71,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Unterscheidung zwischen Industrie- und Entwicklungsländern zeigt sich besonders in der technischen Entwicklung im Bereich der neuen Medien und der Bedeutung des E-Commerce. Nötig ist für den E-Commerce neben der technischen Infrastruktur ein ausreichender rechtlicher Rahmen, um neben der technischen Sicherheit auch Rechtssicherheit zu gewährleisten. Gegenstand dieser Arbeit ist die Untersuchung des vertraglichen Verbraucherschutzrechtes im E-Commerce in Argentinien und Mexiko mit Blick auf die deutsche Rechtslage unter Berücksichtigung europarechtlicher Bezüge. Die Auswahl der beiden…mehr

Produktbeschreibung
Die Unterscheidung zwischen Industrie- und Entwicklungsländern zeigt sich besonders in der technischen Entwicklung im Bereich der neuen Medien und der Bedeutung des E-Commerce. Nötig ist für den E-Commerce neben der technischen Infrastruktur ein ausreichender rechtlicher Rahmen, um neben der technischen Sicherheit auch Rechtssicherheit zu gewährleisten. Gegenstand dieser Arbeit ist die Untersuchung des vertraglichen Verbraucherschutzrechtes im E-Commerce in Argentinien und Mexiko mit Blick auf die deutsche Rechtslage unter Berücksichtigung europarechtlicher Bezüge. Die Auswahl der beiden lateinamerikanischen Länder spiegelt exemplarisch die unterschiedlich weit entwickelte und an die neuen Vertriebswege angepasste Gesetzeslandschaft in Lateinamerika wieder.
Autorenporträt
Die Autorin: Elke Stoffmehl studierte Rechtswissenschaften an der Universität Trier. Im Rahmen des Studiums schloss sie eine Fachspezifische Fremdsprachenausbildung im spanischen Recht ab und absolvierte ein Auslandssemester in Madrid. Nach einem weiteren Auslandsaufenthalt in Argentinien und dem Abschluss ihres Referendariats wurde sie als Rechtsanwältin zugelassen. Die Promotion erfolgte 2004.