1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

In "Bemerkungen zu Gregor von Tours kleineren Schriften" beleuchtet Georg Osterhage die vielschichtige Literatur des merowingischen Historikers Gregor von Tours. Osterhage analysiert die weniger bekannten, aber ebenso bedeutenden Schriften Gregors, die Einblicke in die religiösen, sozialen und politischen Gegebenheiten des 6. Jahrhunderts bieten. Der Autor verbindet eine gründliche philologische Analyse mit historischem Kontext und legt dadurch die Bedeutung dieser Texte für unser Verständnis der frühmittelalterlichen Geschichte dar. Der literarische Stil ist geprägt von präziser Argumentation…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.82MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
In "Bemerkungen zu Gregor von Tours kleineren Schriften" beleuchtet Georg Osterhage die vielschichtige Literatur des merowingischen Historikers Gregor von Tours. Osterhage analysiert die weniger bekannten, aber ebenso bedeutenden Schriften Gregors, die Einblicke in die religiösen, sozialen und politischen Gegebenheiten des 6. Jahrhunderts bieten. Der Autor verbindet eine gründliche philologische Analyse mit historischem Kontext und legt dadurch die Bedeutung dieser Texte für unser Verständnis der frühmittelalterlichen Geschichte dar. Der literarische Stil ist geprägt von präziser Argumentation und einer klaren Struktur, die es dem Leser ermöglicht, den Gedankengängen des Autors mühelos zu folgen. Georg Osterhage ist ein renommierter Mediävist, dessen Forschungsschwerpunkt auf der Geschichte und Literatur des frühen Mittelalters liegt. Sein tiefes Verständnis für die Quellenlage und die historischen Umstände von Gregors Schriften ist das Ergebnis jahrelanger intensiver Forschung und bietet einen wertvollen Beitrag zur Mediävistik. Osterhage hat es sich zur Aufgabe gemacht, die oft vernachlässigten Aspekte der alten Texte hervorzuheben und deren Relevanz in der modernen Geschichtsschreibung zu unterstreichen. Dieses Buch richtet sich an Historiografen, Literaturwissenschaftler und interessierte Laien, die ein tieferes Verständnis für das Werk Gregors von Tours und die Komplexität des mittelalterlichen Denkens erlangen möchten. Osterhages präzise und fundierte Analysen laden zum Nachdenken ein und machen "Bemerkungen zu Gregor von Tours kleineren Schriften" zu einer unverzichtbaren Lektüre für alle, die sich mit der Geschichte und Literatur dieser faszinierenden Epoche auseinandersetzen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.