Zu wenig Zeit zu lernen? Kompakt und durchstrukturiert bekommen Sie hier einen schnellen Überblick für die Prüfung im Fach Neurologie. Dieses Lehrbuch liefert Ihnen eine ausführliche Übersicht aller prüfungsrelevanten Inhalte. Peter Berlit und Anne-Sophie Biesalski leiten die Lesenden leicht verständlich von den Grundlagen bis hin zu den wichtigsten Krankheitsbildern. Damit bereitet das Buch Medizinstudierende im klinischen Abschnitt optimal auf Praktikum, Famulatur, PJ und vor allem auf das mündliche Staatsexamen vor.
Nach dem bewährten Schema der Basiswissen-Reihe ist das Werk in drei große Abschnitte gegliedert:
Grundlagen Die diagnostischen Basics für den Einstieg
Krankheitsbilder Einheitlich gegliedert und praktisch orientiert
Prüfungsteil Für eine optimale Vorbereitung auf MC-Fragen und Fallstudien
Und außerdem gibt es in den Kapiteln:
Fallbeispiele Der anschauliche Bezug zur Praxis
Übungsfragen Der Check am Kapitelende
Cave und Merksätze Die Must-haves zu jedem Thema
				
				
				
			Nach dem bewährten Schema der Basiswissen-Reihe ist das Werk in drei große Abschnitte gegliedert:
Grundlagen Die diagnostischen Basics für den Einstieg
Krankheitsbilder Einheitlich gegliedert und praktisch orientiert
Prüfungsteil Für eine optimale Vorbereitung auf MC-Fragen und Fallstudien
Und außerdem gibt es in den Kapiteln:
Fallbeispiele Der anschauliche Bezug zur Praxis
Übungsfragen Der Check am Kapitelende
Cave und Merksätze Die Must-haves zu jedem Thema
"... sehr klar strukturiert und gut verständlich. ... auch für Nicht-Mediziner nachvollziehbar erläutert und wichtige Merksätze farbig hervorgehoben ... Abbildungen und klinische Fallbeispiele ergänzen die Informationen des klar gegliederten Textes ... Sehr empfehlenswert auch für Studenten aus Nachbardisziplinen." (Sandra Fuchs, in: Psychologie FoxBlog, sanfuchs1979.wordpress.com, 28. April 2016)
"... Das Ziel des Buches, ein knapper und anschaulicher Wegweiser durch die Neurologie zu sein, ist sehr gut gelungen. Die Lerneinheiten sind verständlich geschrieben ... als Kurzrepetitorium für die effiziente Prüfungsvorbereitung fungieren, die Übersichten, die Zusammenfassungen, die scharf hervorgehobenen Informationen zum klinischen Alltag und die farbigen Bilder ..." (Veronika Gebhardt, in: webcritics.de, 16. Oktober 2015)
"... Fallbeispiele geben praxisnah typische neurologische Krankheitsmuster wieder. Klar und verständlich gestaltete Grafiken, darunter neu hinzugekommene, farbige, klinische und histologische Bilder, ergänzen die Texte und stellen komplexe Zusammenhänge einleuchtend dar. ... Für Medizinstudenten und Ärzten in der Facharztausbildung ... unbedingt zu empfehlen. Auch Hausärzten kann das Buch als ausgezeichneter Begleiter in der Praxis dienen." (in: medproduction blog, blog.medproduction.de, 5. August 2015)
"... eine Übersicht über die wichtigsten Krankheitsbilder und ihre Leitsymptome aus dem weiten Feld der Neurologie geben und so Studenten einen guten Einstieg in die Neurologie geben. ... eine Vielzahl von verschiedenen Techniken und Methoden, um dem Leser den Inhalt greifbar zu machen und die vielen Tabellen bringen eine schnelle Übersicht ..." (in: Fachschaft Medizin Münster, fsmed-muenster.de, 2. Januar 2015)
"... Eine prägnante Einführung Und eine kurze Falldarstellung Eröffnen jede Krankheitsgruppe. Der Folgende Lehrtext Wirkt durch die farbliche Kodierung locker. Weitere Pluspunktesind in den Text eingearbeitete Kurzübersichten zum schnellen Lernen und Kurzrepetitorien, am Ende jedes Kapitels, für eine kurze
Wiederholung ..." (Benedikt Zapp, in: Fachschaft Medizin Uni Würzburg, fachschaft.medizin.uni-wuerzburg.de, September 2014)
