The Sociology of Health and Illness Reader brings together some of the best examples of recent sociological studies on health, illness and health care. The volume emphasizes the empirical nature of medical sociology and its relationship with the development of sociological theory. It thus presents an array of substantive topics viewed from a range of contemporary theoretical positions. Reflecting the key areas of medical sociology, the chapters are organized into five sections: Bodies , Health and Risk , Experiencing Illness , Social Patterning of Health and Illness and Health Care Work .…mehr
The Sociology of Health and Illness Reader brings together some of the best examples of recent sociological studies on health, illness and health care. The volume emphasizes the empirical nature of medical sociology and its relationship with the development of sociological theory. It thus presents an array of substantive topics viewed from a range of contemporary theoretical positions.
Reflecting the key areas of medical sociology, the chapters are organized into five sections: Bodies , Health and Risk , Experiencing Illness , Social Patterning of Health and Illness and Health Care Work . Each area is introduced by the editors, who provide an overview of the topic and highlight key developments. Although the chapters cover a wide range of topics, they all deal with issues pertinent to health and illness in the twenty-first century, and draw upon broader sociological debates around notions of risk, reflexivity, flexibility, uncertainty and late modernity. The book includes an extensive introduction that provides the student with an orientation to the field.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Sarah Nettleton is a Senior Lecturer in the Department of Sociology at the University of York. Ulla Gustafsson is a Senior Lecturer in the School of Sociology and Social Policy at the University of Surrey, Roehampton.
Inhaltsangabe
Introduction. Part I: Bodies:. Introduction. 1. 'Reading The Body' Paul Atkinson. 2. The Power Of The Visible: The Meaning Of Diagnostic Tests In Chronic Back Pain' Lorna A. Rhodes, Carol A. Mcphillips-Tangum, Christine Markham And Rebecca Klenk. 3. 'Exchanging Spare Parts Or Becoming A New Person? People's Attitudes Toward Receiving And Donating Organs' Margareta A. Sanner. 4. 'Social And Ethical Aspects Of In Vitro Fertilization' Elizabeth Heitman. 5. 'Reproductive Genetics, Gender And The Body: 'Please Doctor, May I Have A Normal Baby?' Elizabeth Ettorre. 6.:'A Mirage Of Genes' Peter Conrad. 7.:'A Revenge On Modern Times.Notes On Traumatic Brain Injury' David Webb. 8.:'Contemporary Hospice Care: The Sequestration Of The Unbounded Body And Dirty Dying' Julia Lawton. Part II: Health And Risk:. Introduction. 9. 'The Rise Of Surveillance Medicine' David Armstrong. 10. 'Health Related Behavioural Change In Context: Young People In Transition' Stephen Pavis, Sarah Cunningham-Burley, And Amanda Amos. 11. 'Accidents And The Risk Society: Some Problems With Prevention' Judith Green. 12. 'Invisible Women? The Importance Of Gender In Lay Beliefs About Heart Problems' Carol Emslie, Kate Hunt And Graham Watt. 13. 'Beliefs And Accounts Of Illness: Views From Two Cantonese-Speaking Communities In England' Lindsay Prior, Pang Lai Chun And See Beng Huat. Part III: Experiencing Illness:. Introduction. 14. 'ME And The Medical Encounter' Lesley Cooper. 15. 'Parkinson's Disease As A Problem Of Shame In Public Appearance' Gerhard Nijhof. 16. 'From Biographical Disruption To Biographical Reinforcement: The Case Of HIV Positive Men' DaniSle Carricaburu Andjanine Pierret. 17. 'The Meaning Of Lumps: A Case Study Of The Ambiguities Of Risk' Sandra M.Gifford. 18. 'Pumping Iron: Compliance With Chelation Therapy Among Young People Who Have Thalassaemia' Karl Atkin, And Waqar I. U. Ahmad. Part IV: Social Patterning Of Health And Illness:. Introduction. 19. 'Socio-Economic Change And Inequalities In Men And Women's Health In The UK' Hilary Graham. 20. 'Ethnic Inequalities In Health: A Review Of UK Epidemiological Evidence' George Davey Smith, Nish Chaturvedi, Seeromanie Harding, James Nazroo And Rory Williams. 21. 'Area, Class And Health: Should We Be Focusing On Places Or People?' Sally Macintyre, Sheila Maciver, And Anne Soomans. 22. 'The Psycho-Social Perspective On Social Inequalities In Health' Jon Ivor Elstad.. Part V: Health Care Work:. Introduction. 22. 'Medical Autonomy And The UK State 1975 - 2025' Stephen Harrison, S. And Waqar I.U. Ahmad. 23. 'Humour As Resistance To Professional Dominance In Community Mental Health Teams' Lesley Griffiths. 24. 'The State And Complementary Medicine: A Changing Relationship' Sarah Cant And Ursula Sharma. 25. 'Working On The Front-Line Risk Culture And Nursing In The New NH S' Ellen Annandale. 26. Your Life In Their Hands: Trust In The Medical Encounter' Deborah Lupton. Index.
