"I Want Orgasms, Not Roses" handelt von Frauen, ihren Sex-Spielzeugen, ihrer Sexualität und den Ketten, die sie zerbrachen, um ganz sie selbst zu sein. Es ist eine Sammlung von Porträts und Interviews über Trauma, Scham, Begehren, Akzeptanz und Rebellion. Während Sexualität in der westlichen Popkultur frei diskutiert werden kann, sind fundamentalistische Werte auf dem Vormarsch. Abtreibungsrechte sind in der Diskussion, die Repräsentation von LGBTQ ist eingeschränkt.Die ungarische Fotografin Éva Szombat untersucht, wie wir offener und toleranter werden und unsere Frustrationen ablegen können.…mehr
"I Want Orgasms, Not Roses" handelt von Frauen, ihren Sex-Spielzeugen, ihrer Sexualität und den Ketten, die sie zerbrachen, um ganz sie selbst zu sein. Es ist eine Sammlung von Porträts und Interviews über Trauma, Scham, Begehren, Akzeptanz und Rebellion. Während Sexualität in der westlichen Popkultur frei diskutiert werden kann, sind fundamentalistische Werte auf dem Vormarsch. Abtreibungsrechte sind in der Diskussion, die Repräsentation von LGBTQ ist eingeschränkt.Die ungarische Fotografin Éva Szombat untersucht, wie wir offener und toleranter werden und unsere Frustrationen ablegen können. Sie trennt Scham von Sexualität durch den Einsatz von Fotografie, mittels der sie das Unsichtbare sichtbar macht und indem sie Frauen bittet zu zeigen, was sie begehren und wie sie es erreichen konnten.
Éva Szombat machte ihren Master in Fotografie an der MOME in Budapest. Ihre Arbeiten sind in internationalen Magazinen und Websites erschienen, unter anderem in Vice, Huffington Post, GUP Magazine, Contemporary Lynx, Calvert Journal, British Journal of Photography, Neon, Blink magazine, Vogue Spain und Feature Shoot.Im Jahr 2021 gewann sie den Capa Grand Prize mit ihrer Serie "I Want Orgasms, Not Roses." Éva Szombat lebt und arbeitet in Budapest.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826