und darüber das Romangeschehen zu vergessen. Im interessanten Nachwort - gesprochen von der Autorin - erläutert sie noch einige interessante Details zu den historischen Gegebenheiten und der historischen Forschung sowie zu den Personen des Romans, seien sie nun fiktiv oder nicht. Erzählt wird die Geschichte von Aveline und Étienne, die sich beide auf den Kreuzzug begeben, aus unterschiedlichen Motiven. Man lernt die beiden vorher kennen. So ist Étienne, geboren mit einem verkümmerten Fuß, immer ein Dorn im Auge seines Vaters und leidet, da er nie als vollwertig angesehen wird, auch wenn er gar nicht mal schlecht im Bogenschießen ist. So bricht er eines Tages auf zu neuen Abenteuern und trifft auf den Wundarzt Caspard, der ihm das Leben rettet und mit ihm gemeinsam ins Heilige Land reist. Aveline hingegen begibt sich auf den Kreuzzug, weil sie eine schreckliche Tat büßen möchte. Es dauert einige Zeit, bis die beiden einander treffen und so ergeben sich zwei ganz unterschiedliche Geschichten. Später gibt es auch immer wieder kurze Abschnitte aus Sicht der Sarazenen, die gut die Gegenseite und ihre Motive, Bedenken und Lebensweise zeigen. Zwischendurch gab es zu wenig "Bewegung" im Roman, aber am Ende zog die Handlung wieder deutlich an. Interessante Romanpersönlichkeiten, ein gut recherchierter Roman und eine faszinierende Zeit. Ich habe dem Vortrag von Tobias Kluckert sehr gerne zugehört, der mit seiner Stimme gut die unterschiedlichen Personen variantenreich wieder gegeben hat.

Bewertung vom 16.09.2021
Die Teehändlerin / Die Ronnefeldt-Saga Bd.1
Popp, Susanne

Die Teehändlerin / Die Ronnefeldt-Saga Bd.1


gut

Der Untertitel des Buches heißt "Die Ronnefeldt-Saga" und somit hatte ich bei diesem Buch erwartet, mehr über die Anfänge dieses Tee-Geschäfts oder dieser Tee-Firma zu erfahren oder zumindest mehr über die unterschiedlichen Teesorten, die Modeerscheinungen und den Ankauf des Tees, da der Firmengründer Tobias Ronnefeldt immerhin zu einer weiten Reise nach China aufbricht, um dort Teepflanzen zu "stehlen" (denn der Export war nicht erlaubt). Darüber erfährt man auch etwas, allerdings geht es hier in diesem Buch viel zu wenig um Tee und das Teegeschäft. Im Mittelpunkt steht Friederike Ronnefeldt, die Frau von Tobias Ronnefeldt und Mutter seiner fünf Kinder. Als ihr Mann auf Reisen geht, gibt es Probleme im Geschäft und so springt sie ein, dann gibt es noch eine amouröse Anziehung, wenn auch keine Liaison. Zwischendurch geht es auch mal um Friederikes Schwester Käthe und um Tobias' Bruder Nicolaus. Dann wieder um andere Personen, den Alltag in Frankfurt,... Insgesamt bleibt der Roman aber leider etwas zu oberflächlich.

Bewertung vom 16.09.2021
Reise durch ein fremdes Land
Park, David

Reise durch ein fremdes Land


ausgezeichnet

Es ist kurz vor Weihnachten, die Witterungsverhältnisse sind schlecht, es gibt keine Flüge mehr. Und so macht sich der Fotograf Tom auf eine lange Reise, um seinen kranken Sohn mit dem Auto nach Hause zu holen. Auf der Reise begibt sich Tom auch auf eine innere Reise in die Vergangenheit, auf die wir als Leser_innen mitgenommen werden. Tom ist Fotograf und das wird bei seinen Beschreibungen auch immer wieder deutlich, die so anschaulich sind und der Autor David Park vermittelt das sehr anschaulich, wie auch die Kälte. Ein intensiver Roman, der nur auf ungefähr 200 Seiten eine so dichte, gewaltige Geschichte bietet. Ein unglaublich guter Schreibstil, ein Roman, bei dessen Lektüre ich immer wieder innegehalten habe, um ihn besser auf mich wirken zu lassen. Am Ende verstehen wir dann, warum diese Reise so schwer ist und welcher Schmerz und welche Schuldgefühle dahinter stecken.

