During the past decade, the media landscape and the coverage of sports events have changed fundamentally. Sports fans can consume the sports content of their choice, on the platform they prefer and at the time they want. Furthermore, thanks to electronic devices and Internet, content can now be created and distributed by every sports fan. As a result, it is argued that media regulation which traditionally contains rules safeguarding access to information and diversity would become redundant. Moreover, it is sometimes proposed to leave the regulation of the broadcasting market solely to…mehr
During the past decade, the media landscape and the coverage of sports events have changed fundamentally. Sports fans can consume the sports content of their choice, on the platform they prefer and at the time they want. Furthermore, thanks to electronic devices and Internet, content can now be created and distributed by every sports fan. As a result, it is argued that media regulation which traditionally contains rules safeguarding access to information and diversity would become redundant. Moreover, it is sometimes proposed to leave the regulation of the broadcasting market solely to competition law.This book, illustrates that media law is still needed, even in an era of abundance, to guarantee public's access to live and full sports coverage.Dealing with the impact of new media on both media and competition law this book will greatly appeal to academics and stakeholders from various disciplines, such as legal and public policy, political science, media and communications studies, journalism and European studies. Additionally it contains valuable information and points of view for policy makers, lawyers and international and intergovernmental organisations, active in media development. The book contains an up-to-date analysis and overview of the different competition authorities' decisions and media provisions dealing with the sale, acquisition and exploitation of sports broadcasting rights.Katrien Lefever is Senior Legal Researcher at IBBT - The Interdisciplinary Centre for Law and ICT (ICRI), KU Leuven, Belgium.The book appears in the ASSER International Sports Law Series, under the editorship of Prof. Dr. Robert Siekmann, Dr. Janwillem Soek and Marco van der Harst LL.M.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Katrien Lefever is Senior Legal Researcher at IBBT - The Interdisciplinary Centre for Law and ICT (ICRI), KU Leuven, Belgium.
Inhaltsangabe
Introduction.- Sports/Media Complex in the New Media Landscape.- Specificity of Sport: The Important Role of Sport in Society.- Article 10 of the European Convention on Human Rights and the Public's Right to Information Regarding Sports Events.- The Public in its Role as Citizen and Consumer.- Changing Sports/Media Complex and its Impact on the Regularoty Process of the Broadcasting Sector.- Conclusion.- Competition Law: General Introduction.- Joint Selling Remedies Package.- Sublicensing Obligation.- Must-Offer Obligation.- Conclusion.- Content Regulation: general introduction.- 'List of Major Events' Mechanism.- Conclusion.
Introduction.- Sports/Media Complex in the New Media Landscape.- Specificity of Sport: The Important Role of Sport in Society.- Article 10 of the European Convention on Human Rights and the Public's Right to Information Regarding Sports Events.- The Public in its Role as Citizen and Consumer.- Changing Sports/Media Complex and its Impact on the Regularoty Process of the Broadcasting Sector.- Conclusion.- Competition Law: General Introduction.- Joint Selling Remedies Package.- Sublicensing Obligation.- Must-Offer Obligation.- Conclusion.- Content Regulation: general introduction.- 'List of Major Events' Mechanism.- Conclusion.
Rezensionen
From the reviews: "A useful book for both undergraduate and graduate students studying media, sport or EU, particularly competition, law. ... of interest to academics more generally, legal practitioners and policy makers working in the media and sport fields. This is an authoritative, up-to-date analysis, providing sound guidance on the law and policy. For anyone wishing to explore the role of the state and international institutions in regulating the relationship between the media and sport in this rapidly changing digital environment, New Media and Sport is highly recommended." (Rachael Craufurd Smith, Journal of Media Law, Vol. 5 (1), 2013)
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826
Wir verwenden Cookies und ähnliche Techniken, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und Ihr Nutzererlebnis fortlaufend zu verbessern. Ihre Einwilligung durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ können Sie jederzeit widerrufen oder anpassen. Bei „Nur notwendige Cookies“ werden die eingesetzten Techniken, mit Ausnahme derer, die für den Betrieb der Seite unerlässlich sind, nicht aktiviert. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies ermöglichen die Grundfunktionen einer Website (z. B. Seitennavigation). Sie können nicht deaktiviert werden, da eine technische Notwendigkeit besteht.
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von buecher.de benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Google-Diensten wie z.B. reCaptcha benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Klaro der Cookie-Zustimmung benötigt.
Zweck: Notwendige
Funktionale Cookies sorgen für ein komfortables Nutzererlebnis und speichern z. B. ob Sie eingeloggt bleiben möchten. Diese Arten von Cookies dienen der „Wiedererkennung“, wenn Sie unsere Website besuchen.
Dieser Service wird für die erweiterte Funktionalität von buecher.de verwendet.
Zweck: Funktionale
Dieser Service wird verwendet, um eine sichere Anmeldung bei Google-Diensten zu ermöglichen und Ihre Sitzung zu verwalten.
Zweck: Funktionale
Personalisierung ermöglicht es uns, Inhalte und Anzeigen basierend auf Ihren Interessen und Ihrem Verhalten anzupassen. Dies umfasst die Anpassung von Empfehlungen und anderen Inhalten, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.
Dieser Service wird für die Personalisierung der Besucher von buecher.de verwendet.
Zweck: Personalisierung
Wir nutzen Marketing Cookies, um die Relevanz unserer Seiten und der darauf gezeigten Werbung für Sie zu erhöhen und auf Ihre Interessen abzustimmen. Zu diesem Zweck teilen wir die Daten auch mit Drittanbietern.
Dieser Service wird für die Personalisierung von Werbung auf buecher.de verwendet.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über einen Partner aus dem Adtraction-Netzwerk zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachzuvollziehen, über welche Partner-Website Sie zu uns gelangt sind. Dadurch können wir sicherstellen, dass Partner für vermittelte Verkäufe korrekt vergütet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über das Preisvergleichsportal billiger.de zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Bing ist ein Werbedienst von Microsoft, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Produktempfehlungen und Werbung basierend auf Ihrem Surfverhalten bereitzustellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird verwendet, um personalisierte Inhalte und Werbung auf Basis Ihres Nutzerverhaltens bereitzustellen. Taboola zeigt Ihnen Empfehlungen an, die für Sie relevant sein könnten, basierend auf zuvor angesehenen Inhalten.
Zweck: Marketing
Criteo ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das es ermöglicht, mit anderen Nutzern zu kommunizieren und verschiedene Inhalte zu teilen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Getback ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Ads ist ein Werbedienst von Google, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google zur Erhebung von Nutzungsdaten verwendet wird. Diese Daten ermöglichen uns, unsere Website zu optimieren und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dadurch können wir Ihnen relevante Angebote und Empfehlungen bereitstellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Inhalte und gesponserte Empfehlungen bereitzustellen, die auf Ihrem bisherigen Nutzungsverhalten basieren.
Zweck: Marketing
RTB House ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachvollziehen zu können, über welchen Partner Sie auf unsere Website gelangt sind. So kann die Vergütung von Partnern bei erfolgreichen Vermittlungen korrekt erfolgen.
Zweck: Marketing
Xandr ist ein Werbedienst von AT&T, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.