5,99 €
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
5,99 €
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Hochschule Fulda (Sozialwesen), Veranstaltung: Geschichte und Theorie Sozialer Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Text untersucht den prägenden Einfluss der 68er-Bewegung auf das Verständnis und die Entwicklung der Sozialen Arbeit in Deutschland. Im Fokus stehen die Gesellschaftskritik, die Demokratisierung und Politisierung sozialer Berufe sowie Reformimpulse für Bildung und Erziehung. Die Bewegung führte zu einer Abkehr von autoritären Strukturen und förderte Mitbestimmung, Selbstbestimmung und…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Hochschule Fulda (Sozialwesen), Veranstaltung: Geschichte und Theorie Sozialer Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Text untersucht den prägenden Einfluss der 68er-Bewegung auf das Verständnis und die Entwicklung der Sozialen Arbeit in Deutschland. Im Fokus stehen die Gesellschaftskritik, die Demokratisierung und Politisierung sozialer Berufe sowie Reformimpulse für Bildung und Erziehung. Die Bewegung führte zu einer Abkehr von autoritären Strukturen und förderte Mitbestimmung, Selbstbestimmung und Emanzipation - etwa durch Initiativen wie Kinderläden und durch Reformen in der Jugendhilfe. Die daraus resultierenden Veränderungen wirken bis heute in unterschiedlichen Bereichen der Sozialen Arbeit nach.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.