Mit diesem Buch legt das Team des Oberstufen-Kollegs Bielefeld ausgezeichnet mit dem Deutschen Schulpreis 2010 erstmals ein Konzept zur Förderung grundlegender sprachlicher Kompetenzen in der Oberstufe vor.
Vielfach gelten Aufbau und Förderung der Sprachkompetenz mit dem Ende der Sekundarstufe I als abgeschlossen. Aber gerade in der Oberstufe geht es um die Auseinandersetzung mit Texten, und die dazu nötigen Kompetenzen sind keineswegs selbstverständlich. Das Buch stellt das praxiserprobte Konzept des Oberstufen-Kollegs vor und bietet konkrete Vorschläge, Hilfen, Instrumente und Materialien für Unterricht und Schulentwicklung.
Vielfach gelten Aufbau und Förderung der Sprachkompetenz mit dem Ende der Sekundarstufe I als abgeschlossen. Aber gerade in der Oberstufe geht es um die Auseinandersetzung mit Texten, und die dazu nötigen Kompetenzen sind keineswegs selbstverständlich. Das Buch stellt das praxiserprobte Konzept des Oberstufen-Kollegs vor und bietet konkrete Vorschläge, Hilfen, Instrumente und Materialien für Unterricht und Schulentwicklung.
"Die 20 Einzelbeiträge des Buches repräsentieren ein breites Spektrum von Förder- und Entwicklungsmaßnahmen. Strategien und individuelle Schreibberatung im Lernbüro zeigen den Schülern motivierende Wege auf, wie sie ihre Lese- und Schreibkompetenzen so weiterentwickeln können, dass der Einstieg in Studium oder qualifizierte Berufsausbildung gelingt." -- Deutschunterricht
