18,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Vivien und ihre Freunde standen vor dem Ende eines großen Abschnitts ihres Lebens: Sie hatten die letzte Prüfung ihres Studiums geschafft.Voller Euphorie und Adrenalin begannen sie zu feiern, als ihre Freundin, Isabelle auf eine Idee kam. Sie wollte zu dem verlassenen Haus, an dem sie tagtäglich vorbei lief. Unsicher beschloss die Gruppe ihr zu folgen und noch ein letztes Abenteuer zu erleben, bevor der Ernst des Lebens beginnen sollte.Doch keiner von ihnen konnte ahnen, dass sie für dieses Abenteuer genau mit diesem Leben zahlen müssen.

Produktbeschreibung
Vivien und ihre Freunde standen vor dem Ende eines großen Abschnitts ihres Lebens: Sie hatten die letzte Prüfung ihres Studiums geschafft.Voller Euphorie und Adrenalin begannen sie zu feiern, als ihre Freundin, Isabelle auf eine Idee kam. Sie wollte zu dem verlassenen Haus, an dem sie tagtäglich vorbei lief. Unsicher beschloss die Gruppe ihr zu folgen und noch ein letztes Abenteuer zu erleben, bevor der Ernst des Lebens beginnen sollte.Doch keiner von ihnen konnte ahnen, dass sie für dieses Abenteuer genau mit diesem Leben zahlen müssen.
Autorenporträt
Bereits fünf Jahre nachdem Erika Kreuzer am 04. Januar 1998 in Ostercappeln geboren wurde, begann ihre Leidenschaft zum Genre Horror, auch wenn die erste Erfahrung sich nicht danach anfühlte. Nachdem die ersten Albträume überwunden wurden, wuchs ihr Interesse stetig an und die Sammlung an Horrorfilmen und Krimiromanen wurde immer größer. Bereits als Kind hat sie von ihrer Familie zu hören bekommen, dass sie sehr gut mit Worten umgehen kann und in Zukunft Bücher schreiben sollte. Gepaart mit ihrer Kreativität, die sie in ihrem Beruf als Architektin ausübt und ihrem Erzähldrang begann sie ihren Weg als Autorin. Die Notizbücher gefüllt mit Ideen und Inspirationen bilden die Basis, um erfolgreiche Bücher auf den Markt zu bringen. Außerdem hat die Familie von Erika Kreuzer geäußert, froh darüber zu sein, nicht mehr als einzige das Ohr von den Geschichten abgekaut zu bekommen.