-51%11
26,96 €
54,99 €**
26,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
13 °P sammeln
-51%11
26,96 €
54,99 €**
26,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
13 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-51%11
26,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
13 °P sammeln
Jetzt verschenken
54,99 €****
-51%11
26,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
13 °P sammeln
  • Format: PDF

¿Kaum ein Konzept in der jüngeren politischen Theoriegeschichte kann auf eine solch steile und, wie sich mittlerweile gezeigt hat, auch langanhaltende Karriere zurückblicken wie das der Deliberation. Die in diesem Sammelband vereinigten Überlegungen stehen unter der zweiteiligen übergreifenden Überschrift "Deliberative Kritik - Kritik der Deliberation", die in einem Zug den kritischen Sinn der Deliberation und die Notwendigkeit einer reflexiven Kritik am Konzept der Deliberation selbst deutlich macht. Neben Erkundungen der Ideengeschichte und der normativen Grundlagen der Deliberation geht es…mehr

Produktbeschreibung
¿Kaum ein Konzept in der jüngeren politischen Theoriegeschichte kann auf eine solch steile und, wie sich mittlerweile gezeigt hat, auch langanhaltende Karriere zurückblicken wie das der Deliberation. Die in diesem Sammelband vereinigten Überlegungen stehen unter der zweiteiligen übergreifenden Überschrift "Deliberative Kritik - Kritik der Deliberation", die in einem Zug den kritischen Sinn der Deliberation und die Notwendigkeit einer reflexiven Kritik am Konzept der Deliberation selbst deutlich macht. Neben Erkundungen der Ideengeschichte und der normativen Grundlagen der Deliberation geht es um eine Auseinandersetzung mit alternativen Konzeptionen und institutionellen Kontexten. Angesichts des Umstands, dass sich politische Prozesse bekanntlich seit geraumer Zeit aus den nationalstaatlichen Rahmungen herauslösen, werden zudem transnationale und kosmopolitische Perspektiven umfassend ausgeleuchtet. All diese topoi berühren wesentliche Denklinien der Arbeiten Rainer Schmalz-Bruns', dem dieser Sammelband zum sechzigsten Geburtstag gewidmet ist.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
PD Dr. Oliver Flügel-Martinsen ist Akademischer Rat für Politische Theorie an der Universität Bielefeld. Dr. Daniel Gaus ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main. PD Dr. Tanja Hitzel-Cassagnes ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politische Wissenschaft der Leibniz-Universität Hannover. Dr. Franziska Martinsen ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politische Wissenschaft der Leibniz-Universität Hannover.