Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Gavroche

Bewertungen

Insgesamt 1222 Bewertungen
Bewertung vom 30.08.2021
Knochenblumen welken nicht
Bardilac, Eleanor

Knochenblumen welken nicht


sehr gut

Aurelia lebt in Vhindona und seit ein paar Jahren halten ihre Eltern sie in ihrem Haus gefangen und stellen sie mit Medikamenten ruhig. Denn Aurelia hat Magie in sich, die sich darin äußert, dass sie unkontrolliert aus ihr "explodiert". Und Magie ist in Vhindona etwas Schlechtes. Magier leben in einem abgegrenzten Viertel und müssen immer Ausweispapiere bei sich tragen und werden oft kontrolliert. Doch nun ist rausgekommen, dass Aurelia eine Magierin ist und sie muss ihr Elternhaus verlassen und kommt zu Marius Cinna, ihrem Lehrmeister, der schon mehrere Jahrhunderte alt ist und bereits mehr als einmal gestorben ist. Bei ihm wohnt Gustav, ein Affe bzw. eher ein Skelett, das mit Moos bewachsen ist. Ich fand diese Idee einfach klasse. Aurelia wurde neben einer Leiche gefunden, doch sie kann sich an nichts mehr erinnern. Dieser Mord gehört in eine Reihe von Morden, immer an Festtagen begangen. Es geht jedoch in diesem Roman nicht nur um die Aufklärung dieser Morde, vielmehr geht es um diese faszinierende Welt, in der alles Andersartige abgelehnt wird. Und die Gestalten sind wunderbar detailreich gezeichnet. So auch Gale, die/der im Nachbarhaus lebt und nicht immer ein Mensch ist, sondern auch ganz verschiedene Tiere sein kann oder die Frostelfe Aywin, die sich mittels Gebärdensprache ausdrückt. Ein phantastisches Universum, ein toller Schreibstil, eine unglaubliche Geschichte, ein herrlicher Humor - ich hoffe, es gibt bald mehr von Eleanor Bardilac zu lesen!

Bewertung vom 25.08.2021
Unsichtbar im hellen Licht
Gardner, Sally

Unsichtbar im hellen Licht


sehr gut

Celeste muss ein gewagtes Spiel spielen, um die Personen zu retten, die in der Höhle des Mannes mit dem smaragdrünen Anzug hängen. Doch der ist eh überzeugt davon, dass sie es nicht schaffen wird, denn es hat noch nie jemand vor ihr geschafft und außerdem ist er es, der die Regeln macht. Und nein, er verrät dem Mädchen nicht, wie die Regeln lauten. Was diese Rahmengeschichte zu bedeuten hat, versteht man erst recht spät im Verlauf des Buches. Doch für mich war dieses Buch eine fantastische Reise in die Welt des Theaters, hinter die Bühne, auf die Bühne und eine Begegnung mit ganz vielen Menschen in unterschiedlicher Funktion aus der dem Theater. Von der Magie angesteckt, fasziniert und immer wieder ein wenig ratlos und mit ganz vielen Fragezeichen im Kopf - so habe ich mich während der Lektüre dieses Buches gefühlt. Doch der Vorhang lichtet sich immer mehr und Celeste hat mir gut gefallen. Auch einige andere Personen, die jedoch zum Teil erst im späteren Verlauf auftauchen.