"... Neben dem normalen Text, hat das Buch noch einige Zusatztexte, die auch farblich hervorgehoben sind. ... geben eine klare Übersicht der wichtigsten Fakten ..." (in: Universität Ulm Fachschaft Medizin uni-ulm.de, 6.August 2014)
"... farblich voneinander getrennt und klar strukturiert. ... Nach einem kurzen Einstieg wird zunächst ein Fallbeispiel geschildert, beide Textpassagen sind farblich vom restlichen Text getrennt (blau und grün). ... Neben dem normalen Text, hat das Buch noch einige Zusatztexte, die auch farblich hervorgehoben sind. ..." (in: Universität Ulm Fachschaft Medizin uni-ulm.de, 6.August 2014)
"... Übersichten helfen beim schnellen Lernen ... Abbildungen und Tabellen vervollständigen die gute Gliederung des Buches ... Das Buch ist sehr empfehlenswert für Studenten, die sich neu mit dem Fach Neurologie befassen. Es eignet sich hervorragend zum Lernen und Wiederholen vor einer Prüfung." (Tanja Sommer-Heckl, in: Amazon.de, 7. Mai 2014)
"... Das Ziel des Buches, ein knapper und anschaulicher Wegweiser durch die Neurologie zu sein, ist sehr gut gelungen. Die Lerneinheiten sind verständlich geschrieben ... als Kurzrepetitorium für die effiziente Prüfungsvorbereitung fungieren, die Übersichten, die Zusammenfassungen, die scharf hervorgehobenen Informationen zum klinischen Alltag und die farbigen Bilder ..." (Veronika Gebhardt, in: webcritics.de, 16. Oktober 2015)
"... Fallbeispiele geben praxisnah typische neurologische Krankheitsmuster wieder. Klar und verständlich gestaltete Grafiken, darunter neu hinzugekommene, farbige, klinische und histologische Bilder, ergänzen die Texte und stellen komplexe Zusammenhänge einleuchtend dar. ... Für Medizinstudenten und Ärzten in der Facharztausbildung ... unbedingt zu empfehlen. Auch Hausärzten kann das Buch als ausgezeichneter Begleiter in der Praxis dienen." (in: medproduction blog, blog.medproduction.de, 5. August 2015)
"... eine Übersicht über die wichtigsten Krankheitsbilder und ihre Leitsymptome aus dem weiten Feld der Neurologie geben und so Studenten einen guten Einstieg in die Neurologie geben. ... eine Vielzahl von verschiedenen Techniken und Methoden, um dem Leser den Inhalt greifbar zu machen und die vielen Tabellen bringen eine schnelle Übersicht ..." (in: Fachschaft Medizin Münster, fsmed-muenster.de, 2. Januar 2015)
"... Eine prägnante Einführung Und eine kurze Falldarstellung Eröffnen jede Krankheitsgruppe. Der Folgende Lehrtext Wirkt durch die farbliche Kodierung locker. Weitere Pluspunktesind in den Text eingearbeitete Kurzübersichten zum schnellen Lernen und Kurzrepetitorien, am Ende jedes Kapitels, für eine kurze
Wiederholung ..." (Benedikt Zapp, in: Fachschaft Medizin Uni Würzburg, fachschaft.medizin.uni-wuerzburg.de, September 2014)
"... Neben dem normalen Text, hat das Buch noch einige Zusatztexte, die auch farblich hervorgehoben sind. ... geben eine klare Übersicht der wichtigsten Fakten ..." (in: Universität Ulm Fachschaft Medizin uni-ulm.de, 6.August 2014)
"... farblich voneinander getrennt und klar strukturiert. ... Nach einem kurzen Einstieg wird zunächst ein Fallbeispiel geschildert, beide Textpassagen sind farblich vom restlichen Text getrennt (blau und grün). ... Neben dem normalen Text, hat das Buch noch einige Zusatztexte, die auch farblich hervorgehoben sind. ..." (in: Universität Ulm Fachschaft Medizin uni-ulm.de, 6.August 2014)
"... Übersichten helfen beim schnellen Lernen ... Abbildungen und Tabellen vervollständigen die gute Gliederung des Buches ... Das Buch ist sehr empfehlenswert für Studenten, die sich neu mit dem Fach Neurologie befassen. Es eignet sich hervorragend zum Lernen und Wiederholen vor einer Prüfung." (Tanja Sommer-Heckl, in: Amazon.de, 7. Mai 2014)







