15,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dein Begleiter im Leben mit chronischen Erkrankungen Dieses Bullet Journal ist mehr als nur ein Planer - es ist ein persönliches Hilfsmittel, das dir hilft, den Überblick über deine Gesundheit zu behalten und deine Bedürfnisse zu dokumentieren. Es bietet Platz für wichtige Kontakte, deine Symptome und Behandlungen sowie für die Vorbereitung auf Arzttermine. In einem speziellen Kapitel kannst du deine Wünsche und Ideen festhalten und deinen Weg in Richtung Wohlbefinden aktiv gestalten. Gestalte dein Leben mit chronischen Krankheiten in deiner Hand - für mehr Klarheit, Kontrolle und Selbstfürsorge.…mehr

Produktbeschreibung
Dein Begleiter im Leben mit chronischen Erkrankungen Dieses Bullet Journal ist mehr als nur ein Planer - es ist ein persönliches Hilfsmittel, das dir hilft, den Überblick über deine Gesundheit zu behalten und deine Bedürfnisse zu dokumentieren. Es bietet Platz für wichtige Kontakte, deine Symptome und Behandlungen sowie für die Vorbereitung auf Arzttermine. In einem speziellen Kapitel kannst du deine Wünsche und Ideen festhalten und deinen Weg in Richtung Wohlbefinden aktiv gestalten. Gestalte dein Leben mit chronischen Krankheiten in deiner Hand - für mehr Klarheit, Kontrolle und Selbstfürsorge.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Anna-Maria von Oltersdorff-Kalettka wurde 1994 in Rostock an der Ostsee geboren und wuchs auf einem Bauernhof auf, umgeben von Pferden, Schafen, Hunden und vielen weiteren Tieren. Bereits im Alter von 16 Jahren erhielt sie die Diagnose Multiple Sklerose, was ihren Lebensweg maßgeblich prägte. Trotz der frühen Diagnose ließ sie sich nicht bremsen und verfolgte ihre akademische Laufbahn. Sie entschied sich für ein Studium der Soziologie und arbeitet heute erfolgreich in der Versorgungsforschung sowie in der allgemeinmedizinischen Forschung. Besonders am Herzen liegt ihr das Thema Barrierefreiheit und Inklusion, wofür sie sich in ihrer Freizeit engagiert.