90,40 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. November 2025
Melden Sie sich für den Produktalarm an, um über die Verfügbarkeit des Produkts informiert zu werden.

payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Mit der Einführung der Kindesvertretung gemäss Art. 314abis ZGB wurde 2013 ein wichtiges verfahrensrechtliches Partizipationsinstrument im Kindesschutz geschaffen. Die vorliegende Publikation liefert erstmals vertiefte Einblicke in die Praxis von Kindesschutzverfahren mit Kindesvertretung und zeigt auf, wie unterschiedlich deren Umsetzung kantonal erfolgt. Im Fokus stehen die Rollenklärung und Zusammenarbeit der beteiligten Fachpersonen, die Güterabwägung zwischen Kindeswohl und Kindeswillen, die Bedeutung der Kindesvertretung für das Verfahren und den Entscheid sowie die Wahrnehmung des…mehr

Produktbeschreibung
Mit der Einführung der Kindesvertretung gemäss Art. 314abis ZGB wurde 2013 ein wichtiges verfahrensrechtliches Partizipationsinstrument im Kindesschutz geschaffen. Die vorliegende Publikation liefert erstmals vertiefte Einblicke in die Praxis von Kindesschutzverfahren mit Kindesvertretung und zeigt auf, wie unterschiedlich deren Umsetzung kantonal erfolgt. Im Fokus stehen die Rollenklärung und Zusammenarbeit der beteiligten Fachpersonen, die Güterabwägung zwischen Kindeswohl und Kindeswillen, die Bedeutung der Kindesvertretung für das Verfahren und den Entscheid sowie die Wahrnehmung des Verfahrens durch Jugendliche. Die Erkenntnisse stammen aus einer qualitativen Studie und werden durch einen umfassenden Praxisleitfaden mit Empfehlungen für Fachpersonen ergänzt. Die Publikation richtet sich an Mitarbeitende der KESB, von Sozialdiensten, Abklärungsdiensten und Mandatszentren sowie an Kindesvertretungen und bietet ihnen eine fundierte Grundlage für Ihren Arbeitsalltag.
Autorenporträt
Claudio Domenig, Prof. Dr., Jurist und Mediator FSM, Dozent und Studienleiter für Kindes- und Erwachsenenschutz an der Berner Fachhochschule Soziale Arbeit. Redaktor der Zeitschrift für Kindes- und Erwachsenenschutz (ZKE). Vorgängig von 2013 bis 2020 in leitender Funktion bei einer Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde im Kanton Bern tätig.