Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
ws
Wohnort: 
Markdorf
Über mich: 
... was ich rezensiere, bewerte, das habe ich auch gelesen!

Bewertungen

Insgesamt 1261 Bewertungen
Bewertung vom 10.04.2018
Gustav und Nele.
Neugebauer, Nancy

Gustav und Nele.


ausgezeichnet

Ein wunderschönes, ein tolles Buch

"Als Hund eine Katastrophe, aber als Mensch unersetzlich." Diese Feststellung hat der ehemalige, 2006 leider verstorbene Bundespräsident Johannes Rau einmal geprägt. Aus dem Satz springt einem die 'Liebe', die gegenseitige Vertrautheit, das ebenso gegenseitige emotionale Band, welches zwischen Mensch und Tier ergeben kann, so es beide Beteiligten zulassen, entgegen.

Wer sich diese gegenseitige Vertrautheit, dieses Zurückgeben von Zuneigung und Vertrauen nicht vorstellen kann oder wer davor zurückschreckt, der möge zur 'Therapie' dieses in jeder Beziehung wunderschöne Buch anschaffen.
Sehr schön geschriebene, unterhaltsame, humorvolle Texte. Die zu Lesen ein Vergnügen ist.

Und noch viel mehr: tolle Bilder, die eines nach dem anderen (und das immer wieder!) ein inniges, von Herzen kommendes Lächeln ins Gesicht zaubern. Ja, ich weiß, eine kitschige Formulierung, die ich hier schreibe. Könnte auch aus einer der Liebesschmonzetten, zu der Rosamunde Pilcher die Vorlage gegeben hat, stammen.

Aber so ist es nun mal: das Buch bezaubert einfach. Egal, ob jung oder alt, gross oder klein, Mädchen oder Bub, Frau oder Mann, es bezaubert. Und verzaubert. Es fasziniert. Man muss es immer wieder zur Hand nehmen und sich freuen. Mehr kann man zu "Gustav und Nele" nicht sagen.

Bewertung vom 10.04.2018
Die 100 legendärsten Torjäger im Fußball
Fuchs, Marco

Die 100 legendärsten Torjäger im Fußball


ausgezeichnet

Auch die Nicht-Hardcore-Fussballfanatiker werden ihre Freude haben

Der Bildband in DIN-A4-Größe wird sicher auch den nur gelegentlich an Fussball Interessierten Freude bereiten. Denn es kommen doch gar einige Erinnerungen an Fussballspiele auf, sei es während dem Verlauf von Europa- oder Weltmeisterschaften, die man einfach sehen musste. Vor allem werden dem Leser und Betrachter der Fotos aber Namen von Spielern ins Gedächtnis gerufen, die seinerzeit absolute Stars auf dem Platz waren. Einige auch noch sind.

di Stefano, Eusébio, Hurst, Sparwasser, Blochin als Beispiele der Namen von mehr als 100 Spielern.

Die Begleittexte sind knapp, bringen aber die wichtigsten Informationen zum jeweiligen Spieler. Die Bildqualität ist hie und da recht körning. Was aber der technischen Entwicklung des Aufnahmezeitpunktes und/oder der Aufnahmesituation geschuldet ist. Zum Beispiel Fritz Walter anno 1954 im Wankdorfstadion von Bern. Die Fotos, zumeist in Farbe, zeigen Spielsituationen oder auch die eine oder andere Portraitaufnahme eines Spielers.

Das Buch ist das, worum es im Fussball geht: ein Treffer. Oder mehrere.

Bewertung vom 08.04.2018
Kompass Karte Silvretta, Verwallgruppe

Kompass Karte Silvretta, Verwallgruppe


ausgezeichnet

Die 'Nachbarschaft' detailgetreu auf einer Karte

'Nachbarschaft'? OK, nach Bludenz, der in der weitesten nordwestlich gelegenen Stadt auf der Karte sind es dann doch 98 Kilometer. Aber dann: detailgetreu dank des beim Kompass-Verlag bei dessen Wanderkarten üblichen Massstabes von 1:50.000 lässt sich nahezu jedes Detail präzise finden. Einschiesslich Seilbahnen, Sesselliften, Steigen oder Gletscherübergängen. Der ganze Rest wie Strassen, Berggasthöfe oder Schutzhütten ist sowieso eingezeichnet, in der Legende deutlich erkört und in der Karte deutlich markiert.

Der der Karte beiliegende so genannte Active Guide ist zwar nicht mehr top-aktuell. Da aber bei den Gasthöfen, Hütten etc. zumindest die Telefonnummer angegeben ist, ist es kein Problem, sich mit den neuesten Informationen zu versorgen. Die Ortschaften samt ihrer Besonderheiten oder Sehenswürdigkeiten werden knapp erklärt. 10 Tourenvorschläge von 'Blau' ("gut angelegte Wege ohne echte Gefahrenstellen") bis 'Schwarz' ("Entsprechende Kondition, Schwindelfreiheit und alpine Erfahrung werden vorausgesetzt.") sind ebenfalls enthalten. Netterweise kaum Werbeanzeigen...

