Eine systematische Anleitung:
- Methodische Einführung zur sprachlichen Analyse historischer Quellen
- Der individuelle Charakter einer Quelle und ihr Spannungsverhältnis zum historischen Umfeld
- Drei ausgewählte Klausuren der Jahrgangsstufen 11, 12 und 13 wenden die vorgestellten Grundregeln an
Informationen zum Titel:
Zwei erfahrene Gymnasiallehrer geben eine systematische Anleitung:
- Eine ausführliche methodische Einführung gibt Hinweise zur sprachlichen Analyse historischer Quellen.
- An beispielhaften Quellenarten wird dargestellt, wie der individuelle Charakter einer Quelle und ihr Spannungsverhältnis zum historischen Umfeld zu erfassen ist.
- Abschließend wird an drei ausgewählten Klausuren gezeigt, wie nach den vorgestellten Grundregeln bei einer Klausur erfolgreich gearbeitet werden kann.
- Methodische Einführung zur sprachlichen Analyse historischer Quellen
- Der individuelle Charakter einer Quelle und ihr Spannungsverhältnis zum historischen Umfeld
- Drei ausgewählte Klausuren der Jahrgangsstufen 11, 12 und 13 wenden die vorgestellten Grundregeln an
Informationen zum Titel:
Zwei erfahrene Gymnasiallehrer geben eine systematische Anleitung:
- Eine ausführliche methodische Einführung gibt Hinweise zur sprachlichen Analyse historischer Quellen.
- An beispielhaften Quellenarten wird dargestellt, wie der individuelle Charakter einer Quelle und ihr Spannungsverhältnis zum historischen Umfeld zu erfassen ist.
- Abschließend wird an drei ausgewählten Klausuren gezeigt, wie nach den vorgestellten Grundregeln bei einer Klausur erfolgreich gearbeitet werden kann.