Nicht die verklärende Darstellung eines vermeintlich idyllischen Dorflebens in vergangener Zeit, sondern die Auseinandersetzung mit "Heimat" in allen ihren Dimensionen ist das Anliegen dieser Ortsgeschichte.
Die beiden Autoren schildern die Entwicklung des Dorfes von der frühesten Besiedlung bis in die jüngste Zeit; der Schwerpunkt liegt auf dem 19. und 20. Jahrhundert. Politische Geschichte, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte verknüpfend, spürt die Darstellung dem Leben, den Lebensbedingungen und der Alltagsrealität all jener zumeist namenlosen, nicht aber gesichtslosen Menschen nach, die in Sulzfeld in den vergangenen Jahrhunderten "Heimat" gefunden haben.
				
				
			Die beiden Autoren schildern die Entwicklung des Dorfes von der frühesten Besiedlung bis in die jüngste Zeit; der Schwerpunkt liegt auf dem 19. und 20. Jahrhundert. Politische Geschichte, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte verknüpfend, spürt die Darstellung dem Leben, den Lebensbedingungen und der Alltagsrealität all jener zumeist namenlosen, nicht aber gesichtslosen Menschen nach, die in Sulzfeld in den vergangenen Jahrhunderten "Heimat" gefunden haben.
