64,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Am 1.3.2001 ist die sogenannte EheVO (Verordnung der EG 1347/2000) in Kraft getreten. Die Verordnung regelt die Zuständigkeit der Behörden für grenzüberschreitende Eheverfahren und damit zusammenhängende andere Familiensachen erstmalig für den gesamten Raum der EG einheitlich. Daneben stellt die Verordnung die Voraussetzungen für die Anerkennung und Vollstreckung der in diesen Verfahren getroffenen Entscheidungen in den anderen Mitgliedstaaten der EG auf. Der Verfasser stellt die Regelungen der Verordnung dar und vergleicht die aktuelle Situation mit der Lage vor Inkrafttreten der Verordnung…mehr

Produktbeschreibung
Am 1.3.2001 ist die sogenannte EheVO (Verordnung der EG 1347/2000) in Kraft getreten. Die Verordnung regelt die Zuständigkeit der Behörden für grenzüberschreitende Eheverfahren und damit zusammenhängende andere Familiensachen erstmalig für den gesamten Raum der EG einheitlich. Daneben stellt die Verordnung die Voraussetzungen für die Anerkennung und Vollstreckung der in diesen Verfahren getroffenen Entscheidungen in den anderen Mitgliedstaaten der EG auf. Der Verfasser stellt die Regelungen der Verordnung dar und vergleicht die aktuelle Situation mit der Lage vor Inkrafttreten der Verordnung am Beispiel Deutschlands. Das Werk wird durch eine Beleuchtung des schweizerischen Regelungssystems als europäischem Sonderfall abgerundet.
Autorenporträt
Der Autor: Christian Hajnczyk wurde 1975 in Essen geboren. Er studierte an der Ruhr-Universität Bochum Rechtswissenschaften und schloss das Studium 2001 mit der ersten juristischen Staatsprüfung ab. Derzeit ist er Referendar am Landgericht Essen. Er war in der Zeit von 1999 bis 2003 am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handelsrecht und Deutsche Rechtsgeschichte an der Juristischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum tätig.