18,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Manchmal sagt Stille mehr als tausend Worte...Der plötzliche Suizid ihrer Schwester reißt Amelia den Boden unter den Füßen weg. Während scheinbar für alle anderen das Leben weitergeht, bleibt Amelias Welt stehen. Tief in ihrer Trauer versunken, zieht sie sich zurück - gefangen in dem Gefühl, mit niemandem mehr über ihre Probleme sprechen zu können. Als Amelias nachts von einer durch einen qualvollen Albtraum verursachten Panikattacke geplagt wird, will sie nur noch davonrennen. Dabei trifft sie auf den mysteriösen Mateo. Warum begreift dieser Fremde, was Amelias gesamtes Umfeld nicht versteht?…mehr

Produktbeschreibung
Manchmal sagt Stille mehr als tausend Worte...Der plötzliche Suizid ihrer Schwester reißt Amelia den Boden unter den Füßen weg. Während scheinbar für alle anderen das Leben weitergeht, bleibt Amelias Welt stehen. Tief in ihrer Trauer versunken, zieht sie sich zurück - gefangen in dem Gefühl, mit niemandem mehr über ihre Probleme sprechen zu können. Als Amelias nachts von einer durch einen qualvollen Albtraum verursachten Panikattacke geplagt wird, will sie nur noch davonrennen. Dabei trifft sie auf den mysteriösen Mateo. Warum begreift dieser Fremde, was Amelias gesamtes Umfeld nicht versteht? Ihre nächtlichen Gespräche werden zur Gewohnheit - bis Mateo eines Nachts spurlos verschwindet. Was ist mit ihm geschehen?Eine berührende Geschichte über eine Freundschaft zwischen zwei gebrochenen Seelen - Tränen garantiert!
Autorenporträt
Auch am Ende des dunkelsten Weges wartet ein Licht der Hoffnung - davon ist die Autorin, die unter dem Pseudonym Ella Fonisi schreibt, überzeugt. Mit ihrem emotionalen Debüt "Stille sagt mehr als tausend Worte" will Fonisi Mut machen, auch dann nicht aufzugeben, wenn das Leben ausweglos erscheint. Ähnlich wie ihre Protagonistin Amelia hat die junge Autorin selbst lange mit ihren Schatten gekämpft, die sie am liebsten tiefgründigen Jugendbüchern anvertraut hat. Doch anstatt weiter nach Geschichten zu suchen, von denen sie sich verstanden fühlt, hat Ella Fonis nun selbst das Buch geschrieben, das sie in einer schwierigen Zeit gern gelesen hätte. Wer die am Anfang des 21. Jahrhunderts geborene Berlinerin anzutreffen versucht, findet sie vermutlich in einer der wunderschönen Bibliotheken der Hauptstadt oder in der freien Natur, in der sie die Ruhe abseits der hektischen Großstadt genießt.