Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Lese-mama

Bewertungen

Insgesamt 1390 Bewertungen
Bewertung vom 12.03.2021
Unter Wasser Nacht (eBook, ePUB)
Hauff, Kristina

Unter Wasser Nacht (eBook, ePUB)


sehr gut

Zum Buch:
Sophie und Thiele haben das schlimmste erlebt, was Eltern passieren kann. Ihr einziger Sohn Aaron ist in der Elbe ertrunken.
Während die beiden nach über einem Jahr noch immer versuchen, damit zu leben, geht bei ihren Freunden und Nachbarn Inga und Bodo das Leben ganz normal weiter. Bis eines Tages die mysteriöse Mara auftaucht und alles durcheinanderwirbelt.

Meine Meinung:
Eine Geschichte voller Missverständnisse oder eher eine Geschichte voller sgeheimnisse und voller Schweigen.
Sehr atmosphärisch erzählt von Kristina Hauff.
Während sich Sophie nach dem Verlust ihres Kindes in Arbeit stürzt ist Thies seither zuhause und arbeitet nicht mehr.
Ich fand die Geschichte unglaublich berührend, auch wenn ich gerne mehr über Aaron erfahren hätte. Manchmal driftet er so in Hintergrund.
Der Autorin ist es trotzdem gelungen, eine spannende Geschichte zu erzählen, viele Lose Fäden, die am Ende zusammenführenten.
Mara, die ich zu Beginn für eine Nebencharaktere hielt, hatte zwischendurch dann doch einiges zu sagen, auch wenn ich ihr Ende dann nicht so überzeugend fand.
Mich hat jedenfalls sehr gerührt, welche Fortschritte die Mutter von Aaron machte, war es doch nicht immer einfach, mitzuerleben, wie der eigene Sohn von anderen gesehen wurde.

Eine berührende Geschichte die mich am Ende mit der Überzeugung hinterlassen hat, das Schweigen nicht immer Gold ist.

Bewertung vom 11.03.2021
The Logic of Kissing / Knitting in the City Bd.4 (eBook, ePUB)
Reid, Penny

The Logic of Kissing / Knitting in the City Bd.4 (eBook, ePUB)


sehr gut

Zum Buch:
Sandra gehört zum Knitting-Club, ist Therapeutin von Beruf und hätte gerne einen Mann. Aber einen den sie nicht erst therapieren muss.
Nachdem ihr Date wieder in einer Therapiesitzung endet, mischt sich der Kellner Alex ein. Und plötzlich knistert es ordentlich. Wäre Ales nur nicht so ein miesepeter ...

Meine Meinung:
Ein herrlich witziger, aber durchaus auch romantischer Roman mit viel Situationskomik. Wie die Vorgängerbände schon sehr lustig zu lesen. Ich mag den Schreibstil der Autorin sehr gerne, es macht einfach Spaß und ist sehr unterhaltsam.
Die Charaktere sind Menschen wie du und ich und einfach authentisch. Auch die Liebesgeschichte ist unterhaltsam und schön zu lesen. Einfach nur wunderbare Unterhaltung für schöne Lesestunden.

Bewertung vom 08.03.2021
Griechische Sagen für Kinder
Leger, Elke

Griechische Sagen für Kinder


ausgezeichnet

Zum Buch:
Griechische Sagen sind nicht einfach zu verstehen und im Normalfall nicht für Kinder geeignet. Dabei sind es durchaus spannende Geschichten rund um den Olymp.
In diesem Buch werden einundzwanzig Sagen neu und verständlich erzählt.

Meine Meinung:
Sagen, ob griechische, römisch oder nordisch, haben mein Kind schon als Kleinkind total fasziniert. Daher war auch dieses Buch ein absolutes Muss.
Zuerst kommt ein kleines Vorwort, wie Sagen überhaupt entstanden sind. Dank Homer lernten wir sie schon früh kennen, aber die Originale sind schwer zu verstehen.
In diesem Buch wurden sie neu erzählt, so dass auch jüngere Kinder verstehen was damals passierte.
Sagen sind spannend und abenteuerlich.
Hier sind die wohl bekanntesten vereint, in einfachen Worten erzählt, mit vereinzelten Illustrationen unterstützt. Es macht Spaß, die Sagen alle kennenzulernen, die einzelnen Kapitel sind nicht zu lange und so interessant geschrieben, das es nicht bei einer Sage bleibt.
Das Buch eignet sich sowohl zum Vorlesen, wie auch zum Selberlesen. So sterben die Sagen nicht aus.

