Der Autor stellt - ausgehend von den Bestimmungen und der Systematik des Mitarbeitervertretungsgesetzes der Evangelischen Kirche in Deutschland (MVG.EKD) - kurz und prägnant den kollektivrechtlichen Kündigungsschutz im kirchlichen Bereich dar und berücksichtigt hierbei auch den kirchengerichtlichen Rechtsschutz. Neben der Erläuterung der allgemeinen Voraussetzungen einer Beteiligung der Mitarbeitervertretung bei Kündigungen werden die Informationspflichten der Dienststellenleitung und das eingeschränkte Mitbestimmungsverfahren ebenso wie der Ablauf des Schlichtungsverfahrens, die Entscheidung der Schlichtungsstelle und das Verfahren vor dem Verwaltungsgericht für mitarbeitervertretungsrechtliche Streitigkeiten dargestellt. Dieser Kurzkommentar bietet allen Mitarbeitervertretungen und Dienststellenleitungen der evangelischen Landeskirchen und ihren diakonischen Werken eine praktische Hilfe für den Umgang mit den auch im kirchlichen Bereich immer aktueller werdenden Problemstell ungen im Zusammenhang mit Kündigungen.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno
