Biometals in Autism Spectrum Disorders focuses on trace metals and autism. Compared to other references examining ASDs or metallomics, this book presents findings of abnormal metal homeostasis in ASD, providing an overview of current findings on trace metal biology, its role in ASD etiology, and how abnormal trace metal biology may be a common factor of several genetic and non-genetic causes of ASDs that were once considered unrelated. This comprehensive resource opens new vistas for the development of new therapies based on the targeted manipulation of trace metal homeostasis that will…mehr
Biometals in Autism Spectrum Disorders focuses on trace metals and autism. Compared to other references examining ASDs or metallomics, this book presents findings of abnormal metal homeostasis in ASD, providing an overview of current findings on trace metal biology, its role in ASD etiology, and how abnormal trace metal biology may be a common factor of several genetic and non-genetic causes of ASDs that were once considered unrelated. This comprehensive resource opens new vistas for the development of new therapies based on the targeted manipulation of trace metal homeostasis that will generate new awareness surrounding trace metal levels during pregnancy.
Dr. Grabrucker received his MSc in Biology with a focus on genetics in 2005 from the Technical University of Munich (TUM), Germany. After obtaining his PhD in Molecular Medicine from Ulm University, Germany, he continued his research in Stanford University's Department of Psychiatry and Behavioral Sciences. In 2011, he returned to University of Ulm as Assistant Professor and served as Executive Director of the Neurocenter of Ulm University. He has been a tenured lecturer in the Department of Biological Sciences at the University of Limerick since 2017. He is a member of the Bernal Institute, and of the Health Research Institute of University of Limerick. Dr Grabrucker's lab was the first to establish a prenatal zinc deficiency model for autism spectrum disorder and characterize the molecular and behavioral phenotype. This work continues in his lab and since his PhD in 2009, he has published 1 book (in press), 8 book chapters and over 47 articles in peer reviewed journals, among them Nature, Brain, EMBO J, Am J Hum Genet, and Trends in Cell Biology, with over 2000 citations.
Inhaltsangabe
1. Introduction to Metallomics: The Science of Biometals2. Measuring Biometals3. The history of metals in autism spectrum disorders4. Essential trace metals and their function in brain development5. Non-essential metals and their brain pathology6. Biometals and nutrition in Autism Spectrum Disorders7. Linking trace metal abnormalities to Autism - insights from epidemiological studies8. The specific role of zinc in Autism Spectrum Disorder9. Animal models for trace metal abnormalities - links to Autism10. Animal models for Autism - links to biometals abnormalities11. Human stem cell models linking biometals abnormalities and Autism12. Extracerebral biometals in Autism Spectrum Disorders: the gut-brain axis13. Biometal homeostasis as therapeutic strategy in Autism Spectrum Disorders14. Future perspectives: Autism, a disorder of biometal imbalance?
1. Introduction to Metallomics: The Science of Biometals2. Measuring Biometals3. The history of metals in autism spectrum disorders4. Essential trace metals and their function in brain development5. Non-essential metals and their brain pathology6. Biometals and nutrition in Autism Spectrum Disorders7. Linking trace metal abnormalities to Autism - insights from epidemiological studies8. The specific role of zinc in Autism Spectrum Disorder9. Animal models for trace metal abnormalities - links to Autism10. Animal models for Autism - links to biometals abnormalities11. Human stem cell models linking biometals abnormalities and Autism12. Extracerebral biometals in Autism Spectrum Disorders: the gut-brain axis13. Biometal homeostasis as therapeutic strategy in Autism Spectrum Disorders14. Future perspectives: Autism, a disorder of biometal imbalance?
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826
Wir verwenden Cookies und ähnliche Techniken, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und Ihr Nutzererlebnis fortlaufend zu verbessern. Ihre Einwilligung durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ können Sie jederzeit widerrufen oder anpassen. Bei „Nur notwendige Cookies“ werden die eingesetzten Techniken, mit Ausnahme derer, die für den Betrieb der Seite unerlässlich sind, nicht aktiviert. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies ermöglichen die Grundfunktionen einer Website (z. B. Seitennavigation). Sie können nicht deaktiviert werden, da eine technische Notwendigkeit besteht.
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von buecher.de benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Google-Diensten wie z.B. reCaptcha benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Klaro der Cookie-Zustimmung benötigt.
Zweck: Notwendige
Funktionale Cookies sorgen für ein komfortables Nutzererlebnis und speichern z. B. ob Sie eingeloggt bleiben möchten. Diese Arten von Cookies dienen der „Wiedererkennung“, wenn Sie unsere Website besuchen.
Dieser Service wird für die erweiterte Funktionalität von buecher.de verwendet.
Zweck: Funktionale
Dieser Service wird verwendet, um eine sichere Anmeldung bei Google-Diensten zu ermöglichen und Ihre Sitzung zu verwalten.
Zweck: Funktionale
Personalisierung ermöglicht es uns, Inhalte und Anzeigen basierend auf Ihren Interessen und Ihrem Verhalten anzupassen. Dies umfasst die Anpassung von Empfehlungen und anderen Inhalten, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.
Dieser Service wird für die Personalisierung der Besucher von buecher.de verwendet.
Zweck: Personalisierung
Wir nutzen Marketing Cookies, um die Relevanz unserer Seiten und der darauf gezeigten Werbung für Sie zu erhöhen und auf Ihre Interessen abzustimmen. Zu diesem Zweck teilen wir die Daten auch mit Drittanbietern.
Dieser Service wird für die Personalisierung von Werbung auf buecher.de verwendet.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über einen Partner aus dem Adtraction-Netzwerk zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachzuvollziehen, über welche Partner-Website Sie zu uns gelangt sind. Dadurch können wir sicherstellen, dass Partner für vermittelte Verkäufe korrekt vergütet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über das Preisvergleichsportal billiger.de zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Bing ist ein Werbedienst von Microsoft, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Produktempfehlungen und Werbung basierend auf Ihrem Surfverhalten bereitzustellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird verwendet, um personalisierte Inhalte und Werbung auf Basis Ihres Nutzerverhaltens bereitzustellen. Taboola zeigt Ihnen Empfehlungen an, die für Sie relevant sein könnten, basierend auf zuvor angesehenen Inhalten.
Zweck: Marketing
Criteo ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das es ermöglicht, mit anderen Nutzern zu kommunizieren und verschiedene Inhalte zu teilen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Getback ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Ads ist ein Werbedienst von Google, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google zur Erhebung von Nutzungsdaten verwendet wird. Diese Daten ermöglichen uns, unsere Website zu optimieren und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dadurch können wir Ihnen relevante Angebote und Empfehlungen bereitstellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Inhalte und gesponserte Empfehlungen bereitzustellen, die auf Ihrem bisherigen Nutzungsverhalten basieren.
Zweck: Marketing
RTB House ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachvollziehen zu können, über welchen Partner Sie auf unsere Website gelangt sind. So kann die Vergütung von Partnern bei erfolgreichen Vermittlungen korrekt erfolgen.
Zweck: Marketing
Xandr ist ein Werbedienst von AT&T, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.