Bewertung vom 07.03.2021
Abenteuer auf der Schwäbischen Alb
Lenz, Ira

Abenteuer auf der Schwäbischen Alb


sehr gut

Zum Buch:
Lilly und Nikolas leben in Berlin. In den Sommerferien besuchen sie ihre ehemak Nachbarn und Freunde, die mittlerweile in einem Dorf auf der schwäbischen Alb leben.
Dort erleben sie zusammen allerhand Abenteuer, den es gibt jede Menge Höhlen und Burgen zu besichtigen. Aber auch eine alte Dose, die sie im Heu gefunden ahnen, gibt ihnen ein Rätsel auf.

Meine Meinung:
Als Schwabe sind Abenteuer auf der schwäbischen Alb fast schon ein Muss.
Und ich habe mich auch sehr gefreut, dass ich das Buch lesen durfte. Ich fühlte mich in meine Kindheit zurückversetzt, denn einige der genannten Höhlen, Burgen und Schlösser habe ich als Kind selber besucht.
Die Geschichte um die Schnupftabakdose ist eher ein Nebenschauplatz, im Vordergrund stehen die Besichtigungen der Sehenswürdigkeiten, daher halte ich das Buch als perfekte Vorbereitung für einen Urlaub auf der schwäbischen Alb. Quasi ein Reiseführer für Kinder, denn nichts ist spannender und abenteuerlicher als das Gelesene selbst zu entdecken und zu erleben. Da gerät die Geschichte fast in Hintergrund.

Das Buch ist in kurze Kapitel eingeteilt, jedes Kapitel enthält eine, manchmal auch mehrere, nah beeinanderliegende, Sehenswürdigkeiten. So kann man auch nochmal nachlesen, was einen dort erwartet.
Mir hat das Buch gut gefallen, es ist unterhaltsam und macht Lust darauf, neues zu entdecken oder, wie in meinem Fall, Kindheitserinnerungen wieder zu erwecken.

Ich kann das Buch jedenfalls sehr empfehlen. Zum Selberlesen ab acht Jahren, für jüngere Kinder ist es auch prima zum Vorlesen geeignet.

Bewertung vom 03.03.2021
Der Klang der Wälder (eBook, ePUB)
Miyashita, Natsu

Der Klang der Wälder (eBook, ePUB)


weniger gut

Zum Buch:
Tomura wird vom Rektor seiner Schule gebeten, den Stimmer in die Turnhalle zu begleiten.
Bis zu diesem Tag wusste er nicht was ein Stimmer macht, war aber total fasziniert vom Klang des Klaviers. Sein Berufswunsch war geboren, er wird Kalvierstimmer.

Meine Meinung:
Im ersten Kapitel begleitet Tomura den Kalvierstimmer, ist vom Klang des Klaviers verzückt, will Klavierstimmer werden und mehr passiert nicht.
Es wird Seitenweise beschrieben, wie er mit einer Nadel in den Film sticht, welche Töne er hört, dann noch die fremden Namen.nein, es war kein poetisches Highlight. Ich fand jetzt noch nicht mal den Schreibstil besonders. Ich fand die ganze Geschichte öde und langatmig, wartete zweihundert Seiten darauf, das was passiert.
Nein, es war nicht mein Buch, ich mag es dann doch etwas aufregender.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 02.03.2021
Fürchtet uns, wir sind die Zukunft (eBook, ePUB)
Oppermann, Lea-Lina

Fürchtet uns, wir sind die Zukunft (eBook, ePUB)


sehr gut

Zum Buch:
Theo wurde als Student auf einer Musikakademie aufgenommen. Theo war aber bisher ein Einzelgänger und er tut sich auch zu Beginn etwas schwer. Dann lernt er auf einer Party seine Mitstudenten Aida, Raul, Valentin und Philis kennen. Und plötzlich ist die Musik nicht mehr so wichtig, denn sie sind DIE ZUKUNFT ...