Introduction. Part I: Bodies:. Introduction. 1. 'Reading The Body' Paul Atkinson. 2. The Power Of The Visible: The Meaning Of Diagnostic Tests In Chronic Back Pain' Lorna A. Rhodes, Carol A. Mcphillips-Tangum, Christine Markham And Rebecca Klenk. 3. 'Exchanging Spare Parts Or Becoming A New Person? People's Attitudes Toward Receiving And Donating Organs' Margareta A. Sanner. 4. 'Social And Ethical Aspects Of In Vitro Fertilization' Elizabeth Heitman. 5. 'Reproductive Genetics, Gender And The Body: 'Please Doctor, May I Have A Normal Baby?' Elizabeth Ettorre. 6.:'A Mirage Of Genes' Peter Conrad. 7.:'A Revenge On Modern Times.Notes On Traumatic Brain Injury' David Webb. 8.:'Contemporary Hospice Care: The Sequestration Of The Unbounded Body And Dirty Dying' Julia Lawton. Part II: Health And Risk:. Introduction. 9. 'The Rise Of Surveillance Medicine' David Armstrong. 10. 'Health Related Behavioural Change In Context: Young People In Transition' Stephen Pavis, Sarah Cunningham-Burley, And Amanda Amos. 11. 'Accidents And The Risk Society: Some Problems With Prevention' Judith Green. 12. 'Invisible Women? The Importance Of Gender In Lay Beliefs About Heart Problems' Carol Emslie, Kate Hunt And Graham Watt. 13. 'Beliefs And Accounts Of Illness: Views From Two Cantonese-Speaking Communities In England' Lindsay Prior, Pang Lai Chun And See Beng Huat. Part III: Experiencing Illness:. Introduction. 14. 'ME And The Medical Encounter' Lesley Cooper. 15. 'Parkinson's Disease As A Problem Of Shame In Public Appearance' Gerhard Nijhof. 16. 'From Biographical Disruption To Biographical Reinforcement: The Case Of HIV Positive Men' DaniSle Carricaburu Andjanine Pierret. 17. 'The Meaning Of Lumps: A Case Study Of The Ambiguities Of Risk' Sandra M.Gifford. 18. 'Pumping Iron: Compliance With Chelation Therapy Among Young People Who Have Thalassaemia' Karl Atkin, And Waqar I. U. Ahmad. Part IV: Social Patterning Of Health And Illness:. Introduction. 19. 'Socio-Economic Change And Inequalities In Men And Women's Health In The UK' Hilary Graham. 20. 'Ethnic Inequalities In Health: A Review Of UK Epidemiological Evidence' George Davey Smith, Nish Chaturvedi, Seeromanie Harding, James Nazroo And Rory Williams. 21. 'Area, Class And Health: Should We Be Focusing On Places Or People?' Sally Macintyre, Sheila Maciver, And Anne Soomans. 22. 'The Psycho-Social Perspective On Social Inequalities In Health' Jon Ivor Elstad.. Part V: Health Care Work:. Introduction. 22. 'Medical Autonomy And The UK State 1975 - 2025' Stephen Harrison, S. And Waqar I.U. Ahmad. 23. 'Humour As Resistance To Professional Dominance In Community Mental Health Teams' Lesley Griffiths. 24. 'The State And Complementary Medicine: A Changing Relationship' Sarah Cant And Ursula Sharma. 25. 'Working On The Front-Line Risk Culture And Nursing In The New NH S' Ellen Annandale. 26. Your Life In Their Hands: Trust In The Medical Encounter' Deborah Lupton. Index.
