Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 23,97 €
  • Broschiertes Buch

Ausgehend davon, dass einerseits die Dekarbonisierung des Energiesystemsentscheidend für die Lösung der Klimaproblematik istund andererseits die Versorgung mit Strom unabdingbar ist alssoziale wie wirtschaftliche Grundlage einer Gesellschaft, wird inder vorliegenden Untersuchung die Rolle der vier großen deutschenEnergieversorgungsunternehmen, RWE, E.ON, Vattenfall und EnBWim klimapolitischen Zusammenhang untersucht.Unter der Zielsetzung einer Optimierung des klimapolitischenInstrumentariums werden die großen Vier sowohl als Adressatenklimapolitischer Entscheidungen als auch als Mitwirkende…mehr

Produktbeschreibung
Ausgehend davon, dass einerseits die Dekarbonisierung des Energiesystemsentscheidend für die Lösung der Klimaproblematik istund andererseits die Versorgung mit Strom unabdingbar ist alssoziale wie wirtschaftliche Grundlage einer Gesellschaft, wird inder vorliegenden Untersuchung die Rolle der vier großen deutschenEnergieversorgungsunternehmen, RWE, E.ON, Vattenfall und EnBWim klimapolitischen Zusammenhang untersucht.Unter der Zielsetzung einer Optimierung des klimapolitischenInstrumentariums werden die großen Vier sowohl als Adressatenklimapolitischer Entscheidungen als auch als Mitwirkende bei derGestaltung von Klimapolitik betrachtet. Dies erfordert eine interdisziplinäreHerangehensweise mit politikwissenschaftlichen (Multi-Level Governance) und wirtschaftswissenschaftlichen (CorporateGovernance, Stakeholder-Theorie und Corporate Social Responsibility)Ansätzen. Dabei wird der Tatsache Rechnung getragen, dassdas klimapolitische Umfeld von einem Mehrebenensystem gekennzeichnetundder unternehmerische Handlungsrahmen von verschiedenstenStakeholdern bestimmt wird.