Meine Meinung:
Ich bin total überrascht von dem Buch. Ich weiß gar nicht so genau was sich erwartet hatte, aber definitiv nicht so eine starke Geschichte.
Das Cover finde ich irgendwie nicht so den Bringer, es erinnert irgendwie eher an einen Krimi oder Thriller, aber nicht an eine so einfühlsamen Roman über junge Menschen, die noch ganz am Anfang ihres Lebens, ihrer Ausbildung stehen.

Theo ist total niedlich, ein kleiner, verträumten Musiker, der bisher nur für seine Musik gelebt hat. Die "Freunde" sind sonderbar, einzigartig und besonders. Viele tolle, interessante Charaktere. Allerdings hätte die Atmosphäre in der Akademie gerne etwas besser beschrieben werden dürfen.

Die Geschichte hat mich sehr berührt, sehr gut unterhalten und total überrascht, Positiv. Sehr einfühlsam erzählt und absolut empfehlenswert.

Bewertung vom 28.02.2021
Die Farben der Schönheit - Sophias Triumph / Sophia Bd.3
Bomann, Corina

Die Farben der Schönheit - Sophias Triumph / Sophia Bd.3


sehr gut

Abschlussband der Trilogie rund um Sophia und Madame Rubinstein Rezension enthält Spoiler zu Teil eins und zwei

Zum Buch:
Sophia ist am Ende ihrer Träume. Mit Dürren hat sie einen Mann, der sie liebt wie sie ist, auch wenn er sich zuerst (in Bich eins) wegen der verschwiegenen Schwangerschaft von ihr trennte.
Henny, Sophias Freundin aus Berlin, mit der sie nach Paris ging, ist auch wieder bei ihr. Auch wenn es für Henny nicht leicht war.
Wäre nur der Krieg nicht, der Probleme mit soch bringt ..

Meine Meinung:
Ein sehr gelungener Abschluss einer ricjtig tollen Reihe um eine, oder eher sogar um zwei sehr starke Frauen. Auch wenn es schon eine ganze Weile her war, dass ich den zweiten Teil gelesen hatte, war ich sofort wieder in der Geschichte.
Auch der "Puderkrieg" 3
Rund um Miss Arden und Madame geht in die nächste Runde.
Alles in allem war es ein sehr stimmiges Ende einer sehr spannenden Reihe. Zwar war es zwischendurch auch mal langatmig, verlegt ein wenig zu ausschweifend aber am Ende hat doch alles gepasst.
Ich mag die Erzählart von Corina Bomann sehr gerne. Sie hat einen schönen Stil und man kann sich gut in die Figuren einversetzen.
Gerade auch die Zeiten der Vergangenheitfinde ich sehr spannend und lese gerne was für Fortschritte damals gemacht wurden, gerade für Frauen.
Allerdings sollte man bei der Reihe alle Bücher in der richtigen Reihenfolge lesen, sonst geht zuviel verloren.

1 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 28.02.2021
Unter Ultras. Eine Reise zu den extremsten Fans der Welt.
Montague, James

Unter Ultras. Eine Reise zu den extremsten Fans der Welt.


sehr gut

Zum Buch:
Zwischen Politik und Fußball. Einblicke in eine sehr besondere Kultur.
Sind Ultras gleichzusetzen mit Hooligans? Der Autor hat die Ultras verschiedener Länder miteinander verglichen und ein Buch über diese besondere Art von Fans geschrieben.

Meine Meinung:
Ich würde mich jetzt noch nicht mal als Fan bezeichnen. Ich mag Fußball, ich schaue mir auch das ein oder andere Spiel an, ich kenne ein paar wenige Spieler namens und kann sie dem passenden Verein zuordnen, das war es auch schon.
Natürlich ändert sich das alle zwei Jahre wenn im Wechsel Europa- und WeltMeisterschaft stattfindet.
Daher kann ich es nicht nachvollziehen, was mit den Menschen passiert, dass sie so fanatisch sind und das Hirn komplett ausschalten. Aber es gibt sie, überall auf der Welt und eiens haben sie alle gemeinsam, sie ticken total aus, wenn es um Fußball geht. Meiner Meinung nach hat es zwar nichts mehr mit Fan zu tun.
Dennoch war das Buch interessant zu lesen. Die Ultras anderer Länder "kennenzulernen".
Es wird immer Menschen geben, die so extrem sind. Ob man über sie ein Bich Scheiben sollte, sei mal dahingestellt. Aber so kann man sich seine Neugier befriedigen.
Aber es ist wohl doch eher für Fußballfans

