Der junge Autor über sein Buch: Ich habe viele türkische Jugendliche kennen gelernt, die Sehnsucht nach der Türkei haben, wenn sie in Deutschland sind und sich nach Deutschland sehnen, wenn sie in der Türkei sind, und sogar nicht wissen, für welche Nationalmannschaft ihr Herz schlägt. Mit diesem Buch habe ich versucht, diesen Menschen eine Stimme zu geben und ihre Bedürfnisse, Sorgen und Probleme zum Ausdruck zu bringen. Unsere Generation erblickte das Licht einer Welt, in der die Entfernungen durch den Flugverkehr kürzer geworden sind, und in der es einfacher geworden ist zu erreichen, was wir erreichen wollen. Oder die Dinge erreichen uns einfacher und schneller. Wir hören die immer gleichen Songs, hängen die Poster der gleichen Gruppen an unsere Wände - oder wie unsere Eltern meinen: Wir sitzen den ganzen Tag über am PC und spielen nur die gleichen Spiele. Wir sind jung und gehören zu einer jungen Generation. Diese Tatsache verbindet uns, macht uns gleich. Aber im Café hört man schon wieder jemanden sagen: Ach ja, du bist Türke! Wie sprichst du denn Türkisch? Oder ein anderer stellt fest: Ach ja, du bist Türke. Du sprichst aber echt gut deutsch!, und bringt somit sein Erstaunen zum Ausdruck. Dabei wird vergessen, dass dieser junge Mensch in Deutschland geboren und aufgewachsen ist, in einer deutschen Schule war, genauso wie der Fragende. Dann also reißt das Band der Jugend, das uns gleich macht und uns zusammenhält, denn es reicht nicht, denn es gibt ein Problem. Das Buch Jugend und Integration ist das Ergebnis des Bemühens, dieses Problem zu verstehen und es zu überwinden.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno