BenutzerTop-Rezensenten Übersicht

Bewertungen
Insgesamt 1020 BewertungenBewertung vom 28.11.2011 | ||
![]() |
Mit Göttertrank ist Andrea Schacht wieder ein historischer Roman der Extraklasse gelungen. Interessant und vielseitig erzählt sie die Geschichte der vier Protagonisten, die eines verbindet... die Liebe zum Kakao. Diese schlängelt sich wie ein roter Faden durch das gesamte Buch. |
|
Bewertung vom 21.11.2011 | ||
![]() |
Clara ist eine alleinstehendeFrau in den vierziger Jahren. Seit dem Tod ihrer Mutter vor 2 Jahren lebt sie allein in dem geerbten Haus. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 15.11.2011 | ||
![]() |
Geheime Leidenschaften und andere Geständnisse Nachdem ich mich schon am Buch "Traumfrau mit Nebenwirkungen" von Amelie Fried erfreuen durfte, sollte es als Zweitwerk eine Zusammenstellung ihrer Kolumnen sein. |
|
Bewertung vom 11.11.2011 | ||
![]() |
Auf der anderen Seite ist das Gras viel grüner Kati, die Mitarbeiterin in einer Kölner Firma für Business Coaching und Training ist, führt Mitarbeiterschulungen in Form von Seminaren durch. Sie ist glücklich mit Felix, einem Artzt verheiratet. 4 von 5 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 09.11.2011 | ||
![]() |
Connie und Rose finden 1932 ein Baby in einem verlassenen Cottage auf einer Insel vor Australien. Die Eltern, Alice und Jack Munro, sind spurlos verschwunden. Die beiden nehmen das Baby Enigma auf und ziehen es groß. Die Eltern des Babys bleiben auf immer spurlos verschwunden, die Legende darum lebt jedoch bis auf den heutigen Tag. |
|
Bewertung vom 07.11.2011 | ||
![]() |
Christoph ist unterwegs nach Frankfurt, um sich seine Papiere zu besorgen, die beweisen, dass er Christoph Schreinemaker ist. Durch unvorhergesehene Ereignisse verzögert sich seine Rückkehr nach Aachen und Marysa. |
|
Bewertung vom 03.11.2011 | ||
![]() |
Als der Vater von Flora befördert wird, bedeutet es auch, dass sie von Rio de Janeiro nach Deutschland, Erlangen, umsiedeln müssen. 2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 02.11.2011 | ||
![]() |
Ella, die lange Jahre mit ihren Eltern in Australien lebte, kehrt zurück nach Deutschland in die Kleinstadt Sandfern, um dort als Fotografin arbeiten zu wollen. Als sie die geerbte Kleinstadtvilla der Tante Wilhelmine jedoch sieht, ist ihr Schrecken groß, denn diese ist ziemlich verwahrlost und heruntergekommen, obwohl ihr Bruder Sören sich verpflichtet hatte, diese nicht verwahrlosen zu lassen. 0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 31.10.2011 | ||
![]() |
Zwei Jahre sind seit der Ereignisse um Marysa und Christophorus vergangen. In diesen beiden Jahren hat Marysa die Werkstatt ihres ermordeten Mannes allein weitergeführt, wohl wissend, dass sie dieses nur 2 Jahre machen darf. Die Zunftgesetze bestimmen, dass sie sich, wenn sie die Werkstatt nicht verlieren will, innerhalb von 2 Jahren neu vermählen muss. |
|
Bewertung vom 27.10.2011 | ||
![]() |
Schon der Blick auf das Buchcover zeigt dem Leser, hier hat man es scheinbar mit einem Buch zu tun, in dem das zu vermittelnde nicht ganz so ernst genommen wird. Eine junge Frau sitzt auf dem Bett mit dem Froschkönig in der Hand, der kurz davor steht, geküsst zu werden. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|