Bewertung vom 08.04.2018
TEXT-TUNING
Tilo, Dilthey

TEXT-TUNING


gut

Einiges interessant und durchaus lesenswert

Wie gesagt, einiges, nicht alles.

Was nervt, sind die vielen so genannten 'Praxis-Übungen'. Die mir vorkommen, als ginge es nur darum, das Papier bedruckt zu bekommen.

Sicher gibt der Autor auch einige nützliche, vielleicht in der Praxis auch im Sinne des Wortes wert-volle Hinweise und Anregungen, wie ein wirkungsvoller Werbetext aufgebaut werden soll. Das liesse sich allerdings auch auf der halben Seitenzahl vermitteln.

Auf der Rückseite des Covers steht der Satz "Mit Vergnügen lesbar". Die Aussage verkürze ich auf "Lesbar", stellenweise sogar profitabel lesbar. Das versprochene "Vergnügen" muss schon mit der Lupe gesucht werden.

Bewertung vom 08.04.2018
Fairarscht
Trinkwalder, Sina

Fairarscht


ausgezeichnet

Treffender kann es ein Buchtitel nicht zum Ausdruck bringen

Überquellende Regale in den Lebensmittelläden, sich durchbiegende Kleiderstangen in den Klamottenläden, im eigenen Schrank Hemden-, Blusen-. Hosen- und was noch alles für 'Leichen', die man schon ewig nicht mehr getragen hat.

Hunderte von Joghurt-Sorten in allen möglichen zumeist künstlichen (!) Geschmacksrichtungen,

Und um das eigene ökologische Gewissen zu beruhigen wird das gekauft, was irgendeine Siegel trägt, 'Bio', 'Fair', 'Öko~' und sonst noch was. Diese 'Siegel-Manie' und die Art und Weise wie der Konsument von der Lebensmittel-, der Textil- und allen weiteren Industrien hinters Licht geführt und manipuliert wird, das alles durchleuchtet Sina Trinkwalder in ihrem sehr lesenswerten Stil.
Wobei sie begründet versucht, den alten Handwerkskünsten, ob Bäcker, Metzger oder Schneider, wieder zu dem Stellenwert und der Wertschätzung zu verhelfen, die diesen zusteht. Eben das Schätzen, um es in Worten etwas überspitzt auszudrücken, das Ehren des Wertes des Brotes, des chemisch nicht aufgemotzten, der Gewichtszunahme (VK-Preis...) mit Wasser gespritzten, in Plastikschale samt umhüllender Plastikfolie abgepackten Steaks. Eben das Anerkennen der Mühe, die sich der Bäcker, Metzger, Schneider, Goldschmied bei der Herstellung des Produktes gegeben hat. Dass seine Leistung, seine Zeit und die verarbeiteten hochwertigen Materialien dann auch bezahlt werden sollen/müssen, ist mehr als selbstverständlich.

Zitat Seite 22: "Innerhalb der letzten 50 Jahre ist aus dem Konsum für den täglichen Gebrauch, der Grundversorgung, bestritten durch viele kleine Handwerksbetriebe, ein globalisierter und industrialisierter Massenmarkt geworden".
Um den Verbraucher zu möglichst hemmungslosem Konsum zu verleiten!

Zitat Seite 180; "Richtig ist, dass wir Wachstum brauchen. Diesmal aber: qualitativen. Wir müssen weg vom quantitativen hin zum qualitativen Wachstum."

Genauer lässt es ich nicht formulieren.

Bewertung vom 04.04.2018
Das Knistern von Eis
Kärger, Walter Christian

Das Knistern von Eis


ausgezeichnet

Kompromisslos knisternde Spannung...
Toll geschrieben, klasse zu lesen, extrem spannend und unterhaltsam zugleich. Das Buch lässt sich nur mit Mühe zur Seite legen.

Sämtliche Lokalitäten, egal ob der Bahnhof von Lindau mit dem Hafen, dem besten Lindauer Hotel, der Friedrichshafener Busbahnhof mit dem daneben stehenden Parkhaus, die Stadt Markdorf, alles hat Walter Ch. Kärger hervorragend bis ins Detail recherchiert. Dieses akribische Recherche hat der Autor ja bereits für seine vorhergehenden tollen Krimis betrieben. Alle sonstigen Beschreibungen und Feststellungen entsprechen der Realität. Die Handlung ist schlüssig, vom logischen Ablauf her stimmige. Action ja, aber nicht um der Action willen. Sondern weil es passt, weil es durchaus so sein könnte. Überraschende Wendungen, ohne dass der Faden verloren geht.

Die handelnden Personen, nicht nur Kommissar Madlener und seine Assistentin Holtby, kann man sich exakt so wie geschildert und nicht anders vorstellen.

Kurzum: Kein guter, sondern ein super, ein hervorragender Krimi. Eine Klasse für sich!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 03.04.2018
Porsche luftgekühlt
Adler, Dennis

Porsche luftgekühlt


ausgezeichnet

Die Geschichte des 'Traumautos' in einem Pracht-Band

Die gesamt Porsche-Historie. Von 1926, als Professor Ferdinand Porsche als Chefkonstrukteur bei Daimler-Benz beschäftigt war bis zum letzten luftgekühlten 911 Turbo S aus dem Jahr 1997.

