14,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Mandolinenschule mit Schwerpunkt der romantischen Mandolinentechnik Viele Übungen und Spielstücke aus der Literatur für ViolineBracony orientiert sich also was das Spielmaterial betrifft sehr stark an der Literatur für die Geige, wobei die ausgewählten Stücke wirklich gut für die Mandoline passen.Einige Beispiele sollen das verdeutlichen:98 - Moment Musical von Schubert104 - Andante aus der Oper Orpheus von Ch. W. Gluck120 - Rondo Allegro von W. A. Mozart134 - Etüde von A. Rolla135 - Nocture von J. Field137 - Aus einer Sonate von J. S. Bach (Staccato Übung)140 - Aus der Romanze in G-Dur Op. 40…mehr

Produktbeschreibung
Mandolinenschule mit Schwerpunkt der romantischen Mandolinentechnik Viele Übungen und Spielstücke aus der Literatur für ViolineBracony orientiert sich also was das Spielmaterial betrifft sehr stark an der Literatur für die Geige, wobei die ausgewählten Stücke wirklich gut für die Mandoline passen.Einige Beispiele sollen das verdeutlichen:98 - Moment Musical von Schubert104 - Andante aus der Oper Orpheus von Ch. W. Gluck120 - Rondo Allegro von W. A. Mozart134 - Etüde von A. Rolla135 - Nocture von J. Field137 - Aus einer Sonate von J. S. Bach (Staccato Übung)140 - Aus der Romanze in G-Dur Op. 40 von L. van Beethoven144 - Etüde von R. Kreutzer (Staccato Übung)149 - Aus dem Concert Op. 100 von De Beriot150 - Capriccio op. 30 von Ferdinand David
Autorenporträt
Alberto Barcony (1885-1946) war Sprach- und Musiklehrer. Er veröffentlichte seine Mandolinenschule 1913

Michael Reichenbach (geb. 1955) hat sich von Kindheit an für Gitarre, Mandoline und Zupfmusik begeistert. Als Gitarrist, Mandolinist, Lehrer für Zupfinstrumente, Dirigent und Komponist hat er bei Zupforchestern mitgewirkt und auch immer wieder den Mandolinenpart bei Opern und Sinfoniekonzerten übernommen. Die Musik der Mandoline, ihre Geschichte und ihre Spieltechnik haben Michael Reichenbach seit vielen Jahren begeistert. Auf seiner Websites und in den sozialen Medien sammelt und präsentiert er Informationen über den gesamten Bereich der Zupfmusik. Auch bei youtube zeigt er in seinen Videos was er selbst gerne auf der Mandoline spielt, was man auf der Mandoline üben kann, welche Mandolinenstücke gut klingen und vor Allem was mit der Mandoline Spass macht.