Bewertung vom 13.09.2021
Der Pesthändler (eBook, ePUB)
Stöhr, Heike

Der Pesthändler (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Guter historischer Krimi

Eine zeitlang habe ich recht viele historische Krimis gelesen aus weiter vergangenen Zeiten, dann hatte ich irgendwann genug davon. Aber dieses Buch klang vom Klappentext her schon sehr gut und ich bin nicht enttäuscht worden. Die Autorin entführt uns in die Frühe Neuzeit nach Pirna, zu Zeiten einer Pestepidemie. Doch nicht nur aufgrund der Pest gibt es Tote. Aber als sein Bruder Conrad, ebenfalls Bader, als Todesursache die Pest angibt, hat Valentin Zweifel. Doch warum verhält sich Conrad so? Als bekannt wird, dass er ein Verhältnis mit der Ehefrau des Toten hatte, wird Conrad verurteilt. Valentin muss schnell ermitteln und den wahren Mörder finden. Ein spannender Kriminalfall eingebettet in einen akribisch recherchierten historischen Kontext. Eine gelungene Zeitreise in die Frühe Neuzeit mit einem Krimi zum Miträtseln. Eine Autorin, die ich mir merken werde.

Bewertung vom 13.09.2021
Intertwined. Durchs Schicksal verbunden / Schicksalsfäden Bd.1
Beekmann, Ayleen

Intertwined. Durchs Schicksal verbunden / Schicksalsfäden Bd.1


sehr gut

Schicksalsfäden

Hm, schon wieder eine Göttergeschichte? Aber nun ja, da kann ich andererseits schlecht widerstehen und war gespannt auf dieses Buch. Und mir gefiel es gut, weil hier die Verbindung zur Götterwelt gegeben ist und nicht nur als Rahmenhandlung gesetzt und danach vernachlässigt wird. Außerdem fand ich es interessant, dass es mal um die Schicksalsgöttinnen ging. Und der Dreh, dass die Protagonistin einen Schicksalsfaden zwischen sich und dem Sohn des Hades gesponnen hat, gefiel mir. Willow und Maverick sind gut ausgestaltet, klar, auch hier kommen Klischees zum Tragen, aber dennoch hielten diese sich im Rahmen und ich habe mich gut unterhalten gefühlt.

Bewertung vom 13.09.2021
Nachts sind alle Mörder grau / Berlin Monster Bd.1
Rabe, Kim

Nachts sind alle Mörder grau / Berlin Monster Bd.1


ausgezeichnet

Gelungener Genremix

Die Geschichte spielt in Berlin, jedoch in einem Berlin, das anders ist, als wir es kennen. Denn in der Stadt leben Dschinns, Feen und Kobolde. Und mittendrin in diesem Schmelztiegel lebt Lucy, die Protagonistin des Buches. Sie ist Privatdetektivin mit Spezialisierung auf übernatürliche Fälle. Und so geraten wir mitten in einen Krimi im übernatürlichen Milieu; es gilt eine Mordserie aufzuklären. Vieles erkennt man wieder an Berlin, nicht alles ist ganz anders als gewohnt. Eine faszinierende Lektüre, interessante Gedankengänge und eine überbordende Fantasie. Lucy ist ein typisches freches Berliner Mädel und aktuelle Themen wie Migration und Rassismus werden hier geschickt eingeflochten.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 13.09.2021
Evangeline und die Geister des Bayou
Eldredge, Jan

Evangeline und die Geister des Bayou


ausgezeichnet

Geisterjägerin

Evangeline lebt in Louisiana und sie ist schon ganz aufgeregt, denn bald ist es soweit und sie wird eine richtige Geisterjägerin sein. Ganz genau so eine wie ihre Großmutter. Doch dann werden sie nach New Orleans gerufen und ausgerechnet in so einem entscheidenden Moment fällt ihre Großmutter als Unterstützung aus. Aber Evangelina ist ein mutiges Mädchen, das sich nicht unterkriegen lässt und so auch ohne die Großmutter weitermacht, auch wenn sie es gerade mit dem Werwolf zu tun bekommt, der ihre Mutter auf dem Gewissen hat. In New Orleans trifft sie auf Julian, der so ganz anders ist als sie, aber gemeinsam bilden sie ein gutes Team. Ein gruseliger Schmöker, der nicht nur Kinder begeistert.