Rezensionen
" This is a highly commendable and comprehensive text which explores professional, scientific and lay perspectives of health and illness. It will enhance understanding and interest for anyone pursuing studies in Sociology, Social Policy, Health Studies, Nursing, and the Allied Health Professions and Medicine." Jan Snowball, Oxford Brookes University
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826
Wir verwenden Cookies und ähnliche Techniken, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und Ihr Nutzererlebnis fortlaufend zu verbessern. Ihre Einwilligung durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ können Sie jederzeit widerrufen oder anpassen. Bei „Nur notwendige Cookies“ werden die eingesetzten Techniken, mit Ausnahme derer, die für den Betrieb der Seite unerlässlich sind, nicht aktiviert. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies ermöglichen die Grundfunktionen einer Website (z. B. Seitennavigation). Sie können nicht deaktiviert werden, da eine technische Notwendigkeit besteht.
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von buecher.de benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Google-Diensten wie z.B. reCaptcha benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Klaro der Cookie-Zustimmung benötigt.
Zweck: Notwendige
Funktionale Cookies sorgen für ein komfortables Nutzererlebnis und speichern z. B. ob Sie eingeloggt bleiben möchten. Diese Arten von Cookies dienen der „Wiedererkennung“, wenn Sie unsere Website besuchen.
Dieser Service wird für die erweiterte Funktionalität von buecher.de verwendet.
Zweck: Funktionale
Dieser Service wird verwendet, um eine sichere Anmeldung bei Google-Diensten zu ermöglichen und Ihre Sitzung zu verwalten.
Zweck: Funktionale
Personalisierung ermöglicht es uns, Inhalte und Anzeigen basierend auf Ihren Interessen und Ihrem Verhalten anzupassen. Dies umfasst die Anpassung von Empfehlungen und anderen Inhalten, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.
Dieser Service wird für die Personalisierung der Besucher von buecher.de verwendet.
Zweck: Personalisierung
Wir nutzen Marketing Cookies, um die Relevanz unserer Seiten und der darauf gezeigten Werbung für Sie zu erhöhen und auf Ihre Interessen abzustimmen. Zu diesem Zweck teilen wir die Daten auch mit Drittanbietern.
Dieser Service wird für die Personalisierung von Werbung auf buecher.de verwendet.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über einen Partner aus dem Adtraction-Netzwerk zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachzuvollziehen, über welche Partner-Website Sie zu uns gelangt sind. Dadurch können wir sicherstellen, dass Partner für vermittelte Verkäufe korrekt vergütet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über das Preisvergleichsportal billiger.de zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Bing ist ein Werbedienst von Microsoft, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Produktempfehlungen und Werbung basierend auf Ihrem Surfverhalten bereitzustellen.
Zweck: Marketing
Criteo ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das es ermöglicht, mit anderen Nutzern zu kommunizieren und verschiedene Inhalte zu teilen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Getback ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Ads ist ein Werbedienst von Google, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google zur Erhebung von Nutzungsdaten verwendet wird. Diese Daten ermöglichen uns, unsere Website zu optimieren und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dadurch können wir Ihnen relevante Angebote und Empfehlungen bereitstellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Inhalte und gesponserte Empfehlungen bereitzustellen, die auf Ihrem bisherigen Nutzungsverhalten basieren.
Zweck: Marketing
RTB House ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden. Weitere Informationen finden Sie in der RTB House-Datenschutzerklärung.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachvollziehen zu können, über welchen Partner Sie auf unsere Website gelangt sind. So kann die Vergütung von Partnern bei erfolgreichen Vermittlungen korrekt erfolgen.
Zweck: Marketing
Xandr ist ein Werbedienst von AT&T, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.