31,08 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Eine außergewöhnliche Lebensreise durch ein europäischesJahrhundert.Arthur Mrongovius, in den russischen Wäldern aufgewachsen, erlebtedie nationalistischen Bewegungen in Görlitz und diente in derReichswehr. Als politischer Journalist verfolgte er den Aufstieg Hitlersund der NSDAP und diente im 2. Weltkrieg als Hauptmann einerPropagandaeinheit. Er geriet in sowjetische Gefangenschaft, überlebteüber zehn Jahre in den gefürchteten Lagern und beschäftigtesich dort intensiv mit humanistischen Ideen. In einem der letztenZüge kehrte er 1955 in die Bundesrepublik Deutschland zurück.Seine Erinnerungen…mehr

Produktbeschreibung
Eine außergewöhnliche Lebensreise durch ein europäischesJahrhundert.Arthur Mrongovius, in den russischen Wäldern aufgewachsen, erlebtedie nationalistischen Bewegungen in Görlitz und diente in derReichswehr. Als politischer Journalist verfolgte er den Aufstieg Hitlersund der NSDAP und diente im 2. Weltkrieg als Hauptmann einerPropagandaeinheit. Er geriet in sowjetische Gefangenschaft, überlebteüber zehn Jahre in den gefürchteten Lagern und beschäftigtesich dort intensiv mit humanistischen Ideen. In einem der letztenZüge kehrte er 1955 in die Bundesrepublik Deutschland zurück.Seine Erinnerungen sind eine schonungslose Erzählung von Verführung,Verblendung und Schuld, aber auch von Umkehr undLäuterung. Und seine scharfsichtigen Beobachtungen mahnen unsangesichts aktueller geopolitischer Spannungen und dem Aufstiegrechter Strömungen zur Wachsamkeit gegenüber dem schleichendenWeg in die Tyrannei.
Autorenporträt
Univ.-Prof. em. Dr. Robert B. Heimann (_1938) lehrte und forschte auf dem Gebiet der angewandten Mineralogie und Materialwissenschaft an der FU Berlin (1963-1977), Universität Karlsruhe (TH) (1977-1979), University of Toronto (1979-1982), Whiteshell Nuclear Research Establishment, Manitoba (1982-1986), Alberta Research Council, Edmonton (1987-1993) und TU Bergakademie Freiberg (1993-2004). Er hat über 300 wissenschaftliche Arbeiten publiziert, darunter 12 Bücher.Lehr- und Forschungsgebiete umfassen Festkörper- und Kristallchemie (Kristallwachstum und -auflösung, Oberflächenanalytik, Glas und Keramik), Einkristallzüchtung, thermische Beschichtungen, Biokeramik, Endlagerung radioaktiver Abfälle, Archäokeramik, und Archäometallurgie.