8,99 €
8,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
8,99 €
8,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
8,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
8,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Chriselda Kandler beschreibt eindrucksvoll ihre Kindheit auf einem Bergbauernhof in Osttirol und ihre spätere weite Reise und Arbeit als Entwicklungshelferin im Urwald des Amazonas. Gemeinsam mit ihrem Mann Hans und vier Kindern erlebte sie 20 Jahre lang die dramatische Entwicklung von der Militärdiktatur zur Demokratie. Dazu zählen auch Begegnungen mit dem heutigen Präsidenten von Brasilien, Lula da Silva und Amazonas Bischof Erwin Kräutler.

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 11.76MB
Produktbeschreibung
Chriselda Kandler beschreibt eindrucksvoll ihre Kindheit auf einem Bergbauernhof in Osttirol und ihre spätere weite Reise und Arbeit als Entwicklungshelferin im Urwald des Amazonas. Gemeinsam mit ihrem Mann Hans und vier Kindern erlebte sie 20 Jahre lang die dramatische Entwicklung von der Militärdiktatur zur Demokratie. Dazu zählen auch Begegnungen mit dem heutigen Präsidenten von Brasilien, Lula da Silva und Amazonas Bischof Erwin Kräutler.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Chriselda Kandler wurde 1949 auf einem Bergbauernhof in Osttirol als 2. von 10 Kindern geboren. Da sie nach der Geburt erkrankte, wurde sie zu den Großeltern in eine andere Gemeinde gebracht, wo sie 6 Jahre lang eine liebevolle Betreuung erlebte. Wieder bei den Eltern musste sie schon früh Verantwortung und Arbeit am Feld und im Stall übernehmen. Ihr Interesse an Büchern weckten schon sehr früh den Wunsch, später irgendwo in der Welt zu arbeiten. Bei der Ausbildung zur Entwicklungshelferin lernte sie ihren späteren Mann Hans Kandler kennen, mit dem sie in vier verschiedenen Projekten in Brasilien daran arbeitete, das Leben der ärmsten Bevölkerung im Urwald und Slums der Städte ein Stück weit zu verbessern. Ihre Arbeit unter der brutalen Militärdiktatur, den schwierigen klimatischen Verhältnissen und mit vier Kindern erforderte großen Mut und Einsatzbereitschaft. Einer ihrer damaligen Kooperationspartner ist der derzeitige Präsident von Brasilien, Luis da Silva.