Bewertung vom 13.09.2021
Niemandsmeer
Adams, Hope

Niemandsmeer


ausgezeichnet

Die Rajah

1841 macht sich die Rajah auf den Weg nach Tasmanien. An Bord befinden sich 200 verurteilte Frauen; ihre Vergehen sind eher von geringem Ausmaß, dennoch werden sie deportiert. Auf der langen Reise führt die Aufseherin Kezia ein ungewöhnliches Projekt durch. Sie sucht eine Reihe von Frauen aus, die gemeinsam an einem Quilt arbeiten sollen während der Überfahrt. Damit erhofft sie sich ein Gefühl der Gemeinschaft zu entwickeln, währen der Arbeit an der Patchworkdecke soll es zu einem Austausch kommen. Das passiert auch. Doch eine der Frauen hat eine falsche Identität. Und dann geschieht ein Mord. Dieser muss auf der Überfahrt aufgeklärt werden. Hope Adams beweist ein gutes Gespür für Geschichten. Sie macht aus diesem Ereignis, das auf historischen Tatsachen beruht, einen fesselnden Roman. Ein toller Schreibstil und eine faszinierende Geschichte.

Bewertung vom 12.09.2021
Beyond Eternity / Der Schwur der Göttin Bd.1
Milán, Greta

Beyond Eternity / Der Schwur der Göttin Bd.1


weniger gut

Bereits seit einigen Jahren ist es bei Jugendbüchern in Mode gekommen, sich mit den Göttern der griechischen und/oder römischen Antike zu befassen und diese in ein modernes Setting zu "packen" oder zu verlegen. So auch bei diesem Buch. Es beginnt im kurzen Prolog in Karthago im Jahr 759 vor Christi. Dieser Einstieg gefiel mir gut in der Leseprobe und darum war ich auch gespannt, wie das Götterthema hier weiter verfolgt wird. Doch leider gerät der mythologische Aspekt viel zu sehr zur Nebensache und spielt im weiteren Verlauf eher eine untergeordnete Rolle. Protagonistin Nayla überlebt wundersamer Weise einen Autounfall fast ohne Verletzungen. Was ist mit ihr? Eigentlich ist sie doch ein ganz normales, ähm überaus klischeehaftes Mädchen. Naja, und nach dem Unfall - angeblich konnte sie ausweichen, doch sie weiß, dass sie das andere Auto mit voller Wucht gerammt hat - kommen zwei neue Typen an ihre Schule. Und ja, sie entsprechen dem typischen Klischee. Warum nicht mal etwas Neues? Und warum keinen größeren Fokus auf die angekündigte römische Mythologie? Das Buch war mir leider zu klischeehaft, schade. 2,5 Sterne

Bewertung vom 12.09.2021
Der Aufbruch / Keeper of the Lost Cities Bd.1
Messenger, Shannon

Der Aufbruch / Keeper of the Lost Cities Bd.1


sehr gut

Diese neue, magische und phantastische Buchreihe, wurde groß angekündigt und hat im englischsprachigen Raum wohl schon viel positive Beachtung gefunden. Der Haupthandlungsort dieses Buch ist eine Elfenschule. Sophie wusste lange nichts von ihrer Zugehörigkeit zu diesem Volk und hat ihre Fähigkeit Gedanken zu lesen für sich behalten. Bis sie auf Fitz trifft und dann geht es los zur Elfenschule. Allerdings muss sie dafür ihre menschliche Familie verlassen. Und auch auf der neuen Schule ist sie anders und es stellt sich die große Frage, warum sie überhaupt in der menschlichen Umgebung geradezu versteckt wurde. Hier an der Schule gibt es tolle Fächer, es geht manchmal hoch her und recht actionreich, dann gibt es wieder ruhigere Momente; eine gute Mischung, um alles kennen zu lernen. Aber natürlich gibt es auch Geheimnisse aufzudecken. Ich fand es gut, dass der Band nicht mit einem allzu gigantischen Cliffhanger endet, sondern dass hier schon viel geklärt wurde. Aber ich bin schon gespannt auf weitere Abenteuer aus dieser Reihe.