24,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Was hat eine italienische Spagettinudel in einer Hausarztpraxis zu suchen?Warum verirren sich gar nicht mal so selten die gefährlichsten Raubtiere Deutschlands an solch einen Ort?Welche sonderbaren und seltsamen Geschichten spielen sich so manchmal im Sprechzimmer einer Hausarztpraxis ab?Warum hängt ein Hausarzt mit Leib und Seele und einer seit mehr als ein Vierteljahrhundert gut laufenden Praxis noch deutlich vor seinem offiziellen Ruhestand seinen weißen Kittel an den sprichwörtlichen Haken?Und welche Rolle spielt dabei die Kassenärztliche Vereinigung?Wohin steuert unser deutsches…mehr

Produktbeschreibung
Was hat eine italienische Spagettinudel in einer Hausarztpraxis zu suchen?Warum verirren sich gar nicht mal so selten die gefährlichsten Raubtiere Deutschlands an solch einen Ort?Welche sonderbaren und seltsamen Geschichten spielen sich so manchmal im Sprechzimmer einer Hausarztpraxis ab?Warum hängt ein Hausarzt mit Leib und Seele und einer seit mehr als ein Vierteljahrhundert gut laufenden Praxis noch deutlich vor seinem offiziellen Ruhestand seinen weißen Kittel an den sprichwörtlichen Haken?Und welche Rolle spielt dabei die Kassenärztliche Vereinigung?Wohin steuert unser deutsches Gesundheitswesen und welche Lösungsvorschläge könnte es geben?Fragen über Fragen! Einige Antworten liefert der Allgemeinarzt Dr.med. Peter Metz in diesem Buch.
Autorenporträt
Der Allgemeinarzt Dr.med. Peter Metz wurde 1962 in Nüdlingen (Landkreis Bad Kissingen) geboren. Nach seinem Medizinstudium in Würzburg arbeitete er zehn Jahre lang in der Herzchirurgie Bad Neustadt, bevor er anschließend fast 26 Jahre lang eine Hausarztpraxis auf dem Land zu Füßen der Rhön betrieb. Ein Telefonanruf der KV im Dezember 2022 veränderte schlagartig sein Berufsleben, versetzte ihn in eine Art "Schockstarre" und führte dazu, dass er sich bereits mit 61 Jahren in den (Un-) Ruhestand verabschiedete.