Bewertung vom 25.08.2021
Der Tod und das dunkle Meer
Turton, Stuart

Der Tod und das dunkle Meer


ausgezeichnet

Nachdem ich so begeistert von der Geschichte und vor allem der Komposition von "Die sieben Tode der Evelyn Hardcastle" war, war ich sehr gespannt auf das neue Buch von Stuart Turton. Dieses Mal reisen wir in die Vergangenheit, in das 17. Jahrhundert und befinden uns rasch in einem turbulenten, spannenden, überraschenden und faszinierendem Abenteuer(-roman) wieder. Die 600 Seiten des Buches sollten niemanden vor der Lektüre abschrecken, denn die Seiten flogen nur so dahin. Allerdings muss man sich auch hier wieder auf eine komplexe Geschichte einlassen, gut aufpassen und nicht vor einer Vielzahl an Charakteren zurück schrecken. Begeben wir uns auf die Reise der Saardam, von Batavia nach Amsterdam, eine gefährliche Schiffsreise. Doch hier geht es nicht nur um die Gefahren der Seefahrt, denn an Bord befindet sich Samuel Pipps, Meisterdetektiv, jedoch angeklagt eines schweren Verbrechens. Dann geschehen mysteriöse Dinge - und schon ist man wieder in der atmosphärischen Dichte und dem gekonnten Verwirrspiel von Stuart Turton gefangen, mit dem er mich schon einmal packen und begeistern konnte. Dies ist nicht nur ein Kriminalroman, hier vermischen sich viele Genre und die Handlung und auch die Personen haben es in sich.

Bewertung vom 25.08.2021
Florance Bell und die Melodie der Maschinen
Steenbergen, Carsten

Florance Bell und die Melodie der Maschinen


sehr gut

Europa zu Beginn des 19. Jahrhunderts, Napoleon hat gesiegt, der englische König ist im Kerker und die Franzosen sind die Herren in Großbritannien. Florance Bell, eine Waise, ist von Monsieur Pignon als Lehrling aufgenommen worden und dieser fungiert auch als ihr Vormund. Monsieur Pignon ist der Meistermechaniker bei einem Earl, der auf technische Spielereien steht. Edward, der Sohn des Earl, rast immer mit den mechanischen Droschken durch die Gegend und Florance muss sie jedes Mal reparieren. Gleich zu Beginn gibt es einen Anschlag durch einen Saboteur. Welches Motiv genau dahinter steckt, erfährt man erst nach und nach. Ich fand diese technische Steampunkwelt mit ihrem was-wäre-wenn interessant. Florance ist eine tolle Protagonistin und auch die anderen Personen haben mich in ihrer Authentizität überzeugen können. Ein tolles Abenteuer mit vielen wundersamen Maschinen, einem Aufstand, Rebellen, Freundschaft und vielem mehr, das auch zeigt, dass es nicht nur schwarz und weiß gibt, sondern auch ganz viele Grauschattierungen.

Bewertung vom 15.08.2021
Tote schweigen nie / Raven & Flyte ermitteln Bd.1 (2 MP3-CDs)
Turner, A. K.

Tote schweigen nie / Raven & Flyte ermitteln Bd.1 (2 MP3-CDs)


ausgezeichnet

Coole Sektionsassistentin ermittelt

Cassie Raven wächst bei ihrer polnischen Großmutter auf; ihre Eltern sind bei einem Unfall ums Leben gekommen. Sie hatte es nicht einfach, aber sie hat ihren Abschluss nachgeholt und dank Mrs E, eine ihrer Lehrerinnen, hat sie das auch gut geschafft und arbeitet nun als Sektionsassistentin in der Rechtsmedizin. Sie ist gründlich, mag ihren Job und versteht sich als Anwältin der Toten, die manchmal noch mit ihr reden, wenn sie noch etwas mitzuteilen haben. Und so findet sie Unregelmäßigkeiten heraus. Cassie ist rebellisch, eigenwillig, geradlinig und penetrant, wenn es darum geht, Ungerechtigkeiten aus der Welt zu schaffen. Phyllida Flyte ist neu in London; nach einem Schicksalsschlag ist sie in die Stadt gezogen und arbeitet hier bei der Polizei. Sie ist schon allein äußerlich das Gegenteil von Cassie und anfangs geraten die beiden Frauen immer wieder aneinander. Doch langsam weicht dies gegenseitigem Respekt. Cassie ist geschockt, als eines Tages ihre ehemalige Lehrerin bei ihr in der Rechtsmedizin landet. Und Mrs E hat noch nicht abgeschlossen mit dem Leben, sie hat noch etwas mitzuteilen und so ermittelt Cassie eigenmächtig, obwohl alles nach einem Unfalltod aussieht. Ein toller Beginn einer neuen Reihe, der privat für Cassie mit einem Paukenschlag endet und somit neugierig auf weitere Fälle macht. Ein komplexer Fall, der logisch aufgelöst wurde. Vorgetragen wird das Hörbuch ganz wunderbar von Sandra Voss, der ich sehr gerne zugehört habe.

