49,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 3-5 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Buch liefert historische Fakten, diskutiert ästhetische und bildtheoretische Grundlagen und gibt einen Überblick über praktisch-künstlerische Aspekte des Computerbildes. Eine umfangreiche und interessante Bebilderung begleitet den Band.
te des digital-statischen Bildes wird in dem Buch in einer interessanten Verquickung von technischer Entwicklung und bildnerischen Ergebnissen aufgezeigt. Zahlreiche Beispiele illustrieren diese Entwicklung. Im Kapitel Ästhetische und bildtheoretische Aspekte geht es neben spezifischen Eigenheiten digitaler Bilder um immaterielle Werkzeuge und…mehr

Produktbeschreibung
Das Buch liefert historische Fakten, diskutiert ästhetische und bildtheoretische Grundlagen und gibt einen Überblick über praktisch-künstlerische Aspekte des Computerbildes. Eine umfangreiche und interessante Bebilderung begleitet den Band.

te des digital-statischen Bildes wird in dem Buch in einer interessanten Verquickung von technischer Entwicklung und bildnerischen Ergebnissen aufgezeigt. Zahlreiche Beispiele illustrieren diese Entwicklung. Im Kapitel Ästhetische und bildtheoretische Aspekte geht es neben spezifischen Eigenheiten digitaler Bilder um immaterielle Werkzeuge und Materialien sowie um mögliche Präsentationsformen immaterieller Bilder. Relevante Themen für das praktisch-künstlerische Arbeiten werden im dritten Teil des Buches behandelt. Hierzu zählt u.a. der Prozeß des künstlerischen Arbeitens am Computer. Die Autorin stellt diverse, in der Praxis erprobte, digitale Bildtechniken der 2D- und 3D-Bildgestaltung und die hierfür erforderlichen Werkzeuge (Software) vor und setzt sie in Bezug zu manuellen bildnerischen Arbeiten. Den Schwerpunkt des abschließenden kunstpädagogischen Kapitels bilden das "Collagieren" und "elektronische Malen".
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Dr. Karin Guminski, geb. 1959;Studium der Kunst und Kunsterziehung an der Akademie der Bildenden Künste München; Promotion im Fach Kunstpädagogik; hauptamtliche Dozentin für Digitales Gestalten am Institut für Kunstpädagogik der Ludwig-Maximilians-Universität München