Bewertung vom 28.02.2021
Zeit der Wunder / Kinderklinik Weißensee Bd.1 (eBook, ePUB)
Blum, Antonia

Zeit der Wunder / Kinderklinik Weißensee Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Zum Buch:
Die Schwestern Marlene und Emma werden früh Waisen und wachsen in einem Berliner swaiserhaus auf. Verwunderlich ist, das sie eine höhere Schullaufbahn haben und beide in der neu eröffneten Kinderklinik Weißensee eine Ausbildung zur Kinderkrankenschwester machen dürfen.
Emma, die jüngere der Beiden ist sehr einfühlsam und ruhig im Umgang mit den Krankheiten Kindern, Marlene hingegen interessiert sich sehr für die Kinderheilkunde und möchte gerne Kinderärztin werden.

Meine Meinung:
Ein dramatisches Schicksal, was die beiden Schwestern erleben müssen. Umso besser haben sie es mit ihrem Waisenhaus getroffen und können sich glücklich schätzen, eine Ausbildung machen zu dürfen, die eigentlich eher den höheren Töchtern obliegt.
Diesen Aspekt fand ich sehr interessant, auch die Elevinnen wurden gut dargestellt. Eine schwere Zeit, sehr gut beschrieben. Auch die Anfänge der Kinderheilkunde und was die Ärzte damals alles machten fand ich sehr interessant, aber auf der anderen Seite war es ein verkaufter Liebesroman. Einerseits die Liebesgeschichte von Emma und Tomasz, dann die von Marlene und dem jungen, gutaussehenden Kinderarzt Max. Die Gemeinheiten der höheren Töchter, denen es teilweise nicht gefiel, das Waisenmädchen die gleiche Ausbildung wie sie machen dürfen.
Soweit wäre es ganz spannend gewesen, die Geschichte rund um die kranken Kinder gand ich sehr berührend. Meiner Meinung nach war der Fokus aber zuviel auf die Liebesbeziehung gelegt.
Trotzdem fand ich es sehr unterhaltsam und auch sehr spannend, wie die Zeit damals war. Eine Zeitgeschichte mit Unterhaltungswert.

Bewertung vom 26.02.2021
Das Manuskript / Camino Bd.2
Grisham, John

Das Manuskript / Camino Bd.2


gut

Zum Buch:

Camino Island bereitet sich auf den Hurrikan Leo vor. Die Insel muss evakuiert werden, doch Bruce Cable verlässt seine Buchhandlung nicht, sondern bleibt vor Ort.

Die Folgen des Hurrikan sind verheerend, es kommen viele Menschen ums Leben, auch der Thriller Autor Nelson Kerr, ein Freund von Bruce. Allerdings kam der sehr seltsam ums Leben und im Bruce wächst der Verdacht, die Figuren aus Nelsons neuem Thriller sind real ...



Meine Meinung:

Ich las John Grisham sehr gern, früher, in den neunziger Jahren. Das Ende Buch machte mich neugierig, ich wollte es lesen. Aber ich kam ewig nicht in die Geschichte rein, es wurden so viele Belanglosigkeiten erzählt, die meiner Meinung nach überhaupt nichts mit der Geschichte zu tun haben, oder aberso nebensächlich sind, das sich mir der Zusammenhang nicht offenbarte.

Der Schreibstil ist auch nicht mit den alten Werken zu vergleichen, aber das dürfte ja normal sein. Jedenfalls kam ich ewig nicht in die Story, fand die Charaktere nichtssagend und alles ein wenig verworren.

Alles in allem hat es mir nicht so gut gefallen und ich habe für mich entschlossen, dass Krimi und Thriller einfach nicht mehr mein Metier sind. Es fehlte mir an Spannung und an den Zusammenhängen für die ich ihn früher so genre las.