Bewertung vom 11.08.2021
Rosa Parks
Kaiser, Lisbeth

Rosa Parks


gut

Dies ist die Mini-Ausgabe einer Reihe, die bereits für Kinder konzipiert wurde und hier sollen schon Einjährige etwas über das Leben von Rosa Parks erfahren. Ein hehres Ziel, aber doch etwas zu hoch gegriffen. Denn die Welt, in der Rosa Parks lebte, ist einfach zu weit entfernt von der eigenen, die gerade erst entdeckt wird. Bei aufgeweckten dreijährigen Mädchen und Jungs sieht es vielleicht schon anders aus. Doch meiner Meinung nach ist es unabdingbar, dass diejenigen, die das Buch vorlesen, mehr über die mutige Bürgerrechtlerin wissen, als in diesem Büchlein vorkommt, denn hier gibt es doch recht viel Erklärungsbedarf. Die kurzen Sätze helfen sicherlich, aber das reine Vorlesen reicht hier einfach nicht. Dennoch ist es ein tolles Projekt und die Zeichnungen erzählen wichtige Etappen aus dem Leben von Rosa Parks und hier kann ein erstes Interesse geweckt werden.

Bewertung vom 11.08.2021
Arkas Reise / Die Stadt ohne Wind Band Bd.1
Devillepoix, Éléonore

Arkas Reise / Die Stadt ohne Wind Band Bd.1


ausgezeichnet

Das Cover ist nur in schwarz-weiß mit gold abgesetzten Akzenten gehalten und wirkt auf mich wie eine Einladung in diese phantastische Welt einzutauchen und mich auf die Suche nach dieser "Stadt ohne Wind" zu machen. Die Berge wirken eher wie Wellen und in dem Wellental eröffnet sich die Stadt. Ein solches Cover wirkt sofort interessant und weckt die Neugierde. Am Ende des Buches gibt es ein kurze Glossar. Leider gibt es keine Karte; die finde ich gerade bei Fantasybüchern immer wichtig. Arka ist erst 13 Jahre alt und hat schon viel durchgemacht in ihrem Leben. Ihre Mutter verstarb bereits bei ihrer Geburt und nach weiteren Schicksalsschlägen macht sie sich auf den Weg nach Hyperborea, wo ihr Vater leben soll. Dort trifft sie auf den sechs Jahre älteren Lastyanax und geht mit ihm eher ein Zweckbündnis ein. Sie repräsentiert die Kriegerin, er ist Magier - und der jüngste Minister der Stadt. Die Stadt Hyperborea zeigt schon in ihrer Architektur die Trennung der sozialen Schichten. Erfrischend anders, ein toller Schreibstil und eine gute Geschichte abseits der Klischees. Ich bin schon gespannt, wie es weitergehen wird.