Der Autor Es beginnt die Porsche-Geschichte sogar schon einige Jahre vor 1926. Wer weiß schon, dass der Lohner-Porsche-Rennwagen von 1902 nicht nur eines der ersten Elektrofahrzeuge, sondern auch als erstes Fahrzeug mit Vierradantrieb gilt?
Der Traum von Auto in Form des Mercedes S von 1927 fehlt ebenso wenig wie die auf dem Ur-VW-Käfer basierenden faktisch handgedengelten 356-2er, die in den USA mit geteilter Frontscheibe verkauften 356-1er. Die Frontscheibe konnte mit wenigen Handgriffen gegen eine kleine Rennscheibe getauscht werden. Das war in der 1950ern.

Der Rennsport wird ausführlich erläutert. Und in tollen Fotos gezeigt. Der Porsche-Allradantrieb, Die Renngeschichte, der Kohlekasten, sprich der 914 und 914/6, in Deutschland als VW-Porsche verkauft, wird geschildert. Und sogar die diversen Porsche-Schriften, ~-Plakate und luxuriös aufgemachten Werbebroschüren aus diversen Zeiten sind zu finden.

Alles durchsetzt mit Hintergrundinfos über die Familie Porsche, manchen privaten Aufnahmen aus dem Familien-Album, einigen Konstruktionszeichnungen, technischen Daten und so weiter.

Was neben dem leicht, locker und schön zu lesenden Text fasziniert, sind die in bester Druckqualität wiedergegebenen Fotos. Die meisten davon in Farbe. Nicht nur die Träume von Aussen. Sondern einige auch vom Interieur, den Sitzen, dem Armaturenbrett. Klasse gemacht. Bei vielen der Fotos ist man versucht, sie aus dem Buch zu reißen, zu rahmen und an die Wand zu hängen. Zum Beispiel der 1500S Speedster von 1958 (Seite 129). Oder das Armaturenbrett des 356er Cabrios aus den 60er Jahren (Seite 114). Oder gleich die Doppelseite 106/107?
Wäre aber zu Schade um den Bild-/Textband. Den vererbt man nämlich irgendwann mal...

Bewertung vom 02.04.2018
Kompass Karte Ostseeküste von Wismar bis Usedom, 3 Bl. m. Kompass Naturführer Küstenvögel an Nord- und Ostsee

Kompass Karte Ostseeküste von Wismar bis Usedom, 3 Bl. m. Kompass Naturführer Küstenvögel an Nord- und Ostsee


ausgezeichnet

Drei auf einen Streich

Besser gesagt in einer Klapphülle aus Plastik.

Nummer 1: von Travemünde bis Wismar/Insel Poel, Rückseite dann bis Graal-Müritz
Nummer 2; von dortselbst bis Ostspitze Heilbad Zingst, Rückseite bis Greifswald
Nummer 3: Usedom bis zur polnischen Grenze bei Swinoujscie., auf Deutsch Swinemünde.

Die Karten zeigen die Strassen, Wander- und Radwege im typischen grosszügigen Massstab (1:50.000) fast aller Karten des Kompass-Verlages. In den Karten sind Sehenswürdigkeiten, Sport- und Freizeitmöglichkeiten, das namentlich aufgeführte Wegenetz und auch jede Menge touristische Hinweise gekennzeichnet. Diese Kennzeichen werden in der Legende ausführlich genug erläutert.

Dem Auflagejahr ist es wohl zu 'verdanken', dass die Karten noch nicht dem neuen Kompass-Standard (plastifizierte und damit widerstandsfähigere Oberfläche) entsprechen. Ansonsten tadellos.

Bewertung vom 02.04.2018
Python 3
Weigend, Michael

Python 3


ausgezeichnet

Rund 1.000 Seiten wollen erst mal gelesen werden…

Und nicht nur gelesen, sondern durchdacht, verstanden und im Idealfall direkt am Rechner nachvollzogen werden.

Wobei alle vier Aktionen ausser der aufzubringenden Konzentration nicht schwer fallen. Michael Weigand versteht es, alle Informationen zu den Grundlagen, dem interaktiven Python-Modus, Skripten, Funktionen, Klassenbibliotheken, Programmierung und Gestaltung der Benutzeroberfläche in einem nachvollziehbaren, klaren Deutsch an die/den Leser*In zu bringen. Wobei zum einen die Grafiken und manche Screenshots das Verständnis unterstützen.

Wer die zahlreichen ebenfalls gut strukturierten und lesbaren Listings nicht abtippen will: Der mitp-Verlag stellt diese zum Download auf der eigenen Internetseite zur Verfügung.

Die Untertitel des Buches sind absolut gerechtfertigt: "Lernen und professionell anwenden" können durch "Das umfassende Praxisbuch". Andernfalls wäre das Buch nicht schon in die siebte aktualisierte und erweitere Auflage gegangen