Bewertung vom 08.08.2021
Nordwestzorn / Soko St. Peter-Ording Bd.2 (MP3-Download)
Jensen, Svea

Nordwestzorn / Soko St. Peter-Ording Bd.2 (MP3-Download)


sehr gut

Florian, ein herzkranker Junge, war vor sechzehn Jahren auf Klassenfahrt in Sankt Peter Ording. Seine Mutter war immer schon sehr ängstlich und nun sollte er die Fahrt früher beenden wegen eines Vorfalls beim Sport. Dann verschwindet der Zehnjährige und taucht nicht wieder auf. Die Ermittlungen verlaufen im Sande, der Junge bleibt unauffindbar. Doch jetzt holt Anna Wagner diesen Cold Case wieder hervor, denn ihr Antrag wurde genehmigt. Sie leitet nun die Vermisstenstelle und ist dauerhaft nach Sankt Peter Ording gezogen, wieder in das Haus von Hendrik Norbergs Schwiegereltern, wo sie bereits im vergangenen Jahr gewohnt hat. Eine tolle Fortsetzung und Weiterentwicklung der Charaktere, auf die ich mich schon sehr gefreut habe. Doch das Buch lässt sich auch ohne Vorkenntnisse lesen, denn dieser Fall ist in sich abgeschlossen. Die Auflösung am Ende war für mich auch überzeugend und ich freue mich schon auf weitere Fälle dieses Teams. Die Sprecherin Julia Nachtmann hat mir auch wieder richtig gut gefallen.

Bewertung vom 05.08.2021
Frostbrand
Struck, Johanna

Frostbrand


sehr gut

Eiskalt

Noah traut sich seit fast zwei Wochen nicht mehr aus seinem Zimmer. Vor zwei Wochen ist auf seinem Heimweg etwas passiert und er kann sich nicht daran erinnern, nur dass er seitdem alles, was er anfasst, einfriert. Seine Hände, aber wenn er aufgeregt ist, auch sein gesamter Körper, sind eiskalt und so "klebte" er schon einige Male an der Türklinke fest oder das Besteck an seinen Händen, während sein Essen einfror. Was ist nur mit ihm los? Und dann eines Tages kommt Luca und sagt, sie käme im offiziellen Auftrag und würde seine Lehrerin werden. Denn auch sie hat diese Kälte in sich, jedoch ist sie bei ihr ererbt. Was sie ihm nicht verrät: er ist so viel stärker als sie. Erzählt wird die Geschichte aus der Perspektive der beiden und es geht hier viel um innere Werte und Gefühle, um Probleme und auch um Freundschaft etc. Manchmal passiert zu wenig, dafür überschlagen sich gegen Ende die Ereignisse wieder. Insgesamt eine interessante Idee und eine "eiskalte" Geschichte.

Bewertung vom 04.08.2021
Die Tochter des Präsidenten (eBook, ePUB)
Clinton, Bill; Patterson, James

Die Tochter des Präsidenten (eBook, ePUB)


sehr gut

Ich habe das erste gemeinsame Buch von James Patterson und Bill Clinton nicht gelesen, aber ich mag die Bücher von Patterson sehr und war neugierig auf dieses gemeinsame Projekt. Wer hier Insiderwissen aus dem Weißen Haus erwartet, sei es nun alles authentisch oder nicht - wer weiß das schon?, der bekommt einiges geboten. Worum geht es. Matt Keating, Präsident der USA, macht eine politische Fehlentscheidung, bei einem Angriff in Libyen auf einen Terroristen stirbt nicht er, sondern seine Frau und seine drei Töchter. Keating entschuldigt sich öffentlich dafür und das ist einer der Gründe, weshalb er nicht wiedergewählt wird. Allerdings stört das den ehemaligen Navy SEAL nicht so sehr. Er zieht sich zurück, seine Frau freut sich, sich wieder ihrer Karriere als Archäologin widmen zu können. Doch dann geschieht das Unfassbare: ihre Tochter Mel wird entführt von genau diesem Terroristen. Matt Keating macht sich auf die Jagd. Was mich dann ein wenig gestört hat, war die allzu minutiöse Beschreibung der Waffen und Munition; das hätte man durchaus kürzen können. Doch insgesamt war es für mich ein spannender Politthriller mit interessanten Einblicken, mit ein paar kleineren Längen.